Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    was heißt hier Interpretation??
    "Das Ding ist hohl".

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich habe die Aktionen nicht interpretiert sondern nur in Schriftform wiedergegeben...Schau dir die Folge an...dann siehst du, wie schnell der Warbird zerstört wurde...da brauch man nichts zu interpretieren...
    Wissen wir ob das so der Regelfall ist? Gab es vielleicht irgendein technischen Versagen unabhängig vom Kampf?
    Wissen wir, wie viel der Warbird Off-Screen an Treffer abgekriegt hat?
    Nicht im Geringsten.
    Es kann gut sein, das die Defiants und die Akira ihre Angriffe ausschließlich auf diesen einen Warbird konzentriert haben.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Und ich glaube nicht, dass nur die paar Schiffe im Sektor waren...(befanden die sich nicht am äußersten Rand des Betaquadranten?)
    Eher mitten im BQ. So ziemlich am Limit des erforschten Raumes (die berühmten Fehler in der Folge was das angeht lassen wir mal maußen vor).
    Es ist da schon mehr als denkbar das einfach nicht mehr mobilisierbar war.
    Überleg mal wann das spielt. Mitten im Dominionkrieg!
    Die Flotte hat alle Ressourcen in den AQ verschoben.
    Im Übrigen setzt die Warpgeschwindigkeit einfach Grenzen. Es können viele Schiffe im Sektor sein, die sehr schnelle Prometheus abzufangen können sie deswegen noch langen nicht.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    ...außerdem glaube ich nicht, dass es Verzweiflungsaktionen waren,
    Das war freilich eine Verzweiflungsaktion. Hit & Run.
    Die Prometheus vernichten und dann nichts wie weg.
    Bedenke auch:
    Die Warbirds tauchten ziemlich unmittelbar vor den Sternenflottenschiffen auf.
    Es ist mehr als denkbar, das man mit den Warbirds schlicht nicht gerechnet hat und dann später nicht mehr abrechen wollte, konnte oder durfte.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    und komm jetzt nicht mit Interpretation...kann man alles sehen...und daraus Schlüsse ziehen...das machst du dauernd...
    Sicher mache ich das, nur spreche ich dann von einer Möglichkeit und nicht der absoluten Wahrheit.

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    und das TM kenne ich überhaupt nicht....und nachdem was da alles gesagt wurde, schaue ich da auch nicht rein...ich verlasse mich fast ausschließlich auf die Onscreen Aktionen...(hab ich von Dir...denn da draußen gibt es soviele unzuverlässige Daten...)
    Das ist dein gutes Recht. Nur dann kannst du nicht so einfach in den Raum werfen, dass Prometheus und Akira die gleichen Phaser haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Samno
    antwortet
    Das ist ja auch die Crux an diesen ganzen "Canon"-Diskussionen:
    Ich bin ja an sich auch dafür nur Onscreenbeweise anzuerkennen, wenn da nicht auch immer wieder Mumpitz gezeigt werden würde.

    Beispielsweise die berühmte "Ente D-feuert-Phaser-aus-Photorplauncher"Szene.
    Wenn man´s nun genau nimmt ist das Canon. Oder?
    Die Logik muß sich halt, wie hier schon so oft gesagt wurde, immer wieder den Autoren beugen. Oder den Fehlerteufeln...

    Deshalb sind diese Diskussionen eigendlich, obwohl sie zugegebenermaßen Spaß machen, ziemlicher Blödsinn.

    Oft wurden die Warbirds recht schwach dargestellt. Genausogut könnte irgendwann ein Autor auf die Idee kommen daß solch ein Schiff über 120 Disruptoren und einen Superphaser verfügt mit dem man Planeten wegblasen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Man könnte auch annehmen das nicht viel mehr in der Nähe war.

    Wenn du meinst...
    Das DS9TM nimmst du aber bitteschön nicht als Grundlage her.
    Das zweite Kapitel ist dazu einfach nicht geeignet.

    Deine Interpretation des Gezeigten ist noch lange nicht Canon.
    was heißt hier Interpretation?? Ich habe die Aktionen nicht interpretiert sondern nur in Schriftform wiedergegeben...Schau dir die Folge an...dann siehst du, wie schnell der Warbird zerstört wurde...da brauch man nichts zu interpretieren...

    Und ich glaube nicht, dass nur die paar Schiffe im Sektor waren...(befanden die sich nicht am äußersten Rand des Betaquadranten?)...außerdem glaube ich nicht, dass es Verzweiflungsaktionen waren, so nach dem Motto: Ach, wir verlieren sowieso , aber wenigstens sterben wir im Kampf...neee....die Typen an Bord flogen nicht umsonst so zielstrebig auf die Schiffe und nahmen vor allem mehrere Ziele auf s Korn, satt das Feuer auf ein Ziel zu konzentrieren...und komm jetzt nicht mit Interpretation...kann man alles sehen...und daraus Schlüsse ziehen...das machst du dauernd...

    und das TM kenne ich überhaupt nicht....und nachdem was da alles gesagt wurde, schaue ich da auch nicht rein...ich verlasse mich fast ausschließlich auf die Onscreen Aktionen...(hab ich von Dir...denn da draußen gibt es soviele unzuverlssige Daten...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    und noch was...die Föderation entsandte eine Akira und zwei Defiant...um gegen drei Warbirds und die Prometheus zu kämpfen (da man ja davon ausging, sie sei erobert worden)...na...ratet mal, warum sie "nur" zwei Defiant und eine Akira verwendet haben....weil sie mit den Schiffen fertig geworden wären...
    Man könnte auch annehmen das nicht viel mehr in der Nähe war.

    denn wie schnell war der eine Warbird zerstört worden (ok, es waren die stärksten Phaser, agefeuert von der Prometheus...aber die Akira hat genauso gute Waffen...)
    Wenn du meinst...
    Das DS9TM nimmst du aber bitteschön nicht als Grundlage her.
    Das zweite Kapitel ist dazu einfach nicht geeignet.

    ...das ist canon...
    Deine Interpretation des Gezeigten ist noch lange nicht Canon.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Anmerkung am Rand: Die 15 Torpedowerfer der Akira kann man aber auch ohne DS9:TM ruhig in Zweifel ziehen, da man die Akira in keiner Folge mit mehr als 4 Torpedowerfer hat schießen sehen.
    Da halte ich die Angaben des DS9:TM für durchaus realistischer.

    Wenn man bedenkt das ein Vorcha wesentlich mehr als 6 Disruptoren hat und die Neghvar deutlich mehr als 10 und beide Schiff deutlich kleiner als ein Warbird sind, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstallen, dass ein Warbird nur 6 Disruptoren haben soll.

    Andererseits wissen wir auch nicht sehr viel über die Waffenstärke und Nachladerate eines einzelnen romulanischen Disruptor, der durchaus einiges Stärker als ein Phaser der Sternenflotte sein kann.
    Dann reichen vielleicht sogar 6 Stück um das Schiff zu verteidigen.
    was habt ihr eigentlich immer mit der Größe..wieviele Bilder sollen hier eigentlich noch gezeigt werden, damit ihr einseht, dass das Ding hohl ist...praktisch nur der Kopf, der Schwanz und die Verbindungsleiste zwischen Kopf und Schwanz sind die "tragenden" Elemente...alles andere ist reine Fassade....eine aufgeplusterte GLucke...mehr nicht....ihr lasst euch imm er von der Größe täuschen...das ist ne typisch romulanische Taktik...dem Gegner vorgaukeln, man sei unbesiegbar...das Schiff ist über einen Kilometer lang...und darum automatisch stärker als alle kleinen Schiffe?...toll....super...wenn ich die Enterprise aushöhlen und nach allen Seiten strecken würde, käme ich auch auf die Dimensionen....und dieser Buckel oben über dem Kopf, der sogenannte Spoiler ist eine rein designtechnische Aktion...nirgendwo steht da was von einem Emitter...denn wie oft vertun sich die Typen am Computer...lassen Phaser aus Torpedorohren schießen oder diverse Strahlen aus Bereichen, wo nur Quartiere existieren...siehe Biilder unten:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: timescape151.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,1 KB
ID: 4183928 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: timescape171.jpg
Ansichten: 1
Größe: 45,0 KB
ID: 4183929 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: timescape197.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,3 KB
ID: 4183930

    ...war halt ein Fehler im Film...soll ich vielleicht wieder mit dem Millenium Falcon kommen? Sowas passiert halt, entweder absichtlich oder ungewollt...aber da es eben falsch ist, kann man sich darüber totdiskutieren und würde trotzdem kein Ergebnis erzielen...und die so ziemlich einzige Basis, mit der weir arbeiten können, wäre die Folge "Message in a Bottle" mit dem einzigen Kampf zwischen Defiant und Warbird...

    und wie man sieht...sie wird getroffen, teilt aber ebenso gut aus...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messageinabottle_441.jpg
Ansichten: 1
Größe: 86,7 KB
ID: 4183926 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: messageinabottle_429.jpg
Ansichten: 1
Größe: 125,6 KB
ID: 4183927

    und noch was...die Föderation entsandte eine Akira und zwei Defiant...um gegen drei Warbirds und die Prometheus zu kämpfen (da man ja davon ausging, sie sei erobert worden)...na...ratet mal, warum sie "nur" zwei Defiant und eine Akira verwendet haben....weil sie mit den Schiffen fertig geworden wären...denn wie schnell war der eine Warbird zerstört worden (ok, es waren die stärksten Phaser, agefeuert von der Prometheus...aber die Akira hat genauso gute Waffen...)...soviel scheinen die nicht auszuhalten...und kommt jetzt bitte nicht wieder mit Heldenbonus oder das Böse muss drauf gehen und die Föderation muss gewinnen....es ist so, wie in der Folge...basta...das ist canon...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Charan Beitrag anzeigen
    Anmerkung am Rand: Die 15 Torpedowerfer der Akira kann man aber auch ohne DS9:TM ruhig in Zweifel ziehen, da man die Akira in keiner Folge mit mehr als 4 Torpedowerfer hat schießen sehen.
    Da halte ich die Angaben des DS9:TM für durchaus realistischer.
    Wenn im DS9TM von AFAIR 2 Torpedolaunchern die Rede ist nicht wirklich.
    Das wurde aber schon ausführlich diskutiert - siehe hier:

    Bezüglich der 15 Launcher wird sich da wenig machen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Anmerkung am Rand: Die 15 Torpedowerfer der Akira kann man aber auch ohne DS9:TM ruhig in Zweifel ziehen, da man die Akira in keiner Folge mit mehr als 4 Torpedowerfer hat schießen sehen.
    Da halte ich die Angaben des DS9:TM für durchaus realistischer.

    Wenn man bedenkt das ein Vorcha wesentlich mehr als 6 Disruptoren hat und die Neghvar deutlich mehr als 10 und beide Schiff deutlich kleiner als ein Warbird sind, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstallen, dass ein Warbird nur 6 Disruptoren haben soll.

    Andererseits wissen wir auch nicht sehr viel über die Waffenstärke und Nachladerate eines einzelnen romulanischen Disruptor, der durchaus einiges Stärker als ein Phaser der Sternenflotte sein kann.
    Dann reichen vielleicht sogar 6 Stück um das Schiff zu verteidigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das kommt aus dem DS9 TM, 2. Kapitel.
    wie informierte Fans wissen ist das 2. Kapitel alles andere als verlässlich und wird meistens nicht als Semi-Canon eingestuft (siehe zB Angaben über Akira, Defiant).
    Es wäre wahrlich keine Katastrophe wenn das On Screen mal anders darstellen würde (was bis dato aber noch nicht geschehen ist).

    Einen Kommentar schreiben:


  • sven1310
    antwortet
    Wurde es eigentlich Irgendwann mal in der Serie erwähnt das sie nur 6 Disruptor hat?
    Oder ist das eine Semi Canon Info aus einer ehr Zweifelhaften Quelle?
    Ich könnte mir echt Vorstellen das das schiff locker doppelt soviele hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Stimmt zwar auch wieder, aber in so einem Fall muss man einfach mal darauf vertrauen, das der Captain sein Schiff einigermaßen kennt, und es nach Möglichkeit gar nciht erst zum Totalausfalls kommmen lässt oder eben dann sein Schiff so steuert, das die anderen Emitter aufs Ziel feuern können.

    Soweit ich weiss, hat der Warbird auch nur 6 Disruptoren, was mir ohnehin etwas wenig vorkommt. 1 vorn am Bug, einer oben am Hals, einer im Hohlraum, und wenn ich mir diverse Bilder anschaue, sah es so aus als seien 2 fürs Heck zuständig und einer wohl (zentral?) auf der Unterseite.



    Quelle: The IDIC Page - Romulans
    The IDIC Page - Romulan pg. 2

    auf der zweiten Seite gibts merere schöne Ansichten, und für die Heckwaffen/Emitter kämen evtl, die zwei kleinen Hügel direkt auf den Flügeln in Frage (hinten oben), ist aber nur reine Vermutung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Kann aber auch zu einem Nachteil werden. Wenn dieser eine Emitter für die große Fläche kaputt ist, hast du keinen mehr, der die Fläche schützt. Da sind viele die nur einen kleinen Teil schützen von Vorteil für mich. Aber du hast Recht, die Position ist hervorragend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wozu gibts Schilde? Ausserdem sieht mans bei Födi-Schiffen noch deutlicher Und in Zeiten von Hochleistungssensoren ist das sowieso vergebliche Liebesmüh, die optisch zu tarnen ^.^ die Sensoren dort erkennen doch, ob jemand auf einem Planeten im nächsten Sonnensystem gerade blinzelt oder hustet.
    Ich denke mal, danach braucht man nicht zu gehen, aber wie man einen Emitter platzieren muss, um einen möglichst großen Bereich abzudecken, das dürfte schon eine Überlegung wert sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Dylan Hunt
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Also rein von der Platzierung gibt es kaum eine bessere Stelle für einen Emitter als dort, wo die Erhöhung ist. Ein dort platzierter Emitter kann wunderbar den Bereich abdecken, den der Emitter ganz vorn nicht erreichen kann. Von dort oben aus kann er fast den gesamten oberen Bereich abdecken und durch den schmalen Hals auch die Seiten des "Kopfes" und er kann sogar noch ein bisschen nach unten feuern. Also eigentlich eine wunderbare Position.
    JA aber dann sieht jeder Waffenoffizier sofort, wo er hinschiesen muss. Und dann nach ein paar Schüssen ist der Emitter kaputt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Also rein von der Platzierung gibt es kaum eine bessere Stelle für einen Emitter als dort, wo die Erhöhung ist. Ein dort platzierter Emitter kann wunderbar den Bereich abdecken, den der Emitter ganz vorn nicht erreichen kann. Von dort oben aus kann er fast den gesamten oberen Bereich abdecken und durch den schmalen Hals auch die Seiten des "Kopfes" und er kann sogar noch ein bisschen nach unten feuern. Also eigentlich eine wunderbare Position.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Aha, ein Romulanischer Spoiler.
    Was immer das bei nem Raumschiff sein soll.

    Bei ST sind Waffenöffnungen weiß gut nicht immer so einfach wie bei ner Phaserbank.
    Oder zeig mir mal die 52 Disruptoren der Scimitar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X