[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cave
    antwortet
    Off Beitrag
    Thema: Entstehung des Parallel Universums
    Brainfuck Moment: WIR sind im Parallel Universum

    Wichtig: basiert auf herausgeschnittenen, nicht-canonischen Szenen des ST( Romans, der auf dem Original Drehbuch basierte. NICHT 100% Canon! Muss nicht stimmen ^^

    Original Geschichte:
    -) Im Temporalen Kalten Krieg helfen Aliens den Nazis dabei, die Welt zu erobern (so entsteht das Naziartige Imperium).
    -) Dritter Weltkrieg.
    -) Cochraine (manisch depressiv/ aggressiv; Nicht canon da nicht gedreht) sieht die Vulcanier. Erschießt sie. Die aggressive Menschheit nimmt ihren Lauf. Hinweis: im Spiegeluniversumj gibt es keinen Hinweis auf einen Angriff der Borg. Die Siedlung sieht mehr oder weniger aus wie zuvor. Hinweis 2: Da kein Angriff stattgefunden hat ist auch niemand aus der Zukunft anwesend, der COchraine behandeln könnte (siehe unten).

    Parallel Universum: Selbstläufer.
    Das Parallel Universum entsteht, weil es eben da ist und seine Einwohner EInfluss auf die Geschichte ausüben.

    -) Im Temporalen Kalten Krieg helfen Aliens den Nazis dabei, die Welt zu erobern. Archer und seine Leute besiegen sie und beenden TKK. Die Geschichte nimmt ihren bekannten Lauf.
    -) Cochraine (manisch depressiv/ aggressiv) wird von den Borg angegriffen. Picard und seine Leute helfen ihm und besiegen die Borg. Crusher ersetzt Cochraines Implantat, welches seine Aggressionen unter KOntrolle hält und das vor 10 Jahren hätte ausgewechselt werden sollen (Nicht canon da nicht gedreht). Cochraine erschießt die Vulcanier nicht.
    Erst diese beiden Eingriffe aus der (bereits geschriebenen) Zukunft machen es möglich, dass
    -) Captain Archer die Zeitreise machen und die Aliens in Nazideutschland besiegen kann und
    -) Captain Picard den Borg in die Vergangenheit folgen kann

    die ganze Sache basiert auf dem Roman zu Star Trek 8, in dem sehr klar herauskommt, dass Cochraine nicht einfach nur ein Säufer sondern geisteskrank ist und hin und wieder Wutausbrüche hat. Vielleicht hatte er Angst, dass ihm die Vulcanier sein Schiff klauen, vielleicht war er grad in seiner depressiven Phase.
    Man muss etwas nachdenken, um das ganze zu verstehen, aber wenns mal Klick gemacht hat, ist die Sache erschreckend stimmig
    Zuletzt geändert von Cave; 11.02.2008, 17:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Das kann schon mal nicht sein, da z.B. dieser Römergruß darauf deutet, dass der Unterschied zwischen den zwei Universen schon viel früher stattgefunden haben musste.
    Wieso? Die Nazis (bzw. die italienischen Faschisten) haben den Römergruß doch auch nach fast 2000 Jahren aus der Versenkung geholt. Den Drang, den "Glanz der Vergangenheit" wiederzuerwecken ist anscheinend eine Angewohnheit militaristischer Regimes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Martin Shefield Beitrag anzeigen
    Hö? Soweit ich weis, hat er nie eine Münze geworfen, denn es gibt ein Intro bei Enterprise glaub ich, wo Cochrane statt dem Vulcanier die Hanz zu geben ihn einfach erschießt. Und der ganze Mob fällt in das Vulcanische Schiff ein.
    Also wäre deine Beschreibung vieleicht ein drittes Universum.

    Und noch mal zu Lilly, sie hat viel mehr gesehen, als wir in den paar Scenen im Film mitbekommen haben. Und warum sollte Picard ihr das Schiff nicht mal an einer Konsole gezeigt haben..

    Und noch mal zu HBC-X´s Aussage. Recht hat er schon. Aber wie willst du von dem NX-Design auf die Kastenbauart der alten TOS Enterprise kommen. Mit dem neuen Design deckt es sich eher. Und womöglich würde die Galaxyklasse, zum Beispiel, nach dieser "neuen" Design-Reihenfolge auch ganz anders aussehen.
    Versteht ihr was ich meine?! Mal angenommen du kannst die Vergangenheit ändern ohne das du es vor dir schon getan hast. Sowas wie, Du tötest Hitler, kommst zurück und alles is anders. Dich gibt es vieleicht sogar nicht. Aber du bist da, weil du ja eigentlich mal geboren wurdest...

    Uah.. schwerer Stoff am Wochenende..
    Wenn DU dann trotzdem noch existierst, hast Du eine Realität geschaffen, die man auch Paralleluniversum bezeichnet, wo Du, der aus einem anderen Universum stammt, wo es Dich gibt, nun in einem existiert, wo es Dich nicht mehr gibt, oder nie gab. Denn wenn Du Dich selbst aus der Geschichte ausradierst, kannst Du defakto auch nicht in der Zukunft existieren, dann in die Vergangenheit reisen, um diese zu verändern, um die ZUkunft zu beeinflussen...Hat das jeder verstanden?!

    Aber das ist reine Spekulation, dass Picard ihr alles gezeigt hat, denn für sowas haben die gar keine Zeit gehabt...das Einzige, wo er sich etwas Zeit genommen hat, war das Fenster. Aber auf jeden Fall hatte er sicher keine Besichtigungstour mit ihr unternommen, sondern ihr nur beiläufig alles Nötige über das aktuelle Problem und einiger Informationen, die Zukunft betreffend erläutert und damit so ziemlich jede der obersten Temporal-Direktiven gebrochen, aber da sie ohnehin schon so tief drin steckten, war es eh egal...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Da ist mir die Variante aus den Romanen von Shatner lieber, auch wenn diese Non-Canon sind: Cochrane stand am Morgen nach dem ersten Kontakt vor der Entscheidung, ob er den Vulkaniern von seinen Erfahrungen erzählt oder nicht. Um eine Entscheidung zu treffen wirft er eine Münze. In unserem Universum fällt die Münze so, dass er schweigt. In einem anderen Universum fällt sie anders, und er berichtet den Vulkaniern von der Bedrohung durch die Borg, wodurch die Geschichte einen anderen Verlauf nimmt. Dieses Universum haben wir als "Die Welt hinter dem Spiegel" kennengelernt.
    Das kann schon mal nicht sein, da z.B. dieser Römergruß darauf deutet, dass der Unterschied zwischen den zwei Universen schon viel früher stattgefunden haben musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von Martin Shefield Beitrag anzeigen
    Hö? Soweit ich weis, hat er nie eine Münze geworfen, denn es gibt ein Intro bei Enterprise glaub ich, wo Cochrane statt dem Vulcanier die Hanz zu geben ihn einfach erschießt. Und der ganze Mob fällt in das Vulcanische Schiff ein.
    Also wäre deine Beschreibung vieleicht ein drittes Universum.
    Hä? Steht doch da dass diese Version aus den Romanen von William Shatner stammt. Dass das aus einer Serie ist habe ich nie behauptet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Hö? Soweit ich weis, hat er nie eine Münze geworfen, denn es gibt ein Intro bei Enterprise glaub ich, wo Cochrane statt dem Vulcanier die Hanz zu geben ihn einfach erschießt. Und der ganze Mob fällt in das Vulcanische Schiff ein.
    Also wäre deine Beschreibung vieleicht ein drittes Universum.

    Und noch mal zu Lilly, sie hat viel mehr gesehen, als wir in den paar Scenen im Film mitbekommen haben. Und warum sollte Picard ihr das Schiff nicht mal an einer Konsole gezeigt haben..

    Und noch mal zu HBC-X´s Aussage. Recht hat er schon. Aber wie willst du von dem NX-Design auf die Kastenbauart der alten TOS Enterprise kommen. Mit dem neuen Design deckt es sich eher. Und womöglich würde die Galaxyklasse, zum Beispiel, nach dieser "neuen" Design-Reihenfolge auch ganz anders aussehen.
    Versteht ihr was ich meine?! Mal angenommen du kannst die Vergangenheit ändern ohne das du es vor dir schon getan hast. Sowas wie, Du tötest Hitler, kommst zurück und alles is anders. Dich gibt es vieleicht sogar nicht. Aber du bist da, weil du ja eigentlich mal geboren wurdest...

    Uah.. schwerer Stoff am Wochenende..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Lt. der ENT-Foge "Regeneration" hat er schon geplaudert, aber wie du schon geschrieben hast, hat ihm keiner geglaubt. Hier mal der entsprechende Text von memory-alpha:
    [...]

    Da ist mir die Variante aus den Romanen von Shatner lieber, auch wenn diese Non-Canon sind: Cochrane stand am Morgen nach dem ersten Kontakt vor der Entscheidung, ob er den Vulkaniern von seinen Erfahrungen erzählt oder nicht. Um eine Entscheidung zu treffen wirft er eine Münze. In unserem Universum fällt die Münze so, dass er schweigt. In einem anderen Universum fällt sie anders, und er berichtet den Vulkaniern von der Bedrohung durch die Borg, wodurch die Geschichte einen anderen Verlauf nimmt. Dieses Universum haben wir als "Die Welt hinter dem Spiegel" kennengelernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Sag ich ja, die Gondeln sind hier echt das Einzige, was vorgegeben war, undwas sich in Sachen Aussehen nicht sonderlich geändert hat und wohl auch in etwa übernommen wird im Kinofilm. Aber Cochrane und Lilly haben sicher keinen sonderlichen Einfluss auf das Akiradesign oder dem Constitution Design gehabt...woher auch, wie auch?! Und außerdem haben beide doch ein Schweigegelöbnis abgelegt, (welches im Suff auch mal vergessen werden kann ) denn das hätte denen doch sowieso keiner geglaubt, dass die Enterprise E aus der Zukunft die Ära des Warpfluges sichert...
    Lt. der ENT-Foge "Regeneration" hat er schon geplaudert, aber wie du schon geschrieben hast, hat ihm keiner geglaubt. Hier mal der entsprechende Text von memory-alpha:

    2064, bei einer Verleihung akademischer Grade in Princeton, hält Cochrane eine Rede darüber, was wirklich beim ersten Kontakt zwischen den Menschen und Vulkaniern geschehen ist. Er berichtet von einer Gruppe kybernetischer Wesen aus der Zukunft, die seinen Warpflug verhindern wollten. Er erwähnt auch, dass diese Fremden von einer Gruppe Menschen, die ebenfalls aus der Zukunft gekommen sind, besiegt wurden. Weil Cochrane viel Alkohol trinkt glaubt ihm keiner. Ein paar Jahre später zieht er diese Ausage zurück. (ENT: „Regeneration“)
    Rein THEORETISCH könnte er schon Einfluss auf das Design der NX-01 gehabt haben, weil er bei der Eröffnung des Warp-5-Komplexes noch anwesend war und eine Zeit lang mit Henry Archer zusammen gearbeitet hat. Aber wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass das Design der ENT-E irgendeinen Einfluss hatte. Ansonsten wäre es fraglich gewesen ob die alte Constitution überhaupt so ausgesehen hätte wie sie ausgesehen hat. Phoenix --> NX-01 --> Consi --> Excelsior --> Ambassador --> Galaxy --> Sovereign (die ganzen anderen Schiffe ähnlicher Bauart wie Intrepid usw. außen vor gelassen) stellen imo eine Evolutionskette des Designs dar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Wenn es nach dem geht, würde ich mal eher behaupten, dass sie irgendwo am Boden ein kaputtes Modell einer Akira rumliegen sah, nachdem Picard seinen Vitrine mit den schönen Schiffchen kaputt gemacht hat. Wobei ich nicht ganz verstehe was Lilly mit dem ganzen zu tun haben soll, schließlich war es ja nicht sie sondern Cochrane der die ENT-E im Orbit um die Erde gesehen hat. Aber ich denke nicht, dass das großen Einfluss auf seine Arbeit hatte, zumal die Phoenix sowieso schon das grundlegende Design mit den zwei Gondeln usw. vorgegeben hat.
    Sag ich ja, die Gondeln sind hier echt das Einzige, was vorgegeben war, undwas sich in Sachen Aussehen nicht sonderlich geändert hat und wohl auch in etwa übernommen wird im Kinofilm. Aber Cochrane und Lilly haben sicher keinen sonderlichen Einfluss auf das Akiradesign oder dem Constitution Design gehabt...woher auch, wie auch?! Und außerdem haben beide doch ein Schweigegelöbnis abgelegt, (welches im Suff auch mal vergessen werden kann ) denn das hätte denen doch sowieso keiner geglaubt, dass die Enterprise E aus der Zukunft die Ära des Warpfluges sichert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Wenn es nach dem geht, würde ich mal eher behaupten, dass sie irgendwo am Boden ein kaputtes Modell einer Akira rumliegen sah, nachdem Picard seinen Vitrine mit den schönen Schiffchen kaputt gemacht hat. Wobei ich nicht ganz verstehe was Lilly mit dem ganzen zu tun haben soll, schließlich war es ja nicht sie sondern Cochrane der die ENT-E im Orbit um die Erde gesehen hat. Aber ich denke nicht, dass das großen Einfluss auf seine Arbeit hatte, zumal die Phoenix sowieso schon das grundlegende Design mit den zwei Gondeln usw. vorgegeben hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Martin Shefield Beitrag anzeigen
    Mir gefällt die erste Variante des Schiffes.
    Man muss mal so sehen.. Das Design änderte sich im Laufe der Zeit, basierend auf die TOS Enterprise. Seit Star Trek 8 aber, orientiert sich das Design an der Enterprise E, da Lily die Enterprise gesehen hat und das in ihre späteren Ideen mit einbrachte.
    Das würde erklären, warum die Enterprise unter Archer eben mehr Ähnlichkeit mit der E hat als mit der Kirk´s.
    Und eigentlich könnte Star Trek damit auch wieder ganz von vorn beginnen...
    äh, Lilly hat die Jeffreysröhren, einige Gänge, und ein Fenster nach "draußen" gesehen, auch die Brücke und den Bereitschaftsraum und hat die Enterprise D (was davon übrig war) berührt... das wars...sie hat weder das Schiff von außen, noch das Design gesehen...denn sie hat sicher nicht vor den vergoldeten Modellen gestanden und sich gedacht: Aha, so sieht also die neueste Errungenschaft aus...ok, das Design adaptieren wir dann mal in 100 Jahren... Nee, glaub mir, Lilly hatte da sicher absolut zero Einfluss auf das Design der ENT...bis auf den Antrieb...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martin Shefield
    antwortet
    Mir gefällt die erste Variante des Schiffes.
    Man muss mal so sehen.. Das Design änderte sich im Laufe der Zeit, basierend auf die TOS Enterprise. Seit Star Trek 8 aber, orientiert sich das Design an der Enterprise E, da Lily die Enterprise gesehen hat und das in ihre späteren Ideen mit einbrachte.
    Das würde erklären, warum die Enterprise unter Archer eben mehr Ähnlichkeit mit der E hat als mit der Kirk´s.
    Und eigentlich könnte Star Trek damit auch wieder ganz von vorn beginnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    T-Shirt und ne normale Hose wären ja für heutige Verhältnisse schon nicht mehr passend. Wenn ich daran denke wie strenge Kleidungsvorschriften das Militär heutzutage schon hat, ich erinnere mich da noch an meine Bundeswehrzeit wo es auf dem Truppenübungsplatz über 30°C hatte und wir gnädigerweise die Ärmel unserer Feldhemden (unter denen wir ein T-Shirt trugen) hochkrempeln und unsere Mützen abnehmen durften. Abgesehen davon finde ich, dass die beste Aufteilung, was Uniformen angeht, in den späteren TOS-Filmen gezeigt wurde. Da trugen die Techniker im Maschinenraum ja auch Overalls an während z.B. die Brückenoffiziere richtige (und glaubwürdige) Uniformen anhatten. Man darf ja auch nicht vergessen, dass vor allem die Brückencrew und der engere Stab um den Captain auch eine repräsentative Funktion hat (immerhin haben die meist kontakt mit Nicht-Sternenflottlern oder Personen anderer Rassen). Die müssen schon etwas darstellen, was mit T-Shirt wohl etwas schwieriger sein könnte.

    Wieder ein Grund mehr wieso ich damals verweigert hab und Zivi mache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von MaxEpgmm Beitrag anzeigen
    Die kleidsamste Uniform ist sicherlich die ab "First Contact", denn sie ist eben nicht so "körperbetont" - das braucht es ja nun wirklich nicht Außer bei den Miniröcken für Frauen
    Aber wie gesagt: Wenn jeder (inklusive Timm Russ) dick darin aussieht, ist das auch kein Vorteil
    Wie schon geschrieben, vom Design her ist es für mich immer noch die realistischste und in den entsprechenden Kinofilmen kam sie auch auch gut rüber und passte zu dem Look der TOS-Filme. Bei STVIII bis STIX wo alles so hypermodern und durchdesignt wirkte, ist es klar, dass man da eher was stylisches nimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Sagen wir's mal so, sie war nicht ganz so "körperbetont und anschmiegsam" wie bei den Serien. Zumindest nach heutigen Maßstäben sehen die Uniformen aus den TOS-Filmen (mit Ausnahme von STI), am realistischsten aus. Ist wohl aber auch Geschmackssache.
    Die kleidsamste Uniform ist sicherlich die ab "First Contact", denn sie ist eben nicht so "körperbetont" - das braucht es ja nun wirklich nicht Außer bei den Miniröcken für Frauen
    Aber wie gesagt: Wenn jeder (inklusive Timm Russ) dick darin aussieht, ist das auch kein Vorteil

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X