Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek XI: Fakten, Gerüchte, Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Largo
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Ist das ironisch gemeint?
    Wenn nein: Wieso "Würde" wiedergegeben, indem man einen Standartabenteuerfilm macht?
    Hallo,
    das ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen. Die letzten Star-Trek-Filme waren allesamt kleine, pupsige B-Movies (sowohl was Budget als auch die Ambitionen der Autoren angeht) und haben damit in der Öffentlichkeit faktisch keine sonderlich große Aufmerksamkeit erregt bzw. wurden tendenziell eher milde belächelt. Filme, wo man mit gesenktem Haupt zur Kinokasse gegangen ist und ganz leise eine Kinokarte verlangt hat. Und warum? Na u.a. wegen solchen Dinge wie dem Joystick oder Klingonen, die alberne Späße machen (ST-9), unspektakulären Locations (ST-8), dem Buggy (ST-10) und solchen Sachen eben. Da hofft man als Star-Trek-Sympatisant insgeheim, dass das ja nicht zu viele Menschen sehen und einen (womöglich) "falschen" Eindruck von Star-Trek erhalten (vermutlich kennen einige von euch das Gefühl).
    Das, was wir von ST-11 bisher gesehen haben, deutet demgegenüber darauf hin, dass man uns da einen vollwertigen Film präsentiert, der von den ganzen Albernheiten und dem Klein-klein der Vergangenheit Abstand nimmt. Das ändert zwar nichts daran, dass wir es letztlich trotzdem noch mit einem standardisierten Hollywood-Streifen zu tun haben, aber rein qualitativ wird das eine deutliche Verbesserung gegenüber ST-7 bis ST-10 sein. Man wird (so vermute ich) nicht peinlich berührt sein, wenn man die Kinovorstellung verlässt, und falls dem tatsächlich so ist, halte ich die Formulierung "Star-Trek erhält seine Würde zurück" für angebracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Borgcube
    antwortet
    SPOILERDas Alien welches in der Bar zwischen Uhura und Kirk sitzt erinnert mich irgendwie an Morn aus DS9.Der sah so ähnlich aus und hat auch nur dagesessen wie Morn.Man sieht zwar nicht ob der irgendwann spricht,das wird man erst sagen können wenn wir den Film gesehen haben.

    Tja,ich wollte auch mal wieder nen Spoiler-Beitrag machen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bat`Leth
    antwortet
    Auf TrekMovie.com steht jetzt einiges über die Deleted sceenes.
    Sehr schade das die Komplette geschichte in dem Klingonen Gefänginiss geschnitten wurde.
    Die anderen Szenen naja denk ich mal kann man noch verkraften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Der Film scheint tatsächlich "Star Trek" seine Würde wiederzugeben. Das sind auf jeden Fall gute Neuigkeiten. Der harte Schnitt, den die neuen Verantwortlichen von "Star Trek" gemacht haben, scheint sich (vermutlich) auszuzahlen. Und über den Fluch der ungeraden Filme wird vermutlich ab sofort auch niemand mehr reden.

    Ich bin auf den Film gespannt, wenngleich ich mir keine großen Illusionen mache, etwas anderes als einen schnellen, bunten Abenteuerfilm zu sehen.
    Ist das ironisch gemeint?
    Wenn nein: Wieso "Würde" wiedergegeben, indem man einen Standartabenteuerfilm macht?

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, wenn man unbedingt alle Trekkies über einen Kamm scheren muss... es gibt nämlich nicht nur religiöse Fanatiker, sondern die, die es trotz allem noch für eine Show halten...
    Da hast du was missverstanden!
    Es waren nicht die schlimmen "Canonfanatiker" gemeint, sondern eher Fans, die statt einem "Charakterkopf" (hier ist natürlich zu klären, was damit gemeint ist) lieber einen schönen Standartdarsteller sehen wollen.

    Aber hauptsache man kann mal wieder die "Canonfanatiker" anprangern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • helo
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Hier gibts ein paar neue Szenen aus dem Film:
    TrekZone Network > Vier neue Previews aus "Star Trek XI" online
    Gefallen mir sehr gut die Szenen. Ein paar Dinge, dir mir aufgefallen sind:
    SPOILER
    - Uhura bestellt einen Drink mit Namen "Cardassian Sunrise".
    - Ich mag den Alien, der in der Barszene zwischen Uhura und Kirk sitzt.
    - Die Werft heißt "Riverside Shipyard".
    - Die Shuttlestart-Szene ist sehr gut. Man bekommt einen richtig guten Eindruck von der beeindruckenden Größe des Hangars (nicht wie das mickrige Ding in STV). Auch das Cockpit des Shuttles macht einen sehr guten funktionalen Eindruck).
    - Der Orbitalabsprung auf die Bohrplattform ist notwendig, weil der Bohrer den Einsatz des Transporters unmöglich macht. Erst wenn dieser abgeschaltet wird können Kirk und Sulu zurückgebeamt werden. Am Anfang des Comics kann Nero seine Leute wegen Interferenzen ebenfalls nicht von der Plattform beamen.
    - Starker Kurzauftritt von Captain Robeau, ich mag ihn.
    - Ist Sternzeit 2233.04 jetzt gleich echter Jahreszahl (angeblich Kirks Geburtsjahr)?
    - Sieht cool aus wie Neros Stellvertreter die Hologramme durch die Gegend wirft.
    Zuletzt geändert von helo; 26.04.2009, 15:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Hier gibts ein paar neue Szenen aus dem Film:
    TrekZone Network > Vier neue Previews aus "Star Trek XI" online

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Meinem Gefühl nach bewegt sich mittlerweile alles auf das "Deutschland sucht den Superstar"-Niveau runter. Am Ende dieser Entwicklung steht vermutlich der geklonte Einheitsmensch.
    Das seltsame daran ist, dass sich z.B. mein Frauengeschmack nicht wirklich mit dem deckt, das im Fernsehen als Einheitsmensch gefeiert wird. Oft merke ich erst wenn der "Promi" ungeschminkten, unretuschiert, unperfekt zu sehen ist, dass die Frau ja doch was an sich hat. ^^


    Zitat von transportermalfunction
    Fast alle Autos haben dieselben Farben: Blau, Silber, Grau, bei der Mode sieht es speziell im Winter auch nicht viel anders aus: Überall schwarze und dunkelgraue Jacken, nur im Sommer gibt es noch ein bisschen Farbe.
    Hier gibt es aber Dank des Internets, der Computerrevolution, des technischen Fortschritts auch eine Gegenbewegung.
    Das Gegenkonzept zum billigen Einheitsmodell sind individualisierte Gestaltungsmöglichkeiten. Manch ein kleverer Unternehmer hat es als Geschäftsmodell entdeckt seinen Kunden am Computer die Möglichkeit zu geben sich ein individuelles Gut selbst zusammenzustellen, entweder nur was das Design betrifft, bei technischen Geräten auch bis hin zur genauen technischen Zusammensetzung.
    Hier liegt es auch ein wenig an uns für Vielfalt zu sorgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von G.G.Hoffmann Beitrag anzeigen
    Hässlich ist natürlich auch keiner der Darsteller. Aber wer wollte das auch sehen? Trekdarsteller sollen ja schließlich nicht aussehen, wie der Prototyp des Trek-Nerds (siehe die skurrilen Auftritte bei der Premiere in Berlin).
    Meinem Gefühl nach bewegt sich mittlerweile alles auf das "Deutschland sucht den Superstar"-Niveau runter. Am Ende dieser Entwicklung steht vermutlich der geklonte Einheitsmensch. Vielleicht muss es irgendwann auch so kommen, dass alle gleich aussehen, alle dieselben Sachen anhaben und die geringste Abweichung vom Einheitsideal schwerste Repressionen nach sich zieht. Man muss sich doch auch nur mal umschauen: Fast alle Autos haben dieselben Farben: Blau, Silber, Grau, bei der Mode sieht es speziell im Winter auch nicht viel anders aus: Überall schwarze und dunkelgraue Jacken, nur im Sommer gibt es noch ein bisschen Farbe. Allein schon wegen der bunten Uniformen kann Star Trek auf Dauer schon nicht funktionieren und wird bei vielen nur Kopfschütteln ernten. Es wäre wirklich sinnvoll gewesen, dass Kirk usw. schwarze Navy-Seals Uniformen tragen und Zivilisten schwarze Armani-Anzüge und Krawatten tragen. Und am besten den Mund gar nicht erst aufmachen, dann sieht man auch die Zähne nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • G.G.Hoffmann
    antwortet
    Nichelle Nichols und William Shatner waren in TOS ebenfalls noch jung und - immer natürlich Geschmackssache - attraktiv. Außerdem war natürlich das Schönheitsideal der 60er ein anderes als heute. Problemlos könnte man die junge Nichelle Nichols dem heutigen Geschmack entsprechend ebenso attraktiv schminken und frisieren wie Zoe Zaldana.

    Kirk und Uhura waren also als attraktive junge Menschen darzustellen. Karl Urban ist sicher etwas smarter als DeForrest Kelley. Hier hätte man sich - ebenso wie beim jungen Spock - sicher einen Darsteller mit etwas herberen Gesichtszügen vorstellen können. Aber Gesichtszüge und Mimik sind zwischen Urban und Kelley durchaus ähnlich - und das wird den Ausschlag gegeben haben.

    Simon Pegg entspricht - ebensowenig wie James Doohan - dem Schönheitsideal. Gleiches gilt für Anton Yelchin und John Cho. Wäre die These richtig, daß man hauptsächlich attraktive Darsteller verpflichtet hat, hätte man für Chekov einen Typen wie den jungen Leonardo DiCaprio und für Sulu einen attraktiven Asiaten (mir fällt gerade kein Beispiel ein) besetzen können. Hat man aber nicht. Weder Yelchin noch Cho werden die Traumtypen junger Mädchen sein.

    Hässlich ist natürlich auch keiner der Darsteller. Aber wer wollte das auch sehen? Trekdarsteller sollen ja schließlich nicht aussehen, wie der Prototyp des Trek-Nerds (siehe die skurrilen Auftritte bei der Premiere in Berlin).

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigen
    Oooooooooooofftopic!
    Klärt eure Anime-Vorligen doch bitte per PN oder im entsprechenden Forum.
    Danke
    Das wars'auch von meiner Seite, versprochen. An PM hab ich gar nicht mehr gedacht.^^;

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Bock
    antwortet
    Oooooooooooofftopic!
    Klärt eure Anime-Vorligen doch bitte per PN oder im entsprechenden Forum.
    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ach mist, ich wollte wegen dem Trailer eigentlich schon rein, habs dann aber doch gelassen.
    Ich hab ja von der Vorlage gar nichts gekannt und war daher im Kimo umso angenehmer überrascht.



    Mir gefällt der Zeichenstil eigentlich überhaupt nicht.
    Ganz im Gegensatz zu einem meiner besten Freunde, der voll auf diese Animes steht. Mit Ghost in the Shell wollte er mir dann zeigen, dass meine Vorurteile etwas voreilig sind.
    Und was soll ich sagen, wenn mir wirklich Gutes geboten wird, kann ich mich dem auch nicht erwehren, da müssen dann eben die Vorurteile kurz weichen. ^^
    Was sind denn Animes mit ähnlicher Qualität?
    Dann gehen wir für diesen Post doch noch ein bischen mehr offtopic
    Also ich hab jetzt mal gesiebt "ernstere" Sachen, mit Anspruch die ich jederzeit empfehlen kann:

    Gankutsuou: Eine Neuinterpretation des Grafen von Monte Christo. Eine Serie, die langsam, Stein für Stein ihre sehr komplexe, charakterorientierte Handlung aufbaut, um sie dann in einem grandiosen Finale auflöst. Bei der Serie ist aber konzentriertes gucken gefragt, um all die Storywendungen und Einzelheiten mitzubekommen.

    Nausicaa aus dem Tal der Winde: Klassiker von 1984, der den Umgang des Menschen mit der Natur zum Thema hat. Der Film gehört zum Fantasy/SciFi-Genre.

    In eine ähnliche Kerbe schlägt Prinzessin Mononoke. Ist vom gleichen Studio.

    5 Centimeter per Second: Eine Liebesgeschichte, die sich über mehrere Lebensabschnitte einer Person erstreckt. Hier wird aber nicht so sehr das romantische betont, sondern eher Sehnsucht, Liebeskummer und unerfüllte Liebe. Ein ruhiger, unaufgeregter und sehr bewegender Film.

    The Place promised in our early days: Auch ein eher gefühlsbetonter, ruhiger Film mit SciFi-Einschlag.

    Die letzten Glühwürmchen: Die Geschichte zweier Waisenkinder, im Japan des Jahres 1947. Sehr bewegender Film.

    Death Note:: Zwar ohne philosphischen Anspruch, aber ungemein spannend. Ein Mystery/Drama/Kriminal-Mix.

    Monster: Ähnlicher Mix wie Death Note, nicht so rasant, dafür mit eindringlicher, tieferer Athmosphäre. Spielt übrigens in Deutschland (sogar am Anfang in der DDR)

    Mushishi: Eine Serie mit Einzelerzählungen über einen Reisenden der bestimmten Fabelwesen nachspürt. Auch sehr ruhig und sehr charakterbetont. (Fantasy)

    Legend of the Galactic Heroes: Epische SciFi-Saga. sehr hoher Anspruch und im Verlauf der Serie sehr packend

    Macross Frontier: Bisher letzte Serie des Macross-Universums. War sehr gut. hatte Humor, Aktion, Dramaelemente und war in seiner Rahmenhandlung sehr roddenberry'isch (aber das ist Macross eigentlich fast immer. Der Anime, der mich am meisten an Star Trek erinnert.)

    Cowboy Bebop: Ein bischen das Gegenstück zu Macross. Eine Serie über eine Crew von Kopfgeldjägern, die versucht über die Runden zu kommen. sarkastischer Humor gepaart mit einer melancholischen Grundstimmung.

    Das Mädchen das durch die Zeit sprang: Sehr launige und ideenreiche SciFi-Komödie.

    Ich hab mich mal auf die Sachen beschränkt, die eher weniger Comedy sind und nicht unbedingt Schulkinder als Protagonisten haben (außer Macross und dem letzten^^) Es gibt noch etliches Sehenswerte mehr. Aber das sind so die Dinge zu denen ich nicht Anime-Gucker am ehesten raten würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Largo Beitrag anzeigen
    Da ist sie wieder - diese typische Trekkie-Doppelmoral. Ständig von Toleranz und einer besseren Welt reden, aber wenn's drauf ankommt dann doch lieber an den alten Klischees kleben bleiben. Auf euch kann man sich echt verlassen. Wenn ich lese, wie Trekkies von Gene Roddenberry Vision schwärmen, kommt's mir echt hoch.
    Es ist aber schon ein Unterschied ob man einen neuen Charakter (Picard) einführt und auf die Frage ob es im 24. Jahrhundert denn kein Mittel gegen Haarausfall gäbe antwortet, dass es in diesem 24. Jhd. keinen mehr interessiere ob jemand Haare habe oder keine,

    oder ob man einen existierenden Charakter neu besetzt und zwar mit der bewussten Absicht ihn möglichst hässlich zu besetzen.
    Schau nur hin Nichelle Nichols, so sehen wir dich heute.

    Klar hätte man bei Uhura gerne auch eine etwas kräftigere Frau mit mehr Rundungen nehmen können, aber eigentlich ist mir das auch relativ schnuppe. Ich hab noch nie einen Film wegen einem Schauspieler gesehen (oder nicht gesehen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Largo
    antwortet
    Zitat von John_Clark Beitrag anzeigen
    Genau. Nehmen wir auschliesslich scheussliche Darsteller. Da kommen garantiert mehr Leute den Film schauen, wenn die dicke hässliche Uhura dem gelbzähnigen Kirk Bericht erstattet und dem Spock die Schuppen nicht von den Augen, sondern aus den Haaren fallen....

    Hier drin wird echt Stuff diskutiert, dass mir da schon so meine Zweifel an den so intelligenten Star Trek-Fans hochkommen (und ich bin selber ein Trekkie mit Trek-Naniten im Blut).
    Du musst lernen, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt. Es gibt noch etwas zwischen Hollywood-Perfektion und Monstrositäten mit schwarzen Zähnen und krummen Nasen. Hollywood neigt überdeutlich dazu, seine Helden als makellose Schönheiten zu präsentieren. Dadurch wird der Überraschungseffekt im Hinblick auf die Figuren natürlich beeinträchtigt. Mein Vorschlag wäre nun nicht gewesen, die Figur der Uhura von einem Tier verköpern zu lassen, sondern lediglich die Erwartungen der Zuschauer mit einer etwas weniger perfekten Schauspielerin zu unterlaufen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Im Forum lese ich immer wieder, wie toll alle Guinan (die Barkeeperin aus TNG) alle finden. Fakt ist aber, dass eine Schauspielerin wie Whoopi Goldberg unter den heutigen Bedingungen kaum ein Chance zum Durchbruch hätte, eben weil sie bei Leuten wie den pseudo-toleranten Trekkies durchfallen würde. In Anbetracht dessen ballt man schon mal die Faust in der Tasche. Wahrscheinlich habt ihr soviel Star-Trek gesehen, dass ihr nichts anderes mehr mitkriegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • John_Clark
    antwortet
    Zitat von jupiter23 Beitrag anzeigen
    hi,

    frage mich warum hollywood immer mehr auf charakterlose schönling-schauspieler & effekt-feuerwerk setzt.
    star trek ist voller fehlbesetzungen, studenten schönlinge die eher in baywatch spielen sollten. schade !

    grüße
    Genau. Nehmen wir auschliesslich scheussliche Darsteller. Da kommen garantiert mehr Leute den Film schauen, wenn die dicke hässliche Uhura dem gelbzähnigen Kirk Bericht erstattet und dem Spock die Schuppen nicht von den Augen, sondern aus den Haaren fallen....

    Hier drin wird echt Stuff diskutiert, dass mir da schon so meine Zweifel an den so intelligenten Star Trek-Fans hochkommen (und ich bin selber ein Trekkie mit Trek-Naniten im Blut).


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    John_Clark schrieb nach 56 Sekunden:

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Na ja, wenn man unbedingt alle Trekkies über einen Kamm scheren muss... es gibt nämlich nicht nur religiöse Fanatiker, sondern die, die es trotz allem noch für eine Show halten...
    An mein Herz!!!
    Zuletzt geändert von John_Clark; 22.04.2009, 16:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X