[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Syker
    antwortet
    Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen
    Nunja, ein T-Shirt ist vielleicht selbst für die Sternenflotte zu wenig förmlich...
    Ich finde auch nicht dass das passt!
    Ich meine man stelle sich mal vor die Ente trifft auf eine neue Speziel mit der man dann den ersten visuellen Kontakt hat und Kirk hat ne ausgewaschene Jeans und ein schlabbershirt an. Nicht gerade das was man erwartet.

    Es würde weder der Sternenflotte, noch dem militärischen Aspekt gerecht werden. Eine Uniform ist nicht nur da damit alle eine einheitliche Kleidung haben, sondern auch um etwas zu repräsentieren.
    Also etwas Formeller als ein T-Shirt muss es dann doch sein.

    Ach ja, Miniröcke? NA KLAR!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ein Auszug aus einem Chat mit Roberto Orci:

    Ahkenatan: I have a major, important, stupendous question. Will we see miniskirts? For the love of God please tell me!!!!!

    Roberto Orci: You will have an answer about what everyone is wearing very soon.
    "Very soon". Hört sich vielversprechend an. Ein Bild der fertigen Enterprise soll es ja auch "soon" geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    In den Uniformen sahen selbst dünne Leute dick aus, von den nicht vollkommen schlanken ganz abgesehen
    Sagen wir's mal so, sie war nicht ganz so "körperbetont und anschmiegsam" wie bei den Serien. Zumindest nach heutigen Maßstäben sehen die Uniformen aus den TOS-Filmen (mit Ausnahme von STI), am realistischsten aus. Ist wohl aber auch Geschmackssache.

    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Wobei das halt voraussetzt, dass die Fremden hätten die gleichen Geschmacksmaßstäbe wie wir.
    Im ST-Universum dürfte das wohl zutreffen, da die Kleidung der ganzen Alien-Rassen meist doch recht normal aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    z.B. die Brückenoffiziere richtige (und glaubwürdige) Uniformen anhatten.
    In den Uniformen sahen selbst dünne Leute dick aus, von den nicht vollkommen schlanken ganz abgesehen

    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Man darf ja auch nicht vergessen, dass vor allem die Brückencrew und der engere Stab um den Captain auch eine repräsentative Funktion hat (immerhin haben die meist kontakt mit Nicht-Sternenflottlern oder Personen anderer Rassen). Die müssen schon etwas darstellen, was mit T-Shirt wohl etwas schwieriger sein könnte.
    Wobei das halt voraussetzt, dass die Fremden hätten die gleichen Geschmacksmaßstäbe wie wir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    T-Shirt und ne normale Hose wären ja für heutige Verhältnisse schon nicht mehr passend. Wenn ich daran denke wie strenge Kleidungsvorschriften das Militär heutzutage schon hat, ich erinnere mich da noch an meine Bundeswehrzeit wo es auf dem Truppenübungsplatz über 30°C hatte und wir gnädigerweise die Ärmel unserer Feldhemden (unter denen wir ein T-Shirt trugen) hochkrempeln und unsere Mützen abnehmen durften. Abgesehen davon finde ich, dass die beste Aufteilung, was Uniformen angeht, in den späteren TOS-Filmen gezeigt wurde. Da trugen die Techniker im Maschinenraum ja auch Overalls an während z.B. die Brückenoffiziere richtige (und glaubwürdige) Uniformen anhatten. Man darf ja auch nicht vergessen, dass vor allem die Brückencrew und der engere Stab um den Captain auch eine repräsentative Funktion hat (immerhin haben die meist kontakt mit Nicht-Sternenflottlern oder Personen anderer Rassen). Die müssen schon etwas darstellen, was mit T-Shirt wohl etwas schwieriger sein könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Nunja, ein T-Shirt ist vielleicht selbst für die Sternenflotte zu wenig förmlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen
    Es gibt ja noch eine andere Quelle dazu: Playmates Prototypes Provide Clues To New Star Trek Uniforms | TrekMovie.com
    Aus der geht aber auch hervor, daß Details wohl nur schwer zu erkennen waren 8von Pike und "Tintenfisch-Schiffen" wird gar nichts berichtet ) - übereinstimmend ist aber, daß die Uniformen sehr TOS-like aussehen (und das deckt sich mit James Cawleys Aussage, die Uniformen seien "perfect"). Aber bitte bedenken: Es handelt sich hier um Plastic-Actionfiguren - mehr als das grundsätzliche Farbschema dürfte daraus kaum zu erkennen sein! Also mein Tipp: Die Oberteile sind farbig, die Hosen schwarz und das Enterprise-Logo ist auf der Brust - die Stoffe und das Design werden jedoch "moderner" sein.
    Solange die nicht in Schlafanzügen in den Weltraum aufbrechen ist es mir eigentlich vieles recht. Wieso müssen die Unifromen der Sternenflotte eigentlich ausgefallen sein? Eine Hose und ein T-Shirt würden doch ausreichen. Für die Techniker des Schiffes vielleicht ein einteiliger Overoll mit einigen Taschen damit Werkzeuge, Scanner und andere Ausrüstung untergebracht werden können, außerdem sind sie da bei Unfällen leichter zu bergen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Es gibt ja noch eine andere Quelle dazu: Playmates Prototypes Provide Clues To New Star Trek Uniforms | TrekMovie.com
    Aus der geht aber auch hervor, daß Details wohl nur schwer zu erkennen waren 8von Pike und "Tintenfisch-Schiffen" wird gar nichts berichtet ) - übereinstimmend ist aber, daß die Uniformen sehr TOS-like aussehen (und das deckt sich mit James Cawleys Aussage, die Uniformen seien "perfect"). Aber bitte bedenken: Es handelt sich hier um Plastic-Actionfiguren - mehr als das grundsätzliche Farbschema dürfte daraus kaum zu erkennen sein! Also mein Tipp: Die Oberteile sind farbig, die Hosen schwarz und das Enterprise-Logo ist auf der Brust - die Stoffe und das Design werden jedoch "moderner" sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Bei so einem Bericht ist es dann auch immer seltsam, wenn keine Bilder existieren - denn wären hier schon Modelle Figuren auf der Toyfair zu sehen gewesen, wäre mit Sicherheit schon zumindest ein verwackeltes Handy-Foto aufgetaucht.
    Was mich vermuten lässt, dass an den Aussagen vielleicht gar nichts dran war, denn selbst im abgeriegelten Burma konnte man Aufnahmen des Terrors herausschmugeln, also wird es da wohl auch möglich sein, aber wenn schon ein Modell präsentiert wurde auf der einen Seite und offiziell nur Bruchstücke des Modells zu sehen sind, versteh ich nicht, was das ganze Geheimnisgetuhe dann soll...Also ich glaube, das Merchandisingmodell gibt es nicht. Und wenn doch, dann bitte mit Photo...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Bei so einem Bericht ist es dann auch immer seltsam, wenn keine Bilder existieren - denn wären hier schon Modelle Figuren auf der Toyfair zu sehen gewesen, wäre mit Sicherheit schon zumindest ein verwackeltes Handy-Foto aufgetaucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
    Auch wenn es in diesem Artikel um die Merchandisign-Artikel geht, diese sollten ja dem Film-Design entsprechen. Von daher bin ich bester Hoffnung.
    Da wird so viel Geheimniskrämerei betrieben ... und dann will einer auf einer MESSE ein Modell der Enterprise und Action-Figuren der Crew gesehen haben ???

    Das klingt für mich ein bisschen unglaubwürdig.

    Aber für den Fall, dass es doch stimmen sollte:
    Was bisher im Teaser zu sehen war, widerspricht der Aussage von debush24 ja nicht. Ansatzweise hat man ja gesehen, dass unter der Untertassensektion ein relativ schmaler Hals kommt und die Gondelpylonen auch ungefähr im gleichen Winkel hochragen, wie in TOS. Naheliegend also, dass der Rumpf auch nicht viel anders aussehen wird.

    Romulanische Schiffe der TOS-Ära hatten aber sicher nichts "tintenfisch-artiges" an sich. Wo da Ähnlichkeit sein soll, verschließt sich mir.

    Zu den Figuren: Dass Spock graue Haare hat, überrascht mich gar nicht.
    Der Kirk in rot bezieht sich wohl auf die Akademie-Uniform, die wir ja schon gesehen haben. Aber jetzt kommt's: Die Uniformen sollen im Vergleich zu TOS so gut wie unverändert sein? Das wäre zwar lobenswert in Hinsicht auf den Canon, aber in erster Linie betreffend die Mini-Röcke der Frauen sehr unglaubwürdig.
    Die V-Ausschnitt-Uniform aus TOS wirkt ja gar nicht so schlecht. Die sah an Archer in "In a mirror, darkly" ja auch noch super aus. Pike dürfte die selbe Uniform mit Verzierung am Kragen tragen. Beide Versionen kennt man ja aus TOS.
    Die Hand-Phaser könnten durchaus noch gleich bleiben, sehen nicht so schlecht aus. Die Mündung könnte man ein bisschen überarbeiten, die Form hat sich in den Kinofilmen aber ohnehin wenig verändert.

    Theorie: Falls wirklich Prototypen von Playmates gesichtet wurden, ist es vorstellbar, dass diese auf Basis der alten, bekannten Figuren geschah. Also dass man vielleicht zuerst einmal nur die Gesichter etwas adaptiert hat, damit sie den neuen Schauspielern ähnlich sehen. Die neuen "Körper" der Figuren sind vielleicht noch gar nicht fertiggestellt, weshalb man die alten Vorlagen für de Prototypen genommen hat.

    Sollte es sich aber doch bewahrheiten, dass man so eng am Original bleibt, wäre der Film ein Augenschmaus für viele Trekkies, aber dem "sonstigen" Publikum schwer(er) zu verkaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Ich pake es mal hier mit rein, da es ja was mit dem Design zu tun hat:

    Neues zum Design von Star Trek 11

    Zitat:
    ..."Die 1701 ist absolut umwerfend, ein Mix aus der TV- und der Film-Enterprise, die Warpkondeln sind aerodynamischer, der Rest des Schiffes ist exakt der selbe [wie in TOS]"...



    Auch wenn es in diesem Artikel um die Merchandisign-Artikel geht, diese sollten ja dem Film-Design entsprechen. Von daher bin ich bester Hoffnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich sage ja nicht das man ST komplet auf denn kopf stellen soll aber Paramount ignoriet die entwiklung der letzten 40 Jahre. Die NX ENT hat mir durchaus gefallen die sah Glaubwürdiger aus als alles andere was da sonst so rumfliegt.
    Was haben die denn für ne Entwicklung verpasst?! Also so wie ich das gesehen habe, haben sie sowohl storytechnsich als auch designtechnisch sich immer an den aktuellen Stand gehalten. ISt der überholt, gibt es ein neues Schiff. Aber hier geht es darum eine Legende auf die Kinoleinwand zu bringen. Ein Schiff, dass alle kennen, das erste Schiff aus Star Trek, dass wir jemals gesehen haben. Die Urform, das "Einhorn" sozusagen...und das mit Details a la ENT vollzupcken und somit diese geschmeidige Hülle zu verschandeln wäre mehr als nur ein kleiner Fehler. Es würde viele zum Kopfschütteln bewegen.

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Es ist unrealistisch weil es nicht die geringsten gebrauchsspuren gibt die Schiffe wirken immer so steril wie ein Krankenhaus.
    Dir ist schon klar, dass die Schiffe von Zeit zu zeit gewartet werden, dass sie durchgecheckt und auch gereinigt werden?! Sogar die Strahlungen werden von Zeit zu Zeit entfernt (Barionsäuberung) und außerdem, wie hier schon gesagt wurde, gibt es im All keine Feinstaubbelastung, zumindest hat sie nich den Effekt, den man hier auf der Erde hat und darüber hinaus würde, wenn es den Staub und den Dreck im All geben würde, gar nicht auf die Hülle kommen, da ja die Deflektoren dafür sorgen, dass nichts auf die Hülle kommt, denn im All schwirren schon mal kleinere Partikel, Weltraumgestein und Miniasteroidchen herum, die der Deflektor aber abzulenken weiß. Bei Flugzeugen heutiger Zeit ist es das Gleiche, die werden auch blank geputzt bis sie wie die Schuhe eines Mafiosi glänzen, da jeder Schmutz und jede Unebenheit an der Hülle die Aerodynmik beeinflussen kann. Im Weltraum ist es nochmal was anderes, aber auf jeden Fall sind das keine Müllfrachter, die durchs All kurven sondern hochtechnisierte Superschiffe, die auf Hochglanz poliert wurden. (im metaphorischen Sinn)

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Nicht alleine aber wenn die Leute schon Star Trek lesen (nicht umsonst hat man das Star Trek bei Enterprise weggelassen) und dann auch noch ein Schiff auf dem Plakat sehen das einfach nur lächerlich wirkt dann gehen da viele erst gar nicht rein. Habe heute mal mit meinem Löschzug, beim essen, darüber gesprochen und 11 von 12 sagten das sie das einfach nur Hässlich finden und ST sowiso nur was für Freaks sei (ich teile diese meinung nicht) und das ist der springende Punkt es gibt die Fans die sich die Filme ansehen egal wie schlecht sie sind, die interessierten die ihm eine chance geben und den grossen rest machen die Leute aus die eine vorgefertigte meinung haben und da aus Prinzip nicht reingehen. Ein neuer Lock oder einfach nur ein etwas glaubwürdigeres Design könnte helfen denn ST Ruf wieder zu verbessern aber was machen die Leute bei Paramount sie nehmen ein 40 Jahre altes Design und wundern sich dann wenn die Leute darüber lachen. Ent war ein schritt in die richtige Richtung und jetzt nichts gelernt im hause Paramount schade eigentlich.
    Wenn Deine Kollegen schon mit dem Begriff Freaks kommen, kannst Du gleich abbrechen, denn dann interessiert es sie eine feuchten Dreck, wie das Design aussieht, die Story, die Charas usw. Und klar, jeder hat im Grunde eine vorgefertigte Meinung, die sich nur im Härtegrad unterscheidet, aber das ist doch durchaus menschlich und sogar diesem Nagilum aus den ersten Staffeln von TNG ist es aufgefallen. Wir bilden uns vorschnell ein Urteil und können es nur langsam und schwer wieder ablegen...Aber wie gesagt, niemand wird gezwungen in den Film zu marschieren, aber ich für meinen Teil würde es mir schon überlegen, ob ich da rein gehe, wenn die Enterprise so aussieht, wie die Koernervariante, was sie aber offensichtlich nicht sein wird. Denn wenn die erst mal soweit gegangen sind, das Design derart zu verändern, wer weiß, was denen noch so eingefallen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hera
    antwortet
    Mode ist immer dem Zeitgeist unterworfen. Und z.Zt orientieren sich die meisten an der Vergangenheit ( Retro - Trend )

    Der neue Film wird 100 prozentig nicht so clean und sauber rüberkommen.

    Alleine der Trailer zeigt das es schmutzig werden wird Und die neue Enterprise sehr schnell ihre Kriegspuren abbekommmt , da bin ich mir sicher.

    Und falls der neue Film erfolgreich wird und ich bin mittlerweile überzeugt ,werden sich die dann aktuellen Sci-Fi Serien an Star Trek anlehnen.


    Und Star Wars Fans bekommen ja ebenfalls ihre Retro Design Serie , die sich dann an dem ersten Star wars Film orientieren wird .


    Die Sechziger und Siebziger Jahre sind aktueller den je. Momentan stören mich eher die neuziger Jahre , insbesondere die Schulterpolster Romulaner aber in 5 Jahren sind die vielleicht wieder in Mode, wer weiss !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Ich sage ja nicht das man ST komplet auf denn kopf stellen soll aber Paramount ignoriet die entwiklung der letzten 40 Jahre. Die NX ENT hat mir durchaus gefallen die sah Glaubwürdiger aus als alles andere was da sonst so rumfliegt.
    Das ist deine ja durchaus legitime Meinung - aber wieso schließt du daraus daß ein Film floppt bloß weil dir das Design nciht gefällt? Nochmal: Enterprise ist böse gefloppt, da half auch das schicke Schiff nichts. Im Übrigen werden wir auf der Leinwand natürlich keine 1:1-Umsetzung der alten TV-Ente sehen - soweit der Teaser das verrät wurde nur die Form beibehalten. Die Hülle ist mindestens so detailliert wie die der NX-01.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X