[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rhiannon
    antwortet
    Ich finde, dass die Enterprise aus dem Trailer ähnlich aussieht wie eine Fan-Made Enterprise von Gabriel Koerner, der auch hin und wieder auf trekweb.com postet (Vorausgesetzt das Bild ist wirklich Offiziell !!) Das was auf dem ersten Blick nur fehlt ist die Scheinwerferausbuchtung unter der "TE" des Schriftzugs "ENTERPRISE".

    Das CGI-Modell ist auch schon seit längerer Zeit (viele Monate) bekannt und wurde auch hier bereits gezeigt. Wenn man sich die kurvige Front der Triebwerksgondeln ansieht, ist der Vergleich durchaus angebracht, finde ich.

    Mr. Koerner bestreitet jedoch etwas mit der Filmproduktion zu tun zu haben. Er arbeitet(e) z.B. als Digital Designer / Digital Composer an Battlestar Galactica, Enterprise, Surface und Superman Returns.

    Meiner Ansicht nach könnte es sein, dass JJ ein Modell in Auftrag gegeben hat und dieses durch Foren (Fans) prüfen lies, ob es Anklang findet, oder nicht.

    Meinereiner würde sich jedenfalls freuen, wenn dies das Modell des Films wäre!

    EDIT
    Bat`Leth postete auf Seite 23 dieses Threads einen Link zum angeblich durchgesickerten Konzept der Enterprise von Gabriel Koerner. Es wurde von offizieller Seite verneint, dass es sich um die neue Big-E handeln sollte.
    cptza begann diesen Thread mit einem Bild der Enterprise von Gabe Koerner
    xjk23 postete auf Seite 11 ein paar noch wesentlich aussagekräftigere Bilder des Modells
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Rhiannon; 18.01.2008, 10:07. Grund: Weitere Links hinzugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Okay, über die Qualität der CGI muss man wohl nicht streiten: das sieht einfach toll aus. Aber warten wir trotzdem mal die bewegten Bilder ab. Aber auf jeden Fall finde ich es gut, dass die Szene bei Nacht spielt. Da kann man sich schon ganz gut vorstellen, wie das Schiff im All wirken wird.

    Vom Design her: Das Schiff ist eindeutig als Enterprise zu erkennen. An der Untertassensektion gibt es eigentlich so gut wie keine auffällige Änderung. Vielleicht ist die verwendete Schriftart auf der Hülle etwas anders.

    Bei den Gondelspitzen wird es wie es aussieht wohl wirklich den "Dreh-Effekt" von früher geben. Gab es zwar eigentlich erst ab der regulären Serie, aber mit so einer Änderung kann ich gut leben.
    Die Gondeln selbst sind auch ein bisschen verändert worden. Zum einen haben sie vorne knapp hinter den Spitzen eine dickere Hülle. Und der Übergang zu den "Heckflossen" ist fließend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    Aaaah ist das geil. Einfach nur geil. Großartig. *tage.bis.zum.Kinostart.zähl*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    hmm... weiß nicht, ob die soooo unnatürlich groß sind. Könnte wirklich an der Perspektive liegen. Jedenfalls konnte man bei TOS, wenns die Enterprise von vorne zu sehen gab, auch immer gut die Warpgondeln noch sehen.

    Vielleicht wird aber wirklich in Einzelteilen gebaut und die Warpgondeln liegen nur ziemlich nahe neben der Untertassensektion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Zum Bild: Sind diese Windräder die Gondeln?
    Kommen mir unnatürlich groß vor.
    von http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1621582

    Einen Kommentar schreiben:


  • [seb]
    antwortet
    Ein erstes Bild der "neuen" Enterprise



    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Das ist eben das Problem. Sie können eigentlich nur eine Zwei machen, weil die Refit ihnen in meinen Augen die besten Designideen weggeschnappt hat. Natürlich können sie das theoretisch auch übertreffen, aber das wird wohl doch schon schwer werden.
    Kommt ganz drauf an. Sollte das neue Design irgendwas zwischen Classic-Consi und Refit sein, dann könnte es vielleicht sogar an die Refit ranreichen. Ich sehe da vor allem die Gefahr, dass man sich evtl. zu sehr in Details verstricken könnte, so dass das Ganze am Ende zu überladen wirkt. Eine gewisse Schlichtheit wäre daher imo schon wünschenswert, zumindest bei einer Normalansicht. Wenn die Kamera näher ranfährt, ist's klar, dass man da dann mehr sieht wie z.B. Nähte an denen die einzelnen Hüllenplatten zusammengeschweißt/-genietet worden sind oder andere Details.

    Was die Farbe angeht, dachte ich eigentlich immer, dass Weiß bzw. helles Beige (#F5F5DC) die Fabe der Sternenflottenschiffe wäre. Zumindest im TOS-Zeitrahmen schien es mir immer so gewesen zu sein. Von daher sollte man das auch beim neuen Schiffsdesign so beibehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Das ist eben das Problem. Sie können eigentlich nur eine Zwei machen, weil die Refit ihnen in meinen Augen die besten Designideen weggeschnappt hat. Natürlich können sie das theoretisch auch übertreffen, aber das wird wohl doch schon schwer werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wenn sie einigeraßen klug sind, nehmen sie die Hüllenfarbe aus dem Kino, als des Refits bzw. der A.
    Wäre wohl wirklich die beste Variante, sah eigentlich immer sehr gut aus ... eigentlich könnten sie auch gleich die Refit durch irgendeinen Zeitstrudel schicken, das mit der Galaxy imho hübscheste Starfleet Schiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Wenn sie einigermaßen klug sind, nehmen sie die Hüllenfarbe aus dem Kino, also des Refits bzw. der A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Imo sollte die nue Ente eh etwas metallischer aussehen, als das Plastik-Original (woraus das auch immer war).
    Metallischer, darüber ließe sich auch noch sprechen. Das wäre dann ja aber eine ganz andere Textur als die sonstigen.
    Aber ich finde das dumpfe weiß eigentlich am schönsten. Das hat etwas majestätisches und futuristisches.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Bei einem CGI wird es auch leicht schwer einen Scheinwerfer irgendwohin zu stellen. Von daher zählt das Argument nicht wirklich, wenn man die Hülle weiß haben möchte wählt man beim jeweiligen Programm eben einfach weiß aus.
    Das Ding ist doch weiß, wie Draco schon sagte, nur das der virtuelle Scheinwerfer eben nicht dirket drauf strahlt und das meißte deswegen im virtuellen Schatten liegt. Ob Modell oder CGI macht da absolut keinen Unterschied, in beiden Fällen wird eben irgendwo im Raum eine Lichtquelle plaziert.
    Bei dem gehts in vielen Perspektiven auch noch, aber allgemein sind die meisten Modelle, die ich gesehen habe, doch für meinen Geschmack viel zu grau.
    Imo sollte die nue Ente eh etwas metallischer aussehen, als das Plastik-Original (woraus das auch immer war).

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Kuck nochmal hin, da wo das Licht hinscheint erkennt man, dass es fast schon weiß IST. Die textur wirkt nur so grau, weil man anders als in den 60ern nicht einen Scheinwerfer direkt auf ein Plastikmodell gerichtet hat, da schlucken die Schatten diese Farbe schon mal gerne.
    Bei einem CGI wird es auch leicht schwer einen Scheinwerfer irgendwohin zu stellen. Von daher zählt das Argument nicht wirklich, wenn man die Hülle weiß haben möchte wählt man beim jeweiligen Programm eben einfach weiß aus. Da hatte denke ich eher das 60er Modell Probleme, wenn eben mal der Scheinwerfer nicht direkt aufs Plastikmodell gerichtet wurde.
    Bei diesem gehts in einigen Perspektiven auch noch, wo Licht ist, ists tatsächlich weiß, aber allgemein sind die meisten Modelle, die ich gesehen habe, doch für meinen Geschmack viel zu grau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Kuck nochmal hin, da wo das Licht hinscheint erkennt man, dass es fast schon weiß IST. Die textur wirkt nur so grau, weil man anders als in den 60ern nicht einen Scheinwerfer direkt auf ein Plastikmodell gerichtet hat, da schlucken die Schatten diese Farbe schon mal gerne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Was mir bei den ganzen Fan CGIs am meisten aufstößt ist die Farbe. Warum dieses hässliche mausgrau, war die Constitution nicht weiß?
    Dieses grau sieht immer so aus als habe man vergessen auf das Modell eine Textur zu legen, weil bei diversen Programmen grau für untexturierte Modelle gewählt wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X