Von der Erd-Bau-These bin ich nicht richtig überzeugt. Was wäre so schlimm daran, die Klein-Einzelteile in den Orbit zu beamen und dort zusammenzubauen.
Die Schweißer mögen im Teaser einen netten Effekt gehabt haben (auch darüber kann man geteilter Meinung sein - ich fands eher - hmm... - albern), aber beim gegenwärtig vorherrschenden Trend der Automatisierung verschiedener Arbeitsabläufe dürfte das Gros der Zusammensetzarbeiten problemlos von Maschinen zu erledigen sein, die auch keine Erdbedingungen zum Arbeiten brauchen.
Über Wirtschaftlichkeit ansich muss man sich bei der Energietechnik der Zukunft ja ansich wenig sorgen machen, weshalb es auch nicht tragisch wäre hundertausende von Teilen in den Orbit zu beamen.
Aber über welchen Weg hat man den vor eine Untertasse mit so hundert Meter Durchmesser nach oben zu schaffen? Über eine Art Raketentriebwerke?
Nette Sache. Also wenn da beim Start was schief geht und das Ding wieder runterkommt, möchte ich nicht in San Francisco (oder wo auch immer sich die Bodenwerft befindet) wohnen

Einen Kommentar schreiben: