[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    siehe folgenden Kommentar
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Meine Vermutung zur Akademie im allgemeinen: Bestimmt studieren die alle wie Cpt. Picard Archäologie, Latein und Schauspiel. Alles ja irre wichtige Fächer, wenn man Cpt. des Flaggschiffs der Föderation werden will.
    Kommt drauf an, als Schauspieler, der lateinische Fremdwörter verwenden kann und ein paar Jahre in Starfleet diente kann er Präsident werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Also Leute, wirklich. Red Squad.
    Kein Mensch kennt Red Squad. Einige müssen hier echt mal einen Gang herunterschalten und nicht erwarten, dass in diesem Film sämtliche Details und Nebenbemerkungen aus 700 Fernsehepisoden sklavisch beachtet werden. Noch weniger, dass derartiges erwähnt werden würde.

    Meine Vermutung zur Akademie im allgemeinen: Bestimmt studieren die alle wie Cpt. Picard Archäologie, Latein und Schauspiel. Alles ja irre wichtige Fächer, wenn man Cpt. des Flaggschiffs der Föderation werden will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Eingang der Akademie, zwei Männer und eine Frau stehen vor dem Gärtner ...

    "Ich werde mal Wissenschaftler. Ich bin superschlau und kann hellsehen."

    "Nicht schlecht Sir, da werde ich wohl beim nächsten Mal vor ihnen salutieren müssen."

    "Ich gehe zur Sternenflotte, Offizierslaufbahn."

    "Richtig so, Kapitäne und Sternenflottenoffiziere brauchen wir immer."

    "Ich gehe zur Mobilen Infanterie... äh... zur Sicherheitstruppe. Da darf ich dann ein Redshirt tragen!"

    "Ah, die Mobile Infanterie... äh... die Redshirt-Hiwitruppe. Herzlichen Glückwunsch, Kadett. Sieh mich an, die Mobile Infanterie... äh... die Redshirttruppe hat mich zu dem gemacht, was ich jetzt bin."

    Gärnter zeigt seine Prothesen ...


    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Christian Raphael Mikus Beitrag anzeigen
    oh thank god !
    ein reboot hätte ich nicht verkraftet.
    thank god its a prequel :-)
    mir ist im übrigen grade eine gute lösung für die rote uniform eingefallen.
    man sah ja jemand in einer roten und in einer grauen uniform,
    die rote sollte kadetten darstellen und die graue entzieht sich auch meiner kenntniss,
    vielleicht sind es beides kadetten uniformen, womit wir wieder voll im canon wären und die rote gehört zu den red squad uniformen.
    dies ist allerdings alles eine idee von mir und keinesfalls irgendwo bestätigt.
    Die Red Squad gabs damals so weit ich weiß nicht, jedenfalls meine ich das Sisko meinte so was hätte es zu seiner Zeit nicht gegeben.
    Aber da fällt ihnen schon was passendes ein, vielleicht sinds ja zukünftige Redshirts, Spezialausbildung zum Kanonenfutter oder Bodentruppen/Marines als Überbleibsel von ENT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Raphael Mikus
    antwortet
    Ich habe mir das jetzt allerdings nochmal "genau" durchgelesen und festgestellt das diese Handlung nicht bestätigt ist!
    oh thank god !
    ein reboot hätte ich nicht verkraftet.
    thank god its a prequel :-)
    mir ist im übrigen grade eine gute lösung für die rote uniform eingefallen.
    man sah ja jemand in einer roten und in einer grauen uniform,
    die rote sollte kadetten darstellen und die graue entzieht sich auch meiner kenntniss,
    vielleicht sind es beides kadetten uniformen, womit wir wieder voll im canon wären und die rote gehört zu den red squad uniformen.
    dies ist allerdings alles eine idee von mir und keinesfalls irgendwo bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Was ist jetzt eigentlich an dem Gerücht dran (habs glaube ich mal auf Trekweb.com gelesen), dass es zwei Raumschiffe Enterprise geben soll? Eine, die aussieht wie die Big E und eine, die anders aussehen, und ein Schlachtschiff darstellen soll?

    Habt ihr was darüber gehört? In dem Text ging es um die Spielzeuge und Figeurenmodelle für den Film. Da wurden beide oben genannten Schiffe und ein romulanisches Schiff, welches wie eine Qualle aussehen soll (á la Matrix) erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Ich habe mir das jetzt allerdings nochmal "genau" durchgelesen und festgestellt das diese Handlung nicht bestätigt ist!
    Ja, um es als Autor des Sammelposts klarzustellen: Definitiv ist mometan rein garnichts. Das was du da zitiert hast ist das mit bedeutenste und glaubwürdigste Gerücht. In diese Richtung wird es wohl gehen, wie weit man sich tatsächlich einem Universum 2.0 annähert wird sich zeigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Christian Raphael Mikus Beitrag anzeigen
    danke erstmal für das nette willkommen hier :-)
    woher hast du die information mit dem reboot ?
    Das steht hier im Forum, und zwar im Sammelpost zu Star Trek XI: Alle Fakten, Gerüchte und Info! http://www.scifi-forum.de/science-fi...hte-infos.html

    Hier ein Zitat aus dem Post!

    Eine Gruppe von Romulaner wurde durch einen Unfall in der Zeit zurückgeworfen und entschloss sich, die Zeitlinie dort zu Gunsten von Romulus zu verändern.
    Ziel der erfolgreichen Attacke ist Kirk (bzw. Kirk's Vater, wie der Autor erwähnt?).
    Der "alte" Spock ist in einer Situation, in der er diesen Unfall rückgängig machen bzw. die Zeitlinie beschützen kann, so dass sie so verläuft, wie sie verlaufen soll.
    Somit ist der "alte" Spock der "Star" des Films. Gleichzeitig wird die Zeitlinie durch die Eingriffe der Romulaner bzw. von Spock unweigerlich verändert, was einem Reboot gleich kommt, der gewissermaßen Canon und ins ST-Universum integriert ist.
    Die Dinge können nun komplett anders verlaufen als in den alten Serien, ein "Universum 2" startet, in dem die Zuschauer nicht davon ausgehen können, dass alles gut wird.
    Ich habe mir das jetzt allerdings nochmal "genau" durchgelesen und festgestellt das diese Handlung nicht bestätigt ist!

    Aber es wäre eine Möglichkeit, andere Designs, andere Uniformen und sogar das andere Aussehen der Hauptfiguren zu erklären!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Das kommt darauf an wie groß der Erfolg sein wird bzw nicht sein wird. Wenn der Film floppt kommt eh keine neue Serie.

    Ob es nach dem Debakel mit ST:ENT überhaupt Pläne für eine neue Serie gibt, wage ich mal zu bezweifeln.


    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Einen Neustart, also ein Reboot, wird/würde es erst geben, wenn es eine neue Serie geben wird/würde, die dann auch inhaltlich in neue Regionen aufbricht.
    Und selbst hier könnte man Wege finden, z.B. wurden bislang nur 3 Jahre der 5 Jahresmission gezeigt.
    Aber eine Serie halte ich für recht unwahrscheinlich, bei einem Erfolg werden eher Star Trek XII und XIII folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Sehe ich auch so. Und bisher sieht es wohl eher nach Prequel aus. Einen Neustart, also ein Reboot, wird/würde es erst geben, wenn es eine neue Serie geben wird/würde, die dann auch inhaltlich in neue Regionen aufbricht. TOS wäre dann sozusagen die Startplattform.

    Aber soweit ist es ja noch nicht. Ich glaube auch nicht das es soweit kommt. Was wir bisher gehört und gesehen haben, das war zugegeben nicht sehr viel, sieht alles nach einem klassischem Prequel aus.


    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Es ist doch ganz einfach: Ein Reboot will ein eigenes Universum auf dem Fundament von Bekanntem kreieren, ein Prequel will sich in das alte Universum eingliedern und ein Teil davon werden.
    Wie das dann produktionstechnisch umgesetzt wird, ob man Schauspieler findet, die wie Klone aussehen oder nicht, und ob der Inhalt gefällt oder eine Akiraprise entsteht, ist bei dieser Unterscheidung ersteinmal irrelevant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Es geht eigentlich nur um die Unterscheidung zwischen "optischem Reboot" oder "inhaltlichem Reboot".

    Für mich persönlich gibt es so etwas wie einen "optischen Reboot" gar nicht. Es sind nur produktionstechnische Anpassungen, die vor allem bei den Schauspielern eben unerlässlich waren.

    Und ich gehe davon aus, dass ST11 kein "inhaltlicher Reboot" sein wird. Ich stütze mich einfach mal auf die letztgültigen Aussagen der Produzenten. Nicht mehr, nicht weniger. Denn die wissen's wohl noch am ehesten. Sich selbst überzeugen wird man sich ja leider erst im Mai 2009 können.


    @ BSG:

    Das ist natürlich auch in erster Linie ein "inhaltlicher Reboot". Die Serie hat gar nix mit dem Original zu tun, kann sie total ignorieren. Daher ist es in Ordnung, aus z.B. Starbuck eine Frau zu machen. So änder sich das äußere Erscheinungsbild von Starbuck, aber in erster Linie geht es darum, dass durch Änderungen v.a. im Geschlecht und im Alter von Personen sich neue erzählerische Möglichkeiten bieten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @MFB und andere : Ich glaube, ihr legt euch das wieder etwas so zurecht, wie ihr es haben wollt und klammert euch an Kleinigkeiten fest.

    Ob ich eine Schauspielerin bei einem bestehenden Projekt aus produktionstechnischen Gründen auswechsle oder ob ich ein altes Projekt mit neuen Schauspielern erneut aufgreife: der Unterschied ist doch offensichtlich.

    Und ob die Charaktere bei BSG die Hautfarbe, die Größe oder das Geschlecht geändert haben, ist völlig irrelevant dafür, ob man St XI als Reboot betrachten kann oder nicht. Jedenfalls sind solche Änderungen kein hervorstechendes oder gar zwingendes Merkmal für einen Reboot. Was soll also der Vergleich?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X