Bauzeit der Sovereign-Class - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauzeit der Sovereign-Class

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Die Bauzeit der Sovereign-Schiffe hätte man bei Ausbruch des Krieges durch massive Einsparungen an der Ausstattung minimieren können. Das bedeutet keine Holodecks, minimaler Luxus, nicht einmal eine Wandverkleidung etc.. Wäre es nicht denkbar, dass man dies bei vielen Schiffen dieser Klasse tat, um schneller an sie heranzukommen und nur die Enterprise-E als Flaggschiff voll ausstattete?

    Betreibt man zudem eine massive Automatisierung, könnte man das Schiff auch mit einer minimalen Crew losfliegen lassen, was in Anbetracht der Verluste ebenfalls in den Bereich des Möglichen fallen könnte.
    Das hat man ja teilweise auch getan. Man hat bei der Instandsetzung der alten Klassen massiv am Inventar gespart. Bei Neubauten wohl auch.

    Allerdings ist in DS9 nie ein Raumschiff der Sovereign-Klasse in irgendeinem Flottenverband zu sehen. Ich vermute eher, dass die Sternenflotte ihre modernsten Klassen wie Prometheus und Sovereign absichtlich zurückgehalten haben, damit sie nicht in die Hände der Feinde fällt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 3 Minuten und 30 Sekunden:

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Richtig. Für die 2. Schlacht von Chin'toke (mit den Brren) hat man in den recycleten CGI-Aufnahmen die Galaxys durch Nebulas ersetzt, die dann vernichtet wurden.
    Eben. Es gibt eine konkrete Aussage der Produzenten, dass kein einziges Raumschiff der Galaxy-Klasse während der Massenschlachten des Krieges verloren gegangen ist.

    Wobei man auch dazu sagen wollte, dass die Sternenflotte nie besonders viele davon hatte. Vor dem Krieg die ursprünglichen 12 plus eine dritte Bauserie wegen der zerstören Yamato, Odyssey und Enterprise. Ich denke nicht, dass es jemals mehr als 100 Galaxys gegeben hat.

    Die Sovereign-Klasse war ja durchaus besser und alltagstauglicher da weniger Betriebsmittel aufgrund des geringeren Volumens. Zudem ist die Galaxy-Klasse auf 100 Jahre ausgelegt, da besteht nicht die Notwendigkeit sie über längere Zeit bauen zu müssen.
    Zuletzt geändert von McWire; 20.08.2012, 02:33. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Also sind die einzigen Verluste die die man sieht, wenn man in sämtlichen Schlachtszenen Pause drückt und die explodierenden Raumschiffe zählt?

    Kann ja durchaus sein, dass kein Schiff dieser Art verloren wurde, was eben hauptsächlich am Einsatzgebiet lag.
    Richtig. Für die 2. Schlacht von Chin'toke (mit den Brren) hat man in den recycleten CGI-Aufnahmen die Galaxys durch Nebulas ersetzt, die dann vernichtet wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Diese Info ergibt sich aus den canonischen Quellen zum Dominion-Krieg. Hauptsächlich DS9.
    Dort sieht man On-Screen keinen einzigen Galaxy-Klasse Verlust während des Krieges.
    Also sind die einzigen Verluste die die man sieht, wenn man in sämtlichen Schlachtszenen Pause drückt und die explodierenden Raumschiffe zählt?

    Kann ja durchaus sein, dass kein Schiff dieser Art verloren wurde, was eben hauptsächlich am Einsatzgebiet lag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Diese Information stammt wohl mal wieder aus irgend welchen Begleitheften oder Handbüchern. Bleibt die Frage wie viele dieser Schiffe überhaupt eingesetzt wurden und wo diese eingesetzt wurden. In einem großen Flottenverband, wie bei der Rückeroberung von DS:9, umringt von jeder Menge Kanonenfutter? Kein Wunder, dass kein Schiff verloren geht. Alleine wird man dieser wertvollen Schiffe wohl kaum losgeschickt haben.

    Diese Info ergibt sich aus den canonischen Quellen zum Dominion-Krieg. Hauptsächlich DS9.
    Dort sieht man On-Screen keinen einzigen Galaxy-Klasse Verlust während des Krieges.

    Einen Kommentar schreiben:


  • La Forge
    antwortet
    Blöde Frage aber mussten sie die Ent -E überhaupt neu bauen? Hätte nciht einfach eine bereits im Bau befindlcihe Sovereign zu Ehren umbenannt werden können (war lt memory beta wohl auch so). Schiffe mit dem nötigsten in den Krieg zu schicken halte ich für möglcih. Jedoch Schiffe mit einer massiven Automatisierung loszuschicken würde mehr Zeit kosten und mehr Resssourcen veranschlagen außerdem wären das Schiff verwundbarer da die Systeme zu sehr miteinander vernetzt wären

    Einen Kommentar schreiben:


  • EA-Loyalist
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Weil diese Bauzeit Quatsch ist, indiskutabel, wenn die Galaxy-Klasse 8 Jahre gedauert hat. Für mich stehen solche Fantasiewerte einfach nicht zur Debatte, da sie die interne Kontinuität untergraben. Die kleinste plausible Bauzeit würde ich bei 3-4 Jahre ansetzen, aber selbst das ist utopisch gering, wenn man nur 10 Jahre vorher für ein Raumschiff was nur ein wenig größer ist 8 Jahre gebraucht hat.
    Die Bauzeit der Sovereign-Schiffe hätte man bei Ausbruch des Krieges durch massive Einsparungen an der Ausstattung minimieren können. Das bedeutet keine Holodecks, minimaler Luxus, nicht einmal eine Wandverkleidung etc.. Wäre es nicht denkbar, dass man dies bei vielen Schiffen dieser Klasse tat, um schneller an sie heranzukommen und nur die Enterprise-E als Flaggschiff voll ausstattete?

    Betreibt man zudem eine massive Automatisierung, könnte man das Schiff auch mit einer minimalen Crew losfliegen lassen, was in Anbetracht der Verluste ebenfalls in den Bereich des Möglichen fallen könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Das sagt nichts darüber aus wann sie fertig war also auch nichts über die Bauzeit der USS Souvereign.
    Die USS Enterprise-E war 2372 fertig. Die USS Sovereign irgendwann unmittelbar davor. Im Raumschiffguide steht da glaube 2369, in den Fact Files stand m.W. 2371. Jedenfalls unterstreicht das meine Interpretation, dass der Bau prozentual auf die Größe gerechnet genauso lange gedauert hat wie der eines Raumschiffes der Galaxy-Klasse.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 5 Minuten und 49 Sekunden:

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich wiederhole mal wieder meine bisher unbeantworteten Fragen:

    1. Warum entwickelt man bereits die Sovereign-Klasse, während die Galaxy-Klasse gerade erst zum Einsatz kommt?
    2. Welche Funktion erfüllt die Sovereign besser als die Galaxy, sodass die Entwicklung Sinn machen würde?
    3. Warum ist die Sovereign, wenn in Friedenszeiten bereits geplant, wesentlich stärker auf den Kampf ausgerichtet?
    1. Weil beide Raumschiffe unterschiedliche Aufgaben haben und sich nicht gegenseitig ablösen sondern ergänzen sollen.
    Die Akira-Klasse wurde ja den Nummern nach, auch schon den in 2340er in Auftrag gegeben.

    2. Die Sovereign-Klasse hat ein kleineres Volumen, somit einen geringeren täglichen Ressourcenverbrauch und eine kleinere Mannschaft. Sie ist hauptsächlich auf militärische Aufgaben konzipiert, während die Galaxy-Klasse eher repräsentative Aufgaben einnimmt und Langstreckenforschung betreibt.

    3. Weil die Sternenflotte auch Verteidigungsaufgaben übernimmt und die meisten Klassen dafür nicht unbedingt geeignet sind. Zudem gab es ja Mitte des 24. Jahrhundert schon Konflikte mit den Cardassianer, Talarianern und Tzenkethi.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 4 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    O'Briens Aussage wonach sie eine neue Enterprise bauen werden ist die einzige Canoninformation, die wir für die Bauzeit der Enterprise E haben warum soll man die nicht in nem 3/4 Jahr bauen können?
    Weil diese Bauzeit Quatsch ist, indiskutabel, wenn die Galaxy-Klasse 8 Jahre gedauert hat. Für mich stehen solche Fantasiewerte einfach nicht zur Debatte, da sie die interne Kontinuität untergraben. Die kleinste plausible Bauzeit würde ich bei 3-4 Jahre ansetzen, aber selbst das ist utopisch gering, wenn man nur 10 Jahre vorher für ein Raumschiff was nur ein wenig größer ist 8 Jahre gebraucht hat.
    Zuletzt geändert von McWire; 19.08.2012, 18:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Das ist der von mir angesprochene Nachteil so großer Raumschiffe. Ihre Technik veraltet aufgrund der langsamen Bauzeit relativ schnell, teilweise noch bevor sie in Dienst gehen.
    Interessant, also die neuen Schiffe der Galaxy-Klasse waren demnach mit veralteter Technologie ausgestattet und die Schiffe die schneller gebaut werden, sind dann deutlich fortschrittlicher.
    Ist ja in unserer Zeit nicht anders, die großen Luxusliner segeln noch über die Weltmeere, während jedes kleine Motorboot einen Kernreaktor hat...

    Ich wiederhole mal wieder meine bisher unbeantworteten Fragen:

    1. Warum entwickelt man bereits die Sovereign-Klasse, während die Galaxy-Klasse gerade erst zum Einsatz kommt?
    2. Welche Funktion erfüllt die Sovereign besser als die Galaxy, sodass die Entwicklung Sinn machen würde?
    3. Warum ist die Sovereign, wenn in Friedenszeiten bereits geplant, wesentlich stärker auf den Kampf ausgerichtet?


    Was ich übrigens von diesen TMs halte:
    Die Arbeiten am Prototyp, der USS Sovereign, begann 2365. Aber nach dem Zusammentreffen zwischen den Borg und der USS Enterprise-D begann die Sternenflotte, den Bau derSovereign vorzuziehen und zu modifizieren, um sich gegen die Borg-Angriff zu schützen
    Genau! Die Borg bedrohen die Erde und die Föderation reagiert. In Windeseile beschleunigt man also den Raumschiffbau einer Klasse, die zufällig bereits auf Raumkampf ausgelegt ist.
    Ein erneuter Angriff der Borg ist natürlich äußerst unrealistisch, sodass man sich locker 5-6 Jahre Zeit lassen kann. Und als die Borg dann kommen hat man sage und schreibe ein einziges dieser Schiffe gebaut! Au ja, hier erkennt man wirklich den unbedingten Willen sich vor den Borg zu schützen und man erkennt ebenfalls, wie sehr sich die "Produzenten" mit den Sachverhalten auseinander setzen. Ich habe hier auch ein Star Trek Poster "Famous Starfleet and Aliens" Ships an der Wand. Trotzdem überbewerte ich nicht den Unsinn, der da unter technischen Spezifikationen aufgeführt ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Quelle ist das TNG:TM mit der Entwurfsphase der Galaxy-Klasse von 7 Jahren, der Bauzeit des Prototypen von weiteren 8 Jahren und der Bauzeit der Serienraumschiffe von ebenfalls 7-8 Jahren.
    Hinzu kommt das DS9:TM, was die Entwicklung der Quantentorpedos auf die Jahre 2336 bis 2355 datiert.
    Hinzu kommen das Buch "Raumschiffguide", ebenfalls von Produzenten von Star Trek mit verfasst, wo folgendes drinnen steht:
    Die Arbeiten am Prototyp, der USS Sovereign, begann 2365. Aber nach dem Zusammentreffen zwischen den Borg und der USS Enterprise-D begann die Sternenflotte, den Bau derSovereign vorzuziehen und zu modifizieren, um sich gegen die Borg-Angriff zu schützen.
    Das sagt nichts darüber aus wann sie fertig war also auch nichts über die Bauzeit der USS Souvereign.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ursprünglich sollte die USS Sovereign erst viel später in Dienst gestellt werden, so hat man die reine Bauzeit auf etwa 5-6 Jahre verkürzt.
    Deine Quelle hierfür?
    Die Bauzeit für ein Non-Canon-Schiff kann nicht für die Ermittlung der Enterprise E herangzogen werden.
    O'Briens Aussage wonach sie eine neue Enterprise bauen werden ist die einzige Canoninformation, die wir für die Bauzeit der Enterprise E haben warum soll man die nicht in nem 3/4 Jahr bauen können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Gib doch mal Quellen an für den Unfug den du schreibst! Immer wieder wirst du gefragt woher du das weißt und immer wieder beantwortest du die Frage nicht.
    Du sagtest:

    ich frage: Woher weißt du das?


    Das ist doch keine Antwort auf meine Frage das ist ne haltlose Präzisierung deiner ersten Behauptung zu der meine Frage kam!
    Also gib doch bitte mal für den Schmarrn ne Quelle an.
    Die Quelle ist das TNG:TM mit der Entwurfsphase der Galaxy-Klasse von 7 Jahren, der Bauzeit des Prototypen von weiteren 8 Jahren und der Bauzeit der Serienraumschiffe von ebenfalls 7-8 Jahren.
    Hinzu kommt das DS9:TM, was die Entwicklung der Quantentorpedos auf die Jahre 2336 bis 2355 datiert.
    Hinzu kommen das Buch "Raumschiffguide", ebenfalls von Produzenten von Star Trek mit verfasst, wo folgendes drinnen steht:

    Die Arbeiten am Prototyp, der USS Sovereign, begann 2365. Aber nach dem Zusammentreffen zwischen den Borg und der USS Enterprise-D begann die Sternenflotte, den Bau derSovereign vorzuziehen und zu modifizieren, um sich gegen die Borg-Angriff zu schützen.
    Ursprünglich sollte die USS Sovereign erst viel später in Dienst gestellt werden, so hat man die reine Bauzeit auf etwa 5-6 Jahre verkürzt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 5 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Alltägliche Aufgaben, wie...? in Star Trek VIII-X macht sie eigentlich nichts außer rumfliegen und kämpfen und bis auf die Kampfstärke, könnte die Galaxy sicherlich alles genau so gut.

    Aber Systeme, die im Prinzip bei Fertigstellung schon wieder 10 Jahre veraltet sind?
    Ist ja bei der Galaxy-Klasse nicht anders. Die 2343 bis 2355 entwickelten Systeme waren 2365, während der zweiten Serienproduktion auch schon wieder veraltet. Die Galaxy hatte keine Quantentorpedos, keine bioneuralen Geldpacks, ihre Höchstgeschwindigkeit war vor den 2370er auf Warp 9,6 beschränkt, während die ab 2369 produzierte Intrepid-Klasse schon schneller als Warp 9,9 fliegen konnte. Die USS Prometheus wurde 2374 in Dienst gestellt, gerade mal 11 Jahre nach der Enterprise-D und die war in vielen Belangen total überlegen.

    Das ist der von mir angesprochene Nachteil so großer Raumschiffe. Ihre Technik veraltet aufgrund der langsamen Bauzeit relativ schnell, teilweise noch bevor sie in Dienst gehen.

    Bei Raumschiffen der Saber-, Nova- oder Defiant-Klasse, die innerhalb eines Jahres gebaut werden können, hast du dieses Problem nicht.

    Norway-, Steamrunner- und Intrepid-Klasse dürften so im Bereich von 2-3 Jahren Bauzeit liegen.

    Die Akira-, Nebula- und Prometheus-Klasse bei 4-5 Jahren.
    Zuletzt geändert von McWire; 19.08.2012, 15:46. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Weil der Bau lange vor der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs begonnen wurde, bevor jemand überhaupt eine Ahnung hatte, dass später mal ein großer Krieg auf die Föderation zukommt.

    6 Jahre vor 2372 war 2366, also noch vor der Schlacht von Wolf 359 und nur kurze Zeit nach dem Erstkontakt mit den Borg. Der Beginn der Sovereign-Klasse hat mit diesen Ereignissen nicht das geringste zu tun. Geht ja auch gar nicht, bei einer solch langen Bauphase.
    Gib doch mal Quellen an für den Unfug den du schreibst! Immer wieder wirst du gefragt woher du das weißt und immer wieder beantwortest du die Frage nicht.
    Du sagtest:
    Als die Enterprise-E begonnen wurde, waren Friedenszeiten,
    ich frage: Woher weißt du das?
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Weil der Bau lange vor der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs begonnen wurde, bevor jemand überhaupt eine Ahnung hatte, dass später mal ein großer Krieg auf die Föderation zukommt.
    Das ist doch keine Antwort auf meine Frage das ist ne haltlose Präzisierung deiner ersten Behauptung zu der meine Frage kam!
    Also gib doch bitte mal für den Schmarrn ne Quelle an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Warum man eine solche Klasse konstruieren sollte? Weil sie besser als die Galaxy-Klasse für alltägliche Aufgaben geeignet ist.
    Alltägliche Aufgaben, wie...? in Star Trek VIII-X macht sie eigentlich nichts außer rumfliegen und kämpfen und bis auf die Kampfstärke, könnte die Galaxy sicherlich alles genau so gut.
    Sie ist größer, gleichzeitig deutlich leichter. Sie ist mit Systemen ausgestattet, die es in den 2350er Jahren noch nicht gab, als die ersten Serienraumschiffe der Galaxy-Klasse in Bau gingen.
    Aber Systeme, die im Prinzip bei Fertigstellung schon wieder 10 Jahre veraltet sind?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    DefiantXYX schrieb nach 11 Minuten und 21 Sekunden:

    Zitat von serenity83 Beitrag anzeigen
    Es kann ja sein das es nur kurze Zeit dauert ein Bauteil zu fertigen, aber es sind Menschen die es mit dem Rest des Schiffes verschrauben.
    Ich habe bei Star Trek noch keine Schrauben gesehen.
    Am Ende von Star Trek X sieht man ein wenig wie die schwer beschädigte Enterprise im Raumdock liegt. Zumindest die Außenhülle scheint aus vielen recht großen Bauteilen zu bestehen, die man komplett austauschen kann.
    Raumschiffe sind bei Star Trek immer sehr schnell repariert, man nehme nur die Voyager: In einer Folge fast kaputt, in der nächsten wieder heil wie am ersten Tag. Auch wenn dies sicherlich andere produktionstechnische Gründe hat, kann man dennoch davon ausgehen, dass auch große Teile der Innenräume, Konsolen usw. usf. relativ leicht repliziert und einfach eingesetzt werden können. Wie eine Grafikkarte in einem PC, ich baue mir nicht eine neue sondern schiebe einfach eine neue aus dem Regal (=Replikator) in den Slot.

    installiert die Software, erprobt die Software
    Die Systeme der Defiant wurden durch Eddington einmal komplett gelöscht. Laut O'Brien dauert dies ohne Raumdock und Crew 2 Wochen! Also ohne spezielle Vorrichtungen und ausreichend qualifizierten Fachkräften.
    In einer Werft wäre dies vielleicht nur ein Prozess von wenigen Tagen.

    Grundsätzlich stimme ich natürlich zu mit einer längeren Testphase, die ENT-E war ja nicht grundlos im All und hat scheinbar erstmal nur Standardaufgaben bewältigt.
    Zuletzt geändert von DefiantXYX; 19.08.2012, 07:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • serenity83
    antwortet
    es wird hier sehr oft geschrieben, das es mit den modernen fertigungstechniken wie Traktorstrahl und Replikatortechnik nur kurze Zeit dauern würde, ein solches Schiff zu fertigen. Doch ihr geht falsch heran an dieses Thema. Es kann ja sein das es nur kurze Zeit dauert ein Bauteil zu fertigen, aber es sind Menschen die es mit dem Rest des Schiffes verschrauben. Wenn ich überlege das es mehrere Monate dauert ein Industriegebäude, Autohof oder Supermarkt zu bauen finde ich eine Jahrelange Bauzeit eines Raumschiffes ( mit Testlauf) schon realistisch. Jeder der mal miterlebt hat wie lange der bau eines solchen Gebäudes benötigt wird mir sicherlich Recht geben, denn der Replikator baut nicht die Zwischenwände ein, verlegt Elektrik und Wasser, streicht die Wände, installiert die Software, erprobt die Software, baut die Inneneirichtung, Installiert Leuchten, installiert Schalttafeln. Diese Arbeit müssen Menschen erledigen. Und die Arbeiten müssen abgestimmt werden. So etwas braucht Zeit!!!
    Keiner der mal miterlebt hat wieviel Zeit sowas in Anspruch nimmt kann hier mit einer realistische Einschätzung der Bauzeit aufwarten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ich denke das haben wir nun oft genug gelesen, aber Tibos berechtigte Frage zielte wohl darauf ab woher du diese Informationen hast.
    Und nochmals meine Frage:
    Wieso sollte man einen Schiffstyp in Friedenszeiten entwickeln, der überhaupt nichts kann was die Galaxy nicht auch könnte und unterm Strich auf Gefecht getrimmt ist, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt?

    Akira und Defiant-Klasse beruhen auf der Borg-Bedrohung, die Intrepid-Klasse hat auch ihren speziellen Aufgabenbereich. Warum also eine Sovereign, wenn man die Galaxy hat?

    Die Beiträge des durchschnittlichen Forennutzers zählen wohl nicht?
    Ich habe zwei Beispiele gebracht für neuartige Technologien der Galaxy, ein anderer User hat ganz gut beschrieben in wie fern die Sovereign kleiner und designtechnisch gewöhnlicher ist als die Galaxy.

    Aber schön, dass wir nun bei 6 Jahren angelangt sind. Ursprünglich waren es ja irgendwie 10-15 Jahre.
    Eines Vorweg: Die Akira-Klasse mit dem Prototyp NX-62497 ist definitiv mal älter als die Galaxy-Klasse mit dem Prototyp NX-70637.

    Die 6 Jahre sind die reine Bauzeit, die 10-15 Jahre beziehen sich auf die gesamte Entwicklung dieser Klasse.

    Warum man eine solche Klasse konstruieren sollte? Weil sie besser als die Galaxy-Klasse für alltägliche Aufgaben geeignet ist. Sie ist größer, gleichzeitig deutlich leichter. Sie ist mit Systemen ausgestattet, die es in den 2350er Jahren noch nicht gab, als die ersten Serienraumschiffe der Galaxy-Klasse in Bau gingen.

    Die Galaxy-Klasse ist ein Raumschiffdesign der 2340er, dass darf man bei der ganzen Debatte niemals vergessen. Das ist eine Zeit die 30 Jahre vor dem Beginn des Dominion-Krieges liegt.

    Bei 10-15 Jahren Entwurfszeit datiert der Beginn der Sovereign-Klasse in die Jahre 2357 bis 2362, etwa zu der Zeit wo Erik Pressman an Bord der Pegasus die illegale Interphasentarnvorrichtung ausprobiert hat.

    Laut DS9:TM wurden die Quantentorpedos in der Theorie im Jahre 2336 entwickelt, 2355 wurde das erste funktionsfähige Exemplar gebaut und auf einem unbewohnten Mond eines Gasriesen im System Groombridge 273 getestet. Das würde also perfekt mit meiner Zeitangabe für den Konstruktionbeginn der Sovereign-Klasse korrelieren.
    Die Produzenten der Serie DS9, welche dieses Buch mitverfasst haben, werden sich schon was bei diesen Zeitangaben gedacht haben, da ihnen offenbar bewusst war, dass man Technologie nicht über Nacht erfindet und gleich erfolgreich in Anwendungen umsetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Weil der Bau lange vor der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs begonnen wurde, bevor jemand überhaupt eine Ahnung hatte, dass später mal ein großer Krieg auf die Föderation zukommt.

    6 Jahre vor 2372 war 2366, also noch vor der Schlacht von Wolf 359 und nur kurze Zeit nach dem Erstkontakt mit den Borg. Der Beginn der Sovereign-Klasse hat mit diesen Ereignissen nicht das geringste zu tun. Geht ja auch gar nicht, bei einer solch langen Bauphase.
    Ich denke das haben wir nun oft genug gelesen, aber Tibos berechtigte Frage zielte wohl darauf ab woher du diese Informationen hast.
    Und nochmals meine Frage:
    Wieso sollte man einen Schiffstyp in Friedenszeiten entwickeln, der überhaupt nichts kann was die Galaxy nicht auch könnte und unterm Strich auf Gefecht getrimmt ist, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt?

    Akira und Defiant-Klasse beruhen auf der Borg-Bedrohung, die Intrepid-Klasse hat auch ihren speziellen Aufgabenbereich. Warum also eine Sovereign, wenn man die Galaxy hat?
    Die Sovereign-Klasse ist ähnlich groß und genauso eine neuartige Klasse. Selbst mit verbesserten Bautechniken kommt man auf keine Bauzeit von unter 5 Jahren, ich rechne hier mit glatten 6 Jahren.
    Die Beiträge des durchschnittlichen Forennutzers zählen wohl nicht?
    Ich habe zwei Beispiele gebracht für neuartige Technologien der Galaxy, ein anderer User hat ganz gut beschrieben in wie fern die Sovereign kleiner und designtechnisch gewöhnlicher ist als die Galaxy.

    Aber schön, dass wir nun bei 6 Jahren angelangt sind. Ursprünglich waren es ja irgendwie 10-15 Jahre.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X