[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ritter77
    antwortet
    Diese Bilder hatten wir schon zu genüge diskutiert. So wie auf diesem Bild wird sie nicht aussehen, dies lässt sich aus dem Teaser schon einmal erkennen. Möglicherweise dienten aber Koerners Entwürfe als Grundlage für das neue Design.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    So soll angeblich die neue (alte) Enterprise aussehen!

    Link hier! http://www.gabekoerner.com/ent/enter...orbit_1080.jpg

    Ich weis nicht ob es ein Fake ist oder ob es echt ist!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Naja fast ^^ *handclap*
    Die Galactica aus der neuen Serie gefällt mir nicht wirklich. Ich mag das Original Design sehr viel mehr, als das graue Brotdosending aus der neuen Serie (neben Admiral Caine übrigens das einzig negative, was ich derzeit zu Galactica Reloaded zu sagen habe^^). Allerdings wurde die neue Galactica fast durchgehend positiv angenommen. Daher hab ich mich halt gefragt, wieso die Original Enterprise so viel schlimmer sein soll als eine fliegende Brotdose.
    Bei der neuen alten Enterprise habe ich die Hoffnung, dass das Original Design beibehalten wird. Wobei ich mich mental darauf einstelle, dass wir die alte Form etwas dunkler zu sehen bekommen. Immerhin habe ich noch keine dritte Warpgondel oder ein eckiges Untertassensegment gesehen Ich mag den Deflektor der NCC 1701 nicht. Ich finde ihn nicht unzeitgemäß, nicht lächerlich. Nö, ich find ihn einfach hässlich. Aber er gehört zum klassischen Design der Constitution Klasse und es wäre einfach schade, wenn er fehlen würde.
    Ich hoffe, ich konnte die Verwirrung etwas legen -.-

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Tropentoni Beitrag anzeigen

    EDIT: Ich denke, das mann ST, BSG und SW in keinster Weise vergleichen kann, was die Schiffe angeht. Wie die SciFi der Serien im Allgemeinen. Ich selber stehe eigentlich mehr auf SW, was der Sache mir ST gerne anzusehen, keinen Abbruch tut.
    Ich glaube was Cave ansprechen wollte mit BSG, war einfach, dass das Originalmodell in etwa nachempfunden wurde und es schon damals wie eine Brotdose mit Schwimmern aussah und sie das Design in der neuen Serie größtenteils übernommen haben. Und so, glaubt Cave, wird es auch mit dem Design im neuen Film laufen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tropentoni
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Ich mag die Suppenschüssel auch nicht wirklich. Aber wenn sie fehlt ist es schlicht nicht die Enterprise!
    Na dann nehm ich ehrlich gesagt doch lieber was Unorginales.
    Ich will auch niemandem seine Meinung absprechen. Der Eine wünscht sich das und der Andere halt das.
    Da nun aber so ziemlich Jeder seine Meinung abgegeben hat, da dacht ich es macht den Kohl nicht mehr wirklich fett ob ich meinen Senf auch noch ablasse.
    Wessen Auge sich eben mehr am Orginal erfreut, der soll es für sich auch schön finden. Ich jedenfalls kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das Dieses eben nur den echten Nostalgiefans gefallen würde, denen die "logische Zeitlinie" über Alles geht. Ich zieh mir die Story zu dem Film eben lieber mit etwas mehr optischem Anspruch rein ob es nun genau in die Story passt oder nicht.

    EDIT: Ich denke, das mann ST, BSG und SW in keinster Weise vergleichen kann, was die Schiffe angeht. Wie die SciFi der Serien im Allgemeinen. Ich selber stehe eigentlich mehr auf SW, was der Sache mir ST gerne anzusehen, keinen Abbruch tut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Lächerlich?
    Unzeitgemäß?
    Die Galactica ist eine graue Brotdose, und stört das wen? Glaube nicht. Die Enterprise aus dem teaser sieht vielversprechend aus, und bislang haben wir sie noch nicht vollständig gesehen. Trotzdem habe ich die Hoffnung, dass sie zumindest sehr nahe am Original dran ist. Ich mag die Suppenschüssel auch nicht wirklich. Aber wenn sie fehlt ist es schlicht nicht die Enterprise!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tropentoni
    antwortet
    Jetzt hab ichs nach monatelanger Abstinenz auch mal wieder hierher geschafft und mich mal durch den ganzen Thread gelesen. Schon interressant, wie unterschiedlich doch die Meinungen sind, wie die alt-neue Ente so aussehen soll.
    Also wenn ich ehrlich bin, würd ich mir die 60iger Jahre Gurke nicht mehr reinziehen. Das selbst als mehr oder minder "eingefleischter" ST Fan.
    Ich weiss ja das die Story eher der wichtigere Teil ist aber die Optik geht ja nun mal gar nicht. Sicherlich war die ST Orginalserie bahnbrechend aber das ich mir die Optik in den Späteren Produktionen nicht mehr reinziehen musste, fand ich doch eher angenehm als störend. Die Serie war für damalige Verhältnisse gut aber den alten Kutter nochmal auszugraben, muss ja nun wirklich nicht sein. Fehlt bloss noch der Schornstein. Nostalgie in allen Ehren aber dann sollen se was aus alten, nichtverwendeten Archivaufnahmen machen. Wär der selbe Effekt.
    Egal was ich mir in diesem Thread auch an überarbeiteten Modellen der Orginalserie angesehen habe,............................ es sah immer gleich billig aus.
    Ich hoffe inständig, das weder die orginale Suppenschüssel an dem Ding dranbammeln wird, die knalligen Farben im Inneraum zu sehen sind und auch die hässlichen Uniformen nicht drin vorkommen.
    Das is doch nicht mehr Zeitgemäss und wirkt doch nur noch lächerlich. Kann ich mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, das das ein auch nur halbwegs intelligenter Produzent versuchen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Hat niemand Lust, mal schnell nach Nürnberg zu fahren und ein paar Fotos von den Spielfiguren zu machen?

    Die Messe läuft ja noch bis einschl. morgen.
    Wenn mir jemand eine Eintrittskarte besorgt würd ichs sogar machen. Ich wohn eh gleich um die ECke!
    Nur leider kommt man da als Normalo nicht rein!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Woheraus? Soetwas wurde nie gedreht.
    Stimmt, hab ich editiert. Stand so im Roman wurde aber nicht gedreht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von ADrian Beitrag anzeigen
    Einige Details zu dem Spielzeug und somit auch zum Design des Films, die sich weitgehend mit vorherigen Berichten decken, aber etwas ausführlicher sind:

    Quelle: Spy from Toy Fair Germany on STAR TREK, HULK footage, STAR WARS CLONE WARS & IRON MAN!!! -- Ain't It Cool News: The best in movie, TV, DVD, and comic book news.

    Wer hätte das gedacht: Noch kürzere Miniröcke!
    Hat niemand Lust, mal schnell nach Nürnberg zu fahren und ein paar Fotos von den Spielfiguren zu machen?

    Die Messe läuft ja noch bis einschl. morgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Jedenfall gibt ENT im offiziellen Canon meinen Gefühl Recht, da war Cochrane schon vorher böse und bereits bei der Mondlandung existierte das Empire.
    Es ist ja durchaus möglich, dass die Aliens aus der Zukunft wirklich bei der Erschaffung des Spiegel-Universums mitgeholfen haben und das Empire sozusagen auf dem Weltreich der Nazis begründet ist - vielleicht ist durch eine Revolution einfach nur die Ideologie etwas verändert worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Baal´sebub Beitrag anzeigen
    Wieso? Die Nazis (bzw. die italienischen Faschisten) haben den Römergruß doch auch nach fast 2000 Jahren aus der Versenkung geholt. Den Drang, den "Glanz der Vergangenheit" wiederzuerwecken ist anscheinend eine Angewohnheit militaristischer Regimes.
    Lässt sich nicht direkt vergleichen, hier besteht eine etwas andere historische Beziehung. Das deutsche Reich hieß auch für lange Zeit heiliges römisches Reich deutscher Nation.
    Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Geschichte durch einen Sieg der Nazis verändert worden ist.

    Jedenfall gibt ENT im offiziellen Canon meinen Gefühl Recht, da war Cochrane schon vorher böse und bereits bei der Mondlandung existierte das Empire.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ADrian
    antwortet
    Einige Details zu dem Spielzeug und somit auch zum Design des Films, die sich weitgehend mit vorherigen Berichten decken, aber etwas ausführlicher sind:

    Let’s start with STAR TREK. One of the toy companies had a special room filled with upcoming Star Trek toys. As a fan I look at the new JJ Abrams movie with both excitement and hesitation. I think the reboot is a good way to bring Star Trek to a new younger audience. I can’t imagine that the LEGO Star Wars kids will run hot for William Shatner as Kirk or even Scott Bakula as Archer. So in terms of survival the reboot is a good thing. But my fears were that JJ Abrams would bring too much realism in Star Trek – like the tv series Enterprise, ignoring the magical atmosphere of the original series. Fortunately I feared too soon. In the special Star Trek room were about 50 action figures, a few phasers, playsets, Spock’s ring, Spock’s ears and the new Enterprise. The action figures were not the final versions, but you could hardly tell that they weren’t from the original tv-series but from the new movie. Kirk wore his famous yellow uniform (and black trousers), Spock his blue one (a little bit darker though) and Scotty the red one. The Leonard Nimoy Spock had a white monk-like robe, that looked like a variation on the one he wore in The Search for Spock. Highlight was Zoe Zaldana as the new Uhura. She wore the same red communication uniform, but this time the skirt was much shorter and there was much more emphasis on her breasts. In this movie she will give Seven of Nine a run for her money! The phasers and communicators were almost the same as in TOS. Even the sounds were identical. And then… the new Enterprise. As a toy it had a great TOS feel to it. It’s a little more ‘organic’ than the original one and I think the two warp engines and the ‘bite’ taken from the central body are a little bit bigger. The floor of the new transporter room is red, by the way.
    Also shown was another spaceship. It resembled an octopus and could have
    appeared in one of the Matrix sequels. I don’t think it was Romulan.
    Quelle: Spy from Toy Fair Germany on STAR TREK, HULK footage, STAR WARS CLONE WARS & IRON MAN!!! -- Ain't It Cool News: The best in movie, TV, DVD, and comic book news.

    Wer hätte das gedacht: Noch kürzere Miniröcke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von Martin Shefield Beitrag anzeigen
    Und noch mal zu HBC-X´s Aussage. Recht hat er schon. Aber wie willst du von dem NX-Design auf die Kastenbauart der alten TOS Enterprise kommen. Mit dem neuen Design deckt es sich eher. Und womöglich würde die Galaxyklasse, zum Beispiel, nach dieser "neuen" Design-Reihenfolge auch ganz anders aussehen.
    Ich weis jetzt nicht genau was du mit "Kastenbauart" meinst. Rein vom äußeren Erscheinungsbild wurde die Consi im Vergleich zur NX-01 um um die Rumpfsektion erweitert. Die Untertassensektion und die Gondeln blieben vom Urdesign erhalten. Ist aber eigentlich nur ne normale Erweiterung des ursprünglichen Aussehens. Man lagert Teile die zuvor in der Untertassensektion untergebracht waren einfach in die Rumpfsektion aus und erhält dadurch mehr Platz für neue Einrichtungen, Quartiere oder mehr Raum und alte Einrichtungen zu erweitern, wie Hanger, Frachtraum usw. Die Excelsior-Klasse ist dann mehr oder weniger ein technisches Redesign der Refit Consi, während die spätere Ambassador wieder mehr in Richtung Refi Consi zurück geht und schon über die Warpgondeln der Galaxy verfügt (zumindest optisch). Was die Sovereign betrifft, ist das auf memroy-alpha schön beschrieben. Diese Schiffsklasse ist in Kriesenzeiten bzw. für einen möglichen Einsatz im Krieg gebaut worden, und so sieht sie auch aus. Von daher würde ich jetzt nicht sagen, dass man sich da irgendwo an der ENT-E orientiert hat, sondern nur immer den effizientesten Weg gesucht hat, um möglichst viel Platz zu schaffen. Das Design der TOS-Enterprise, scheint vom Grundaufbau her, für Schiffe die das selbe Einsatzgebiet haben, am Optimalsten zu sein.

    Außer du meinst etwas anderes und ich habe dich falsch verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    - Cochraine (manisch depressiv/ aggressiv; Nicht canon da herausgeschnitten)
    Wurde in In A Mirror, Darkly doch gezeigt.

    Zitat von Cave Beitrag anzeigen
    Crusher ersetzt Cochraines Implantat, welches seine Aggressionen unter KOntrolle hält und das vor 10 Jahren hätte ausgewechselt werden sollen (Nicht canon da herausgeschnitten).
    Woheraus? Soetwas wurde nie gedreht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X