Miranda Klasse - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miranda Klasse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Geordie: "Der letzte Koontakt fand vor 5 Jahrzehnten statt. Tausende mussten ihr Leben lassen..."
    Zwar stimmt die Sache mit Narendra III allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Angreifer identifiziert wurden. Die Friedensverhandlungen standen zu diesem Zeitpunkt kurz vor dem Abschluss. Seit ST 6 sind also noch einige Jahrzehnte ins Land gegangen. Seit dieser Zeit Bestand die Allianz mit den Klingonen nur kurz durch den FED-Klingon Krieg unterbrochen.
    Ja, toll...aber was hat das alles jetzt mit der Miranda zu tun???

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Geordie: "Der letzte Koontakt fand vor 5 Jahrzehnten statt. Tausende mussten ihr Leben lassen..."
    Zwar stimmt die Sache mit Narendra III allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Angreifer identifiziert wurden. Die Friedensverhandlungen standen zu diesem Zeitpunkt kurz vor dem Abschluss. Seit ST 6 sind also noch einige Jahrzehnte ins Land gegangen. Seit dieser Zeit Bestand die Allianz mit den Klingonen nur kurz durch den FED-Klingon Krieg unterbrochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Captain Dylan Hunt Beitrag anzeigen
    Das mit den 50 Jahren stimmt nicht ganz. Schließlich gab es ja den Zwischenfall bei Narendra III mit der Enterprise C. Da stimmt das nicht ganz. Die Allianz mit dem Klingonen war, soweit ich weis, während den Zeiten Kirks. Bei TNG gab es nur eine kurze, bei dem klingonischen Bürgerkrieg.
    Die Friedensverhandlungen begannen während Teil 3 und eskaltierten kurz in Teil 6, wurden da aber wieder aufgenommen und 50 Jahre später, beim Narendra Zwischenfall wurde der Vogel abgesschossen und die Allianz gegründet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Das mit den 50 Jahren stimmt nicht ganz. Schließlich gab es ja den Zwischenfall bei Narendra III mit der Enterprise C. Da stimmt das nicht ganz. Die Allianz mit dem Klingonen war, soweit ich weis, während den Zeiten Kirks. Bei TNG gab es nur eine kurze, bei dem klingonischen Bürgerkrieg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    50 Jahre gab es kein Kontakt zu den Romis soweit ich mich erinnere. Als FED hätte ich da schon gerüstet was dass Zeug hält.

    @ Bat´Leth

    Glück ist gar kein Ausdruck, eigentlich hätte schon bei der Rückeroberung von DS9 Schluss sein müssen. Aber die Propheten ham mal wieder den Tag gerettet. Man muss ja auch sehn, dass bereits vor dem Dominion-Krieg nicht alles ruhig war. Die Romis hatten sich zwar schlafen gelegt, aber die Allianz mit den Klingonen kam auch erst Mitte des Jahrhunderts und danach kam der Cardassianische Krieg.
    Nur der war keine Bedrohung. Ich bin immer noch der Ansicht, dass die FED im Cardassianischen Krieg nicht mit voller Kraft gekämpft hat. Man hatte seine Task Force und so, aber im Endeffekt war es nur ein kleiner Konflikt, der nicht unbedingt die gesamte Flotte erforderte. Vielleicht hatten sich die Mirandas gegen die Cardis noch gut geschlagen, so ne Galor ist schließlich kein großer Pott.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Ja bei Voyager gabs ne menge KÄSE

    Aber wir schweifen ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Wenn es die Episode "Die Neutrale Zone" war, so kam sie vor der Folge "Zeitsprung mit Q" (zwote Staffel). Sie war der Abschluß der ersten Staffel. Kamen dazwischen noch Folgen mit den Romulanern? Nein, ich kann dir nicht sagen welches Jahr das ist.

    Nicht die Voyager, der K Ä S E !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Ja gut die Voyager...

    Hies die folge nicht "Die Neutrale Zone" ? Und die war Sternzeit 41986.0 weiss einer Welches Jahr das ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Ich glaube der romulanische Warbird wurde ein Paar Folgen nach der Episode "Zeitsprung mit Q" vorgestellt, oder täusche ich mich jetzt? Herrschte nicht Funkstille in der Beziehung zwischen der Föderation und den Romulanern bis zu dieser einen Folge?

    Im StarTrek Universum kann man nicht auf alles vorbereitet sein, glaube ich. Die Voyager-Folge mit dem Käse, der die Gelpacks infizierte ist ein gutes Beispiel... *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Es gab da ja auch noch die Romulaner z.B.

    Aber anhand der rapiden entwicklung er Föderation und des andauernden Expandierens bin ich der Meinung das man auf alles vorbereitet sein muss.

    Weil wenn man ehrlich ist hat man den Dominion Krieg nur mit sehr viel Glück gewonnen.

    Weiss man wieviel Mirandas zerstört wurden im DW ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • genervt
    antwortet
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen das die Excelsiors sowie Mirandas bewährte Modelle waren, die eine ganze Zeit lang keines Ersatzes bedurften. Man hatte nebenbei die Ambassador, sowie die Constellation Klasse laufen. Die Zeichen standen früher nicht so sehr auf Sturm, weswegen die Erforschung Priorität hatte. Der Nachfolger der Oberth-Klasse - die Nova - hat ja auch sehr lange auf sich warten lassen, weil die Oberth ihre Aufgabe scheinbar gut erfüllte.



    Welche denn zum Beispiel? Es ging doch erst mit den Borg so richtig los, worauf Starfleet begann die Defiant zu entwickeln. Als es später mit dem Dominion heiß herging wurden Galaxies unvollendet vom Stapel in den Krieg gelassen.
    Sehe das ähnlich. Offenbar hatte sich das Design bewährt, Instandhaltungskosten gering, weniger Verschleißerscheinungen als erwartet. Wieso also die alten Raumer ausmustern? Der Beadrf an Raumschiffen steigt ja auch mit der Erweiterung der Föderation. Wenn man dann noch Modelle wie die Galaxy mit überdurchschnittlicher Bauzeit hat, können die Werften gar nicht genug Ersatz vom Stapel lassen.
    Außerdem wissen wir eigentlich auf wieviel Jahrzehnte die Mirandahülle ausgelegt war? Der Krieg war in den 2370er. Wenn man von einer Dienstzeit von max. 80 Jahren ausgeht und annimmt, dass die Mirandas auch zu Beginn des Jahrhunderts gebaut wurden, waren viele Schiffe zwar am Ende ihrer Dienstzeit, aber noch nicht drüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Ja aber dann kann man ja die frage stellen warum man erst so spät begonnen hat die Excelsior und Mirandas mal abzulösen.
    Ich würde sagen das die Excelsiors sowie Mirandas bewährte Modelle waren, die eine ganze Zeit lang keines Ersatzes bedurften. Man hatte nebenbei die Ambassador, sowie die Constellation Klasse laufen. Die Zeichen standen früher nicht so sehr auf Sturm, weswegen die Erforschung Priorität hatte. Der Nachfolger der Oberth-Klasse - die Nova - hat ja auch sehr lange auf sich warten lassen, weil die Oberth ihre Aufgabe scheinbar gut erfüllte.

    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Denn bei alles friedlichen Forschungsabsichten hat man ja gesehen das es manche Spezies eher mit dem Krieg auf sich haben und alleine deswegen hätte man eher anfangen müssen Galaxys, Akiras etc. zu bauen bzw sie in grösseren Stückzahlen zu bauen.
    Welche denn zum Beispiel? Es ging doch erst mit den Borg so richtig los, worauf Starfleet begann die Defiant zu entwickeln. Als es später mit dem Dominion heiß herging wurden Galaxies unvollendet vom Stapel in den Krieg gelassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Ja aber dann kann man ja die frage stellen warum man erst so spät begonnen hat die Excelsior und Mirandas mal abzulösen.
    Denn bei alles friedlichen Forschungsabsichten hat man ja gesehen das es manche Spezies eher mit dem Krieg auf sich haben und alleine deswegen hätte man eher anfangen müssen Galaxys, Akiras etc. zu bauen bzw sie in grösseren Stückzahlen zu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Sieht man die Soyuz eigentlich außer in dieser einen Folge noch einmal?

    Zumal dies eigentlich auch keine Rolle spielt. Man kann annehmen, dass die Mirandas aus dem Dominion Krieg technisch nicht mehr identisch sind mit der Reliant aus ST 2. Stärkere Schilde und Phaser sind allemal drin und die Photonentorpedos wurden ja auch verbessert.
    Soweit waren wir auch schon...aber nein, die Soyuz sah man nur in "Deja Vu"...


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    picard2893 schrieb nach 2 Minuten und 58 Sekunden:

    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Ja aber was es gebracht hat so eine alte Klasse nochmal aufzuwerten hat man ja auch gesehen.
    Ich bleib dabei man hatte halt viele von den alten Mirandas und besser als nix sind die alle mal.

    Wobei man sich auch fragen kann warum die Mehrheit der Flotte aus Excelsior und Mirandas besteht.
    Eben weil damals sehr viele dieser Schiffstypen gebaut wurden, denn was für typen hat man denn im 23. Jahrhundert gehabt? Excelsior, Miranda, Oberth und Consti...die Constellation kam später...also wurden eifrig Excis und Miranda gebaut, um die Galaxis zu erforschen...und 100 Jahre später sind es eben eine gewaltige Flotte von zig tausend Schiffen, die dann auch im Dominionkrieg benutzt wurden...gerade auch um zahlenmäßig mithalten zu können...
    Zuletzt geändert von picard2893; 02.10.2007, 15:01. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Zitat von genervt Beitrag anzeigen
    Sieht man die Soyuz eigentlich außer in dieser einen Folge noch einmal?

    Zumal dies eigentlich auch keine Rolle spielt. Man kann annehmen, dass die Mirandas aus dem Dominion Krieg technisch nicht mehr identisch sind mit der Reliant aus ST 2. Stärkere Schilde und Phaser sind allemal drin und die Photonentorpedos wurden ja auch verbessert.
    Ja aber was es gebracht hat so eine alte Klasse nochmal aufzuwerten hat man ja auch gesehen.
    Ich bleib dabei man hatte halt viele von den alten Mirandas und besser als nix sind die alle mal.

    Wobei man sich auch fragen kann warum die Mehrheit der Flotte aus Excelsior und Mirandas besteht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X