[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captain Fleming
    antwortet
    Zitat von Winter[Raven] Beitrag anzeigen
    Warum wird die ENT nicht im Weltraum gebaut? Sieht so aus würde das Schiff auf dem Boden konstruiert...

    Interview - Orci Answers Questions About New Star Trek Trailer | TrekMovie.com

    Hier gibt Orci nun ein Statement zum Teaser. Darum bestätigt er genau das, was hier schon vermutet wurde, dass nämlich ein Teil hier und der Rest dort gebaut wird.

    P.S.: Das passt eher im Teaser-Thread...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Das hatten wir glaub' ich schon im Teaser-Thread besprochen: Die Einzelteile eines solch großen Raumschiffs werden auf der Planetenoberfläche gebaut und im Orbit dann zusammengesetzt. Also halt die Einzelteile wie Diskus, Gondeln, Rumpf, Halssegement, Gondelpylonen. Im Orbit wird dann nur noch das "Grobe" erledigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Die technische Erklärung ist, dass zur Stabilisierung der Warpgondeln, die schließlich die extreme Belastung von Warp-Flügen aushalten müssen, sowie zur Tarierung der künstlichen Gravitation eine (zumindest teilweise) Konstruktion am Boden notwendig ist - oder wie sagte Mr Orci so schön? "Wir machen jetzt den canon!" Tatsächlich gibt es keine canon-Quelle, die aussagt daß die Enterprise im All gebaut wurde - und da find ich es eigentlich ziemlich cool, dass der gute Orci sich tatsächlich da was trekkiges zu ausgedacht hat. Der produktionstechnische Hintergrund ist wohl, daß man sozusagen die Zukunft an das heute anbinden wollte (deswegen z.B. auch die Kennedy-Reden). Letzlich ist das ganze ja sowieso nur eine Metapher - halt "under construction"...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winter[Raven]
    antwortet
    Warum wird die ENT nicht im Weltraum gebaut? Sieht so aus würde das Schiff auf dem Boden konstruiert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Also manche Perspektiven können schon irritierend wirken, wie man hier sehen kann.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trialstribbleations500.jpg
Ansichten: 1
Größe: 52,8 KB
ID: 4218317 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trialstribbleations127.jpg
Ansichten: 1
Größe: 56,7 KB
ID: 4218318 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trialstribbleations501.jpg
Ansichten: 1
Größe: 61,8 KB
ID: 4218319 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: trialstribbleations564.jpg
Ansichten: 1
Größe: 61,5 KB
ID: 4218320

    Die Schrift wirkt wirklich etwas moderner, auch die glatten Triebwerke wirken auf dem neuen Bild etwas bulliger...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Fleming
    antwortet
    Also ich muss sagen, dass dieser neue Anstrich wirklich gut aussieht.
    Eigentlich passt es jetzt mehr in die Star Trek Geschichte, d.h. der Übergang zur generalüberholten Kino-Enterprise ab ST 1 ist mehr nachzuvollziehen.
    Nur sollte die Enterrpsie in Star Trek 11 nicht zu sehr anders bzw. moderner aussehen als die anderen Filmenterprises.

    Ansonsten sind die Proportionen, Brücke etc., weitesgehend wie sonst auch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Ja, der Brückenaufbau ist wohl nciht ganz so hoch, sondern eher so.
    Ähm, die Umrisslinien sind aus folgender Blaupause des Originalmodells übernommen:
    Daran kann man eben sehen, daß aus zumindest dem frontalen Winkel die Proportionen des Originalmodells mit denen des neuen fast genau übereinstimmen (gerade was die Gondeln angeht). Der einzige Unterschied ist tatsächlich, daß das Brückenmodul niedriger ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Danke. Dass ich die neue Brücke nicht erkennen könnte, das war jetzt ein Scherz. Danke trotzdem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja, der Brückenaufbau ist wohl nciht ganz so hoch, sondern eher so.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Jetzt erkenne ich die neue Enterprise nicht mehr.
    Nein Scherz, danke schön. Auf das Brückenhügelchen kann ich aber auch verzichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Ja, sind sie Ich geb zu man muss ein bischen genauer hinschauen, kommt vielleicht auch auf den Bildschirm an. Ich hab jetzt einfach nochmal die Umrisse per Hand weiß nachgezeichnet, nciht schön aber you get the point:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ich will ja nicht meckern (ok, ich will es doch ), kann man da vielleicht mal eine bunte Markierung verwenden, die man auch erkennen kann? Sind die Warpgondeln auch markiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jack Crow
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    hmm... weiß nicht, ob die soooo unnatürlich groß sind. Könnte wirklich an der Perspektive liegen. Jedenfalls konnte man bei TOS, wenns die Enterprise von vorne zu sehen gab, auch immer gut die Warpgondeln noch sehen.
    Es ist tatsächlich erstaunlich, WIE genau dioe Proportionen passen:
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sivic
    antwortet
    lange dauerts ja nicht mehr, spätestens morgen abend läufts auf youtube.

    mfg Sivic

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Also wenn man sich die Bilder aus dem Teaser mit den Bildern von Koerner vergleicht, dann gibt es einige Übereinstimmungen. Der Brückenaufbau scheint identisch zu sein und die Warpgondeln sind ebenso wie im Koerner-Modell im Bereich der Bussard-Kollektoren dicker. Ebenso würde die Oberflächenstruktur passen. Auch stimmt die "Heckflosse" im hinteren Bereich der Gondeln überein.

    Na mal sehen, da ich zugeben muß kein Fan des Koerner-Modells zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X