Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?
Einklappen
X
-
Mir würde es in erster Linie gefallen, wenn man nicht noch mehr Aliens "neu erfindet", nur um sie mal im Vorbeigehen zu zeigen, oder wie sie im Hintergrund stehen. Es gibt schon so viele Spezies, die man in ST1, ST4 oder ST6 gesehen hat und von die man später nie wieder gesehen hat. So eine "Alien-Inflation" will ich nicht haben. Vielleicht ein oder zwei wirklich andersartige neue Spezies wären okay. Aber ansonsten will ich auf der Erde hauptsächlich Menschen und dazu noch eine gute Anzahl Andorianer, Vulkanier und Tellariten sehen. Die Masken aus oben erwähnten Filmen wiederzusehen, erwarte ich ja gar nicht.
-
Da muss doch nun nicht jede Rasse einmal durchs Bild huschen, bis hin zu dem hübschen Salzfressding aus der ersten Staffel. Referenzen sind eigentlich nur dann gelungen, wenn man sparsam mit ihnen umgeht.Zitat von HBC-X Beitrag anzeigenAch, das liegt doch daran, dass in STVIII durch die TNG-Crew/Borg die Zukunft verändert wurde.
Siehe die ENT-Borg-Folge "Regeneration" (und es kann mir keiner sagen, dass das keinen Einfluss auf die Zukunft hat, dass in ENT einige Leute durch die Borg umgekommen sind). Ok, das erklärt zwar auch nicht wieso Cochrane jetzt plötzlich einen anderen Herkunft hat, aber was solls. 
Aber einen Gorn könnte man sicher auch anders reinbringen. Ein Teil des Films soll ja nach Nemesis spielen, da könnte man irgendwo einen rumrennen sehen.
Aber man wird sicher einige der TOS-Rassen zu sehen bekommen, vermute ich mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ach, das liegt doch daran, dass in STVIII durch die TNG-Crew/Borg die Zukunft verändert wurde.Zitat von endar Beitrag anzeigenAndererseits war das ja noch nie ein Hindernis. In TOS kam Zefram Cochrane von Alpha Sigma Dingbums (oder so) und in St VIII plötzlich aus Montana.
(und bitte jetzt keine Erläuterungen dazu, dass das ganz leicht in Einklang zu bringen sei, weil soundso und hastenichtgesehen).
Siehe die ENT-Borg-Folge "Regeneration" (und es kann mir keiner sagen, dass das keinen Einfluss auf die Zukunft hat, dass in ENT einige Leute durch die Borg umgekommen sind). Ok, das erklärt zwar auch nicht wieso Cochrane jetzt plötzlich einen anderen Herkunft hat, aber was solls. 
Aber einen Gorn könnte man sicher auch anders reinbringen. Ein Teil des Films soll ja nach Nemesis spielen, da könnte man irgendwo einen rumrennen sehen.
Aber man wird sicher einige der TOS-Rassen zu sehen bekommen, vermute ich mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast das vielleicht falsch versttanden. Kirk hatte den Erstkontakt mit den Gorn. Von daher können die Gorn nicht in einem Prequel vorkommen (so man es denn ernst nimmt). In ETP konnten sie vorkommen, weil es sich ja um ein Paralleluniversum gehandelt hat. So der Film aber nicht in einem Paralleluniversum spielt, gibt es eben ein Problem.Zitat von Valen Beitrag anzeigenNaja, Non-Canon ist ENT nicht und die MU-Doppelfolge auch nicht! Denn man sah das MU als Canon! Und bislang sah noch nie eine Spezies im MU anders aus als im Normal Universe.
Aber auch ich würde gerne sowas sehen!
Andererseits war das ja noch nie ein Hindernis. In TOS kam Zefram Cochrane von Alpha Sigma Dingbums (oder so) und in St VIII plötzlich aus Montana.
(und bitte jetzt keine Erläuterungen dazu, dass das ganz leicht in Einklang zu bringen sei, weil soundso und hastenichtgesehen).
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, Non-Canon ist ENT nicht und die MU-Doppelfolge auch nicht! Denn man sah das MU als Canon! Und bislang sah noch nie eine Spezies im MU anders aus als im Normal Universe.
Aber auch ich würde gerne sowas sehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, würde mich auch freuen.Zitat von HBC-X Beitrag anzeigenWo ich in dem Zusammenhang auch schon gespannt bin ist, ob sie diesmal bei den Aliens mehr mit CGI arbeiten als früher. Bei ENT hat man damit ja schon angefangen alte TOS-Rassen wie die Gorn oder Tholianer in dieser Form zu modernisiern, bzw. im Fall der Tholianer überhaupt mal komplett zu zeigen. Würde mir gefallen, wenn man in STXI mehr solche nichthumanoiden Spezies sehen würde. Vor allem mal ein Gorn, der nicht in einer Kampfsituation gezeigt wird wäre mal interessant.
Ich denke aber, daß Gorn oder Tholian nicht vorkommen werden, da es (der unsägliche Begriff) non-cannon wäre.
Ich glaube die konnten in ENT nur gezeigt werden, weil es eine Mirror-Unversum-Folge war.
Aber grundsätzlich sehe ich es gneauso.
Waren mir bei Star Trek ohnehin zunehmend zuviele humanoide Rassen, die sich nur durch Minimaldetails wie Nasenwülste, andere Ohren und Flecken im Gesicht unterschieden unterwegs.
Bin da auch lieber für wenige Humanoide und mehr wirklich fremdartige Rassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wo ich in dem Zusammenhang auch schon gespannt bin ist, ob sie diesmal bei den Aliens mehr mit CGI arbeiten als früher. Bei ENT hat man damit ja schon angefangen alte TOS-Rassen wie die Gorn oder Tholianer in dieser Form zu modernisiern, bzw. im Fall der Tholianer überhaupt mal komplett zu zeigen. Würde mir gefallen, wenn man in STXI mehr solche nichthumanoiden Spezies sehen würde. Vor allem mal ein Gorn, der nicht in einer Kampfsituation gezeigt wird wäre mal interessant.Zitat von Svega Beitrag anzeigenEin bischen Exotik würde Star Trek wirklich mal wieder gut tun. Denn die Optik war ja zunehmend immer näher am Stil des Realjahres, in dem der jeweilige Film oder die jeweilige Serie gedreht wurde.
Ich möchte bei SciFi auch mal wieder bei den stilistischen Dingen visuell überrascht werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, das ist Geschmacksache.Zitat von endar Beitrag anzeigenWeil die sch**** aussehen. Es würde auch dem ganzen Prinzip des "wir angeln uns neue Fans durch die alte Optik" widersprechen, denn man würde sich an dem TOS orientieren, wie es in 3 oder 4 Folgen sichtbar war, nicht nachdem, was 75 oder 76 Folgen dominiert hat.
Die Cage-Kleidung sieht wenn man es genau nimmt im Detail schon etwas anders als die spätere Serienkleidung aus und hat einen an "Forbidden Planet" erinnernden Charme. Ich fände es in leicht modernisierter Variante recht reizvoll. - Jacken, Ausrüstungsranzen auf dem Rücken, stabilere Shirt-Krägen, kleineres Abzeichen ohne Rand, anderer Schnitt (Schulternäte etc.). Insgesamt ein bischen mehr 50er, oder Früh-60ies, statt Spät-60er-Design.
Ganz so weit weg vom Design der späteren TOS-TV-Folgen ist es aber dann aber nun auch wieder nicht gewesen.
Ich glaube auch nicht, daß "neue Fans", mit denen ich nicht in benennenswerter Zahl rechne und Fan-unabhängige SciFi-Kinobesucher, etc. sich in puristischer weise daran stoßen, bzw. daran ihren Kinobesuch festmachen.
Ein bischen Exotik würde Star Trek wirklich mal wieder gut tun. Denn die Optik war ja zunehmend immer näher am Stil des Realjahres, in dem der jeweilige Film oder die jeweilige Serie gedreht wurde.
Ich möchte bei SciFi auch mal wieder bei den stilistischen Dingen visuell überrascht werden.
PS. Bekomme ich Deinen Spock-Lolly-Avatar?
Zuletzt geändert von Svega; 03.04.2008, 12:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bisher kann man ja schwerlich behaupten, sie würden sich an "The Cage" orientieren... wegen einer Uniformjacke - die an sich ja eine optisch gute Idee ist - hat man ja noch nicht viel gesehen.
Aber diese Typen mit den Mützen in grau sehen mir persönlich etwas zu stark nach Star Wars aus... das stört mich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Weil die sch**** aussehen. Es würde auch dem ganzen Prinzip des "wir angeln uns neue Fans durch die alte Optik" widersprechen, denn man würde sich an dem TOS orientieren, wie es in 3 oder 4 Folgen sichtbar war, nicht nachdem, was 75 oder 76 Folgen dominiert hat.Zitat von Svega Beitrag anzeigenendar, Du überraschst mich.
Was wäre daran so schlimm?
Einen Kommentar schreiben:
-
endar, Du überraschst mich.Zitat von endar Beitrag anzeigenAlso wenn die sich jetzt hinsichtlich Uniformen etc. wirklich an "The Cage" orientieren, fände ich das persönlich nicht soo gut
, denn das wurde ja schon in den 60ern verworfen.
Was wäre daran so schlimm?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas wird alles wieder modernZitat von endar Beitrag anzeigenAlso wenn die sich jetzt hinsichtlich Uniformen etc. wirklich an "The Cage" orientieren, fände ich das persönlich nicht soo gut
, denn das wurde ja schon in den 60ern verworfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also wenn die sich jetzt hinsichtlich Uniformen etc. wirklich an "The Cage" orientieren, fände ich das persönlich nicht soo gut
, denn das wurde ja schon in den 60ern verworfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sagen wir mal es sieht ähnlich aus^^ Ob die Macher soviel Sinn für Feinheiten haben, weiß ich nicht. Der Look passt aber generell zum Teaser, stimmt.Zitat von MFB Beitrag anzeigenAuf Treknews.de hat ein sehr Aufmerksamer User festgestellt, dass sich Elemente der Weft aus dem Trailer und Teile dieser Art "Raffenerie" von den Fotos ähneln.
Foto - Beachtet die Lamellen über dem Shuttle im Hintergrund und am rechten Bildrand:
SCIFINEWS.DE - Bilder vom Set - 20080327_ship2big.jpg
Teaser - Die selben Lamellen sind am unteren Bildrand zu sehen. Ziemlich in der Mitte:
SCIFINEWS.DE
Damit erhärtet sich die Theorie, dass es sich um ein Shuttle der Werft handelt. Erklärt somit das "technischere" und schmutzigere Erscheinungsbild. Es dürfte dann ein Shuttle so ca. aus dem Jahre 2240 sein. Erklärt dann auch, warum dort Leute in Kadettenuniformen neben Arbeitern rumlaufen - weil Kirk und Spock zu dieser Zeit auf der Akademie waren. Vielleicht wirklich ein "Klassenausflug".
Ich interpretiere da viel rein, ist klar. Aber es deutet halt schon einiges darauf hin - nicht nur diese ähnliche Architektur.
Einen Kommentar schreiben:
-
Um ehrlich zu sein bin ich mir nicht sicher. Da aber jede Seite, welche die Bilder veröffentlichte, diese wenig später wieder runtergenommen hat, würde ich es erstmal lassen, um unnötigen Ärger aus dem Weg zu gehen. Mal sehen was mit den Bilder bei treknews passiertZitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWie sieht das die Moderation, kann ich die Bilder hier hochladen? In den Sammelpost übernehmen?
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: