Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sven1310
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    nein...ich habe die Taktik gemeint...nicht das Anschleichen an sich...das wäre beim Defiant Beispiel sinnlos...ich rede von Taktik...Anschleichen ist eine Taktik
    Und wie wir ja wissen haben die Romulaner Null Ahnung von Anschleich Taktik
    Komischerweise geht ihr immer davon aus das die Romulaner nur auf der Stelle stehen und sich nicht wehren.

    @ Geforce

    Lies mal spaßeshalber diesen Beitrag hier durch
    Es gibt hier einige die denken die Defiant sei das Schlachtschiff schlechthin und Absolut Unbesiegbar.
    Selbst gegen eine Galaxy, was totaler Schmarn ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    Grunde ist die Defiant ein taktischer schwerer Zerstörer, mit der Feuerkraft und Geschwindigkeit eines Kreuzers...
    warum dann noch akira/galaxys bauen wenn die so toll ist und das bei so wenig material?ganz einfach

    eigentlich ist die defiant am ende von DS9 nicht besser als ein dominion jäger
    ein etwas größerer jäger (waren es nicht sogar 170m? )

    ich denke die defiant klasse hat nen starken hauptreaktor (siehe warpgeschwindigkeit) aslo kann sie diese viele energie auch in die waffen stecken aber halt nicht für sehr lange

    das ist bei einem kurzen angriff nützlich aber bei einem überlegenen gegener wie ein warbird nur begrenzt nützlich

    eine defiant hat ja auch keine chance gegen eine galaxy

    die defiant bleibt ein größerer fighter/kleiner kreuzer oder ein hit-and-run-schiff.

    das die waffen so schlecht treffen, schieb ich immer auf die hochentwickelten störsender weil sonst ist dieses peinliche geballer leider nicht zu erklären

    Geforce

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    nein...ich habe die Taktik gemeint...nicht das Anschleichen an sich...das wäre beim Defiant Beispiel sinnlos...ich rede von Taktik...Anschleichen ist eine Taktik...schnelles aufs Ziel zu fliegen und nah an der Hülle fliegen, um Feind-Feuer abzulenken ist eine Taktik...einen Traktorstrahl einzusetzen um eine Vor´cha hinter sich her zu ziehen um die Disruptoreffektivität um 50% zu reduzieren, ist eine Taktik...eine 360° Wende einzuleiten, um superschell vonm Gejagten zum Jägeer zu werden ist eine Taktik...die die Defiant anwendet...jedesmal...im Grunde ist die Defiant ein taktischer schwerer Zerstörer, mit der Feuerkraft und Geschwindigkeit eines Kreuzers...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    @ Suthriel

    Ich glaub dein ganzer Text ist für die Katz.
    Ich hab all diese Argumente auch schon gebracht und die wurden endweder Ignoriert oder mit einem "die Defiant ist Unbesiegbahr" abgetan.
    Deren Heldenschiff ist halt Unschlagbar da darf man nicht dran rütteln als nächstes behaupten wir noch das die Voyager schwächer ist als eine Souvereign Klasse.

    Was man zu deinem Text noch ergänzen könnte ist das nicht jede Defiant eine Tarnvorrichtung hat.
    Soweit ich weiß ist das nämlich immer noch Vertraglich Verboten.
    Die Einzige mit einer Tarnvorrichtung war und ist immer noch Siskos Defiant.
    Wobei ich mich gerade frage ob die zweite Defiant (die erste wurde ja Zerstört) überhaupt noch eine Tarnvorrichtung hatte?
    Ich muss mir DSN mal wieder ansehen.

    Aber ich stimme dir zu in einem Duell Schif gegen Schiff hat die Defiant eine Chance aber die besseren Karten hat der Warbird.

    Zu picard2893 Chin´Toka Anspielung, nichts für Ungut aber die Verteidigungsplattformen wahren ja ein ziemlich Übertriebenes Stück Technologie das niemals alleine von den Cardassianern sein kann.
    Falls es dir Entgangen ist selbst die Föderationsschiffe sind dort verreckt wie die fleigen, selbst die schönen Akiras und Galaxys wurden Zerstört bis schwer beschädigt und dsa wahren keine alten Pötte sondern Neue Produktionen.
    Da kannst du kaum erwarten das ein Romi ohne einen Kratzer davonkommt.

    Und das Argument die Defiant ist ja sooo klein und wendig die Manöveriert sich immer raus.
    KLEIN???
    Nur so am Rande die Defiant ist 120m groß, wie kann man ein 120Meter große Zielscheibe nicht treffen aber jedes 10mal kleinere Shuttle ist nur eine leicht zu treffende Fliegende Zielscheibe?

    Und zu dem Argument der Warbird ist ja garnicht sooo groß der tut ja nur so.
    Na ich bin der Meinung da paßt genug rein oder jedenfalls sehr viel mehr als in eine Defiant
    Zuletzt geändert von sven1310; 10.07.2008, 00:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ich habe das Beispiel mit dem Uboot gebracht...und kaum einer hat es verstanden...es ist doch ganz einfach...ein Flugzeugträger hat sauviele Waffen an Bord...bis an die Zähne bewaffnet, und riesengroß...das Uboot der 212 er Klasse ist extrem klein und hat nur ein paar Torpedos an Bord...das wars...aber das kleine Ding hätte den Träger versenkt...es pirschte sich bis auf 100 m heran...
    Das ist schon klar, aber an WEN soll sich denn die Defiant hier anpirschen? An einen ROMULANISCHEN Warbird, an die Meister der Tarnvorrichtung schlechthin, an die Leute, die die Dinger gebaut haben und von denen auch die Defiant-Tarnvorrichtung stammt. Keiner kennt dieses Stück Technik (Stärken UND Schwächen) besser als die Leute, an die sich die arme Defiant hier anschleichen solle Und nebenbei, hat ein Flugzeugträger leider keine Tarnvorrichtung oder gar Schilde, wenn er sowas hätte, würde er sie wohl öfters mal benutzen um sich ein wenig... unantastbar zu machen^.^

    Ich wollte mit dem Uboot Vergleich zum einen demonstrieren, dass Größe und Kampfstärke irrelevant sein können...
    Zustimmung, aber um Größe und Kampfstäre ausbooten zu können, muss die Überraschung oder Taktik voll gelingen, sonst wirds ein HImmelfahrtskommando, oder wie sagte Lando Calrissian "... oder das hier wird die kürzeste Offensive aller Zeiten."

    und zum anderen, dass Tonnen von Waffensystemen nutzlos sind, wenn man das Ziel nicht trifft...
    DAS ist der Punkt den ich von allen am wenigsten folgen oder gar verstehen kann ^.^ liegt daran, das ich die ST-Sensoren für die besten, präzisesten und überhaupt für DIE Sensoren aus allen SciFi-Universen schlechthin halte (und ich bin mehr SW-Fan ) und das wohl sogar ein halbwegs gut funktionierender Taschenrechner mit solchen Sensordaten einfach die Waffen präzise und rechtzeitig ausrichten könnte. Nur das die ST-Taschenrechner wohl auch das heutige NASA-Rechenzentrum alt aussehen lassen würden, da möchte ich nicht wissen, was deren Zielcomputer erst so alles könnte, aber scheinbar nicht darf (nämlich chirurgisch präzise und ohne einen einzigen Fehlschuss die Feindschiffe auseinandernehmen)

    das war alles...ich weiß nicht was daran so schwer zu begreifen ist...
    naja, in Puncto anschleichen würden wohl viele die Vorteile den Romulanern zuschreiben, ich würdes jedenfalls, warum, siehe oben. An zweiter Stelle kämen bei mir die Klingonen (ebenfalls sehr lange Erfahrung mit anschleichen und tarnen) und danach irgendwann die Defiant.
    Kampfstärke, sprich Leistung von Waffen, Schilden, Panzerung und Energievorräte, da seh ich ebenfalls bedingt durch die Größe und somit einfach den möglichen Platz für leistungsstarke und auch ausdauernde Systeme beim Warbird.
    Den wirklich einzigen Vorteil den ich sehe, ist ihre geringe Größe und die wirklich beeindruckende Manövrierfähigkeit. Aber es ist mir nach wie vor ein Rätsel, wie man einen Star-Trek-Zielcomputer ausmanövrieren will, der seine Daten von den besten Sensoren aller Scifi-Geschichten erhält. oder sind die Dinger nur als Staubfänger oder Heizung da? Es ist heute schon möglich, Projektile im Flug abzufangen mit unserer heutigen Technik, warum sollen die das im ST-Zeitalter nicht mehr schaffen ein über hundert m großes Schiff zu treffen? Sooo schnell kann die Defiant nämlich auch wieder nicht um den Warbird herumkreisen, denn da hocken immer noch Menschen am Steuer und die Reaktionsfähigkeit von Menschen ist begrenzt.

    Ein weiterer Punkt wäre noch, Torpedos kann sie beim umkreisen nur bedingt einsetzen, wenn überhaupt, bedingt durch die große Sprengkraft würde sie sich wenns blöd kommt selbst beschädigen, wenn sie die Torps aus zu dichter Entfernung abfeuert.
    Und ihre superstarken Pulsphaser sind nach vorn hinaus fixiert, das heisst sie muss immer kurz auf den Warbird zufliegen, feuern und dann wieder ein bisschen abdrehen, wenn sie nicht mit ihm kollidieren will. Die Hülle eines Warbird ist nunmal anders gebaut als die der Negh´Var. Die könnte man im blödesten Fall mit einem Smarties vergleichen, wenn der Warbird seine Schilde oben hat ^.^ alles schööön rund, nix zum Verstecken oder drum herum Haken fliegen. Selbst der Hohlraum ist kein all zu sicherer Platz fürs Parken durch den dort angebrachten Disruptor.
    Und dazu kommt noch, das der Warbird wohl nicht still und starr auf der Stelle bleiben wird, der ist ja wohl genauso beweglich wie eine Galaxy-Klasse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Riddick
    antwortet
    Zitat von Raven Beitrag anzeigen
    Ich habe dieses Thema gewählt weil einige gemeint hätten die Defiant hätte gegen einen Warbird keine Chance. Als Star Trek Fan muss ich sagen das dass nicht stimmt. Sehd euch doch mal die Folge an wo das Obsidianische Komando gemeinsam mit dem Tal Shiar die Heimatwelt des Dominion zerstören wollen. die Flotte hat keine Chance gegen die wendigen Schiffe des Dominion. Und ich spreche nicht von der Überzahl sondern von der wendigkeit.
    Also ich beziehe mich auf den ersten Post von Raven. Diesen hat er am 14.08.2001 eingesetzt. Also noch vor Kinostart von Nemesis.

    Die hier so genannten Warbirds aus Nemesis fallen dann schließlich eindeutig weg. Des Weiteren beschreibt er im Posting, die Schlacht auf die Heimatwelt der Gründer. Da hier nur Schiffe der D´Deridex Klasse im Einsatz waren, sollten wir davon ausgehen, dass er den Vergleich Defiant vs. Warbird eindeutig die D´Deridex meint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    hm.. ich sollte nach 30 stunden sehr dringend mal schlafen gehen wies schein.. stimmt tatsächlich, dasss da ein 'fast' stehtr . Dass Typ und Klasse durchaus synonyme Bedeutungen haben bleibt aber bestehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Challenger Beitrag anzeigen
    Schon mal was von dem Begriff 'Typbezeichnung' gehört, dass synonym mit 'Klassenbezeichnung' ist?
    naja, Klasse sag ich wenn der Klassenname wirklich bekannt ist, soweit ich mich erinnere Sprach Data in TNG eindeutig von der D'Deridex-Klasse.
    Bei z.B. der Valdore ist canon kein Klassenname bekannt, also Valdore-Typ

    Aber es gibt mehrere Warbirds. In der Hinsicht stimmt deine Aussage nicht.
    Ich hab nicht behauptet, das ich Warbird gleich D'deridex gleichsetzte.

    Das Dronenschiff aus ENT:Babel One/United/The Aenar wurde als 'modifizierter Warbird' bezeichnet. Auch bei Narendra III waren Warbirds anwesend, auch wenn man deren Klasse/Typ nicht kennt. ( )
    Und dass Commander Donatra ihr Schiff als den Warbird Valdore bezeichnet widerlegt diese Behauptung endgültig
    Wer lesen kann ist im Vorteil:

    Da fast kein anderes Schiff als "Warbird" bezeichnet wurde nehme ich mal an wir reden hier alle von der D'Deridexklasse.
    Bei Bedarf Editiere ich meine Aussage auf "da meistens bei "Warbird" von der D'Deridex die Rede ist..."

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Aber auch nur in deiner Phantasie
    Wie geheim das alles war oder inwieweit die Aufrüstung einzigartig ist wissen wir schlicht nicht.

    Auch darüber ist schlicht nichts bekannt...

    Seht es doch einfach ein, wir können es nicht mit Bestimmtheit sagen.
    Und wenn ihr noch 10 Seiten dranhängt - der Lösung kommen wir nicht näher.
    Den Entscheiden wird bestenfalls ein zukünftiger Autor.
    weiß ich auch, diese Threads machen im Grunde gar keinen Sinn...

    aber in der Serie wurde gesagt, das sie im Geheimen aufgerüstet wurde...undwie stark, konnte man ja sehen...obwohl ich denke, dass sie da noch nicht mal mit voler Waffenlast gekämpft hat...und ja...ich träume gerne von sowas....besonders mit dir.....wie du an einem Torpedo klebst, den ich höchstpersönlich abschieße... dreifach grins!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Da fast kein anderes Schiff als "Warbird" bezeichnet wurde nehme ich mal an wir reden hier alle von der D'Deridexklasse.
    Schon mal was von dem Begriff 'Typbezeichnung' gehört, dass synonym mit 'Klassenbezeichnung' ist?
    Aber es gibt mehrere Warbirds. In der Hinsicht stimmt deine Aussage nicht.
    Das Dronenschiff aus ENT:Babel One/United/The Aenar wurde als 'modifizierter Warbird' bezeichnet. Auch bei Narendra III waren Warbirds anwesend, auch wenn man deren Klasse/Typ nicht kennt. ( )
    Und dass Commander Donatra ihr Schiff als den Warbird Valdore bezeichnet widerlegt diese Behauptung endgültig

    Naja, wenn die Romulaner SO schwächlich wären wie die Lysianer gäbs schon lang kein Imperium mehr.
    Dass man es so nicht 1:1 auf das Romulanische Imperium umlegen kann ist mir mehr als bewusst, ich habe ja auch bewusst gesagt, 'Extrembeispiel' Ich wollte damit nur sagen, dass obwohl die Romulaner technologisch hochentwickelt sind, technische Überlegenheit im Zweifelsfalle allerdings in meinen Augen eher der Föderation zufällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Wenn du schon so genau sein willst, dann solltest du wissen, das die LAKOTA eine Spezialversion des Admiral ist, eine geheim aufgerüstete, überbewaffnete Kampfstation ist...
    Aber auch nur in deiner Phantasie
    Wie geheim das alles war oder inwieweit die Aufrüstung einzigartig ist wissen wir schlicht nicht.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ...aber ne ablative Armierung hat soweit ich wieß nur die Föd.......
    Auch darüber ist schlicht nichts bekannt...

    Seht es doch einfach ein, wir können es nicht mit Bestimmtheit sagen.
    Und wenn ihr noch 10 Seiten dranhängt - der Lösung kommen wir nicht näher.
    Den Entscheiden wird bestenfalls ein zukünftiger Autor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von glemi Beitrag anzeigen
    Möglicherweise kommen Pulskanonen den Disruptoren punkto Feuerkraft sogar nahe, da die Defiant ja ein um Einiges neueres Design ist.
    Möglich, vielerseits wird angenommen das ein Pulsphaserstoß die Stärke eines Typ 10 Phasers übersteigen, also denke ich Disruptoren kommen in der Stärke einigermaßen hin.

    Aber:
    Ich weigere mich, anzunehmen, dass die Schiffsgrösse keine Rolle spielt. Die Deridex-Klasse ist wohl (länge etwa eineinhalb kilometer, wenn ich nicht irre) eines der Grössten Kampfschiffe des Alphaquadranten.
    Soweit ich weiß 1341 Meter. P.S. Das Romulanische Imperium liegt im Betaquadranten, auch wenn das zu DS9 und Voy Zeiten scheinbar vergessen wird.

    Zumindest was die Verteidigung (Schilde, Reaktorleistung etc.) betrifft, müsste sie der Defiant-Klasse doch haushoch überlegen sein, weil man da einfach viel mehr Technologie reinpacken kann. Zumindest quantitativ.
    Da schließ ich mich auch an.

    Hingegen bezweifle ich, dass eine Defiant auch nur die geringste Chance gegen die modernen Valdore-Typ-Schiffe hätte.
    Wirklich schön. Zum einen sind die Valdoretyp Schiffe nur halb so groß wie ne D'Deridex, und ob sie wirklich moderner sind, nur weil man sie erst in Nemesis sah ist reine Spekulation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Kann man das ganze nicht einiger Maßen objektiv betrachten?

    Die Defiant(-Klasse) ist der wohl unangefochten Kampfstärkste Schiffstyp der Föderation - nicht im Overall seiner Absoluten Werte. Eine Galaxy zum Beispiel ist einer Defiant im direkt "Duell" überlegen - sie hat einfach den längeren und weit aus größere Kapazitäten als die doch vergleichsweise kleine Defiant.
    Der Vorteil der Defiant ist nicht ihre absolute Stärke (die zwar gegeben, aber doch eben ab einer gewissen "Größe" der gegnerischen Schiffe zurücksteckt), sondern ihre "Übermaschinisierung" - dieser Fakt wurde auch explizit in der Serie mehrmals betont und immer wieder anhand verschiedener Szenen unterstrichen.
    Die Defiant ist,gemessen an ihrer Größe, das leistungsfähigste Schiff der Förderation.
    Keine andere Klasse der Föderation - vielleicht sogar aller anderen "normalen" Völker - hat derart herausragende Leistungsmerkmale.
    Sie ist im Prinzip "Eine drei Viertel-Galaxy in Kleiner Ausführung" und doch durch ihr Spezielles Konstruktionsdesign einzigartig: Sie kann weit aus größere und im Prinzip stärker bewaffnete Gegner noch überwältigen, wo beispielsweise größere Schiffe schon an ihre Grenzen stoßen würden.

    Dennoch wurde sie niemals als das "Überschiff" dargestellt ,das manche wohl in ihr sehen wollen.
    Sicher, sie hatte den Heldenbonus. Aber mal ehrlich.
    Erinnern wir uns doch zum Beispiel an die Folge "Das verlorene Paradies,
    Teil 2".
    Die Defiant war in der Lage, die aufgerüstete Version einer Exelsior-Klasse zu besiegen - und das, wo wie sich zurückhielt, in der Hoffnung, den Kampf ohne zerstörung des Födeationsschiffs beenden zu können, während die Exelsiorklasse hingegen "ihr Bestes gab".
    Das spricht für die Defiant, soweit.
    Erinnern wir uns aber an den befehl Leytons, Quantentorpedos einzusetzen - die Folge wäre die zerstörung der Defiant gewesen.
    Nun kann man argumentieren: Nunja, sicher. Aber auch die Defiant hat Quantentorpedos - sicher. Das hebt sich auf.
    Aber: Die Defiant konnte keinen dennoch keinen "Überwältigenden, einfachen, Schnellen Sieg" gegen die Exelsior herbeiführen. Einen Sieg ja. Aber er musste hart erkämpft werden.
    Nun vergleichen wir Exelsior "II" und einen Warbird.
    Bitte. Es wird doch niemand ernsthaft daran glauben können, dass eine Exelsior II ein Gegner für einen Warbird darstellt. Gemessen daran dürfte die Defiant in einem "Duell" einfach keine Chance haben - ihre relative Stärke (siehe oben) bringt ihr ab einem Gegner der Größenordnung Galaxy einfach nichts mehr - bei einem Warbird, der aus konzeptionellen Gründen einer Galaxy zumindest ebenbürtig sein müsste, verbietet es die Logik ganz einfach, hier dr Defiant den Sieg von vornerherein als Sicher zuzugestehen.
    Das wäre sehr verblendet und "fanboy-haft".

    Wenn du schon so genau sein willst, dann solltest du wissen, das die LAKOTA eine Spezialversion des Admiral ist, eine geheim aufgerüstete, überbewaffnete Kampfstation ist...nicht wie andere Excelsior II Klassen...die Lakota ist mit zusätzlichen Phasern und Quantentorpedoabschussvorrichtungen, superstarken Schilden und was weiß ich noch alles aufgerüstet worden...war doch klar, dass das ein harter Brocken für die Defiant ist...und die Defiant muss schnell zuschlagen...schnell und hart...aber wenn wir sehen, wie schnell sie eine Keldon vernichtet, oder einen Warbird zusammen mit ein paar anderen Schiffen bei Voyager...oder wie sie überhaupt bei fast jedem Gefecht glimpflich davon kommt...und klar ist der Warbird gepanzert...aber ne ablative Armierung hat soweit ich wieß nur die Föd....und außerdem ist der Warbird nur aufgeblasen...er ist bis auf den Kopf und den Schwanz hohl...das vergessen hier einige immer...das ist ja der Witz an der ganzen Sache...die Absicht der Romulaner...und wie man sieht...ihr fallt alle darauf herein...

    Romulaner sind überheblich und arrogant, sie täuschen, lügen und betrügen...

    Ihre Schiffe sind genauso....übertrieben groß um den Gegner einzuschüchtern...arrogant und hochnäsig...aber wenn es hart zur Sache geht...ich denke da an Chintoka...tja...viel Angriffsfläche...ciao!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Kann man das ganze nicht einiger Maßen objektiv betrachten?

    Die Defiant(-Klasse) ist der wohl unangefochten Kampfstärkste Schiffstyp der Föderation - nicht im Overall seiner Absoluten Werte. Eine Galaxy zum Beispiel ist einer Defiant im direkt "Duell" überlegen - sie hat einfach den längeren und weit aus größere Kapazitäten als die doch vergleichsweise kleine Defiant.
    Der Vorteil der Defiant ist nicht ihre absolute Stärke (die zwar gegeben, aber doch eben ab einer gewissen "Größe" der gegnerischen Schiffe zurücksteckt), sondern ihre "Übermaschinisierung" - dieser Fakt wurde auch explizit in der Serie mehrmals betont und immer wieder anhand verschiedener Szenen unterstrichen.
    Die Defiant ist,gemessen an ihrer Größe, das leistungsfähigste Schiff der Förderation.
    Keine andere Klasse der Föderation - vielleicht sogar aller anderen "normalen" Völker - hat derart herausragende Leistungsmerkmale.
    Sie ist im Prinzip "Eine drei Viertel-Galaxy in Kleiner Ausführung" und doch durch ihr Spezielles Konstruktionsdesign einzigartig: Sie kann weit aus größere und im Prinzip stärker bewaffnete Gegner noch überwältigen, wo beispielsweise größere Schiffe schon an ihre Grenzen stoßen würden.

    Dennoch wurde sie niemals als das "Überschiff" dargestellt ,das manche wohl in ihr sehen wollen.
    Sicher, sie hatte den Heldenbonus. Aber mal ehrlich.
    Erinnern wir uns doch zum Beispiel an die Folge "Das verlorene Paradies,
    Teil 2".
    Die Defiant war in der Lage, die aufgerüstete Version einer Exelsior-Klasse zu besiegen - und das, wo wie sich zurückhielt, in der Hoffnung, den Kampf ohne zerstörung des Födeationsschiffs beenden zu können, während die Exelsiorklasse hingegen "ihr Bestes gab".
    Das spricht für die Defiant, soweit.
    Erinnern wir uns aber an den befehl Leytons, Quantentorpedos einzusetzen - die Folge wäre die zerstörung der Defiant gewesen.
    Nun kann man argumentieren: Nunja, sicher. Aber auch die Defiant hat Quantentorpedos - sicher. Das hebt sich auf.
    Aber: Die Defiant konnte keinen dennoch keinen "Überwältigenden, einfachen, Schnellen Sieg" gegen die Exelsior herbeiführen. Einen Sieg ja. Aber er musste hart erkämpft werden.
    Nun vergleichen wir Exelsior "II" und einen Warbird.
    Bitte. Es wird doch niemand ernsthaft daran glauben können, dass eine Exelsior II ein Gegner für einen Warbird darstellt. Gemessen daran dürfte die Defiant in einem "Duell" einfach keine Chance haben - ihre relative Stärke (siehe oben) bringt ihr ab einem Gegner der Größenordnung Galaxy einfach nichts mehr - bei einem Warbird, der aus konzeptionellen Gründen einer Galaxy zumindest ebenbürtig sein müsste, verbietet es die Logik ganz einfach, hier dr Defiant den Sieg von vornerherein als Sicher zuzugestehen.
    Das wäre sehr verblendet und "fanboy-haft".

    Einen Kommentar schreiben:


  • glemi
    antwortet
    Ich denke angesichts der geringen Grösse und ausgeprägten Wendigkeit könnte eine Defiant eine Deridex wohl ausmanövrieren. Möglicherweise kommen Pulskanonen den Disruptoren punkto Feuerkraft sogar nahe, da die Defiant ja ein um Einiges neueres Design ist.

    Aber:
    Ich weigere mich, anzunehmen, dass die Schiffsgrösse keine Rolle spielt. Die Deridex-Klasse ist wohl (länge etwa eineinhalb kilometer, wenn ich nicht irre) eines der Grössten Kampfschiffe des Alphaquadranten. Zumindest was die Verteidigung (Schilde, Reaktorleistung etc.) betrifft, müsste sie der Defiant-Klasse doch haushoch überlegen sein, weil man da einfach viel mehr Technologie reinpacken kann. Zumindest quantitativ.
    Die Defiant ist zwar sehr stark, wurde aber grundsätzlich für die Massenproduktion konzipiert. Kann wohl ihre Effizienz also erst und besonders in grösserer Anzahl voll ausspielen. Gegen mehrere Defiants käme eine Deridex wohl nicht an. Gegen eine einzige würde sie gewinnen, wenn nicht gerade die ganze manschaft beim Mittagsschläfchen ist.

    Hingegen bezweifle ich, dass eine Defiant auch nur die geringste Chance gegen die modernen Valdore-Typ-Schiffe hätte.


    Ach ja und nochwas:
    David hatte KEINE chance gegen Goliath (v.a. wenn man das Grössenverhältnis wie bei Defiant/Deridex annimmt). Deshalb ist das ja auch nur ein Mythos.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X