Bauzeit der Sovereign-Class - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bauzeit der Sovereign-Class

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Wird mal wieder Zeit diesen alten Thread auszugaben.

    Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
    Fairerweise musst Du zugeben, dass die erwähnten Verluste nicht möglichen Konstruktionsschwächen dieser Klasse anzulasten sind. Auch eine hochgerüstete Sovereign würde etwa die Kollision mit einem Jem'Hadar-Schiff nur im schlechten Zustand überstehen.

    Es bleibt aber die Frage nach dem Ursprung der Sovereign, welche als einzige moderne Klasse (neben der Nebula) in der Galaxy-Größenordnung mitspielen kann. War diese Klasse schon in der Planung als die 1701-D aus dem Dock lief oder gab es die ersten Gedanken an sie vielleicht erst während der Borgkrise, bzw. als sich die Grenzkonflikte verschlimmerten? Die Sovereign scheint ja in kürzester Zeit entstanden zu sein - ähnlich wie die Defiant.
    Bei der Galaxy-Klasse sind zwischen Konstruktion und Bau des Prototypen 15 Jahre vergangen, zwischen Konstruktion und Serienfertigung sogar 20 Jahre.

    Gemäß der alten Diskussion bin ich immer noch der Meinung, dass es sich bei der Sovereign-Klasse nicht anders verhält.

    Ich gehe von einer Konstruktionszeit von 15 Jahren und einer Bauzeit von 5 Jahren aus. Da die Enterprise-E 2373 fertig gestellt wurde, dürfte der Bau 2368 begonnen worden sein. Die Planung der Klasse dürfte Ende der 2350er begonnen worden sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Naja ich denke persönlich, dass im DW wenige Sovereigns gebaut wurden, bzw nur die angefangenen fertiggebaut, da man mehr Ressourcen für die Vielzahl an kleineren Raumschiffen für den Kampf aufgewendet hat.

    Ist aber nur meine Theorie.

    Unter normalen Umständen, würde ich 10-15 Sovereign sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zur Stückzahl eine kleine Denkanregung: http://www.trekmania.net/the_fleet/u...ms2.htm#galaxy

    Zur Bauzeit: Länger als 4 Jahre sicher, spätere Schiffe sicher etwas kürzer

    Sovereign: Wenn es 2379 nur 3-5 davon gäbe, wäre die Klasse wohl ein einziges Disaster.

    Prometheus: Das Faktum, dass 2378 (Rückkehr der Voyager zur Erde) der Prototyp (immer noch mit NX) sich immer noch als einziges Schiff in unmittelbarer Nähe der Erde befand, lässt den Schluss zu, dass die Erprobung noch nicht abgeschlossen ist und noch keine weiteren Exemplare existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Das die Bauzeit der Föderationsraumschiffe und im speziellen der großen Schiffe wie Galaxy- und Sovereign-Klasse total unterschätzt werden und im Bereich von mehr als 4 Jahren liegen.

    Daraus ergibt sich, dass bis 2379 nur eine eingeschränkte Zahl davon in Dienst sein wird.

    Meine Schätzung:
    40 Galaxy
    100 Nebula
    3-5 Sovereign
    1-2 Prometheus (zwar kleiner aber auch komplex).

    Die Sovereign-Klasse wird wohl auch Bauzeiten, siehe Thema dieses Threads, auch von mehreren Jahren haben, da ähnlich groß und komplex wie die Galaxy.

    Einverstanden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Worauf wollen wir eigentlich hinaus?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Auf Seite 22 steht es in klartext:

    Zitat von "Die Technik der USS Enterprise" ISBN 3-89365-397-X
    Die Konstruktion der USS Enterprise folgte dem Weg, den der Prototyp USS Galaxy und das erste in der Serie gegangene Schiff, die USS Yamato, geebnet hatten. Wie jedem größeren Raumschiffprojekt wurden verbesserte Materialen und Konstruktutionstechniken in den Prozeß integriert, so daß ein flugfähiges Minimalraumschiff in einem Zeitraum an die Sternenflotte geliefert werden konnte, der zwei Jahre unter der Vorklasse lag. Am 3. Juni 2350 wurden die ersten beiden Rahmenteile, dass elliptische Kompressionsbauteil des Computerkerns auf Deck 10 und das hauptsächlichew Längskompressionsschott an Steuerbord während einer kurzen Zeremonie auf der Utopia-Planitia-Fertigungsstelle, die sich 16.625 Kilometer über der Marsoberfläche in synchroner Umlaufbahn befindet, gamma-verschweißt.
    Für mich heißt das 03.06.2350 Baubeginn, 04.10.2363 offizielle Indienststellung.
    Das sind 13 Jahre 4 Monate und 1 Tag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Die Challenger ist aus einer alterntiven Realität und daher zählt sie nicht in der aktuellen Ausführung.
    *ächz*
    Die Zeitlinie, in der wir die Challenger sahen, war vielleicht in dem Sinne alternativ, als sie wieder geändert wurde, aber das Schiff existiert anhand der NCC definitiv. Und rein an der Registrierungsnummer bemessen ist die Challenger sogar das erste Serienschiff der Galaxy-Klasse, noch vor der Yamato.
    (Das heißt nicht, dass die Yamato nicht tatsächlich das zweite fertiggestellte Schiff der Klasse war.)



    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    d.h. USS Galaxy wurde 2349 mit Bau angefangen, Yamato 2349-2350 und USS Enterprise 2350. So verstehe ich diesen Text, den ich im Gegensatz zu euch hier im Forum in voller Schönheit und Länge vor mir liegen habe.
    Du hast recht, das steht da. Den wundervollen Text habe ich übrigens auch gerade vor mir (bzw. hinter mir auf dem Bett, wo ich gerade nachgelesen habe). Und da steht (nur als Anmerkung), dass die Enterprise 2358 zum ersten Mal das Raumdock verlässt. Ein Jahr später wird sie für Warp- und tiefenraumtauglich befunden.
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Weil die Galaxy-Klasse so komplex ist, wurde sie wohl (Vermutung) auch nur auf kleiner Stückzahl konzipiert.
    Die erste Baureihe war bescheiden bemessen, was bei einer völlig neuen Schiffsklasse ja auch verständlich ist. DS9 und "Endspiel" haben bewiesen, dass die Galaxy einen enormen quantitativen Aufschwung erlebt haben.
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Einziger semi-canon-Fakt ist es gibt 12 Schiffe davon. Davon sind 7 mit Namen belegt, siehe deine Liste.
    4 sind unbekannt mit Namen oder Nummer.
    Vom Kanon belegt ist, dass es bis 2379 wesentlich mehr als die ursprünglichen 12 Exemplare geben muss.
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Den Rest den man in DS9 gesehen hat, wurden irgendwann dannach gebaut, wann und wielange ist nicht bekannt. Viele sind wohl nur fliegende Waffenplattformen für den DW gewesen, mit eingeschränkter Infrastruktur.
    Und? Was ändert das daran, dass die Klasse ganz offensichtlich ein Erfolg war? Quantitaiv und qualitativ?

    Offenbar muss die Galaxy ja auch ein formidables Kriegsschiff sein, sonst hätte man nicht so viele im DW gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Die Challenger ist aus einer alterntiven Realität und daher zählt sie nicht in der aktuellen Ausführung.

    Es steht eindeutig da, dass die anderen Schiffe 6-12 Monate davor gebaut worden.

    Bis 2350 steht überhaupt kein Schiffsname dabei, sodass diese Fakten wohl für alle Schiffe gelten.
    d.h. es muss auch nicht zwangsläufig alleine der Prototyp sein.

    d.h. 1. USS Galaxy
    6 Monate später USS Yamato
    nochmal 6 Monate später USS Enterprise.

    Die genaue Baureihenfolge dürfte folgende sein (aufgrund der NCC's)

    NCC-70637
    NCC-71807
    NCC-1701-D
    NCC-71832
    NCC-71854
    NCC-71867

    d.h. USS Galaxy wurde 2349 mit Bau angefangen, Yamato 2349-2350 und USS Enterprise 2350. So verstehe ich diesen Text, den ich im Gegensatz zu euch hier im Forum in voller Schönheit und Länge vor mir liegen habe.

    Weil die Galaxy-Klasse so komplex ist, wurde sie wohl (Vermutung) auch nur auf kleiner Stückzahl konzipiert.

    Einziger semi-canon-Fakt ist es gibt 12 Schiffe davon. Davon sind 7 mit Namen belegt, siehe deine Liste.
    4 sind unbekannt mit Namen oder Nummer.

    Den Rest den man in DS9 gesehen hat, wurden irgendwann dannach gebaut, wann und wielange ist nicht bekannt. Viele sind wohl nur fliegende Waffenplattformen für den DW gewesen, mit eingeschränkter Infrastruktur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Wie sagt ein Kumpel zu mir immer so trefflich: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
    Dax hat trotzdem recht. Mit keinem Wort wird klargemacht, ab wann welches Schiff genau gebaut wurde.

    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Ich habe da eine wage Vermutung... vielleicht wurden nur sowenig Schiffe der Galaxy-Klasse in Auftrag gegeben, weil man zu der Zeit schon für die Sovereign- und Akira-Klasse forschte und man den völlig neuartigen Schiffsklassen aufgrund irgendwelcher Vorteile den Vorzug geben wollte.

    Außerdem wurde in TNG "Iconia-Sonden" erwähnt, das die Galaxy-Klasse wohl das komplexeste Raumschiff der Flotte sei, das jemals entwickelt und gebaut wurde.
    Das dürfte auch die großen Bauzeiten erklären.
    Erstens ist die Akira wesentlich älter als die Galaxy. Zweitens baut man nicht die komplexeste Schiffsklasse aller Zeiten, um sie dann im Hinterstübchen Murmeln werfen zu lassen.

    DS9 und Voyager machen klar, dass die Galaxy-Klasse einen riesigen Boom durchlaufen hat.


    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Canon gesehen ist allerdings auffällig das es von der Nebula-Klasse eine wesentlich höhere Stückzahl gibt (10-20 mit Namen und NCC bekannt), obwohl die Grundkomponenten anscheinend die gleichen sind (Untertasse, Warpgondeln, Maschinensegment)
    Die Klasse ist auch älter, ergo hatte sie mehr Zeit sich ihre Sporen zu verdienen.
    Das Maschinensegment ist übrigens nicht identisch mit dem der Galaxy. Hingucken.

    Übrigens ist es nicht so dramatisch, wie du es hier vielleicht darstellen möchtest:

    Nebula-Klasse:
    • USS Bellerophon NCC-62048
    • USS Bonchune NCC-70915
    • USS Endeavour NCC-71805
    • USS Farragut NCC-60597
    • USS Hera NCC-62006
    • USS Honshu NCC-60205
    • USS Leeds NCC-70352
    • USS Lexington NCC-61832
    • USS Merrimack NCC-61827
    • USS Monitor NCC-61826
    • USS Phoenix NCC-65420 (Phoenix variant)
    • USS Prometheus NCC-71201
    • USS Proxima NCC-61952
    • USS Sutherland NCC-72015
    • USS T'Kumbra
    • USS Ulysses NCC-66808
      Summe: 16 Schiffe


    Galaxy-Klasse
    • USS Challenger NCC-71099
    • USS Enterprise NCC-1701-D
    • USS Galaxy NCC-70637
    • USS Magellan
    • USS Odyssey NCC-71832
    • USS Venture NCC-71854
    • USS Trinculo NCC-71867
    • USS Yamato NCC-71807
      Summe: 8 Schiffe



    PS: Nein, ich habe mir meine 2800+ Beiträge nicht durch Meckern verdient. Du kannst sie gern alle zurückverfolgen...

    Ich meckere nur, wenn es einen Grund gibt, und du lieferst mit offenbar recht häufig einen...
    Zuletzt geändert von Roman; 16.01.2007, 18:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    ...weil?
    Bis dahin wird doch nur der Prototyp erwähnt, warum sollte es auf einmal um die Enterprise gehen.
    Weil folgendes als Vorwort vor der Jahreaufreihung steht:

    Die folgenden Ereignisse beschreiben die Konstruktion der USS Enterprise. Es existieren nur geringe Unterschiede zwischen den allgemeinen Konstruktionslogbüchern der Enterprise und ihren Schwesterschiffen, dem Prototyp USS Galaxy und dem ersten serienmäßig produzierten Scihff, der USS Yamato. Die wichtigsten Installations- und Testphasen dieser beiden Schiffe liegen zwischen sechs Monaten und einem Jahr vor denen der Enterprise.
    Wie sagt ein Kumpel zu mir immer so trefflich: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

    Außerdem hab ich auf Seite 22 noch folgendes gefunden:

    Die erste von der Sternenflotte erlassene Beschaffungsorder lautete über sechs Schiffe der Galaxy-Klasse. Der Bau von insgesamt zwölf Schiffen ist eine Option, die die Sternenflotte und die Föderation jederzeit aktivieren kann, sollten die Umstände dies rechtfertigen.
    Ich habe da eine wage Vermutung... vielleicht wurden nur sowenig Schiffe der Galaxy-Klasse in Auftrag gegeben, weil man zu der Zeit schon für die Sovereign- und Akira-Klasse forschte und man den völlig neuartigen Schiffsklassen aufgrund irgendwelcher Vorteile den Vorzug geben wollte.

    Außerdem wurde in TNG "Iconia-Sonden" erwähnt, das die Galaxy-Klasse wohl das komplexeste Raumschiff der Flotte sei, das jemals entwickelt und gebaut wurde.
    Das dürfte auch die großen Bauzeiten erklären.

    Canon gesehen ist allerdings auffällig das es von der Nebula-Klasse eine wesentlich höhere Stückzahl gibt (10-20 mit Namen und NCC bekannt), obwohl die Grundkomponenten anscheinend die gleichen sind (Untertasse, Warpgondeln, Maschinensegment)
    Zuletzt geändert von McWire; 16.01.2007, 14:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fluxx
    antwortet
    Heilge Enterprise!!!


    Dann gibts ja noch mehr Probleme, wie sich die ganzen Schiffe auteilen....

    Danke für den Link, aber mit meinen mega englischkenntnissen werde ich da nicht all zu weit kommen

    Aber dennoch danke
    Zuletzt geändert von Fluxx; 16.01.2007, 14:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NeoCortexx
    antwortet
    Zitat von Fluxx Beitrag anzeigen
    Ich hab eh keine Ahnung, was das alles soll. Wenn die ganzen Schiffe alle so endlos lange brauchen, bis sie gebaut sind, dann frage ich mich, wie man auf eine gesamtflottenstärke von 10.000 Schiffe kommt? (Steht in nem anderen Thread)


    Um mal Cmdr. Ch`ReI zu zitieren:
    "Zahlenmäßig so 20.000-30.000 kampffähige Schiffe. Zusätzlich einen Haufen Kleinzeugs."
    Zitat ende.

    Auf www.ditl.org findest du so ziemlich alles was du über die Anzahl der Schiffe wissen willst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Wobei der Baubeginn im Jahre 2350 sich auf die Enterprise-D bezieht,
    ...weil?
    Bis dahin wird doch nur der Prototyp erwähnt, warum sollte es auf einmal um die Enterprise gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Wobei der Baubeginn im Jahre 2350 sich auf die Enterprise-D bezieht, wie es nun mit der USS Galaxy aussieht weiß ich nicht.
    Aber gut, 7 Jahre sind trotzdem lange Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    @ Charan:

    Was sagt uns dass? Die USS Galaxy wurde 2357 nach 7 Jahren Bauzeit in Dienst gestellt (die ersten Teile wurden 2350 zusammengebaut).

    Die USS Enterprise-D wird 6 Jahre später in Dienst gestellt.

    Die USS Yamato wurde zwischen der Enterprise und der Galaxy in Dienst gestellt (die Yamato war die 2. Galaxy, die Enterprise die 3.).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X