
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Miranda Klasse
Einklappen
X
-
Und deshalb ist die Steamrunner für mich 243 Meter lang, denn wenn man sich auf die Bilder nicht verlassen kann muss man sich auf die Aussagen verlassen
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenAlso für mich sieht es so aus als wäre die Excelsior weiter weg von der Kamera als die markierte Akira. Auf jeden Fall nicht näher. Dann dürfte sie aber eigentlich nicht größer als die Akira aussehen, außer die Excelsior ist zu groß dargestellt oder die Akira zu klein.
Aber dennoch kommt mir die Größe der Miranda nicht geheuer vor, denn wenn man dann die gewaltige über 400 breite und große Nebula neben der winzigen Oberth und der kleinen Miranda in "Generations" sieht, kratzt man sich schon zuweilen den Kopf und wenn man dann noch die Maße der Excelsior mit einer Galaxy vergleicht in TNG kommt auch ins Grübeln...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenDie Excelsior fliegt ja unter der Miranda, aber ich glaube, sie ist auf gleicher Höhe zur Akira/Nebula/Steamrunner FLotte...aber sie sieht doch ordentlich aus...klar ist sie schmaler und wirkt so auch kleiner, aber sie ist auch nicht besonders groß im Gegensatz zu den großen Schiffen Akira, Nebula und Galaxy...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenHm...vergleicht mal auf picards erstem Bild die Akira und die Excelsior. Kann es nicht sein, dass die Akira zu klein dargestellt sind? Die sollen eigentlich genausolang wie die Excelsior sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Mal eine andere Frage ! Warum soll die Sternenflotte einen Nachfolger bauen ? Den wie es aussieht haben sie eben mehrere Schiffstypen gebaut um flexibler zu sein.
Ich persönlich finde es nicht schlecht das es mal mehr als 3-4 Schiffstypen gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hm...vergleicht mal auf picards erstem Bild die Akira und die Excelsior. Kann es nicht sein, dass die Akira zu klein dargestellt sind? Die sollen eigentlich genausolang wie die Excelsior sein...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenIch finde die Saber- und Steamrunner-Klasse mit 181 bzw 244 Meter zu klein dimensioniert, wenn man bedenkt das die Schwesterschiffsklassen Norway 365 und Akira 464 Meter lang sein sollen.
Für mein Empfinden und auch den genannten Quellen zu Folge, scheint es plausibler, wenn die 3 diskutierten Schiffsklassen ähnlich groß dimensioniert sind, also alle im Bereich von 300 bis 400 Meter.
Damit wären sie 50% größer als eine Miranda-Klasse und 25% kleiner als eine Excelsior-Klasse, also im idealen Bereich für Mittelklasse-Schiffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die Saber- und Steamrunner-Klasse mit 181 bzw 244 Meter zu klein dimensioniert, wenn man bedenkt das die Schwesterschiffsklassen Norway 365 und Akira 464 Meter lang sein sollen.
Für mein Empfinden und auch den genannten Quellen zu Folge, scheint es plausibler, wenn die 3 diskutierten Schiffsklassen ähnlich groß dimensioniert sind, also alle im Bereich von 300 bis 400 Meter.
Damit wären sie 50% größer als eine Miranda-Klasse und 25% kleiner als eine Excelsior-Klasse, also im idealen Bereich für Mittelklasse-Schiffe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenAlso wenn man EAS, DS9:TM und "Fact Files" und Raumschiffguide kombiniert und alles zusammennimmt, kommt etwa folgendes Bild dabei heraus:
Akira: 464 Meter
Norway: 365 Meter
Steamrunner: 250-355 Meter (300 Meter sind aufgrund des direkten Vergleich der CGI-Modelle aus dem DW realistischer)
Saber: 180-365 Meter (300 sind aufgrund des direkten Vergleich der CGI-Modelle aus dem DW realistischer)
Miranda: 225-250 Meter
Die letzten 2 Schiffsklassen dieses Quartett passen also zur Größe der Miranda-Klasse.
Im übrigen, wenn man sich die verschiedenen Szenen aus ST8 und dem DW anschaut, nehmen sich Saber-, Norway- und Steamrunner-Klasse nicht sehr viel, was die Länge angeht.
Alle 3 dürften so grob um die 300-350 Meter lang sein.
http://ds9.trekcore.com/gallery/albu...hebold_725.jpg
Hier sieht man, dass die Steamrunner, trotz das sie im Vordergrund gegenüber der Akira ist, nicht extrem viel kleiner sein kann. 300 Meter ist wesentlich realistischer, als 240 Meter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenWo hast Du das denn her? Die Steamrunner ist doch niemals 244 m lang...laut Starship Dimensions ist sie 355 m und wenn man sich die Onscreenaufnahmen ansieht, ist sie sogar fast gleichgroß wie die Akira...
Ich sehe auf den Bildern auch nichts, was sich nicht durch die Perspektive erklären lassen würde. Und selbst wenn: Das wäre ja nicht der erste Skalierungsfehler
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenDie Steamrunner ist 244 Meter lang, einen bis 10 Meter (je nach Quelle) länger als die Miranda
Die Akira ist ungefähr doppelt so lang.
und sogar größer als eine Nebula, wenn man diese Bilderhier ansieht und sich die Bewegungen ansieht (ok, hier geht es nicht, aber die Steamrunner ist hinter der Nebula und trotzdem größer)
Die Miranda mit dem Fragezeichen fliegt über die Dreiergruppe hinweg...deswegen wirkt sie gleichgroß, aber wenn man die Videos sieht, merkt man es...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn man EAS, DS9:TM und "Fact Files" und Raumschiffguide kombiniert und alles zusammennimmt, kommt etwa folgendes Bild dabei heraus:
Akira: 464 Meter
Norway: 365 Meter
Steamrunner: 250-355 Meter (300 Meter sind aufgrund des direkten Vergleich der CGI-Modelle aus dem DW realistischer)
Saber: 180-365 Meter (300 sind aufgrund des direkten Vergleich der CGI-Modelle aus dem DW realistischer)
Miranda: 225-250 Meter
Die letzten 2 Schiffsklassen dieses Quartett passen also zur Größe der Miranda-Klasse.
Im übrigen, wenn man sich die verschiedenen Szenen aus ST8 und dem DW anschaut, nehmen sich Saber-, Norway- und Steamrunner-Klasse nicht sehr viel, was die Länge angeht.
Alle 3 dürften so grob um die 300-350 Meter lang sein.
http://ds9.trekcore.com/gallery/albu...hebold_725.jpg
Hier sieht man, dass die Steamrunner, trotz das sie im Vordergrund gegenüber der Akira ist, nicht extrem viel kleiner sein kann. 300 Meter ist wesentlich realistischer, als 240 Meter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenDAX@: die Steamrunner ist aber auch ganz schön groß, wie man in DS9 sieht, sie hat in etwa die Größe einer Akira und ist somit mehr als 3 mal so groß wie eine Miranda...
Die Akira ist ungefähr doppelt so lang.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja klar praktisch gesehen stimmt das nciht das weiss ich auch aber ich denke mir das die Produzenten von TNG sich das so gedacht haben denn die grosse äusserliche Ähnlichkeit kann kein zufall sein.
Wenn man von der produzierten Schiffen ausgeht gibt es derzeit keine Klasse die die Nachfolge der Miranda antretten kann.
Und ich denke mir das die Sternenflotte keinen direkten Nachfolger gebaut sonder mehrere kleine klasse wie eben die Saber, Norway und Steamrunner.
@picard
"The 'Catamaran' hull structure of the Akira..." ein Auszug von ditl der als canon dargestellt wird.
Und für mich hat die Miranda kein Katamaran Design
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigenMein Favorit bleibt die Nebula Klasse sie hat einfach zu viel ähnlchkeit im Design mit der Miranda.
Klar sie ist viel grösser und ist auch als Explorer/Heavy Cruiser eingeteilt aber dennoch denke ich das sie der Nachfolger sein soll.
Wie einer meiner Vorreener auch gut erkannt hat, hatte die Miranda fast die selbe Untertasse wie die Constitution wie die Nebula die gleiche Untertasse der Galaxy hat.
Dazu kommen natürlich noch die Gondeln unten und das Waffen- bzw. Sensormodul.
DAX@: die Steamrunner ist aber auch ganz schön groß, wie man in DS9 sieht, sie hat in etwa die Größe einer Akira und ist somit mehr als 3 mal so groß wie eine Miranda...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: