[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Schnickschnack. Du willst mir doch wohl nicht erzählen, dass der "Gelegenheitszuschauer", der diesen Film als Fan verlassen soll, sich vorher mit diesen Feinheiten auseinandersetzen wird. Alte Fernsehserien mit neuen Schauspielern sind das. Nichts anderes.
    Also bei mir macht es schon einen sehr großen Unterschied ob es sich um ein Sequel/Prequel handelt oder um Remake.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Im Konjunktiv ist alles möglich.
    Sogar ein gutes TOS-Prequel.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, dass man sich mal vernünftig hinsetzt und eine Weile gar nichts produziert, wenn einem nichts einfällt. Aber wir werden das ja sehen.
    Dann hätte man aber schon nach DS9 aufhören müssen.

    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Na und?
    Ach, ich hab' nur gehört, dass manche Leute schon Filme als unkreativ bezeichnen, bevor überhaupt ein Teaser oder Trailer draußen ist... sonst eigentlich nichts...

    Btw. ftw

    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Ich denke Prequel trifft das Projekt auch nicht wirklich. Könnten wir uns nicht auf "Remoot" oder "Reset" einigen?
    Na ja,... bis jetzt ist noch gar nix sicher. Wobei die Tendenz zu einem Prequel wohl am stärksten ist. Für ein Reboot oder Reset des Franchise sehe ich NOCH KEINE Anhaltspunkte. Aber wir könnten uns ja auf ein Re-Design einigen, das wird's ja auf jeden Fall, so oder so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Star Trek XI ist weder ein Remake noch ein Sequel, sondern ein Prequel.
    Ich denke die Bezeichnung Prequel trifft das Projekt auch nicht wirklich. Könnten wir uns nicht auf "Remoot" oder "Reset" einigen

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Wobei der Vergleich Dallas und Knight Rider auch gewaltig hinkt. Dallas soll imo ein Remake werden (wobei ich mich da jetzt nicht groß informiert habe) und Knight Rider soll, wie es aussieht, eine Sequelserie zum Original aus den 80ern werden. Star Trek XI ist weder ein Remake noch ein Sequel, sondern ein Prequel.
    Schnickschnack. Du willst mir doch wohl nicht erzählen, dass der "Gelegenheitszuschauer", der diesen Film als Fan verlassen soll, sich vorher mit diesen Feinheiten auseinandersetzen wird. Alte Fernsehserien mit neuen Schauspielern sind das. Nichts anderes.

    Wäre der 11. ST-Film wieder ein TNG-Film könnte man genauso sagen "Och, schon wieder ein ST-Film", oder "Schon wieder ein TNG-Film, wie unkreativ".
    Im Konjunktiv ist alles möglich.

    Zumindest muss sich das Team bei einem TOS-Prequel mehr Gedanken um das Design machen als bei einem TNG-Film wo die Basis seit STVIII schon existiert. Bei aktuellen Film steht man eher vor dem Problem, dass man jetzt was komplett neues machen kann, oder das TOS-Design in zeitgemäßer Form umarbeiten muss. Beide Möglichkeiten sind meiner Auffassung schon kreative Arbeiten. Abgesehen davon, auch wenn die Story möglicherweise (sind ja alles nur Gerüchte bisher) Elemente aus früheren ST-Filmen übernimmt, hat das nichts zu sagen wie die Umsetzung letztendlich aussehen wird, vor allem ohne Berman & Co. Wo sollen auch wirklich neue Ideen bei ST herkommen, nach 5 Serien und 10 Filmen wurde schon fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Vorrausgesetzt man ändert einige Sachen nicht drastisch (was viele alte Fans ja wieder aufheulen lassen würde), wird sich da nicht soviel machen lassen.
    Es hätte auch die Möglichkeit gegeben, dass man sich mal vernünftig hinsetzt und eine Weile gar nichts produziert, wenn einem nichts einfällt. Aber wir werden das ja sehen.

    Bis jetzt war es immer so, dass man aus jeder neuen Newsmeldung etwas Positives oder Negatives ziehen konnte, je nachdem welche Einstellung man zu dem Projekt hat. Fakten gibt es, bis auf die Schauspieler, sowieso noch keine.
    Na und?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Wobei der Vergleich Dallas und Knight Rider auch gewaltig hinkt. Dallas soll imo ein Remake werden (wobei ich mich da jetzt nicht groß informiert habe) und Knight Rider soll, wie es aussieht, eine Sequelserie zum Original aus den 80ern werden. Star Trek XI ist weder ein Remake noch ein Sequel, sondern ein Prequel. Wäre der 11. ST-Film wieder ein TNG-Film könnte man genauso sagen "Och, schon wieder ein ST-Film", oder "Schon wieder ein TNG-Film, wie unkreativ". Zumindest muss sich das Team bei einem TOS-Prequel mehr Gedanken um das Design machen als bei einem TNG-Film wo die Basis seit STVIII schon existiert. Bei aktuellen Film steht man eher vor dem Problem, dass man jetzt was komplett neues machen kann, oder das TOS-Design in zeitgemäßer Form umarbeiten muss. Beide Möglichkeiten sind meiner Auffassung schon kreative Arbeiten. Abgesehen davon, auch wenn die Story möglicherweise (sind ja alles nur Gerüchte bisher) Elemente aus früheren ST-Filmen übernimmt, hat das nichts zu sagen wie die Umsetzung letztendlich aussehen wird, vor allem ohne Berman & Co. Wo sollen auch wirklich neue Ideen bei ST herkommen, nach 5 Serien und 10 Filmen wurde schon fast alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Vorrausgesetzt man ändert einige Sachen nicht drastisch (was viele alte Fans ja wieder aufheulen lassen würde), wird sich da nicht soviel machen lassen.

    Bis jetzt war es immer so, dass man aus jeder neuen Newsmeldung etwas Positives oder Negatives ziehen konnte, je nachdem welche Einstellung man zu dem Projekt hat. Fakten gibt es, bis auf die Schauspieler, sowieso noch keine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Der große Unterschied ist allerdings, dass ein komplett neues kreatives Team hinter dem Film steht und eben nicht Berman und Braga, die zum Start von Enterprise ja schon Jahre lang ihren vollkommene Ideenlosigkeit unter Beweis gestellt hatten.
    Ach, das mag ja sein, dass da ein neues Team ist und vielleicht ist es auch kreativ. Nur kann ich bei dieser ganzen Prequel- und Wiederaufwärmgeschichte nichts Kreatives sehen. Ich meine, sogar Dallas und Knight Rider werden wieder aufgewärmt, irgendwo wirkt das ein bisschen wie "wir schwimmen mal auf der Welle mit". Mir kommt das halt alles sehr bekannt vor. Aber wer weiß...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maximilian
    antwortet
    Zitat von Ford Prefect Beitrag anzeigen
    Der große Unterschied ist allerdings, dass ein komplett neues kreatives Team hinter dem Film steht und eben nicht Berman und Braga, die zum Start von Enterprise ja schon Jahre lang ihren vollkommene Ideenlosigkeit unter Beweis gestellt hatten.
    Hmm, was haben wir denn an Gerüchten so? Kirk und Spock, Romulaner als Bösewichte und eine Zeitreise.
    Wirklich sehr kreativ und neuartig für Star Trek-Kinofilme
    Es wäre das zweite Mal, dass sich eine "alte Figur" auf diese Weise einmischt.
    Es wäre die dritte (wenn man die Sache aus "Generations" als solche ansieht die vierte) Zeitreise.
    Es wäre der zweite Film mit romulanischen Bösewichten hintereinander.
    Es wäre das erste Prequel für Star Trek und selbst da nur für einen Film. Und als Prequel kümmert es sich um eine Zeit, die schon mal als "eingeengt" gelten muss.

    Nicht dass das bedeuten würde, dass aus diesem Film nicht werden kann, aber es beweist alles andere als größere Kreativität.

    Es ergeben sich große Probleme, mehr Risiken als Nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ford Prefect
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Natürlich hat auch Harm recht, dass man das erst sagen kann, wenn der Film fertig ist, aber mich erinnert das halt doch sehr an die Verlautbarungen zu ETP...
    Der große Unterschied ist allerdings, dass ein komplett neues kreatives Team hinter dem Film steht und eben nicht Berman und Braga, die zum Start von Enterprise ja schon Jahre lang ihren vollkommene Ideenlosigkeit unter Beweis gestellt hatten.

    Klar kann immer noch großer Schrott bei rauskommen, aber Abrams und Co. haben bisher keinen wirklichen Stinker in ihrer Serien- und Filmografie, daher darf man meiner Ansicht nach ruhig etwas optimistischer an die Geschichte herangehen und muss nicht jede Aussage als böses Omen interpretieren. Gut vielleicht bin ich auch voreingenommen, weil ich so überhaupt kein Problem selbst mit einem totalen Reboot des Franchise hätte. Sollen die einfach mal machen.... Mecken kann ich später (so angefangen mit dem ersten Teaser ) immer noch

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich denke auch, dass Jacks Sichtweise hier eher zutrifft. Alles umschmeißen und als Alibi mal 'n Tribble ins Bild legen.

    Wobei mich das gar nicht mal so sehr stören würde, vorausgesetzt man gibt es von vornherein zu.

    Natürlich hat auch Harm recht, dass man das erst sagen kann, wenn der Film fertig ist, aber mich erinnert das halt doch sehr an die Verlautbarungen zu ETP...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Ich glaube eher, dass er damit ehr sagen will, dass man ganz am Anfang der Geschichte ansetzt und eben sieht wie die Leute zu dem geworden sind, was sie bei TOS eben sind. Das You get a sense of where they came from and how they began. bezieht sich imo auf die Hauptcharaktere der Serie und würde ja kaum einen Sinn ergeben, wenn es sich dabei eigentlich um ganz andere Leute handelt.
    Bruce Wane war bei "Batman Begins" auch Bruce Wayne und nicht Clark Kent (um im Comic-Milieu zu bleiben). Trotzdem war Batman Begins anders als die bisherigen Batman-Filme und teilweise auch vom Konzept völlig unterschiedlich. Wenn dasselbe mit TOS gemacht werden sollte, dann heißt es (wie ich schon seit Monaten befürchte) "Goodbye, 'old' canon!".

    Insofern kann einen das Zitat wirklich nervös machen. Bei Batman Begins hing ja nicht so viel dran wie bei TOS, die Batman-Filme waren ja AFAIK wie die Animated Series ein eigenständiges Universum. Und vier Filmen zu widersprechen, von denen zwei auch noch unteres Mittelmaß waren - who cares? Aber bei ST? Bitte nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Jack Crow Beitrag anzeigen
    Ich finde "it's a Batman Begins" sagt doch alles - es wird ein "Reset", bei dem die Grundzüge der Story bzw. des Universums sowie die grundlegenden Eigenschaften der Hauptcharaktere erhalten werden, das Setting und der Stil aber anders sind. Sicherlich wird dabei das ein oder andere alte Designelement auftauchen - aber eben nicht als durchgehendes Stilmerkmal sondern als "tip of the hat".
    Ich glaube eher, dass er damit ehr sagen will, dass man ganz am Anfang der Geschichte ansetzt und eben sieht wie die Leute zu dem geworden sind, was sie bei TOS eben sind. Das You get a sense of where they came from and how they began. bezieht sich imo auf die Hauptcharaktere der Serie und würde ja kaum einen Sinn ergeben, wenn es sich dabei eigentlich um ganz andere Leute handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Ich finde "it's a Batman Begins" sagt doch alles - es wird ein "Reset", bei dem die Grundzüge der Story bzw. des Universums sowie die grundlegenden Eigenschaften der Hauptcharaktere erhalten werden, das Setting und der Stil aber anders sind. Sicherlich wird dabei das ein oder andere alte Designelement auftauchen - aber eben nicht als durchgehendes Stilmerkmal sondern als "tip of the hat".

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, halt alles neu und noch nie dagewesen. Viele geile Tricks und jede Menge Peng Peng und bumm und ach und krach. Aber natürlich so, dass es auch den alten Fans gefällt, ist also auch ein bisschen Gequatsche mit dabei. Und dann mal im Tribble im Bild und dann wieder Peng Peng. Und vielleicht auch ein bisschen mit Wackelkamera.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Naja, nichts wirklich Neues. Dass er nicht den alten Kirk spielt war denke ich schon vorher klar.
    Frag mich nur was man unter action film versteht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Und Gott sprach: Es werde Fan. Und es ward Fan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Auf trekmovie.com gibt's noch ein paar Kommentare von Chris Pine:

    It’s a Batman Begins. You get the birth, the childhood and beginning of the main characters before the Five-Year Mission. That’s what is going to be great. You get a sense of where they came from and how they began. Plus anyone who is a lover of big action films is going to love this.
    It’s not like anything they’ve ever seen before: the humor, production, effects and action blend into a great package. There’s enough humor and drama and action to satisfy everyone. This is movie for fans and non-fans alike, it’s going to create new generation of fans who have never been exposed to it before – for my generation and younger.
    Gerade das erste klingt jetzt aber schon wieder etwas weniger nach Reboot, da er sich da ja schon arg auf TOS bezieht. Eine Garantie für die Einhaltung des Canon ist es natürlich nicht, aber man muss ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X