Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Da ist sie wieder - diese typische Trekkie-Doppelmoral. Ständig von Toleranz und einer besseren Welt reden, aber wenn's drauf ankommt dann doch lieber an den alten Klischees kleben bleiben. Auf euch kann man sich echt verlassen. Wenn ich lese, wie Trekkies von Gene Roddenberry Vision schwärmen, kommt's mir echt hoch.
    Na ja, wenn man unbedingt alle Trekkies über einen Kamm scheren muss... es gibt nämlich nicht nur religiöse Fanatiker, sondern die, die es trotz allem noch für eine Show halten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Ich denke man darf eins nicht vergessen: Die Originalschauspieler in den 60er waren zwar teilweise etwas älter, aber waren trotzdem noch Schönlinge. Oder war die Nichelle Nichols nicht sexy?
    Ja, aber wir sind doch heute angeblich alle ein Stückchen weiter als in den 60er Jahren und da kann man auch mal ein bisschen mit den Erwarten des Publikums spielen. Die neue Schauspielerin von Uhura sieht halt genauso aus, wie man sich eine perfekt durchgestylte farbige (aber ja nicht zu dunkle) Hollywood-Beauty vorstellt: mit langen, glatten Haaren, perfekter Figur, reiner Haut usw. Ich finde das langweilig und sehe da eine Menge verschenktes Potential für Variationen.

    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Viele ältere Schauspieler, die heute als Charakterlöpfe durchgehen, waren zu Anfang ihrer Karriere auch die Schönlinge vom Dienst.
    Ja, das stimmt. Aber es war früher früher auch möglich, als Nicht-Schönling ganz groß rauszukommen. Mir fallen da spontan eine ganze Menge Namen ein: David Carradine, Richard Chamberlain, Jack Nicholson, Klaus Kinski, Steve Buscemi, Bill Murray, Phillip Seymor Hoffman, Jim Carrey, Samuel L. Jackson, Dustin Hofmann, Robin Williams, Horst Tappert usw.
    Heute ist das Mainstream-Kino tendenziell gleichgeschaltet.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Warum sollte man Uhura mit Hängebrüsten und schiefen Zähnen besetzen? Das käme ja fast einer Beleidigung Nichelle Nichols gleich.
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Du arbeitest bestimmt beim deutschen Film, da wird auch immer Hässlichkeit mit Charaktertiefe verwechselt. Mal ehrlich, wer will denn z.B. eine Uhura mit "Hängebrüsten oder schiefen Zähnen" sehen? Also ich nicht, da bin ich ganz ehrlich.
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Nein, aber ich stehe dazu: Eine häßliche Uhura würde mich eher davon abhalten, in den Film zu gehen, als dass ich davon begeistert wäre (obwohl ich ihn mir wohl trotzdem ansehen würde )
    Da ist sie wieder - diese typische Trekkie-Doppelmoral. Ständig von Toleranz und einer besseren Welt reden, aber wenn's drauf ankommt dann doch lieber an den alten Klischees kleben bleiben. Auf euch kann man sich echt verlassen. Wenn ich lese, wie Trekkies von Gene Roddenberry Vision schwärmen, kommt's mir echt hoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Vor allem, weil doch ausgerechnet bei Frauenaufreißer Kirk nie eine Frau mit schiefen Zähnen und Hängetitten an Bord kommen dürfte

    Nein, aber ich stehe dazu: Eine häßliche Uhura würde mich eher davon abhalten, in den Film zu gehen, als dass ich davon begeistert wäre (obwohl ich ihn mir wohl trotzdem ansehen würde )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Als Laie bin ich trotzdem sehr skeptisch, dass die getroffene Auswahl der Schauspieler alternativlos sein soll. Gibt es denn wirklich keine afroamerikanischen Schauspielerinnen mit Hängebrüsten oder schiefen Zähnen?
    Du arbeitest bestimmt beim deutschen Film, da wird auch immer Hässlichkeit mit Charaktertiefe verwechselt. Mal ehrlich, wer will denn z.B. eine Uhura mit "Hängebrüsten oder schiefen Zähnen" sehen? Also ich nicht, da bin ich ganz ehrlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Für ST-XII würde ich eher an einen Rückgriff auf eine der besten TOS-Episoden tippen, da dies bei ST-II ebenfalls zum Erfolg geführt hat.
    Oh nein! Bitte keine zweieinhalbstündige Tribble-Folge....

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich keine afroamerikanischen Schauspielerinnen mit Hängebrüsten oder schiefen Zähnen?
    Warum sollte man Uhura mit Hängebrüsten und schiefen Zähnen besetzen? Das käme ja fast einer Beleidigung Nichelle Nichols gleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Gibt es denn wirklich keine afroamerikanischen Schauspielerinnen mit Hängebrüsten oder schiefen Zähnen?
    Nur um mal bei dem Beispiel zu bleiben: Ich stelle mir gerade vor, wie dann wieder alle Canon-Fanatiker schreien, dass Uhura ja nie Hängebrüste oder schiefe Zähne hatte.

    Ich denke man darf eins nicht vergessen: Die Originalschauspieler in den 60er waren zwar teilweise etwas älter, aber waren trotzdem noch Schönlinge. Oder war die Nichelle Nichols nicht sexy? War Shatner damals kein Frauenaufreißer mit entsprechendem Aussehen? (Shatner war in den 60er übrigens auch noch kein besonders talentierter Schauspieler und sah TOS eher als Spaßprojekt an, wenn man sich Interviews von diversen Gaststars von damals durchliest).
    Das die neuen Schauspieler im Schnitt 5 Jahre jünger sind als die damaligen ist wohl nicht zu vermeiden, wenn es zeitlich vor der alten Serie spielen soll.

    Der Trend zu jungen schönlingen ist natürlich in Hollywood gegeben, aber das ist nichts neues. Und wenn man mal genauer drüber nachdenkt: Viele ältere Schauspieler, die heute als Charakterlöpfe durchgehen, waren zu Anfang ihrer Karriere auch die Schönlinge vom Dienst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von Bat`Leth Beitrag anzeigen
    Nehmen wir mal an das du (ihr) recht habt.
    Dann nennt mir mal ein paar Schauspieler die Ähnlichkeit haben (zumindest ein bisschen) und Charakterköpfe sind.
    Das ist nicht möglich. Ich bin nur ein Laie und habe – anders als Filmkonzerne – keine Zugriff auf die Personaldossiers von Schauspielern, deren Anzahl weltweit mehrere Millionen betragen dürfte. Typischerweise werden zur Reduktion dieser Komplexität Casting-Agenturen beauftragt. Als Laie bin ich trotzdem sehr skeptisch, dass die getroffene Auswahl der Schauspieler alternativlos sein soll. Gibt es denn wirklich keine afroamerikanischen Schauspielerinnen mit Hängebrüsten oder schiefen Zähnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • michael390
    antwortet
    Heut hab ich das erste mal vom Film in der Zeitung gelesen ^^ ne ganze Seite wurde spendiert (Kleine Zeitung Österreich) . Scheinbar wurde die Werbetrommel in der Tat mehr als heftig gerührt wenn sogar hier eine ganze Seite spendiert wurde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Das finde ich nicht. Grundsätzlich hat jupiter23 ja ganz recht damit, dass man in Hollywood-Kinofilmen zu stark auf irgendwelche Schönlinge und Milchbubis setzt anstatt auf Charakterköpfe. Das macht die ganze Sache natürlich etwas langweilig, da die Figuren dann eben immer genau unseren Erwartungen, wie ein Filmheld auszusehen hat, entsprechen. Zum Beispiel war völlig vorhersehbar, dass man die Figur der Uhura mit einer Sexbombe par excellence besetzen wird.
    Andererseits ist natürlich verständlich, dass man bei einem Film über die Abenteuer des kleinen Kirk auf junge Schauspieler zurückgreifen musste. Nichtsdestotrotz verärgert die Grundtendenz solcher Filme, jungen, stromlinienförmigen Schauspielern den Vorrang zu geben, gelegentlich den intelligenten Zuschauer.
    Nehmen wir mal an das du (ihr) recht habt.
    Dann nennt mir mal ein paar Schauspieler die Ähnlichkeit haben (zumindest ein bisschen) und Charakterköpfe sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von thunderchild Beitrag anzeigen
    Komisch komisch komisch deine Einstellung...
    Das finde ich nicht. Grundsätzlich hat jupiter23 ja ganz recht damit, dass man in Hollywood-Kinofilmen zu stark auf irgendwelche Schönlinge und Milchbubis setzt anstatt auf Charakterköpfe. Das macht die ganze Sache natürlich etwas langweilig, da die Figuren dann eben immer genau unseren Erwartungen, wie ein Filmheld auszusehen hat, entsprechen. Zum Beispiel war völlig vorhersehbar, dass man die Figur der Uhura mit einer Sexbombe par excellence besetzen wird.
    Andererseits ist natürlich verständlich, dass man bei einem Film über die Abenteuer des kleinen Kirk auf junge Schauspieler zurückgreifen musste. Nichtsdestotrotz verärgert die Grundtendenz solcher Filme, jungen, stromlinienförmigen Schauspielern den Vorrang zu geben, gelegentlich den intelligenten Zuschauer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Naja Karl Urban würde ich jetzt nicht als schlechten Schauspieler bezeichnen
    Und Simon Pegg nicht als Schönling.
    Quinto ist optisch die best mögliche Wahl, einen besseren hätte man für Spock kaum finden können.

    Der einzige, auf den das zutrifft, ist Pine und naja der junge Kirk war nunmal ein Schönling, auch schon in den 60ern.
    Bei ihm hatte ich allerdings auch die größten Bedenken, aber wenn man den Reviews glauben kann weiß ausgerechnet Pine ja zu überraschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • thunderchild
    antwortet
    Zitat von jupiter23 Beitrag anzeigen
    hi,

    frage mich warum hollywood immer mehr auf charakterlose schönling-schauspieler & effekt-feuerwerk setzt.
    star trek ist voller fehlbesetzungen, studenten schönlinge die eher in baywatch spielen sollten. schade !

    grüße
    Tatsache ist aber, dass die Schauspieler ein gewisses Alter haben müßen um die Rolle zu spielen! Willst du etwa Sean Connery den jungen Kirk spielen lassen, weil er vielleicht etwas mehr Ausstrahlung hat als Chris Pine????

    Und wo steht geschrieben, dass "schöne" Schauspieler nicht auch gute Schauspieler sein können?

    Komisch komisch komisch deine Einstellung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • jupiter23
    antwortet
    hi,

    frage mich warum hollywood immer mehr auf charakterlose schönling-schauspieler & effekt-feuerwerk setzt.
    star trek ist voller fehlbesetzungen, studenten schönlinge die eher in baywatch spielen sollten. schade !

    grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Anspruch erwarte ich mir von ST11 nur bedingt. Zwar wiesen einige ST-Filme den Versuch Anspruch zu erzeugen auf - trotzdem überwog immer der Unterhaltungsfaktor. Und seien wir uns mal ehrlich, die besten ST-Filme waren (mit Ausnahme von 6) die mit dem wenigsten Anspruch, nämlich 2, 4, 6 und 8. Sollte ST11 auf diesem Niveau sein, bin ich mehr als zufrieden. [...] Die beiden besten TOS-Filme waren die noch Nicholas Meyers (2 und 6), einem bekennenden Nicht-Trekkie. Vielleicht ein gutes Ohmen für JJA (ok, Baird bei ST10 war auch Nicht-Trekker).
    Gut, sind "wir" mal ehrlich, wie Du schreibst. Es gibt diese Regel mit den geraden Zahlen 2,4,6,8 = gut, aber ich finde 4 nur witzig und ökologisch wertvoll, aber eben nicht so interessant wie Teil 1, also Star Trek The Motion Picture. Aus meiner Sicht sind die besten ST-Filme
    ST-I: Visuell und thematisch durchaus anspruchsvoll
    ST-II: Als Spätwestern inszeniert, Thematik: Altern und Tod der Helden
    ST-VI: Thematisiert das Ende des Kalten Krieges, greift Themen von ST-II wieder auf, das Altern und den Abgang der Helden
    ST-VIII: Insgesamt einfach gut gemacht, verschiedene klassische Science-Fiction-Themen werden wirkungsvoll kombiniert.

    Die beiden Nicholas Meyer-Filme zeigen definitiv ein gutes Händchen bei der Auswahl der zugrunde liegenden Geschichte mit Rückgriffen auf die Serie (Space Seed bzw. Klingonenproblem), ebenso Star Trek VIII mit der Borg-Thematik.

    Bei ST-I, III, IV, V, VII und IX war man eher mit anderen Dingen beschäftigt, d.h. die Handlung der jeweiligen Serien spielte kaum eine Rolle. (Etwas Neues auszuprobieren, d.h. sich von der Serie zu lösen, muss nicht klappen.) "Nemesis" hatte mit der Romulaner-Thematik die große Chance, es Star Trek VI gleichzutun, hat es aber durch die Konzentration auf einen Charakter (Picard + Klon) vermasselt.

    Interessant ist nun die Idee, dass man versucht, an Erfolge der Vergangenheit anzuknüpfen, d.h. entweder man sucht die besten Folgen und Konzepte der jeweiligen Serien, was ja noch kommen kann, oder die interessantesten / bekanntesten Charaktere, wenn man schon neu beginnt, oder orientiert sich eben auch stark an den bisherigen Kinofilmen und benutzt da einiges als Vorlage.

    Meine Ansicht ist nun: ST-XI orientiert sich ein wenig an ST-II (Thema Rache) und wird vermutlich ein Erfolg. Sollte sich einer der nachfolgenden Filme, z.B. ST-XIII an ST-VI orientieren, wird er vermutlich ebenfalls ein Erfolg. Für ST-XII würde ich eher an einen Rückgriff auf eine der besten TOS-Episoden tippen, da dies bei ST-II ebenfalls zum Erfolg geführt hat.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X