Wie erwähnt die Prime Linie besteht eben nur aus TOS, TNG und Ent
alles vor dem Kelvin zwischenfall ließe sich ohne Problem afu ST09 bewerkstelligen.
Naja das ganze ist eh Hypothetisch, inwieweit ST DSC wirklich "Prime" oder dergleichen darstellt oder auch eher ein verstecktes Reboot ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek 14 : Fakten, Gerüchte, Infos
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenAlso wäre für Paramount der Schritt ja eigentlich STar Trek mehr zu Transformers zu machen((Die Zielgruppe abgreifen) anstatt zurück zu TNG.
Einen Kommentar schreiben:
-
[QUOTE]Warum schießen gerade so viele MCU-Serie aus dem Boden? Weil es im selben Universum wie die Kinofilme spielt.[QUOTE]
Mag sein, aber soviele sehe ich da gar nicht die wirklich in Verbindung damit stehe. Weiterhin sind es eben "Streamingdienstserien" Es ist also eher der Hype, bzgl Comic, Superhelden der die Serien befeuert. Aber nicht zwingend umgekehrt.
Liegt aber auch daran das alles eben unter einer Oberaufsicht steht.
Bei GoT liebäugelt man schon lange mit Kinoproduktionen. Und die werden vermutlich auch ein vorprogrammierter Hit.
[QUOTE][Wenn DSC der versprochene Hit werden sollte, will mit Sicherheit Paramount seinen Teil des Kuches davon haben. Fan-Wunschdenken wäre dann die Post-Nemesis-Ära, aber man wird versuchen auf das Universum (Prime) und die Zeit (23. Jhd) aufzuspringen. Und wie gesagt, da es im beiderseiten Interesse liegt, würde man sich mit CBS vermutlich auch schnell einig werden einige Charaktere / Handlungen von DSC auf die große Leinwand zu bringen./QUOTE]
Ich glaub soviel Kuchen ist da nicht zu holen. Ein Hit auf CBS und Netflix ist was anderes ein großes Publikum fürs Kino zu haben.
Paramount hat neben ST nur "Transformers" und die M:I-Reihe als große Franchise. Bevor man ST verkauft, rebootet man es selbst neu.
Denn die TNG Variante von Filmen taugt bestimmt nix für großes Francise Kino, das war eben meist Serienfolgen in Kinoformat.
Eben stark vereinfacht, da viele Produktionen ausgeklammert. Momentan verdient sich Disney mit ziemlich allen seinen Produktionen (auch außerhalb des MCU und SW) ne golderne Nase.
Scifi im klassichen Sinn wenn es keine Spielzeugvermarktung ist schneidet generell schlecht ab bei den Box Office Zahlen.
Also wäre für Paramount der Schritt ja eigentlich STar Trek mehr zu Transformers zu machen((Die Zielgruppe abgreifen) anstatt zurück zu TNG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
TJa, und was ändert das? STDSC ist weder TOS, noch TNG.
Und wenn TSC erfolg hat, warum sollte man dann versuchen hinter Nemeis einen TNG Film zu versuchen? Die spielen noch weniger in der Liga vom heutigen Kino als das Reboot.
Ich sage ja CBS und Paramount müssen sich einigen. Fraglich nur warum man DSC ins Kino bringen sollte.
Und wenn das TOS Reboot nich tklappt, warum sollte eine völlige No Name Crew im Zeitraum von DSC oder post TNG, die Leute ins Kino locken?
Das erinnert mich doch sehr an das Wunschdenken der letzten Dekade bzgl einer Star Trek Serie.
Bei GoT liebäugelt man schon lange mit Kinoproduktionen. Und die werden vermutlich auch ein vorprogrammierter Hit.
Wenn DSC der versprochene Hit werden sollte, will mit Sicherheit Paramount seinen Teil des Kuches davon haben. Fan-Wunschdenken wäre dann die Post-Nemesis-Ära, aber man wird versuchen auf das Universum (Prime) und die Zeit (23. Jhd) aufzuspringen. Und wie gesagt, da es im beiderseiten Interesse liegt, würde man sich mit CBS vermutlich auch schnell einig werden einige Charaktere / Handlungen von DSC auf die große Leinwand zu bringen.
Bevor man dahingehend aber konkrete Pläne macht, muss DSC natürlich erstmal ein Erfolg werden.
Warum sollte man? Da wird erstmal Wasser runterlaufen, vielleicht verkauft man die Rechte auch ganz. Wer weiß das schon.
Und wie erwähnt dann dreht man keinen Film mehr nach 14 und rebootet erneut.
Die Alltime Auswertung stützt ja schon meine Aussage, wenn die auch recht vereinfacht ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Paramount hat die Rechte auf Kinofilme - sowohl in der Prime Zeitlinie (sonst hätte man die TOS- und TNG-Filme nicht machen können) als auch in der von ihnen kreierten Kelvin Zeitlinie. CBS hat die Rechte auf TV-Ausstrahlungen (vermutlich nur im Prime Universum). Sprich will man ne Kinoauswertung von DSC machen, müssen sich (wie es bei TOS und TNG schon der Fall war) CBS und Paramount nur einigen. Da es im Falle eines Hits im beiderseitigen Interesse liegt, wohl kein großes Problem. Und selbst wenn nicht, kann Paramount jederzeit eigene Produktionen im Prime Universum ins Kino werfen.
Und wenn TSC erfolg hat, warum sollte man dann versuchen hinter Nemeis einen TNG Film zu versuchen? Die spielen noch weniger in der Liga vom heutigen Kino als das Reboot.
Ich sage ja CBS und Paramount müssen sich einigen. Fraglich nur warum man DSC ins Kino bringen sollte.
Und wenn das TOS Reboot nich tklappt, warum sollte eine völlige No Name Crew im Zeitraum von DSC oder post TNG, die Leute ins Kino locken?
Das erinnert mich doch sehr an das Wunschdenken der letzten Dekade bzgl einer Star Trek Serie.
Im heutigen Fortsetzungswahn sind funktionierende Franchises für Studios extrem wichtig. Selbst wenn ST14 und DSC floppen sollten, kehrt man sicherlich (vermutlich nach einer Pause von mehreren Jahren) wieder zu Star Trek zurück.
Und wie erwähnt dann dreht man keinen Film mehr nach 14 und rebootet erneut.
"Jurassic World" war ungemein erfolgreich. Die "Fast and Furious"-Reihe ist es. Das "Transformers"-Franchise. Die "Bond"-Reihe hat seit Craig nen neuen Frühling. Sowohl die "Hobbit"-Filme als auch das neue "Potter"-Spinoff kratzten an der Milliarde. Schätze mal "Fluch der Karibik" wird auch im 5er noch um die Milliarde erwirtschaften.
Das sind die schönen ausnahmen in den letzen Jahren die Klar von Animationsfilmen und Superheldenverfilmungen geprägt sind.
Jurassic World, war ein Remake, Bond ist ebenfalls ein altes Fransice, der Hobbit sit "Romanverfilmung und baut auf dem Erfolg von herr der Ringe uaf.
Das schöne ist, mit viel Glück fällt Transformers so greade unter Scif.
Würde die Aussage nicht nur auf SW und Superhelden-Verfilmungen festmachen. Es gibt genügend andere Franchise die man sehr gut melken kann. Nur ST gehört leider (im Gegensatz zu Paramounts Erwartungen) nicht dazu.
GEnau, hat es auch nicht und wird es wohl auch nie, egal wie man es aufzieht.
[QUOTE][Dass Hollywood aber generell seine Budgets runterschrauben soll, geb ich dir schon recht, wie man bei den sehr vielen Blockbuster-Flops letztes Kinojahr sieht.[QUOTE]
Genau den Erfolgen zwischen Star Wars und DC /Marvel stehen auch ein paar ganz hübsche Flops entgegen
Die Alltime Auswertung stützt ja schon meine Aussage, wenn die auch recht vereinfacht ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
Nein, nochmal, dann müsst CBS erstmal die Rechte für Kinoverwertung bekommen. DAnn spielt da ganze noch vor Kirk, noch vor Kelvinzwischenfall, ist also irrelevant.
Selbst wenn DSC so erfolgreich im heutigen Sinne wird wie GOT, und Walking Death etc, folgt daraus nicht zwingend eine Kinoauswertung.
Wir reden da immer noch über Spartenfernsehen. Eine REichweite, wie TNG in den 80er ist in der heutigen TV Landschaft einfach unwahrscheinlicher.
Man dreht einfach keinen Neuen Film mehr, fertig ist.
Eigentlich zeigt das Kino der letzen 5 Jahre ganz gut, das man ausser mit STar Wars oder DC/Marvel sehr vorsichtig sein sollte solche Box Office Ergebnisse zu erwarten.
Entscheidener ist eher das Budget auszurichten auf ein Weltweites Box Office von 400 Mio +
also eher ein Butgedt von 120 Mio, als 200 Mio anzusetzen.[/FONT]
Würde die Aussage nicht nur auf SW und Superhelden-Verfilmungen festmachen. Es gibt genügend andere Franchise die man sehr gut melken kann. Nur ST gehört leider (im Gegensatz zu Paramounts Erwartungen) nicht dazu.
Dass Hollywood aber generell seine Budgets runterschrauben soll, geb ich dir schon recht, wie man bei den sehr vielen Blockbuster-Flops letztes Kinojahr sieht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sollte sich die Prime-Zeitlinie dank DSC wieder als Hit herausstellen, will man natürlich auch Kinoproduktionen darin machen. Sollte DSC floppen, wird man die Prime Zeitlinie wohl eher (für die nächste Zeit) beerdigen.
Selbst wenn DSC so erfolgreich im heutigen Sinne wird wie GOT, und Walking Death etc, folgt daraus nicht zwingend eine Kinoauswertung.
Wir reden da immer noch über Spartenfernsehen. Eine REichweite, wie TNG in den 80er ist in der heutigen TV Landschaft einfach unwahrscheinlicher.
Mit ST14 will man wohl noch einen letzten Versuch starten, die Kelvin Zeitlinie zu beleben. Sollte der Versuch misslingen wird man sich ziemlich sicher ihrer entledigen.
Ein geringes Budget wäre sicherlich für ein Nischenprodukt wie ST besser. Aber Paramount will eben auf Teufel komm raus Blockbuster daraus machen. Deshalb jetzt die Beteiligung von Chris Helmsworth (der ja in der "Thor"-Reihe recht erfolgreich ist).
Eigentlich zeigt das Kino der letzen 5 Jahre ganz gut, das man ausser mit STar Wars oder DC/Marvel sehr vorsichtig sein sollte solche Box Office Ergebnisse zu erwarten.
Entscheidener ist eher das Budget auszurichten auf ein Weltweites Box Office von 400 Mio +
also eher ein Butgedt von 120 Mio, als 200 Mio anzusetzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
Also erstmal sind die Rechte für Kino und TV getrennt. Das ist also ziemlich wurscht.
Wollte man sich der Kelvin entledigen, würde man nicht über einen 14 Teil reden.
Problem ist eher das man eine Falsch erwartungshaltung hat, in einer BOX Office Liga zu spielen, die realistisch betrachtet über Jahre nur bei Star Wars, und Superheldenverfilmungen liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenAllerdings wurde bis ST09 niemals (auch bei TNG "Parallelen" nicht) durch Zeitreisen ein neues Universum kreiert. Man kann es aus ein paar Folgen INTERPRETIEREN, da allerdings bei so vielen Folgen das Thema "die Zeitlinie verändern" war, sehe ich darin eher Fan Schönrederei. Man hat in Episoden wie "Die alte Enterprise", "Ein Jahr Hölle" oder dem Film "Der erste Kontakt" sogar aktiv gesehen, wie die Zeitlinie verändert wird.
Sogar wenn nun doch ein neues Universum in ST 2009 entsteht, wüsste ich nicht, warum so etwas für ST unglaubwürdig sein sollte, zumal die Art der Zeitreise bisher einzigartig ist.
Man kann sich also innerhalb einer Zeitlinie bewegen ("Der erste Kontakt", "Die alte Enterprise",...), in eine andere wechseln oder evtl. eine neue erschaffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
Aber natürlich hast Du Recht, dass Szenario aa) ein mögliches ist und dann wiederum Szenario b) sehr ähnlich wäre. Nur ist die Frage warum man dieses Szenario aa) zeigen sollte? Entwächst daraus eine spannende Story bzw. lässt sich daraus deiner Meinung nach ein guter ST 14 basteln?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenDie Beteiligung von Hemsworth muss mitnichten eine Zeitreisestory nach sich ziehen. Möglich wäre auch ein Besuch aus dem oder in das Paralleluniversum
, Rückblenden, Träume, Visionen, aufgezeichnete Nachrichten
oder interaktive Hologramme, ein Doppelgänger, ein verschollener Zwillingsbruder, ein Formwandler, ein Zaubertrick von Q oder Trelane....
(mehr fällt mir grad nicht ein, aber das ist ja schon einiges).
Zitat von The Martian Beitrag anzeigenEs ist nun seit Jahrzehnten beides möglich. Und wenn es ab ST09 zwei Universen gab, ein Universum a) in dem Nero die Zeitlinie verändert hat und ein Universum b) in dem das nicht passiert ist, dann kan man das Universum a) dann einfach noch mal spalten, in ein Universum aa), in den Neros Zeitreise rückgängig gemacht wird, und ein Universum ab), in dem das nicht passiert. Man mag sich dann darüber streiten, inwiefern sich die Universen b) und aa) unerscheiden, solange dem Zuschauer kein Unterschied auffällt, ist das aber sowieso Latte
Aber natürlich hast Du Recht, dass Szenario aa) ein mögliches ist und dann wiederum Szenario b) sehr ähnlich wäre. Nur ist die Frage warum man dieses Szenario aa) zeigen sollte? Entwächst daraus eine spannende Story bzw. lässt sich daraus deiner Meinung nach ein guter ST 14 basteln?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von TauLeonis Beitrag anzeigenKann man so sehen. Allerdings gibt es für beide Theorien (Multiversen vs veränderbare Zeitlinie) keinen völlig klaren 'Beweis'. Und Parallelen legt das Multiversum doch nun wahrlich sehr nahe. Zudem macht es imho einfach mehr Sinn (was natürlich kein in-universe-Argument ist).
Na ja, however, ich fände die Idee das (zwar nicht onscreen gezeigte, aber doch sehr sehr sehr sehr nahe gelegte) Multiversum wieder in ein "es gibt nur eine Zeitlinie, die sich jederzeit verändern lässt" zu ändern auf jeden Fall schwach. Das würde eine Story für ST14 erschaffen, die imho langweilig und dröge und nerdig werden würde. Deswegen meine Frage, wer das braucht? Und wofür?
Zitat von kick_nemesis Beitrag anzeigenWünschen würde ich mir natürlich auch, dass die elende Kelvin-Zeitlinie stirbt und sich Paramount wieder richtigem Star Trek zuwendet. Möglich ist es auch. Nur leider nicht sehr wahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Beteiligung von Hemsworth muss mitnichten eine Zeitreisestory nach sich ziehen. Möglich wäre auch ein Besuch aus dem oder in das Paralleluniversum, Rückblenden, Träume, Visionen, aufgezeichnete Nachrichten oder interaktive Hologramme, ein Doppelgänger, ein verschollener Zwillingsbruder, ein Formwandler, ein Zaubertrick von Q oder Trelane.... (mehr fällt mir grad nicht ein, aber das ist ja schon einiges).
Wünschen würde ich mir natürlich auch, dass die elende Kelvin-Zeitlinie stirbt und sich Paramount wieder richtigem Star Trek zuwendet. Möglich ist es auch. Nur leider nicht sehr wahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
-
uch dürften die Produzenten dank des Flops von "Beyond" und des erhofften Erfolges von DSC (mal schaun ob daraus wirklich was wird) ein Interesse daran haben sich der Kelvin Zeitlinie im Kino zu entledigen.
Wollte man sich der Kelvin entledigen, würde man nicht über einen 14 Teil reden.
Problem ist eher das man eine Falsch erwartungshaltung hat, in einer BOX Office Liga zu spielen, die realistisch betrachtet über Jahre nur bei Star Wars, und Superheldenverfilmungen liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigenDas würde eine Story für ST14 erschaffen, die imho langweilig und dröge und nerdig werden würde. Deswegen meine Frage, wer das braucht? Und wofür?
Auch dürften die Produzenten dank des Flops von "Beyond" und des erhofften Erfolges von DSC (mal schaun ob daraus wirklich was wird) ein Interesse daran haben sich der Kelvin Zeitlinie im Kino zu entledigen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: