[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[ST XI] Wie soll das "neue" alte Design in Star Trek XI aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Auf solche Aussagen gebe ich nicht allzu viel. Lass uns ein paar Jahre oder zumindest STXI abwarten, dann wird man sehen, ob der Canon auch wirklich respektiert wurde...
    Das ist der momentan aktuelles Info-Stand auf den ich mich beziehe.

    Für mich ist ein Reboot ohnehin IMMER etwas inhaltliches. Alles, was das optische angeht, sind Abwandlungen von bekannten Designs. Es muss schon etwas sehr extremes mit dem Erscheinungsbild der Enterprise oder den Uniformen, etc. passieren, damit ich sage, dass man sich von TOS zu weit entfernt, um noch wiedererkennbar zu sein.

    Und bisher sind die Gerüchte um die Uniformen und das Aussehen der Enterprise so, dass ich momentan davon ausgehe, dass man sich stärker an das alte Design halten wird, als ich es mir vorab gedacht hätte.

    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Viel eindeutiger ist die Sache allerdings beim Cast.
    Warum du es nicht gelten lassen willst, dass alterbedingt neue Schauspieler gesucht werden musste, ist mir rätselhaft. Ja, es wäre toll, ein Double von Kirk, Spock, McCoy u.s.w. zu finden. Nur was bringt das, wenn die nicht Schauspielern können?

    Ich finde, mit dem Cast hat man sich schon sehr viel Mühe gegeben. Von Quinto, Saldana, Pine und Yelchin bin ich sehr angetan, was die optische Übereinstimmung angeht. Alle anderen sind auch in Ordnung, nur Pegg könnte gewöhnungsbdürftig sein, aber auch nur, weil man ihn im "Scotty-Look" einfach noch nicht kennt.

    Zieh' mal Galactica als das Paradebeispiel für einen Reboot herbei:
    - Starbuck ist nun eine Frau
    - Boomer ist nun eine Frau
    - Tigh ist nun weiß und älter als Adama


    DAS ist ein Reboot!

    Oder willst du auch sagen, dass ST3 ein Reboot war, weil Saavik von einer anderen Schauspielerin als in ST2 gespielt wurde. Robin Curtis ist nämlich auch nicht gerade ein Ebenbild von Kirstie Alley.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich kann jetzt nichts zu Ewan McGregor als Obi Wan sagen, aber zumindest bei Shinzons Darsteller wurde starker Wert darauf gelegt, dass er als jüngere Version Patrick Stewarts durchgehen konnte.
    Bei MCGregor braucht man schon viel Fantasie, er hat ab EpII einen Bart und die richtige Gesichtsform, ansonsten hätte man da auch viele Andere nehmen können.

    Shinzon sieht Stewart zwar mehr oder weniger ähnlich, der in TNG gezeigten jungen Version von Picard, die sogar noch Haare hatte, aber nicht.
    Quinto zeigt imho schon Ähnlichkeiten mit Spock und er ist ja auch der einzige, der seinem Orginal persönlich gegenüber treten muss. Bei manch anderen würde ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, selbst Simon Pegg, der mir von allen am unänlichsten schien, schaut auf dem neusten Bild rasiert gar nicht mal soo schlecht aus. Letztendlich ist die schauspielerische Leistung entscheidend, aber was erzähl ich, so was zählt nichts, Bilder will das Publikum. Mal sehn was es bekommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cave
    antwortet
    Sir Alec Guiness ist bekanntlich eher mehr als weniger tot, Mc Gregor haben sie in Episode 3 meiner Meinung nach sehr gut hinbekommen. Gibt dazu ein sehr schönes Making Off auf der DvD.
    Tom Hardy haben sie auch gut hinbekommen, wenngleich mich ganz Nerd-like von Anfang an gestört hat, dass
    a) der junge Picard früher schon von wem andern gespielt wurde (war mir relativ egal), aber
    b) hören wir nun zum ersten Mal von einem iromodischen Syndrom, und Picard hatte in den (ich glaub zwei waren es) Folgen, in denen man ihn als junger Mann gesehen hat, immer recht ansehnliches Haupthaar^^ Das hat mich dann durchaus ein wenig gewundert, dass man dem Trekki plötzlich vormachen will, Picard hätte immer ne Platte gehabt, aber naja....

    Ich rechne ehrlich gesagt mit einem Film alá "Reboot? Neeee, aber wir machen es cooler, damit die Teenager von Heute was zu gucken haben!" Wie schon erwähnt wurde halte ich aber den teaser für einen ersten Lichtblick Immerhin scheint schonmal fest zu stehn, dass der Enterprise nicht plötzlich eine neue Warpgondel gewachsen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Shinzon wird auch nicht von Stewart gespielt und der junge Obi Wan von Ewan McGregor.

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass die alten Darsteller für Shinzon und Obi Wan zu alt waren, oder die jungen Versionen viel jünger waren als beim Ersterscheinen unter den Orginalschauspielern.
    Ich kann jetzt nichts zu Ewan McGregor als Obi Wan sagen, aber zumindest bei Shinzons Darsteller wurde starker Wert darauf gelegt, dass er als jüngere Version Patrick Stewarts durchgehen konnte.

    Man hätte diese Kontroverse dadurch vermeiden können, Darsteller zu suchen, die den "Originalen" möglichst ähnlich sehen. Hat man aber nicht. Und nachdem spätestens seit der "Stirnwülste der Klingonen"-Diskussion bekannt ist, wie fanatisch Trekkies in Bezug auf visuelle Details sind, sagt das klar aus, inwiefern man gedenkt sich an den "optischen Canon" zu halten.

    IMO kein größeres Problem, aber viele hier scheinen da anders zu denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Dass legendäre und jedermann bekannte Charaktere wie Kirk nun von anderen Darstellern verkörpert werden ist ein klares Merkmal eines Reboots bzw. Remakes.

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass neue Darsteller für die Produktion vonnöten waren, da Shatner und Konsorten einfach viel zu alt sind.
    Shinzon wird auch nicht von Stewart gespielt und der junge Obi Wan von Ewan McGregor.

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass die alten Darsteller für Shinzon und Obi Wan zu alt waren, oder die jungen Versionen viel jünger waren als beim Ersterscheinen unter den Orginalschauspielern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Und die wären ... ?
    Eine Antwort hast du dir ja schon selber gegeben. Der Film könnte ein Reboot optischer Natur werden.
    Sicherlich kann man aber darüber streiten, ab welcher Größenordnung der Änderungen/Neugestaltung im Produktionsdesign man von einem Reboot sprechen kann.


    Viel eindeutiger ist die Sache allerdings beim Cast.
    Dass legendäre und jedermann bekannte Charaktere wie Kirk nun von anderen Darstellern verkörpert werden ist ein klares Merkmal eines Reboots bzw. Remakes.

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit dem Argument, dass neue Darsteller für die Produktion vonnöten waren, da Shatner und Konsorten einfach viel zu alt sind.
    Versteht mich nicht falsch: Natürlich stimmt das, aber trotzdem kann man diese Parallele zu einem Reboot/Remake nicht einfach so wegdiskutieren.

    Reboot heißt ja im Grunde nichts anderes als "Neustart".
    Wenn man bei einer Serie, die mit einem neuen Cast (und einem modifiziertem, erneuertem Produktionsdesign) nach so langer Zeit wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein wird und noch dazu auf ein jüngeres und größeres Publikum abzielt, nicht zumindest von Parallelen zu einem Neustart sprechen darf, wann bitte dann

    Ansonsten gelten die Aussagen der zuständigen Produzenten und Autoren, dass man sich an den Canon hält. Also inhaltlich wird/soll es kein Reboot werden.
    Auf solche Aussagen gebe ich nicht allzu viel. Lass uns ein paar Jahre oder zumindest STXI abwarten, dann wird man sehen, ob der Canon auch wirklich respektiert wurde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Naja. Ein klassisches Prequel ist STXI auch nicht gerade. Gibt schon Parallelen zu einem Reboot.
    Gibt es nicht.

    Optische Anpassungen waren in Star Trek stets an der Tagesordnung, die Borg, die Klingonen, die Romulaner, die Trill, versetzte Turbolifteingänge, die Refit war nicht die erste Refit siehe Untertasse "the Cage" im Vergleich zu den anderen Staffeln, sich permanent verändernde Werkzeuge, als ob die jedes Jahr komplett ausgetauscht würden....

    Inhaltlich gibt es keine Ansatzpunkte. Selbst Zeitanomalien ala Yesterday's Enterprise sind noch kein Reboot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Naja sei es wie es sei sie könnens halt nicht so lassen wie es im Original war denn sie müssen ja mit der Zeit gehen sonst würden sich die Leute den Film nicht anschauen..(mit ausnahme der eingefleichten Star Trek Fans )

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von TheMarsToolVolta Beitrag anzeigen
    Naja. Ein klassisches Prequel ist STXI auch nicht gerade. Gibt schon Parallelen zu einem Reboot.
    Und die wären ... ?

    Vielleicht wird es optisch ein Reboot. Aber selbst in dieser Hinsicht verheißen die Gerüchte ja gutes und der Teaser Trailer sah auch schon mal vielversprechend aus.

    Ansonsten gelten die Aussagen der zuständigen Produzenten und Autoren, dass man sich an den Canon hält. Also inhaltlich wird/soll es kein Reboot werden.
    Zuletzt geändert von MFB; 01.03.2008, 19:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheMarsToolVolta
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Es ist kein Reboot, sondern ein Prequel.
    Naja. Ein klassisches Prequel ist STXI auch nicht gerade. Gibt schon Parallelen zu einem Reboot.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    woher hast du die information mit dem reboot ?
    Es ist kein Reboot, sondern ein Prequel.

    Zumindest bis zur 5. oder 6. Folge der dritten Staffel ist die Serie sehr gut. Danach wirds dann... na ja...
    Sie hat mit der 2. Staffel ihren Höhepunkt. Die dritte schwächelt etwas, kann aber wenn man das ein oder andere ignoriert immer noch ein erträgliches Niveau halten.
    Sie trägt eben an manchen Stellen imho deutlich RDMs Handschrift und entweder Dystopien gefallen einem, oder nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Das mit BSG war aber nicht sehr schlau. Zumindest bis zur 5. oder 6. Folge der dritten Staffel ist die Serie sehr gut. Danach wirds dann... na ja...



    Was ein Star Trek Reboot angebt bin ich nicht komplett dagegen. Es kommt halt darauf an wie die Geschichte erzählt wird, wie das Design der Schiffe aussieht, ob es eine vernünftige Hintergrundgeschichte gibt usw usw. Stimmt alles, würde ein Reboot auch Erfolg haben. Aber das wusste man vor ST:ENT auch schon.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Raphael Mikus
    antwortet
    Es dürfte ja mittlerweile allgemein bekannt sein das es in Star Trek 11 um eine "Zeitreise" geht, der alte Spock macht eine Reise zurück in die Vergangenheit um die Romulaner daran zu hinder die Geschichte zu ändern, dadurch entsteht laut den Star Trek 11 Machern aber eine zweite alternative Zeitlinie in der sich die Handlung dann auch spielt, es soll also ein Reboot von Star Trek sein wo dann alles anders sein kann, dadurch wollen sie dann auch andere Designs, andere Uniformen und sogar das andere Aussehen der Hauptfiguren erkären!
    danke erstmal für das nette willkommen hier :-)
    woher hast du die information mit dem reboot ?
    ich fände das ehrlich gesagt ganz ganz schrecklich, einen reboot würde ich mir nicht ansehen, nachdem ich die erste folge von BSG gesehen hatte und gemerkt hatte, dass es sich nicht um eine fortsetzung sondern um einen reboot handelt, habe ich die serie rigoros boykottiert.
    mit STXI werde ich das gleiche tun und es für mich aus dem canon streichen.
    da war ja ENT noch besser mit dem canon zu verbinden :-(
    ich hoffe du hast unrecht und das mit dem reboot ist nur wieder ein bewusst gesetztes gerücht.
    viele grüsse und nochmal danke für das herzliche willkommen hier.
    chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Christian Raphael Mikus Beitrag anzeigen
    ich habe gerade das teure franklin mint TOS enterprise modell in der hand,
    und habe es im gleichen winkel vor mich gehalten wie im teaser trailer,
    die ausmasse stimmen recht genau nur der bridge dome ist im teaser niedriger.
    dennoch entspricht dies alles nicht dem canon denn sollte es vor der ersten misson spielen, müsste ALLES inklusive schiffs- und brücken design so aussehen wie in the cage oder vor ( bzw während) WNMHSGB.
    Hallo Christian Raphael Mikus, erst mal herzlich willkommen hier im Forum!

    Du hast recht, sicherlich müsste die Enterprise in Star Trek 11 wenn man es genau nimmt eigendlich aussehen wie die Enterprise in "The Cage", und zwar in allen Detail wie Schiffsdesign, Brückendesign, Innenräumen, und auch die Uniformen müssten die selben wie in The Cage sein, also die mit diesem leichten "Rollkragen" wie sie auch noch im zweiten Pilotfilm "Die Spitze des Eisbergs" verwendet wurden! Aber das alles ist das Design aus den 60ern, und obwohl ich im Normalfall auch Wert darauf lege das alles nach dem Canon abläuft muss ich sagen dieses Design wäre leider nicht mehr Kinogerecht, aus diesem Grund hat man ja schon damals für "Star Trek - Der Film" die Constitiutuion "Refit" entworfen, denn dieses Design kommt weitaus besser in einem Kinofilm rüber als die originale Constitution Klasse!

    Ich glaube aus diesem Grund das wir im neuen Film eine ganz neue Enterprise sehen werden die zwar Elemente der original Enterprise aus der klassischen Serie hat aber uns dennoch ein völlig neues Kinogerechtes Design bietet!!!!

    Und im Trailer / Teaser kann man ja nur einen Teil der Untertassesektion erkennen und mehr auch "leider" nicht, daraus kann man also noch nicht das Design erkennen, sie könnte aussehen wie die alte aus der klassischen Serie, es könnte aber auch eine Refit sein und es könnte sogar Koerners Design sein, möglich wäre da alles, also auch noch ein volkommen neues Design das wir noch nie gesehen haben.

    Es dürfte ja mittlerweile allgemein bekannt sein das es in Star Trek 11 um eine "Zeitreise" geht, der alte Spock macht eine Reise zurück in die Vergangenheit um die Romulaner daran zu hinder die Geschichte zu ändern, dadurch entsteht laut den Star Trek 11 Machern aber eine zweite alternative Zeitlinie in der sich die Handlung dann auch spielt, es soll also ein Reboot von Star Trek sein wo dann alles anders sein kann, dadurch wollen sie dann auch andere Designs, andere Uniformen und sogar das andere Aussehen der Hauptfiguren erkären!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Raphael Mikus
    antwortet
    hallo leute, ich bin ganz neu hier, habe die letzen zwei tage den gesamten faden(thread) gelesen, leider haben viele die hier etwas geschrieben haben dies nicht vorher getan.
    manche scheinen auch bewusst immer wieder die koerber variante gepostet zu haben, die weder etwas mit dem film design zu tun hatte, noch verwendet wurde.
    im film wird es eine TOS enterprise geben die fast exact wie in der serie aussieht, die uniformen werden genauso aussehen wir in der TOS !
    welche rolle jedoch die rote und die graue uniform mit der dazugehörigen US army cap spielen soll habe ich noch nirgends herausgefunden.
    meine vermutung bei der grauen liegt auf kadetten uniform da in allen serien und zu jeder zeit kadetten eine graue uniform trugen.
    ich habe gerade das teure franklin mint TOS enterprise modell in der hand,
    und habe es im gleichen winkel vor mich gehalten wie im teaser trailer,
    die ausmasse stimmen recht genau nur der bridge dome ist im teaser niedriger.
    dennoch entspricht dies alles nicht dem canon denn sollte es vor der ersten misson spielen, müsste ALLES inklusive schiffs- und brücken design so aussehen wie in the cage oder vor ( bzw während) WNMHSGB.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X