Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Trek Beyond (2016) gesehen (SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja der Geschmack ist schon Speziell wenn man VII und X als besonders gelungene Filme sieht

    Greade X hat soviel out of Charakter und schlechte Designs. Was gute Raumschlachten angeht, das ist der 8 klar überlegen mit den neuen Designs und Flotte gegen den kubus.


    Schätze aber auch du kannst mit TOs nicht soviel Anfangen.

    Kommentar


      Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
      Ja der Geschmack ist schon Speziell wenn man VII und X als besonders gelungene Filme sieht
      Und da Geschmack immer speziell ist, sollte man darin auch kein Problem sehen

      Kommentar


        Zitat von Sariel Beitrag anzeigen
        Also in Into Darkness war Khan jetzt nicht soviel besser als Edison in Beyond.
        Da würde ich dir jetzt widersprechen. Für mich hatte Khan von allen Bösewichten, der letzen vier Filme, die beste Ausstrahlung. Das mag vor allem am Schauspieler gelegen haben, denn inhaltlich geben weder Khans, Shinzons oder Kralls Geschichte sehr viel her. Bei Krall fand ich den Überraschungsmoment am Ende ganz nett, als der Zuschauer erfuhr, wer er eigentlich ist. Shinzon fand ich aber auch sehr gut und ja, Nemesis war für mich auch ein gelungener Film, da ich, wie bei Beyond, die Weltraumschlachten sehr gut fand.
        ____________________

        Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

        Kommentar


          Direkt kurios fand ich eigentlich die Parallele mit Treffen der Generationen. Mal wieder stürtzt eine Untertassensektion auf eine Planetenoberfläche ab.
          Jedoch fand ich das Konzept der Yorktown-Sternenbasis gelungen und frisch. Auch die dezenten queverweise zu ENT fand ich würzig, vor allem, weil man dadurch selten aber doch Verbindungen zur ursprünglichen Star Trek-Reihe knüpft.Leider musste ich mich jedoch trotzdem ab und zu dabei erwischen, dass ich wärend der Vorführung im Kino gegähnt habe. :/

          Kommentar


            Zitat von Romulan Beitrag anzeigen
            Direkt kurios fand ich eigentlich die Parallele mit Treffen der Generationen. Mal wieder stürtzt eine Untertassensektion auf eine Planetenoberfläche ab.
            Mhm, hätte nicht jede Zerstörungsart an irgendwas von früher erinnert? Die Enterprise, gerade die D, ist schon zigmal im Weltraum explodiert, wurde per Selbstzerstörung im Weltall gesprengt und ist dann verglüht, wir hatten die Explosion des Primärrumpfs und den Absturz der Untertasse. So viele andere und neue Varianten fallen mir da auch nicht mehr ein. Vielleicht kann man ja das nächste Mal die Untertasse zerstören und die Crew muss im Kampfsegment überleben. Das wäre so das einzige was mir noch einfallen würde. Aber auch das hatten wir schon irgendwie fast in Nemesis.

            Ansonsten fand ich die Zerstörung der Enteprise in diesem Film schon kreativ genug. Etwas zu lang, aber bisher hab ich noch nie gesehen, dass ein Schiff nach und nach filetiert wird.
            "The Light — It's Always Been There. It'll Guide You."
            Reviews, Artikel, Empfehlungen oder Podcasts von mir zu verschiedenen Themen aus der Popkultur könnt ihr auf Schundkritik.de finden.

            Kommentar


              Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
              Ja der Geschmack ist schon Speziell wenn man VII und X als besonders gelungene Filme sieht

              Greade X hat soviel out of Charakter und schlechte Designs. Was gute Raumschlachten angeht, das ist der 8 klar überlegen mit den neuen Designs und Flotte gegen den kubus.


              Schätze aber auch du kannst mit TOs nicht soviel Anfangen.

              Über TOS möchte ich nicht zuviel sagen, da ich dies schon seit ich Kind war nicht mehr richtig verfolgt habe, aber ich denke nicht das dies so plump war wie die neuen Filme (verzeiht die erneute subjektive Kritik).

              Bei meinem ersten Kinobesuch mochte ich Nemesis überhaupt nicht, da ich mir einen Star Trek typischeren Film erwartet habe und wegen First Contact die Erwartungen entsprechend hoch waren. Damals war ich aber auch erst 15 Jahre alt und konnte noch schwer akzeptieren, wenn etwas völlig anders ist. Das Problem war eben, dass der Film sehr out of character war. Mit den Designs sehe ich dies aber aus heutigen Augen völlig anders. Nemesis hat für mich neben Treffen der Generationen die absolut besten audiovisuellen Eindrücke. Es sind Szenen wie die beiden Datas im Maschinenraum oder B4 Systemhack die sich mit der passenden Musik tief in mein Bewusstsein eingeprägt haben. Die Glaskuppel auf der Scimitar hatte auch Stil, der Raumkampf sowieso visuell beeindruckend. Damals ging eben alles noch langsamer und stilvoller zur Sache. Es muss nicht wie in Star Wars geballert werden und es müssen auch nicht tausende Stücke pro Sekunde im All herumfliegen. Wenn der Flügel des Warbirds mit der Enterprise kollidiert, das ist wirklich kreativ.

              Mir kommt vor, dass alles noch mehr hergab als man Modelle für die Schiffe verwendete, das fühlt sich zumindest für mich einfach echter an als komplett computergenerierte Raumschiffe, die dann mit CGI in 100 000 Tausend Teile zerlegt werden. Als noch ein oder zwei Torpedos der Enterprise stark zusetzten, das war für mich Star Trek mit Kopf.
              Die Wahrheit wird sich von selbst offenbaren.

              Kommentar


                ber TOS möchte ich nicht zuviel sagen, da ich dies schon seit ich Kind war nicht mehr richtig verfolgt habe, aber ich denke nicht das dies so plump war wie die neuen Filme (verzeiht die erneute subjektive Kritik).
                Eben Subjektiv. Objektiv ist es auch nicht Plumper als Star Trek Generell. Das wenigste davon kann sich zb mit der Scifi Literatur messen, weswegen Star Trek für mich auch nur Visuell funktioniert.


                Bei meinem ersten Kinobesuch mochte ich Nemesis überhaupt nicht, da ich mir einen Star Trek typischeren Film erwartet habe und wegen First Contact die Erwartungen entsprechend hoch waren.
                First Contact war ja lustigerweise näher an den Neunen. Er funktionierte weil er eben das "Lahme" von Star Trek VII hinter sich liest und Spannende Action bot.


                Damals ging eben alles noch langsamer und stilvoller zur Sache. Es muss nicht wie in Star Wars geballert werden und es müssen auch nicht tausende Stücke pro Sekunde im All herumfliegen. Wenn der Flügel des Warbirds mit der Enterprise kollidiert, das ist wirklich kreativ.]

                Langsamer vielleicht. Über Stil kann man Streiten. Und nein Kreativ war da auch nix besonders. Bestenfalls verspielt wie das ganze Desging der Scimitar oder der Waffe.

                Ist hier aber eben der Falsche Thread, gehöt in einen Allgemeinen. Deswegen bin ich hier durch.


                Als noch ein oder zwei Torpedos der Enterprise stark zusetzten, das war für mich Star Trek mit Kopf.
                Zum Thema Modelle, dann müssest du ja mit Nemesis durch sein. Der war CG

                und wenn dir wenig Waffen viel Wirkung gefällt dann bist du ja beim neuen Genau Richtig.

                Was das ganze mit "Cleverer Story" zu tun haben soll erschließt sich mir nicht ganz.

                ich verweise nochmals, Gibt genug Star Trek 2009 Thread wo sich die "Fans" ausheulen können oder beschweren.

                Du kannst auch gerne in einen passenden Thread darlegen wodurch sich für dich Star Trek Definiert.





                Kommentar


                  Ich habe mir Star Trek Beyond gestern angesehen. Ich habe mir vorher keine Kritiken angeschaut und bin auch ohne große Spoiler und zugegebenermaßen auch ohne größere Erwartungen in den Film gegangen. Und was soll ich sagen? Ich war begeistert. In meinen Augen ist es der beste Film mit der neuen Crew und für mich auch der beste Ster Trek Film seit Teil 8, also seit First Contact.

                  Dies liegt vor allem daran, dass die neue Crew endlich zueinander gefunden hat. Die Schauspieler sind alle deutlich älter als noch im ersten Film, was sehr angenehm ist, da man ihnen endlich ihre Rollen abnimmt. Außerdem spielen Pine / Quinto / Urban ihre Rollen einfach nur herrlich und man schafft es endlich, das alte Triumvirat Kirk / Spock / McCoy wieder aufleben zu lassen. Alle Szenen mit diesen 3 Figuren sind großartig. Seien es Kirk und McCoy, die zusammen etwas trinken und wo Kirk über seine Zukunft sinniert. Ein Motiv aus den Classic-Filmen, was man hier sehr gut getroffen hat. Und die Wortgefechte zwischen Spock und McCoy wirken endlich echt und greifbar und nicht einfach nur aufgesetzt. Die Freundschaft zwischen diesen 3 Figuren ist endlich überzeugend und spürbar - und es ist passend, dass die nach den 3 Jahren zusammen im All endlich zusammen gewachsen sind.

                  Auch der Rest der Crew bekommt mindestens eine Szene um zu glänzen - der große Kardinalfehler der TNG-Kinofilme. Allen voran natürlich Simon Pegg, der einen wirklich guten Scotty gibt. Die im Vorfeld diskutierte Szene mit einem geleichgeschlechtlichen Paar betrifft denn also Sulu, der einen Mann und eine Tochter hat. Ist wohl als Referenz an George Takei zu verstehen und ist für mich in die Kategorie "Ok, ist dann eben so." einzuordnen. Ich habe mich nur gefragt, ob das der alte Canon auch hergibt? Aber so weit ich weis, wurde nie gesagt, ob Sulus Tochter wirklich sein eigenes Kind ist und ob und wenn ja mit wem er verheiratet ist.

                  Die neue Alien-Dame ist auch gut in den Film integriert und hilft der Crew ohne glücklicherweise zum Love-Interest für Kirk zu werden. Selbst mit Scotty gibt es eine bestenfalls angedeutete Flirterei. Dessen ständige Anrede "Schätzchen" für die Dame wirkt allerdings etwas abwertend und beruht, soweit ich das verstanden habe, auf einer unglücklichen Übersetzung der eigentlich höflich gemeinen schottischen Anrede "Lassie" für eine Junge Dame.

                  Der Bösewicht ist im Grunde gut gespielt, leider ist es am Ende mal wieder ein durchgeknallter Ex-Sternenflotter, der auf sich allein gestellt wahnsinnig wurde und sich nun an der Föderation rächen will. Ein Motiv eher für eine TV-Episode und nicht für einen der seltenen Kinofilme. Nun ja, die Story an sich wird zwar gradlinig erzählt, ist aber nicht gerade die Stärke des Films und es gibt auch den einen oder anderen krassen Logikfehler. Wie kommt beispielsweise eine nicht mal gezeigte Alienrasse an den Auslöser für die Superwaffe, die auf diesem abgelegenen Planeten versteckt liegt? Warum hat sich der menschliche Sternenflotten-Captain optisch so verändert und wie hat er es geschafft, in 100 Jahren diese riesige Flotte aufzubauen, wenn er anfangs so gut wie keine Manpower zur Verfügung hatte? Hat es den Bösen nie mehr interessiert, wo sein altes, beinahe intaktes Schiff liegt?

                  Trotz dieser und noch mehr Ungereimtheiten macht der Film einfach Spaß. Als alter Star Trek Fan freut man sich natürlich auch über viele Anspielungen, die auch nicht selbstzweckhaft wirken, sondern gut in die Story integriert sind. Vor allem auf Star Trek Enterprise wird oft eingegangen, sei es die Erwähnung des Xindi-Konflikts, die Romulaner, alte Transporter nur zum Materialtranport, die MACOS, Puls-Phasen-Kanonen, polarisierte Hüllenpanzerung, die alten Uniformen, etc. Das alte Schiff wurde dabei optisch gut eingepasst, so dass es wie ein Vorläufer der späteren NX-Klasse wirkt. Hier hat man diesmal wirklich aufgepasst und die Referenzen sehr gut gesetzt.

                  Auch den Tod von Lennard Nimoy hat man in den Film eingebaut und der junge Spock findet unter dessen Habseligkeiten ein Bild der alten Classic Crew, dass zu Zeiten von Star Trek VI aufgenommen wurde, wobei auch die alte Filmmusik eingespielt wird - Nostalgie pur.

                  Also, ich hatte sehr viel Spaß im Kino, daher gebe ich Star Trek VI auch verdiente 5 von 6 Sternen und 8 / 10 Punkten. Ich würde den Film gerne noch ein zweites Mal sehen, was ich vom Vorgänger Into Darkness wahrlich nicht behaupten kann.

                  Kommentar


                    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
                    Wie kommt beispielsweise eine nicht mal gezeigte Alienrasse an den Auslöser für die Superwaffe, die auf diesem abgelegenen Planeten versteckt liegt? Warum hat sich der menschliche Sternenflotten-Captain optisch so verändert und wie hat er es geschafft, in 100 Jahren diese riesige Flotte aufzubauen, wenn er anfangs so gut wie keine Manpower zur Verfügung hatte?
                    Die Teile der Waffe wurden absichtlich in der Gegend verstreut, weil sie den ursprünglichen Besitzern zu gefährlich war. Kralls übrige Technologie, also die Drohnenschiffe und ihre Piloten, sind auch Überbleibsel der ursprünglichen Bewohner des Planeten.

                    Edit: Ob man das jetzt besonders kreativ findet, ist natürlich eine andere Frage.

                    Kommentar


                      Wenn mir etwas zu gefährlich ist, zerstöre ich es. Das beliebte SciFi-Element "zerlegen und verstecken wir einfach das böse aber extrem gefährliche Ding" hab ich nie ganz verstanden.

                      Ich bin kein großer Fan der neuen Filme. Das wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Aber ich kann damit leben und ich werde wohl auch weiterhin jeden dieser Filme sehen. So auch diesen hier. Erwartungshaltung war niedrig und deshalb ging ich auch entspannt in den Film. Dank "Independence Day 2" relativ kurz davor war mein Gehirn auch weitgehend auf seichte Unterhaltung eingestellt. Was soll ich sagen? Der Film war in Ordnung. Nicht besonders gut aber auch nicht enttäuschend schlecht. Es ist ein Film zum unterhalten und das ist gut.

                      Gut gefallen hat mir die Chemie zwischen den Charakteren, die guten Gags die über den Film verteilt wurden, das Design der Station, Kirks Zweifel, McCoys und Spocks Umgang miteinander, die Bienen-Schiff-Taktik mit der Zerstörung der Enterprise und noch einiges mehr. Nicht gefallen haben mir großteils Kleinigkeiten. Die Handlung war wie gesagt nicht überragend aber ok. Dass es ein böser Ex-Sternenflotten-Offizier ist, ist wenig kreativ und hat mich jetzt nicht vor Überraschung vom Hocker gehauen. Ich hätte zwar im ersten Augenblick auf den Glatzkopf getippt der im Video vorne zu sehen war, aber schlussendlich war es einer im Hintergrund. Ein Hoch auf das Adlerauge, welches ihn aufgrund der - hm, aufgrund was eigentlich? - enttarnt hat?

                      Alles in allem ein guter Film. Der beste der drei neuen Teile. Werde ich ihn nochmal sehen? Ziemlich sicher. In Kombination mit den vorhergehenden zwei Filmen.

                      Achja, so traurig es ist, aber Yelchins Tod und damit Chekovs Ausscheiden könnte man mit dem Umzug auf die neue Enterprise ganz gut erklären. Er wechselt einfach nicht mit sondern wird auf ein anderes Schiff versetzt. Sofern man ihn in-universe nicht auch sterben lassen und eine Wiederkehr (mit anderem Schauspieler) in ferner Zukunft nicht verbauen will.
                      "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                      "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                      Kommentar


                        Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen

                        Achja, so traurig es ist, aber Yelchins Tod und damit Chekovs Ausscheiden könnte man mit dem Umzug auf die neue Enterprise ganz gut erklären. Er wechselt einfach nicht mit sondern wird auf ein anderes Schiff versetzt. Sofern man ihn in-universe nicht auch sterben lassen und eine Wiederkehr (mit anderem Schauspieler) in ferner Zukunft nicht verbauen will.
                        Ich habe gelesen, dass der Charakter erst einmal nicht nachbesetzt wird, hoffe aber, dass dies in naher Zukunft wieder passieren wird. Nicht das wir dann die ähnliche Situation haben wie bei Spock, wonach angeblich kein Schauspieler außer Nimoy in der Lage wäre, einen Vulkanier so toll zu spielen. Chekov gehört nun einmal zur Besatzung wie Kirk oder Pille.
                        ____________________

                        Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                        Kommentar


                          Es ist ja im Grunde auch nichts dabei einen Charakter mit einem anderen Schauspieler neu zu besetzen. Machten sie bei Saavik in ST-II und III damals ja auch und die Welt stand im Anschluss auch weiterhin. Ich denke sie wollen jetzt einfach aus Respekt zumindest einen Film machen ohne ihn gleich zu ersetzen. Um nicht den Anschein zu erwecken, Yelchin wäre einfach so zu ersetzen. Aber ich gehe auch davon aus, dass er wiederkommen wird.
                          "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                          "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                          Kommentar


                            Souvreign

                            ja das die Crew ihr zusammenspiel gefunden hat merkt man. Freut mich das du da Offen rangegangen bist. Denn Beyond ist wirklich ein Star Trek was Kinowürdig ist.

                            Kommentar


                              Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
                              Es ist ja im Grunde auch nichts dabei einen Charakter mit einem anderen Schauspieler neu zu besetzen. Machten sie bei Saavik in ST-II und III damals ja auch und die Welt stand im Anschluss auch weiterhin. Ich denke sie wollen jetzt einfach aus Respekt zumindest einen Film machen ohne ihn gleich zu ersetzen. Um nicht den Anschein zu erwecken, Yelchin wäre einfach so zu ersetzen. Aber ich gehe auch davon aus, dass er wiederkommen wird.
                              Das hoffe ich sehr. Ich mochte den Charakter von ihm, obwohl er von allen anderen Hauptcharakteren nur wenig Filmszenen hatte, genauso wenige wie Sulu. Ihn sieht man auch nur sporadisch, was ich auch schade finde. Ich hoffe mal, dass sich die Filme dann am Ende nicht so entwickeln wie bei ENT, dass es nur zwei oder drei Charaktere gibt, die überhaupt noch was sagen dürfen, während alle anderen nur noch menschlichen Requisiten sind.

                              Was das gute Zusammenspiel der Schauspieler angeht, so habe ich gehört, dass Karl Urban schon keine große Lust mehr hatte am 3. Teil mitzuspielen aber durch den Regiesseur umgestimmt worden ist. Ob wir die Crew im nächsten Teil noch so "völlständig" erleben dürfen, ist eh fraglich.
                              ____________________

                              Mein 3-jähriger Sohn zu einem Song von AC/DC: "Mama, warum kann die Frau nicht singen?"

                              Kommentar


                                Wenn Karl Urban nicht mehr mitmachen würde, wäre allerdings ein herber Verlust!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X