[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Captain Fleming
    antwortet
    Ich habe heute morgen auf trekmovie.com gesehen, dass es Spyfotos vom Shuttle bzw. vom Innenleben des Shuttles gemacht wurden.
    Da war auch ein Art Uniform dabei.

    Leider wurden diese Fotos wegen Paramount wieder weggenommen.

    Wollte wissen ob einer von euch sie auch gesehen hat?


    P.S.: Ich habe diese Fotos nicht auf trekmovie gesehen sondern auf einer anderen seite und habe sie mir gesichert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Naja, das ist ja bei SF-Filmen häufig so gemacht worden - man nimmt Fahrzeuge, Gegenstände oder Geräte die existieren, aber ein futuristisches Design aufweisen und dem "otto-Normal-Verbraucher" nicht so geläufig sind oder man filmt solche Sachen in irgendeiner besonderen Perspektive, so daß es nicht auffällt, daß dies etwas bereits existierendes ist Oder man packt zusätzliche Designelemente an sowas ran.

    Siehe bei Blade-Runner den fliegenden Alpha Romeo in der Eröffnungssequenz (den man an den SCheinwerfern erkennen kann). Auch wurde in diversen Filmen gerne der BMW C1-Roller verwendet, in der Serie "Eureka" streunen einige "Smart" rum (die bei den Amerikanern nicht so verbreitet sind wie bei uns). Bei Galactica stößt man auf den "Hummer" und auf die alten Citroen-Gangster-Autos aus den 60ern. Bei "Interceptor" mit Charlie Sheen war das "Geisterauto" eine Studie von Chrysler... etc.

    Da liegt es nahe, daß die Produzenten von Star Trek XI auch mal zu einem noch relativ unbekannten, aber futuristisch aussehenden Elektroauto greifen - spart einen haufen Geld für den Designer und den Bau und ist häufig kostenlos, weil der Hersteller dies als Werbung für sich verbuchen kann.
    Das mit dem Alpha Romeo ist etwas an den Haaren herbeigezogen.
    Zwar wurde im Film eines der fliegenden Autos als "Alpha Romeo Spinner" bekannt, die Namensgebung fand aber erst später, als man 4 Diecast-Autos als Spielzeug auf den Markt brachte statt. Eines der 4 Autos wurde mangels eines vorhandenen Namens sogar "Rachels Spinner" genannt, obwohl Rachel im Film und auch in keiner entfallenen Szene des Films ein Auto gefahren ist.

    Zurück zum Thema ...

    Es ist nicht ungewöhnlich, daß man Filme durch Autohersteller sponsoren lässt. Könnte sich beim Aptera also auch um Sponsoring handeln, erscheint dieses doch erst Ende des Jahres, sieht futuristisch aus und ist Dank umweldfreundlicher Technik thematisch grade sehr angesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Also das Auto wird zumindest in Kalifornien gebaut.
    Ich tendiere irgendwie auch eher dazu, dass es einfach zufällig da rumsteht, um ehrlich zu sein.

    Hier mal ein kleiner Link zum Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Kann ja auch einfach sein, dass der Aptera-Wagen einfach einem Set-Mitglied gehört. Die sind ja ganz schöne Umwelttechnik-Freaks die Kalifornier.
    Der Wagen stand ja auch ganz schön am Rand, neben ein paar Fahrrädern. Klar wird es auch im 23. Jahrhundert noch Fahrräder geben, aber ich glaube nicht, dass wir die in ST jemals sehen werden - wobei das auch mal lustig wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Naja, das ist ja bei SF-Filmen häufig so gemacht worden - man nimmt Fahrzeuge, Gegenstände oder Geräte die existieren, aber ein futuristisches Design aufweisen und dem "otto-Normal-Verbraucher" nicht so geläufig sind oder man filmt solche Sachen in irgendeiner besonderen Perspektive, so daß es nicht auffällt, daß dies etwas bereits existierendes ist Oder man packt zusätzliche Designelemente an sowas ran.

    Siehe bei Blade-Runner den fliegenden Alpha Romeo in der Eröffnungssequenz (den man an den SCheinwerfern erkennen kann). Auch wurde in diversen Filmen gerne der BMW C1-Roller verwendet, in der Serie "Eureka" streunen einige "Smart" rum (die bei den Amerikanern nicht so verbreitet sind wie bei uns). Bei Galactica stößt man auf den "Hummer" und auf die alten Citroen-Gangster-Autos aus den 60ern. Bei "Interceptor" mit Charlie Sheen war das "Geisterauto" eine Studie von Chrysler... etc.

    Da liegt es nahe, daß die Produzenten von Star Trek XI auch mal zu einem noch relativ unbekannten, aber futuristisch aussehenden Elektroauto greifen - spart einen haufen Geld für den Designer und den Bau und ist häufig kostenlos, weil der Hersteller dies als Werbung für sich verbuchen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Zu 2)
    Interessanterweise hat dieses Fahrzeug ein richtiges Nummernschild. Vielleicht ist es ja nur ein sehr modernes Fahrzeug, mit dem die Crew übers Set fährt
    Zitat von Space Marine Beitrag anzeigen

    Ich denke mal, dass das Fahrzeug nicht wirklich wichtig sein wird für den Film. Sie wollten halt einfach was futuristisch anmutendes im Hintergrund rumstehen haben. Und in der Zukunft werden Autos vermutlich auch noch Nummernschilder haben.

    (Aber wer weiß: Vielleicht zieht das Ding die Räder ein, hebt ab und fliegt davon )

    Um am Set durch die Gegend zu fahren, hätte ja auch ein Golfwagen gereicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Space Marine
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Zu 2)
    Interessanterweise hat dieses Fahrzeug ein richtiges Nummernschild. Vielleicht ist es ja nur ein sehr modernes Fahrzeug, mit dem die Crew übers Set fährt

    Zum Beispiel sowas?

    YouTube - Popular Mechanics Aptera Test Drive

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Besonders anzumerken sind zwei Dinge:

    1) Die roten Uniformen der Kadetten haben keine Abzeichen. Dafür aber die grauen, die aber vielleicht von Offizieren getragen werden. Die weiblichen Kadetten tragen eine Minirock-Uniform.

    2) Ein recht futuristisch wirkendes Fahrzeug ist ebenfalls auf einem der Bilder zu sehen.
    Zu 2)
    Interessanterweise hat dieses Fahrzeug ein richtiges Nummernschild. Vielleicht ist es ja nur ein sehr modernes Fahrzeug, mit dem die Crew übers Set fährt

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Naja, was wäre Startrek ohne ein paar ordentliche Weltraum-Alien-Nazis.

    Mich erinnern die Bilder allerdings an V - Die außerirdischen Besucher.
    Mich an Starship Troopers. Auf Trekmovie hat einer geschrieben, die Grauen liefen rum wie die imperiale Garde. Auch ein schöner Vergleich.


    Zum Symbol: Ist es nicht schwachsinnig darüber zu diskutieren, ob das Symbol Canon ist, wenn eh das ganze Design nicht kanonisch sein wird?^^ Im übrigen siehe hier:United Earth Space Probe Agency - Memory Alpha, the Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von JayDevlin Beitrag anzeigen
    Also ich bin echt gespannt, wie der Film am Ende wird. Mit den roten Uniformen kann ich mich gut anfreunden, auch wegen dem Minirock.^^
    Allerdings weiß ich nicht was ich von den grauen Uniformen halten soll, vor allem die Mützen find ich für Starfleet ziemlich unpassend und wirken leicht ähh faschistisch.
    Du meinst doch nicht etwa diese Mütze (links):


    (Danke an jenen, der das ursprünglich ausfindig gemacht hat )
    Zuletzt geändert von newman; 19.03.2008, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JayDevlin
    antwortet
    Also ich bin echt gespannt, wie der Film am Ende wird. Mit den roten Uniformen kann ich mich gut anfreunden, auch wegen dem Minirock.^^
    Allerdings weiß ich nicht was ich von den grauen Uniformen halten soll, vor allem die Mützen find ich für Starfleet ziemlich unpassend und wirken leicht ähh faschistisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rhiannon
    antwortet
    Wenn man die Nachrichten bzgl. des Aussehens der Spielzeugfiguren zu STXI mitbekommen hat, fange ich fast an zu bezweifeln, dass die grauen Uniformen wirklich im Film vorkommen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Svega Beitrag anzeigen
    Nur einige der graugrünen Uniformen scheinen der Wehrmacht entliehen zu sein, oder könnten direkt aus dem Requisitenfundus der alten Krieg der Sterne-Teile stammen, was mir nicht ganz so gut gefällt.
    Naja, was wäre Startrek ohne ein paar ordentliche Weltraum-Alien-Nazis.

    Mich erinnern die Bilder allerdings an V - Die außerirdischen Besucher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Tja das ist eine Spezial Faser die sich an die Umgebung anpasst... :P
    Kleiner Scherz^^ Ja da habt ihr Recht das war echt immer eigenartig das alle immer mit Ihrer dünnen Uniform unterwegs waren.... das Mit den Jacken scheint also ne gute Idee aber dennoch finde ich die Uniformen Verbesserungswürdig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    Ich vermute, daß es sich beim gezeigten Enterprise-Abzeichen (das A) nicht um einen Fehler oder eine Kanon-Schludrigkeit handelt.
    Wenn ich mich recht entsinne, gab es in der Zeit, in der der Film diese Szenen zeigt noch keine all zu große Flotte. Daher gehe ich davon aus, daß es sich bei den wahrscheinlich dargestellten Kadetten um Crew-Kadetten für die Enterprise handelt. - Das Abzeichen wäre also nicht falsch.

    Was das bisher gezeigte Design der Uniformen und auch des Schiffs angeht, scheint man sich ja tatsächlich sehr zu bemühen das ganze am frühen 60er-, bzw. in einigen Teilen bis hin zum 40er-Jahre-Design zu orientieren.

    Die Enterprise erinnert in den teils gezeigten Ausschnitten mit seinen weicheren Formen stark an Nurflügler oder Tarnkappenbomber.

    Bei den Uniformen erinnert es sehr stark an the Cage und Besatzungsszenen der beiden Pilotfilme. Nur einige der graugrünen Uniformen scheinen der Wehrmacht entliehen zu sein, oder könnten direkt aus dem Requisitenfundus der alten Krieg der Sterne-Teile stammen, was mir nicht ganz so gut gefällt.
    Zuletzt geändert von Svega; 19.03.2008, 03:19.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X