Ich sage zum Design grundsätzlich einmal: Es muss dem Orginal so ähnlich sein, dass ich mir sagen kann. "Gut, ich habe früher einfach nicht so genau hingesehen. Es könnte auch in der Serie immer schon so gewesen sein."
Sprich: Das Wort "Aufpoliert" trifft meine Erwartungen eigentlich sehr gut. Und wenn man so stark poliert, dass das Schiff metallisch glänzt, wäre es auch absolut noch mein Fall.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?
Einklappen
X
-
Wenn man das nehmen würde, gäbe es an dem Canon kein Gemecker, aber etwas mutiger darf man für mich schon sein. Ich würde mir wünschen, dass die Enterprise in geringer Distanz detaillierter wäre und von weiter weg könnte sie ruhig etwas nach "einem Guss" aussehen. Auch kann an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Refit eingefügt werden.
Andere Dinge wie Farbe oder Beschriftung müssten in meinen Augen wie im Original sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenWas dann sicherlich nett aussieht aber halt garnicht in den Canon passt.
Was mir allerdings auch weitaus weniger Bauchschmerzen bereiten würde, als wenn Storyelemente überhaupt nicht zum Canon passen würden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schließe mich da Ch'ReI an. Die Version ist schon ganz nett, aber imo muss noch etwas mehr kommen, um das Teil kinotauglich zu machen.
Und die "Antennen" an den Bussardkollektoren finde ich in jeder Form einfach schrecklich, tut mir ja leid.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenNe, überhaupt nicht mein Fall. Sieht kein bisschen besser aus als die aufpolierte CGI-Consti.
Würde mich sehr wundern wenn das so ähnlich kommen würde.
Ich erwarte etwas stärker Modifiziertes.
Was dann sicherlich nett aussieht aber halt garnicht in den Canon passt.
wir könnten ja mal einen umfrage starten welches design am besten ankommt, eine original consti wie zB in TOSRemastered oder eine mit gravierenden änderungen oder eine mit ein bisschen mehr aufmöbelung wie die letzten bilder...
ich persönlich würde für die vorher gepostete stimmen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ne, überhaupt nicht mein Fall. Sieht kein bisschen besser aus als die aufpolierte CGI-Consti.
Würde mich sehr wundern wenn das so ähnlich kommen würde.
Ich erwarte etwas stärker Modifiziertes.
Was dann sicherlich nett aussieht aber halt garnicht in den Canon passt.
Einen Kommentar schreiben:
-
also genauso könnte ich mir die änderungen an einer enterprise sofort vorstellen!
es wird nichts gravierendes dazuerfunden und lediglich kleine details wie die abschußvorrichtungen und diverse hüllenmarkierungen ergänzt!
*daumenhoch*
so würds mir gefallen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das sieht doch ziemlich gut aus. Dieses Ausmaß an Änderungen wäre keinesfalls übertrieben. Das ist immer noch erkennbar die Constitution-Klasse. Ich persönlich könnte mich sogar mit etwas gewagteren Änderungen anfreunden, aber dieses Design ist wirklich sehr schön. Sieht auch wirklich sehr professionell aus für eine Fan-Arbeit. Vor allem diese Detailaufnahmen sind schön:
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein amerikanischer Fan hat ein aktualisiertes Schiffsdesign entworfen und gerendert, das mir sehr gut gefällt:
Wenn die Enterprise im neuen Film genau so aussehen würde, hätte ich keinerlei Einwände.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenDas ist doch aber bei disem Film eigentlich kein Problem, sollte endar nur mit der Hälfte seiner Vermutungen Recht behalten, wird es auch für TOS-Kenner ein neues Schiff mit neuer Besatzung sein. Außerdem dürfte so viel eh nicht auf der Enterprise spielen, die Akademie kommt vor, dann gibt es noch Szenen auf Vulkan und Nimoy-Spock und die Romulaner müssen ja auch irgendwo her sein. Zusammen mit den Gerüchten über einen Dreh auf Island mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
Gerade bei den TNG Filmen ist das doch sehr eng gewordene Korsett der Handlungsorte extrem aufgefallen. Da hilft auch kein neu aussehendes Schiff, im Kern bleiben die doch gleich, sondern nur eine Veränderung innerhalb der Handlung, welche die Star Trek Welt einmal wieder über ein 500 Meter langes Schiff und ein paar Meter Planetenoberfläche hinaus erweitert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von newman Beitrag anzeigenUnd mit Ausnahme von STIV spielte bislang stets der größte Teil der Handlungen auf den Enterprises. Ich glaube nach 10 Filmen kennen wir nun langsam langsam alle möglichen Gänge und Varianten von Brücken und Touchscreens auswendig
Einen Kommentar schreiben:
-
Neben Spock und dem Bösewicht brauchts defintiv noch einen Hauptcharakter, also wahrscheinlich Kirk. Nur gehe ich nicht davon aus, dass Chekov oder Sulu ... große Rollen spielen werden.
Aber irgendwie wäre es zumindest mal was Neues, wenn im Zentrum nicht eine Crew, ein Schiff, oder eine Mission, sondern einfach nur eine Person stehen würde.
Und mit Ausnahme von STIV spielte bislang stets der größte Teil der Handlungen auf den Enterprises. Ich glaube nach 10 Filmen kennen wir nun langsam langsam alle möglichen Gänge und Varianten von Brücken und Touchscreens auswendig
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von newman Beitrag anzeigenAber lässt man dies alles aus Spocks Sicht ablaufen, muss man nicht auch noch unbedingt erzählen was Kirk und Co davor alles gemacht haben, sondern kann sich ganz auf die hoffentlich möglichst lustigen "Erstkontakte" und kleinere Randdetails konzentrieren.
Ja, ist der falsche Thread, aber hier wird soch schon seit midnestens zwei oder drei Seiten eher allgemeines disskutiert und nichtmehr das Design. Vielleicht findet sich ja ein Mod, der alles verschiebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit dem Umbringen Kirks glaub ich erst, wenn ichs sehe.
Ein viel wahrscheinlicheres Ziel für Romulaner wäre Spock, der wies der Zufall will als Einziger auch vom Altschauspieler verkörpert wird.
Ganz alleine soll Spock auch nicht spielen, irgendwann wird er auf Kirk treffen und mit ihm die Galaxie unsicher machen. Für einen Bösewicht wird es zwischendurch hoffentlich ebenfalls immer mal Platz finden, 2h nur Nimoy und Quinto zu sehen wäre ja auch nicht das Wahre
Aber lässt man dies alles aus Spocks Sicht ablaufen, muss man nicht auch noch unbedingt erzählen was Kirk und Co davor alles gemacht haben, sondern kann sich ganz auf die hoffentlich möglichst lustigen "Erstkontakte" und kleinere Randdetails konzentrieren.
Ähm: Kann es eigentlich sein, dass wir hier im falschen Topic sind ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von newman Beitrag anzeigenIch kann mir auch vorstellen, dass es primär um Spock geht und dessen Hintergrund. Die anderen dagegen nur am Rand von Spocks Geschickte vorkommen. Mir ists ehrlich gesagt lieber wenn man die Geschichte eines Einzelnen richtig ausbaut, als die Zeit unnütz so zu verteilen, dass keine Geschichte wirklich in die Tiefe geht oder man am Ende 300 Minuten Material hat.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: