Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
das ist doch nicht wirklich schwer zu verstehen. Die letzten Star-Trek-Filme waren allesamt kleine, pupsige B-Movies (sowohl was Budget als auch die Ambitionen der Autoren angeht) und haben damit in der Öffentlichkeit faktisch keine sonderlich große Aufmerksamkeit erregt bzw. wurden tendenziell eher milde belächelt. Filme, wo man mit gesenktem Haupt zur Kinokasse gegangen ist und ganz leise eine Kinokarte verlangt hat. Und warum? Na u.a. wegen solchen Dinge wie dem Joystick oder Klingonen, die alberne Späße machen (ST-9), unspektakulären Locations (ST-8), dem Buggy (ST-10) und solchen Sachen eben. Da hofft man als Star-Trek-Sympatisant insgeheim, dass das ja nicht zu viele Menschen sehen und einen (womöglich) "falschen" Eindruck von Star-Trek erhalten (vermutlich kennen einige von euch das Gefühl).
Das, was wir von ST-11 bisher gesehen haben, deutet demgegenüber darauf hin, dass man uns da einen vollwertigen Film präsentiert, der von den ganzen Albernheiten und dem Klein-klein der Vergangenheit Abstand nimmt. Das ändert zwar nichts daran, dass wir es letztlich trotzdem noch mit einem standardisierten Hollywood-Streifen zu tun haben, aber rein qualitativ wird das eine deutliche Verbesserung gegenüber ST-7 bis ST-10 sein. Man wird (so vermute ich) nicht peinlich berührt sein, wenn man die Kinovorstellung verlässt, und falls dem tatsächlich so ist, halte ich die Formulierung "Star-Trek erhält seine Würde zurück" für angebracht.
Einen Kommentar schreiben: