Diese Erhöhung ist ein romulanischer Spoiler, aber nie im leben ein Emitter.
Ein Emitter müsste erkennbar sein, wie eine Phaserbank oder Disruptorkannone.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Defiant vs Warbird
Einklappen
X
-
Bei diesem Screenshot scheint mir es so vorzukommen, das besagte Erhöhung sogar schön von der Sonne angestrahlt wird.
Wenn ich diesen hellen´Punkt dort oben recht interpretiere.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alton Beitrag anzeigenEin Warbird feuert aus einem nicht vorhandenem Emitter (Kein Model hat an dieser Stelle eine Erhöhung, die es ihm erlaubt in so einem winkel zu feuern)
TrekCore Star Trek The Next Generation DVD Screen Caps
Guckst du mal hier bei einem Originalmodell:
Warbird 1
oder hier, wenn auch etwas klein das Bild, dafür wird der Hügel am "Hals" (oben) gerade schön angeleuchtet.
Warbird 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Ah, dann waren meine Zweifel vielleicht doch berechtigt...
Mal sehen, ob ich das morgen oder so gleich mal richtigstellen kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenÜbrigends MA ist eine wirklich gute Quelle was Folgen und grundsätzliche allgemeine Angaben angeht, aber die dortigen technischen Daten sind oftmals großer Müll, dass können euch die dortigen Admins bestätigen.
Zitat von Charan Beitrag anzeigenIn keiner mir bekannten Quelle wurde erwähnt das die Defiant 3 Phaserstreifen besitzt oder wo 3 Phaserstreifen auf dem Modell gezeigt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Als CGI-Fehler oder Special-Effekts-Fehler sollte man bitteschön nicht zu hoch bewerten.
Es gibt genügend canon-Ansichten der Modelle und die Defiant hat nur 1 "normalen" Phaseremitter und der liegt in der Nähe der Brücke.
In DS9 "Das Wagnis" hat die USS Defiant ja den Deflektor zu einem Hilfsphaser umfunktioniert, da ist ja normalerweise auch keiner gewesen.
Die Defiant schafft Warp 9+ mit hängen und würgen, wobei sie dafür schon an ihre Reservekapazitäten gehen muss, der Warbird hat alleine aufgrund seines größeren Volumen und des andersartigen Warpantrieb den längerem Atem, bevor ihm der Treibstoff ausgeht.
Im DS9:TM steht vmax Warp 9,6 für den Warbird und vmax Warp 9,9 für die Galaxy-Klasse.
Damit ist das TNG-Verhältnis etwas gleich geblieben und nur einige Warpfaktoren nach oben gesetzt worden, was durchaus realistisch erscheint.
Der Warbird ist und bleibt auf Dauergeschwindigkeit effektiv schneller als die Defiant.
Übrigends MA ist eine wirklich gute Quelle was Folgen und grundsätzliche allgemeine Angaben angeht, aber die dortigen technischen Daten sind oftmals großer Müll, dass können euch die dortigen Admins bestätigen.
In keiner mir bekannten Quelle wurde erwähnt das die Defiant 3 Phaserstreifen besitzt oder wo 3 Phaserstreifen auf dem Modell gezeigt wurden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenFür hohe Geschwindigkeiten sind die Schiffe beide nicht ausgelegt. Aber die Defiant schafft 9,5, muss dazu das SIF verstärken und irgendwo die Energie dafür auftreiben. Der Warbird schafft 9,6, dabei fliegen ihm aber die Warpspulen auseinander. IMO ist 9,5 ohne Schäden mehr Wert als 9,6, aber kaputt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dax Beitrag anzeigenDer Warbird schafft 9,6, dabei fliegen ihm aber die Warpspulen auseinander.
Nicht, dass jetzt einer glaubt, man dürfe ein schönes Kabumm erwarten...
Und sven1310 muss ich natürlich ebenfalls zustimmen. Die 9.6 könnte man mittlerweile durchaus nach oben verbessert haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Man sollte aber noch sagen das die Warbird Werte aus TNG sind.
Die Defiant ist etwas Moderner sie wurde ja erst wegen den Borg entwickelt, es wundert mich deswegen das das Schiff "so langsam" ist.
Aber wie ich schon mehrfach sagte ich glaube nicht das die Romis ihre Schiffe Jahrzehnte lang ohne Updates durch All gondeln lassen.
Die Galaxy Class wurde ebenfalls Upgedatet und ist nun Technisch besser als im Pilotfilm.
Die Romis werden nicht hinterherhinken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für hohe Geschwindigkeiten sind die Schiffe beide nicht ausgelegt. Aber die Defiant schafft 9,5, muss dazu das SIF verstärken und irgendwo die Energie dafür auftreiben. Der Warbird schafft 9,6, dabei fliegen ihm aber die Warpspulen auseinander. IMO ist 9,5 ohne Schäden mehr Wert als 9,6, aber kaputt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Charan Beitrag anzeigenDie Höchstgeschwindigkeit des Warbird liegt bei Warp 9,6 (TNG "Der Telepath") und die der Defiant bei Warp 9-9,5 (DS9 "Der Klang ihrer Stimme").
Damit ist die Defiant eindeutig langsamer als der Warbird, wenn auch nur minimal.
Wenn dem so ist, ist aus der Defiant besimmt auch mehr rauszuholen.
Defiant-Klasse − Memory Alpha
D'deridex-Klasse − Memory Alpha
Laut diesen Infos verfügt die Defiant sogar über 3 Phaserbänke und die Maximalgeschwindigkeit eines Warbirds ohne Schädigung beträgt nur Warp 9
Das Problem ist einfach das man nicht mal alles aus der Serie als das non plus ultra ansehen kann.
Da kommt mal ein Phaserstahl aus dem Torpedolauncher
TrekCore Star Trek The Next Generation DVD Screen Caps
Die K't'inga-Klasse feuert auf einmal Phaser aus dem Torpedolauncher
TrekCore Star Trek Deep Space Nine DVD Screen Caps
Ein Warbird feuert aus einem nicht vorhandenem Emitter (Kein Model hat an dieser Stelle eine Erhöhung, die es ihm erlaubt in so einem winkel zu feuern)
TrekCore Star Trek The Next Generation DVD Screen Caps
Ich könnte noch tausende Merkwürdigkeiten nennen, daher kann man das Potential eines Schiffes nie wirklich einschätzen. denn einige Schiffe scheinen ja aus Emittern zu bestehen.Zuletzt geändert von Alton; 19.05.2007, 01:57.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alton Beitrag anzeigenHoi,
Ich bin der Neue^^
Um euch mal ein bisschen Zündstoff zu geben, werde ich mal auf ein paar Sachen aufmerksam machen, die keiner erwähnt hat und andere genauer beleuchten.
Laut Serie ist die Galaxy dem Warbird ebenbürtig.
Eine Galaxy Klasse verfügt über 12 Typ-X Phaser und 2 Startrampen für Photonentorpedos. Zudem Ist die Enterprise genauso wie der Warbird sehr gross und muss genaus ein ausgedehntes Schildgitter mit Energie versorgen.
Nun zu Definat
Sie verfügt über 4 Pulsphaser, 2 Phaserbanke (wohl Typ-X wie alle neueren Schiffe), 2 Launcher für Quantentorpedos (simultan abgefeuert) und 2 Rampen für Photonen Torpedos Achtern (Bestätigt durch "Der geheimnisvolle Garak Teil 2" ca. bei 39.30)
Impulswaffen sind einem regulärem Phaser weit überlegen, da sie hohe Lastspitzen im Schildgitter erzeugen würden.
Ich versuche das mal zu Erkären:
Schild ist wie eine Betonplatte, die es zu durchdringen gilt
Als Phaser nehmen wir eine Spitzhacke.
Die Spitzhacke schlägt also einmal zu und wird dann mit aller Kraft gegen die Betonplatte gedrückt.
Ein Pulsphaser ist wie ein Presslufthammer.
Die Defiantklasse ist also waffentechnisch gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen.
So nun kommen wir zu noch nicht angesprochenen wurden.
Grösse ist nicht gerade von Vorteil.
Je grösser ein Objekt ist, um so stärker wirken Belastungen auf die Hülle. Ein Warbird ist also sehr stark auf sein strukturelles Integritätfeld angewiesen, um sich bei einem flugmanöver, nicht selbst zu zerreissen.
Je grösser das Schiff, um so grösser das Schildgitter, um so grösser der Energiebedarf.
Die Defiant kann also mit weniger Energie noch effizienter operieren.
Noch eine Sache wurde nicht angesprochen: Der Antieb!
Die Defiant ist wesentlich schneller als ein Warbird und kann in einer unterlegenen Situation dem Gegner mit Warp entkommen.
Wer gewinnt mag dahingestellt sein, aber ich glaube das die Defiant ein ernstzunehmender Gegner für einen Warbird ist.
PS: Der vergleich mit dem U-boot hink etwas. Ein passenderer vergleich wäre eher ein Westentaschenschlachtschiff wie die Graf Spee. Klein aber überbewaffnet und Extrem gepanzert.
Die Galaxy-Klasse hat 11 Phaser und 2 Torpedowerfer im angekoppelten und 12 Phaser und 3 Torpedowerfer im getrennten Zustand.
Der romulanische Warbird hat laut DS9:TM gerade mal die Hälfte der Waffenzahl der Galaxy-Klasse, dafür ist er aber doppelt so groß und hat aber aufgrund der großen Ausparung in der Mitte etwas weniger Gesamtmasse, somit etwas weniger träge.
Die Defiant hat 4 Pulsphaser, 1 Phaserstreifen (oben an dem Brückenmodul) und jeweils 2 Torpedostartrampen nach vorne und hinten, die sowohl QT als auch PhT abschießen können.
Die Höchstgeschwindigkeit des Warbird liegt bei Warp 9,6 (TNG "Der Telepath") und die der Defiant bei Warp 9-9,5 (DS9 "Der Klang ihrer Stimme").
Damit ist die Defiant eindeutig langsamer als der Warbird, wenn auch nur minimal.
Den Schutzschild in Star Trek sollte man nicht unbedingt mit einer Betonplatte vergleichen, da er nach dem Prinzip der lokalen Raumverwerfung durch Subraumfelder arbeitet.
Allerdings ist es wesentlich einfach einen Strahl abzulenken, als einen gebündelten Energiepuls, von daher ist die Beton-Platten-Analogie wiederum in dieser Hinsicht richtig.
Der Pulsphaser verursacht eine höhere Lastspitze, da die Energiedichte höher als der eines gewöhnlichen Phaserstrahls ist und er somit eine stärke Raumverwerfung im Schildperimeter erzeugt, die wiederum die Schildgeometrie stärker abschwächt und mehr Rückkopplungsschäden an den Schildgeneratoren und -emitter erzeugt.
Die Sache mit der Energie ist so eine Sache, da der Warbird einen recht großen Energiekern besitzt der nach dem Prinzip einer künstlichen Quantensingularität funktioniert und somit etwas weniger anfällig für Fluktuationen ist, als ein M/AM-Reaktor.
Alles in allem tippe ich nach wie vor auf den Warbird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Geforce Beitrag anzeigen
für den beitrag musste dich doch net extra anmelden
du sagst mit deinem beitrag galaxy = defiant
was lächerlich ist, nichts für ungut
Und ist doch egal...jetzt ist er einer von uns...willkommen im Forum, Alton!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer gewinnt mag dahingestellt sein, aber ich glaube das die Defiant ein ernstzunehmender Gegner für einen Warbird ist.
für den beitrag musste dich doch net extra anmelden
du sagst mit deinem beitrag galaxy = defiant
was lächerlich ist, nichts für ungut
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: