Star Trek Beyond dürfte wohl ein ziemlicher Flop für Paramount sein. Zurzeit liegt das Einspielergebnis bei 320 Millionen weltweit.
Bei einem Budget von 185 Mill. + 120 Mill. Marketing, hätte man jetzt gerade einmal alle Kosten eingespielt. Nur leider muss man die 320 Millionen noch mit den Kinobetreibern teilen...
Somit bleiben gerade einmal 160 Mill. übrig. Das wäre also zurzeit ein Minus von 145 Mill. für Paramount.
Auch wenn man jetzt noch mit ein paar Millionen an Mehreinnahmen rechnen kann und noch die DVD/Blu-Ray verkäufe einbezieht (Paramount rechnete mit Einnahmen von 100 Millionen für Star Trek XI), wird am Ende wohl ein Minus bleiben.
Ich hoffe trotzdem auf ein Star Trek 14!
Aber ich verstehe nicht wieso man ein so dermaßen großes Budget für Beyond aufgewendet hat. Wirklich "mehr" gesehen im Gegensatz zu den beiden Vorgängern habe ich jetzt nicht unbedingt. Um rein an den Kinokassen profitabel zu sein, hätte man wohl an 600 Millionen weltweit kratzen müssen. Ich denke das ist für Star Trek utopisch, und hätte nochmals einer Steigerung um 150 Millionen im Gegensatz zu Into Darkness bedeuten müssen.
Bei einem hoffentlich nächsten Film sollte sich das Budget wieder in grenzen halten und vor allem das Marketing stark verbessern. Wenn ich die Beyond Trailer mit denen von den neuen Star Wars Filmen vergleiche, dann ist das so wie Licht und Schatten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Star Trek 14 : Fakten, Gerüchte, Infos
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Woher hast du die 120 Mio. Marketingkosten her ? Das erscheint mir sehr hoch, etwas zu hoch für einen ST Film.
So oder so, ist der Film sicherlich kein Erfolg, sondern eher ein Flop für Paramount.]
so das die Gesatminvestments bei 300 Mio lagen.
Natürlich wird es nicht der Erfolg den man erhoffte, aber es wird eben kein Total Ausfall, sprich Verluste wird man umgehen können.
ch hoffe für den 14. Film wieder auf einen mutigeren Film, ein echtes Event und etwas weniger Anbiederung an die "Hardcore-Trekkies", die einfach kein repräsentatives Publikum sind und dem Fandom mehr aktiv Sterbehilfe leisten als es durch Zulassen von frischem Blut am Leben zu erhalten.
aristoteles
ja Faznierend, das auch die 2 Reihe abräumt.. Avangers und Iron Man, OK, aber die ganzen Helden aus der 2 Reihe usw.
Dabei ist zumindest jenseits der USA mir so eine Fandom aus der Comicszene an sich nicht bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigen(...)Was das davon unabhängige Einspielergebnis angeht sieht's zumindest in den USA so aus, als haben es Marvel und DC im Jahr 2016 endgültig geschafft, die anderen Kinofranchises umzubringen, wo nicht Disney oder ein Comicheld dahintersteckt. Das Publikum scheint nur noch dort reinzugehen, wo ein entsprechender Stempel drauf ist.(...)
(...)Ich hoffe für den 14. Film wieder auf einen mutigeren Film, ein echtes Event und etwas weniger Anbiederung an die "Hardcore-Trekkies", die einfach kein repräsentatives Publikum sind und dem Fandom mehr aktiv Sterbehilfe leisten als es durch Zulassen von frischem Blut am Leben zu erhalten.Ich bin weiterhin recht zuversichtlich, dass es einen 14. Film geben wird, Paramount sieht das das positive Feedback zu generell allen drei Reboot-Filmen und zumindest mit Pine und Quinto hatte man schon im Vorfeld ausverhandeln, dass sie keine Gagenerhöhung für den 14. Film bekommen werden. Zudem können wir sowieso ernsthaft nicht feststellen, wie erfolgreich "Beyond" für Paramount denn wirklich ist. Wie ich schon sehr, sehr oft gesagt habe, jonglieren Fans mit den wenigen Zahlen rum, die bekannt sind. Aber kann mir irgend jemand verraten, wie viel Geld QuickenLoans, Hewlett Packard, Vizio, Bing, Eastern Airlines und Enterprise Rent-a-Car gezahlt an Paramount gezahlt haben? Oder viel hoch die Steuerrückzahlungen aus Kanada und Dubai sein werden? Oder wie oft sich "Beyond" per Streaming oder DVD/Blu-ray bei jenen verkaufen wird, die dem Kino ferngeblieben sind? (Zur Erinnerung: "Star Trek" 2009 war einer der meistverkauften Filme auf DVD/Blu-ray überhaupt in den USA, bei "Into Darkness" ging der Medienmarkt schon zurück, war aber Nummer 3 bei den Streaming-Käufen 2013.)(...)
Also ob der Film ein Erfolg war, sehen wir erst, wenn die Produktion von Star Trek 14 beginnt.
Es ist momentan wirklich tragisch, dass das Kino eigentlich jenseits der Superhelden keine Aufmerksamkeit mehr erzielen kann. Irgendwie scheine ich und mein Umfeld nicht mehr repräsentativ zu sein, denn abgesehen davon dass ich auch ein paar mehr Superhelden-Filme anschaue (weil sie eben inflationärer vorhanden sind), suche ich auch die Abwechslung. Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen, dass jeder mögliche Superhelden an den Kassen abräumt, egal wie bekannt oder unbekannt die Vorlage ist bzw. dass den Meisten Kinogängern das Überangebot nicht auf den Keks geht.
Ich denke, für Paramount dürfte neben Kritik und Einspielergebnis auch das Ankommen der neuen Serie sein, auch wenn sie damit ja nichts zu tun haben. Ich denke, wenn "Discovery" ein Erfolg ist, ist auch Paramount eher geneigt, den Titel wieder ins Rennen zu schicken, als wenn die Serie durchfällt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Allerdings im Kinojahr 2016 gehört "Beyond" zu den bestbewerteten Blockbustern und das mitunter sogar deutlich. Lediglich der letzte Captain America-Film erhielt mit 90 % Fresh unter den Blockbustern (Animationsfilme nehme ich hier aus, ist ein getrenntes Genre mit kaum Einfluss auf Realkinofilme). Mit 83 % positiven Reviews sticht "Beyond" eigentlich aus der Masse an Filmen in diesem Kinosommer klar hervor. 57 % für "Jason Bourne", 34 % für "Die Unfassbaren 2", 32 % für "Independence Day - Wiederkehr", 48 % für "X-Men: Apocalypse", 26 % für "Suicide Squad", 27 % für "Batman v Superman", 36 % für "Legend of Tarzan", 38 % für "Turtles: Out of the Shadows", interessanterweise immerhin 73 % für "Ghostbusters, das aber im Gegensatz zu "Beyond" bei der Publikumswertung durchfiel.
Bei Metacritic wird's wahrscheinlich enger sein, aber insgesamt wird "Beyond" auch dort wohl vor der allgemeinen Masse an Blockbustern eher in der Gunst der Kritiker liegen. Was das davon unabhängige Einspielergebnis angeht sieht's zumindest in den USA so aus, als haben es Marvel und DC im Jahr 2016 endgültig geschafft, die anderen Kinofranchises umzubringen, wo nicht Disney oder ein Comicheld dahintersteckt. Das Publikum scheint nur noch dort reinzugehen, wo ein entsprechender Stempel drauf ist.
Grundsätzlich stimme ich den Kritikerbewertungen der drei neuen Star Trek-Filme (und des Kinojahres 2016 allgemein) aber sehr zu, "Star Trek" und "Into Darkness" bewerte ich ähnlich hoch ein, "Beyond" ein bisschen dahinter, ist aber immer noch ein guter Film und von den Filmen, die ich bisher im eher mauen Kinojahr 2016 im Kino gesehen haben dennoch bisher der beste. Leider muss ich aber auch sagen, viele positive Kitiken zu "Beyond" gerade aus dem Fandom nicht geeignet waren, das Interesse anderer Fans zu wecken. Total verblendet und dank einer von den Medien breitgetretenen Story im Jahr 2013 glauben tatsächlich immer noch viele Fans, das Publikum hätte "Into Darkness" gehasst. Was allerdings nicht zutrifft. 86 % positive Kritikerreviews, 90 % Zuspruch beim Publikum! Und wenn dann Trekkies daher kommen und den Leuten weismachen, "Beyond" wäre "viel besser weil ganz anders als der schreckliche vorherige Film", dann animiert das den normalen Zuseher, der "Into Darkness" toll fand, natürlich nicht gerade dazu, sich "Beyond" anzusehen.
Ich hoffe für den 14. Film wieder auf einen mutigeren Film, ein echtes Event und etwas weniger Anbiederung an die "Hardcore-Trekkies", die einfach kein repräsentatives Publikum sind und dem Fandom mehr aktiv Sterbehilfe leisten als es durch Zulassen von frischem Blut am Leben zu erhalten.Ich bin weiterhin recht zuversichtlich, dass es einen 14. Film geben wird, Paramount sieht das das positive Feedback zu generell allen drei Reboot-Filmen und zumindest mit Pine und Quinto hatte man schon im Vorfeld ausverhandeln, dass sie keine Gagenerhöhung für den 14. Film bekommen werden. Zudem können wir sowieso ernsthaft nicht feststellen, wie erfolgreich "Beyond" für Paramount denn wirklich ist. Wie ich schon sehr, sehr oft gesagt habe, jonglieren Fans mit den wenigen Zahlen rum, die bekannt sind. Aber kann mir irgend jemand verraten, wie viel Geld QuickenLoans, Hewlett Packard, Vizio, Bing, Eastern Airlines und Enterprise Rent-a-Car gezahlt an Paramount gezahlt haben? Oder viel hoch die Steuerrückzahlungen aus Kanada und Dubai sein werden? Oder wie oft sich "Beyond" per Streaming oder DVD/Blu-ray bei jenen verkaufen wird, die dem Kino ferngeblieben sind? (Zur Erinnerung: "Star Trek" 2009 war einer der meistverkauften Filme auf DVD/Blu-ray überhaupt in den USA, bei "Into Darkness" ging der Medienmarkt schon zurück, war aber Nummer 3 bei den Streaming-Käufen 2013.)
Also ob der Film ein Erfolg war, sehen wir erst, wenn die Produktion von Star Trek 14 beginnt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Woher hast du die 120 Mio. Marketingkosten her ? Das erscheint mir sehr hoch, etwas zu hoch für einen ST Film.
So oder so, ist der Film sicherlich kein Erfolg, sondern eher ein Flop für Paramount.
Ps. Sowohl bei Metacritic, als auch bei Rotten ( bei mir auch übrigens)schneidet Beyond am schlechtesten der drei neuen Film ab.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ich beziehe mich auf die Angaben von Produktionskosten + 120 Mio Marketing etc kosten.
Also Gesamtkosten von ca 300 Mio.
Also Flopp bedeutet für mich Verlust.
Aber ich weiß viele Wünschen sich natürilch ein Ende des Reboots. Denke aber das Paramount das jetzt nicht einstampft weil dieser Film unter den Erwartungen blieb. Denn es war allgemein sogar der Beste Film von den Dreien, und bekam überwiegend Positive Rezessionen.
Wenn wir überhaupt das ganze Kinojahr bis jetzt Betrachtet ist es jenseits von Marvel/DC und Animationsfilmen recht Mau gewesen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Totalflop wie Ben Hur ist der Film zwar nicht, aber natürlich ist der Film gefloppt. Bei seinem Budget bräuchte Beyond ein Einspielergebnis von fast 400 Mio. Ob es die angekìndigte Fortsetzung geben wird, ist fraglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Asiatische Markt vor allem China ist nicht zu unterschätzen
53 Mrd Einspielung für Star Trek Beyond
Momentan ist das Gesamte Box Office für Beyond bei 318 Mio Gelandet. Ein Totalflop ist damit wohl abgewendet. Aber der nächste Film dürfte wohl weniger Budget bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Beyond läuft noch in einigen großen Märkten der Welt an.
Into Darkness hat damals noch knapp 60 Mio.$ in China gemacht, 10 Mio. in Japan, 10 Mio. in Südkorea, 8 Mio. in Frankreich, 6 Mio. in Mexico. 3 Mio. in Spanien, und dann nochmal addiert knapp 5-6 Mio. in den anderen Regionen wo er noch anläuft.
Das sind grob gerechnet noch 100 Mio. Dollar in der Verlosung.
Allerdings gehört Beyond auch zu den Filmen, die in diesem Sommer definitiv nicht die Erwartungen erfüllt haben, ein viel zu großes Budget hatten und er deshalb auch nur schwer wirklich Gewinn einfahren wird. Da halfen dann auch die guten Kritiken nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Marketing für Beyond wird durchaus als zu "Schwach" bewertet. Es Fehlt zb der Antagonist, etc, zumindest hier wird das so genannt.
Denn sowohl die Kritiken als auch die Zuschauer mochten den Film. Von daher weiß ich nicht wo man sonst noch so ansetzen will.
Wenn man allerdings erwartet von Paramount mit Marvel und co mitzuhalten, dann ist das schlichtweg utopisch egal wie "gut" der Film ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteParamount hat nicht so viele Franchises und schon gar nicht so bekannte wie ST, daher ist es IMHO doch recht wahrscheinlich, dass es trotz des mäßigen Ergebnisses weiter geht. Man kann das Budget soweit kürzen, dass der nächste Film bei Kinoeinnahmen von 300 Millionen bereits profitabel ist. Abgesehen davon muss man sich auch überlegen, wie man ST vom üblichen Tentpole-Einheitsbrei abheben will, damit die Leute auch eine Kinokarte kaufen. War es nur das Marketing oder hat Beyond einfach niemanden interessiert?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ghostbusters hat man die Fortsetzung gestrichen.
Beyond läuft noch in einigen Ländern an und dürfte noch die 300 Mio Marke knacken.
Und warum man Apocalypse nicht fortsetzt kan nich dir nicht sagen. Hängt auch von den Erwartungshaltungen ab.
Sollten wir dennoch über so gewaltige Summen reden bleibt neben billiger Komödie nur noch Comicverfilmung und Star Wars im Kino über.
Gut Animationsfilme eventuell auch noch.
In diesem Sommer brechen verdammt viele Blockbuster nach der ersten Woche ein.
Naja im schlimmsten fall haben wir damit den letzen Star Trek Kinofilm ever gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Apocalypse hat das 2,5fache seiner Kosten eingespielt. Warum keine Fortsetzung?
Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigenGhostbusters und diverse Andere müssen wir in der Folge auch als Flop bezeichnen..
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Produktionskosten und einem bisherigen Einspielergebnis von jeweils rund 200 Mio kann man mittlerweile leider klar von einem Flop sprechen
Und es sieht ja jetzt schon sehr stark aus nach einem 4 Teil auch wenn das Budget etwas eingeschränkt werden wird.
dass Beyond noch bei der Kinoauswertung in die schwarzen Zahlen kommt.
Es ist also sehr Wahrscheinlich das wir keinen weiterne X Man Film mehr sehen werden.
Ghostbusters und diverse Andere müssen wir in der Folge auch als Flop bezeichnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit Produktionskosten und einem bisherigen Einspielergebnis von jeweils rund 200 Mio kann man mittlerweile leider klar von einem Flop sprechen. Nach der Verdoppelungsregel ist es sehr unwahrscheinlich, dass Beyond noch bei der Kinoauswertung in die schwarzen Zahlen kommt. Sprich einen vierten Film im Abrahms Universum halte ich aktuell für eher unwahrscheinlich.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: