[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Das haben die gemacht weil man Anfang der 60er als man die Star Trek Serie geplant hatte noch der Ansicht war Raumschiffe müssen wie UFO´s (Fliegende Untertassen) aussehen, die Untertassen Sektion war also schon mal das UFO, man wollte aber schon langsam von diesem UFO Denken wie man es bei Sci-Fi Filmen der 50er hatte weg und so wurden noch ein paar Design Elemente hinzugefügt, nämlich die Antriebsektion mit den Wargondeln und der lange Hals auf der sich die Untertassen Sektion befindet!
    Zitat von michael390 Beitrag anzeigen
    Danke für die Aufklärung das hab ich net gewusst ^^ aber man lernt nie aus
    Das typische Untertassen-Design war aber in den 50ern und 60er eher als ein Symbol für die Außerirdischen gedacht. Dem entgegen hatten irdische Raumschiffe in dieser Zeit der Science-Fiction fast durchgängig eine Rakete-artiges Aussehen.

    Die Vogabe bei Designen der Enterprise war, dass sie keiner Rakete ähneln sollte und sich vom Design von "Buck Rogers" und "Flash Gordon" fern halten sollte.

    Matt Jeffries Gedanken waren diese: Der Warp-Antrieb sollte etwas enorm kräftiges, mächtiges sein. Daher baute er den Antrieb nicht in den Rumpf ein, sondern entfernte ihn sehr weit davon.
    Jeffries wollte ursprünglich auch keine Untertassensektion, sondern eine Kugel (Stichwort Daedalus-Klasse). Aber Gene Roddenberry wollte doch lieber eine Untertassensektion.

    Da der Antrieb schon recht weit vom Hauptrumpf entfernt war, erschien es wohl logisch, auch die Untertassenektion auf die gleiche Höhe anzuheben. Die Enterprise würde ohne "Hals" sicher nicht so stimmig aussehen. Und wäre alles kompatker, hätten sie auch wieder nur ein Raketenschiff mit Untertassensektion gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Zitat von Rhiannon Beitrag anzeigen
    Ach ja, was mich im Vorherein ein wenig stört ist die Beschreibung des romulanischen Schiffes. Quallenartig! Ich frag mich wie das Ding wohl aussehen mag.
    Lol, wo steht denn das?
    Quallenartig klingt wirklich recht eigenartig, ich könnte ,mir drunter nix vorstellen.... vielleicht ist es ja ein Codewort für irgendwas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Ach ja, was mich im Vorherein ein wenig stört ist die Beschreibung des romulanischen Schiffes. Quallenartig! Ich frag mich wie das Ding wohl aussehen mag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Und sein wir mal ehrlich, ein schöneres Schiff als die Original Enterprise zu finden ist wirklich sehr, sehr schwer ^^ im Moment fällt mir nur die Galaxy Klasse ein, die hübscher ist. Wohl auch ein wesentlicher Grund für das Aussehen der Constitution Klasse: sie soll elegant wirken. Nicht wie ein Marine Flugzeugträger im Weltall. Is' ja auch kein Kriegs- sondern ein Forschungsschiff.

    Unlogisch bleibt's trotzdem
    Genauso wie die exponierte Brücke.
    Finde ich auch, wobei ich die Refit noch besser finde. Die ist das Non Plus Ultra aller Raumschiffsdesigns, danach die Galaxy und die Excelsior ist auch noch schön.
    Eines muss man Star Trek damit jedenfalls lassen, sie haben ein wirklich innovatives Design entworfen und nicht nur einen Gegenstand von Heute (Flugzeugträger) etwas futuristischer gestaltet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Das haben die gemacht weil man Anfang der 60er als man die Star Trek Serie geplant hatte noch der Ansicht war Raumschiffe müssen wie UFO´s (Fliegende Untertassen) aussehen, die Untertassen Sektion war also schon mal das UFO, man wollte aber schon langsam von diesem UFO Denken wie man es bei Sci-Fi Filmen der 50er hatte weg und so wurden noch ein paar Design Elemente hinzugefügt, nämlich die Antriebsektion mit den Wargondeln und der lange Hals auf der sich die Untertassen Sektion befindet!
    Danke für die Aufklärung das hab ich net gewusst ^^ aber man lernt nie aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Und sein wir mal ehrlich, ein schöneres Schiff als die Original Enterprise zu finden ist wirklich sehr, sehr schwer ^^ im Moment fällt mir nur die Galaxy Klasse ein, die hübscher ist. Wohl auch ein wesentlicher Grund für das Aussehen der Constitution Klasse: sie soll elegant wirken. Nicht wie ein Marine Flugzeugträger im Weltall. Is' ja auch kein Kriegs- sondern ein Forschungsschiff.

    Unlogisch bleibt's trotzdem
    Genauso wie die exponierte Brücke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von michael390 Beitrag anzeigen
    Bei Star Trek hab ich allerdings nie verstanden warum die Untertassen Sektion auf einem Hals nach oben aufgebaut wurde alleine schon wegen der Stabilität gewagt....
    Das haben die gemacht weil man Anfang der 60er als man die Star Trek Serie geplant hatte noch der Ansicht war Raumschiffe müssen wie UFO´s (Fliegende Untertassen) aussehen, die Untertassen Sektion war also schon mal das UFO, man wollte aber schon langsam von diesem UFO Denken wie man es bei Sci-Fi Filmen der 50er hatte weg und so wurden noch ein paar Design Elemente hinzugefügt, nämlich die Antriebsektion mit den Wargondeln und der lange Hals auf der sich die Untertassen Sektion befindet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    Ich glaube was Cave ansprechen wollte mit BSG, war einfach, dass das Originalmodell in etwa nachempfunden wurde und es schon damals wie eine Brotdose mit Schwimmern aussah und sie das Design in der neuen Serie größtenteils übernommen haben. Und so, glaubt Cave, wird es auch mit dem Design im neuen Film laufen...
    Das hoffe ich auch und ich gebe Cave da vollkommen recht, warum etwas neues machen wenn das alte doch funktoniert?
    (die BG sieht auch geil aus finde ich da merkt man das es von Menschenhand erschaffen wurde)

    Bei Star Trek hab ich allerdings nie verstanden warum die Untertassen Sektion auf einem Hals nach oben aufgebaut wurde alleine schon wegen der Stabilität gewagt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Es wäre schon gut wenn man das Design von Koerner verwenden würde, im Normalfall bin ich ja dafür das man die Designs so lässt wie sie zur damaligen Zeitlinie waren, aber das klassische Enterprise Design aus den 60ern wäre einfach nicht kinogerecht, fürs Kino benötigt man schon etwas aufsehenerregenderes! Aus diesem Grund würde ja auch die Constitution Refit für Star Trek - Der Film entworfen, im ersten Star Trek Kinofilm konnte man diese Designveränderung aber noch damit erklären das sich der Film zeitlich gesehen nach der Serie spielt, im neuen Film muss man sich dann wohl oder übel denken "die haben das Design verändert damit es auf der großen Kinoleinwand besser wirkt", man darf also nicht großartig darüber nachdenken!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
    Es steht nirgends, dass Koerner nicht beteiligt ist. Das Gegenteil allerdings auch nicht. Wir werden wohl oder übel noch abwarten müssen.
    Koerner selbst hat gesagt, dass er an dem neuen Film in keiner Weise beteiligt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Na ja, nur weil eine gewisse Ähnlichkeit besteht, muss es nicht gleich heißten, dass da irgendwie woanders geklaut wurde. Die Koernerprise hat ja Elemente der alten Consi und der Refit zusammengebracht, nach dem gleichen Muster könnte auch ILM vorgegangen sein bzw. JJA in Auftrag gegeben haben. Da würde es mich dann nicht sonderlich wundern, wenn in beiden Fällen Ähnliches dabei rauskommt.
    Eben. Die Koernerprise sieht dem Refit doch recht ähnlich, genauso wie die Enterprise, die im Trailer zu sehen war. Zumindest die Teile, die man im Trailer sah. Das heißt aber nicht, dass die Movie-Enterprise auch diese Treppchen der Koernerschen Battleprise hat. An diesen Stellen, so vermute ich, werden die Entwürfe auseinandergehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Na ja, nur weil eine gewisse Ähnlichkeit besteht, muss es nicht gleich heißten, dass da irgendwie woanders geklaut wurde. Die Koernerprise hat ja Elemente der alten Consi und der Refit zusammengebracht, nach dem gleichen Muster könnte auch ILM vorgegangen sein bzw. JJA in Auftrag gegeben haben. Da würde es mich dann nicht sonderlich wundern, wenn in beiden Fällen Ähnliches dabei rauskommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ritter77
    antwortet
    Es steht nirgends, dass Koerner nicht beteiligt ist. Das Gegenteil allerdings auch nicht. Wir werden wohl oder übel noch abwarten müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Zitat von ritter77 Beitrag anzeigen
    Diese Bilder hatten wir schon zu genüge diskutiert. So wie auf diesem Bild wird sie nicht aussehen, dies lässt sich aus dem Teaser schon einmal erkennen. Möglicherweise dienten aber Koerners Entwürfe als Grundlage für das neue Design.
    Davon gehe ich fast aus. Wäre allerdings peinlich, wenn man sich an den Ideen einer nicht am Film beteiligten Person bedient (auch wenn diese Entwürfe automatisch Eigentum von Paramount sind).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das ist nicht die neue Enterprise. Das ist ein Modell das irgendein Fan erstellt hat. Es gibt allerdings das gerücht, das die tatsächliche neue Enterprise ähnlich aussehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X