Star Trek 14 : Fakten, Gerüchte, Infos -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
DAS sind alles immer je nach Ziel, kreative Lösungen.. Mal wird die Zeitlinie wiederhergestellt, und in dem JJ Fall halt eine neue parallele zeitlinie gestartet.. Wie gesagt, ich nehme das alles nicht so bier ernst...
Die neue zeitlinie wurde nur geschaffen um frei vom Trek Canon zu sein und das hat ja auch was für sich..
Die alte wurde kreativ nicht ausgelöscht, Prime Spock hat ein nun neu geschaffene parallele zeitlinie betreten...
[Und natürlich musste man als Zuschauer nie Angst vor einer Auslöschung haben, da die Zeitlinie in solchen Geschichten immer repariert oder gezielt verändert wird, ohne dabei die letzten Jahrzente des Franchise ungeschehen zu machen, ganz egal ob man nun Star Trek oder "Zurück in die Zukunft" guckt.
/QUOTE]
Nicht der Fensehzuschaue, die Zuschauer in den Zeitreiseuniversum. Barkley, Wildman etc alle die zb Janeway unterstützten. Bei aller Liebe aber es ist vermessen Mrd Leben auszulöschen oder nicht existieren zu lassen weil zb ein Shuttel einen Zeitsprung macht etc
Aber Gut Star Trek legt sich da immer selber ein Ei mit seinen Zeitreisen.
Die Parallel Linie ist die bester Methode das Paradoxen aufzulösen.
[QUOTE Man kann aus "Parallelen" aber nicht unbedingt schließen, dass Nero und Spock ihre Zeitreise antreten und somit aus dem Prime-Universum verschwinden, das aber keine Konsequenzen hat, weil sie mit ihrer Zeitreise gleichzeitig in ein anderes Quantenuniverum wechseln.]
sicher, es ist eben eine Elegante Lösung, und ob das andere Universum die selbe "Zeit" hat sei dahingestellt. Immerhin zwischen Nero und Spocks ankunst dort vergehen Jahrzehnte obwohl sie im Prime nur Sekunden /Minunten auseinanderlagen.
Das mit der JJ Zeitreise ist im Grunde aber die Logischerer Variante.
Sonst hat man alles voller Paradoxien. Generell hatte ich auch nie den Eindruck die Leute in Zeitreisefolgen hätten "Angst" vor Auslösucng
zb die Folge mit JAke, Sisko, die Rückkehr von Janeway in Endgame usw. Leider ist Star Trek da nicht Konsistent
ansonsten ist die Folge "Parallelen" wohl die Maßgabe schlechthin
Das ist storytechnisch in vielen Fällen aber notwendig. Denn mit der JJ-Version kann es einem nämlich egal sein, ob die Borg oder sonstwer an der Zeitlinie rumpfuschen, weil sie sich dann in ihr eigene Zeitlinie verabschieden würden und das Prime-Universum damit nicht betroffen wäre. Genauso wäre die Erde in ST4 dann auch von der Wal-Sonde verwüstet worden und Kirk hätte die Erde in einer anderen Zeitlinie gerettet.
Und natürlich musste man als Zuschauer nie Angst vor einer Auslöschung haben, da die Zeitlinie in solchen Geschichten immer repariert oder gezielt verändert wird, ohne dabei die letzten Jahrzente des Franchise ungeschehen zu machen, ganz egal ob man nun Star Trek oder "Zurück in die Zukunft" guckt.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie sich das mit "Parallelen" verträgt. Laut der Episode gibt es zwar ein Quantenuniversum für jedes mögliche Ereignis, aber demzufolge sollte es nach der bisherigen Logik dann Quantenuniversen geben, in den Nero bzw. Spock in die Vergangenheit gereist sind und diese verändert haben und solche in denen es diese Zeitreise nicht gab. Man kann aus "Parallelen" aber nicht unbedingt schließen, dass Nero und Spock ihre Zeitreise antreten und somit aus dem Prime-Universum verschwinden, das aber keine Konsequenzen hat, weil sie mit ihrer Zeitreise gleichzeitig in ein anderes Quantenuniverum wechseln.
Genau... Außerdem so ernst muss man star trek ja auch nicht nehmen.. es gibt halt eine parallele zeitlinie und gut ist.
So gesehen war Abraham Logik sehr gut.. die alte zeitlinie bleibt bestehen die neue wird etabliert.
Keiner braucht sich zu beschweren dass es die alte Zeitline nicht mehr gibt und keiner braucht sich darüber zu beschweren dass es eine neue zeitlinie gibt.. Beide Sind Gültig...
Wichtig ist dass die Stories gut funktionieren und mehr nicht.. dann ist es auch wurscht in welcher zeitlinie was spielt...
Discovery spielt in der offiziellen Prime Zeitlinie funktioniert dennoch nicht gut genug, weil man es übertreibt mit Drama Kitsch... Und nochmals DSC spielt offiziell in der Prime Zeitline
Ob Tarantino Star Trek wirklich besser wird bleibt abzuwarten.. wenn es überhaupt dazu kommt..
Ich werde es nicht gleich im Vorfeld verteufeln weil ich weiß nicht wie es wird, aber ich werde auch nichts anderes negativ verteufeln..
Das mit der JJ Zeitreise ist im Grunde aber die Logischerer Variante.
Sonst hat man alles voller Paradoxien. Generell hatte ich auch nie den Eindruck die Leute in Zeitreisefolgen hätten "Angst" vor Auslösucng
zb die Folge mit JAke, Sisko, die Rückkehr von Janeway in Endgame usw. Leider ist Star Trek da nicht Konsistent
ansonsten ist die Folge "Parallelen" wohl die Maßgabe schlechthin
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Was er nicht versteht, ist wohl hauptsächlich die Sache mit der neuen Zeitlinie, denn eigentlich hat das in ST nie so funktioniert und wenn doch, gäbe es das Prime-Universum so eigentlich gar nicht. Würden Zeitreisen in JJTrek so funktionieren, wie das bisher immer der Fall war, wären TOS und alle später spielenden Serien von JJTrek ausgelöscht bzw. überschrieben worden. Das wollte man den Fans aber nicht zumuten, also hat man kurzerhand behauptet, das Neros Zeitreise ein neue parallel verlaufende Zeitlinie erzeugt und das alte Prime-Universum unverändert bestehen bleibt.
In ST8 reisen die Borg etwa in die Vergangenheit und verändern/überschreiben dadurch das Prime-Universum und nicht irgendein neu geschaffenes Paralleluniversum. Und dann hätten diverse ST-Crews während ihrer Zeitreisen auch schon in diverse alternative Zeitlinien wechseln müssen.
Also Tarantino sagt die JJ Filme sind für.ihn scheisse.. okay, seine meinung aktzepiere ich... JJ würde.die eigenen st.Filme nicht mögen ? hm... und Tarantino versteht die handlung aus dem
ersten JJ Film nicht ?.
Was gibt's den daran nicht zu verstehen.. Zukunft, Supernova.. spock will romulus retten, gelingt nicht... Romulus im Arsch.. Spock verschwindet durch Schwarzes Loch in Vergangenheit.. Nero folgt.spock.aus Rache... Und die neue.Zeitkinie bekannt.. Die Neue zeitline hat nichts gelöscht, sondern eine Parallele Zeitline gestartet, eine art Parralel Universum...
Ich mag die neuen Filme... Aber vielleicht bin ich auch einfach blöd
Ob Tarantino Trek.wenn's.es.das mal geben sollte wkrklich besser nwird, bleibt abzuwarten..
Ich freue mich auf einen Film in der alten Zeitline genauso, wie wenn ein fiom in neuer Zeitline kommt..
Solange.er.gut genug ist,.für mich...
DSC spielt in der Prime Zeitline und ist schlechter als.JJ Trek...
Und dennoch ist die serie noch halbwegs nett,.wenn sie auch wesentlich besser sein müsste
Naja, Tarantinos Aussagen sprechen vor allem dafür, dass er es nicht verstehen wollte, denn so schwer ist das nun nicht. Wobei es da in Star Trek allerdings auch keine klare Linie gibt, wie das mit den Zeitreisen und paralellen Universen nun genau funktioniert.
Die für Tarantino typische unverblümte Wortwahl in dem Zitat sagt mir vor allem, dass Paramount/Abrams ihn mit allen Mitteln für das Projekt gewinnen wollen. Tarantinos Ego reicht von hier bis zum Mond und der sucht sich schnell was anderes, wenn er nicht machen darf, was er will. Soll heißen, sie haben ihm anscheinend eine Carte blanche angeboten und er braucht sich nicht an ein paar verschwurbelten Canonfetzen, die die JJ Timeline bilden, zu stören.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ja, es gab Leute, die Spock vermisst haben, aber ich bezweifle doch stark, dass das zu einer nachhaltigen Spaltung des Franchise geführt hat. Was Star Trek auch ohne Spock und trotz einiger Experimente in DS9 oder ENT jahrzehntelang geprägt hat, ist der grundsätzliche Ablauf einer Episode, die Art wie Probleme diskutiert und dann gelöst werden bzw. ganz allgemein die Interaktionen innerhalb der Crew. Da gibt es eine unglaubeliche Konstanz bis einschließlich ENT, danach wollte man dann ja nicht mehr so "altbacken" sein. Und da ist es dann auch völlig egal, ob DSC die Klingonen zum dreihundertsen Mal aufgreift. Die Frage ist doch eher, ob DSC ohne bekannte Elemente wie Spock, die Klingonen etc. noch als Star Trek erkennbar wäre?
Das halte ich für ein Gerücht, auch wenn man es vielleicht nicht jedem Einzelnen recht machen kann. Aber es gibt ja genug Filme, wie etwa ST2, die praktisch bei jedem gut ankommen.
Ist zu bezweifeln bzw. profitiert ein ST 2 sehr stark von Nostalgie, würde der Film heute erscheinen (selbstredend mit modernen Kulissen/ Effekten), dann nicht ohne massiven Shitstorm, dafür bietet er auch sehr viel Angriffsfläche.
Und selbst spätere Produktionen wie ENT oder einige der TNG-Filme wurden überwiegend wegen ihrer Qualität, aber nicht wegen einer fundamentalen Abweichung von früheren ST-Produktionen kritisiert.
Es ging längst nicht nur um Qualität (die btw etwas Subjektives ist), TNG war einfach nicht mehr TOS, DS9 ne Alien-Raumstation, zu düster, Krieg, ENT ein Prequel. Ira Steven Behr kann ein Lied davon singen.
I was very, very, very disappointed at the time of the bad responses to Deep Space Nine. I really was shocked, it took me by surprise. I thought science fiction fandom was much more brave and bold, and willing to accept the challenge. And then I realized they just want to do the same old thing. And then with season three of The Next Generation, it was the same thing. The year I was there, you know, they were still bitching that Picard wasn’t Kirk and, you know—“where’s Spock? Where’s McCoy?” It was only after that they became the crown jewel of the franchise, So, I don’t pay that any mind.
Twenty-six years after it first debuted, Star Trek: Deep Space Nine is now seen as one of the franchise’s finest entries. The series was a dark
Grundlegend anders waren dann erst die JJA-Filme und Discovery
Lol. Nein.
Discovery bietet Neuerungen (leider) nur im Ansatz, die Serie hängt für mich sogar zu sehr an vertrauten Formeln, Klingonen, Spiegeluniversum, Zeitreisen, böse KI, Universum/ Föderation in Gefahr.
die man so gut es geht ignorieren sollte.
Kannst du gerne machen.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Naja, Tarantinos Aussagen sprechen vor allem dafür, dass er es nicht verstehen wollte, denn so schwer ist das nun nicht. Wobei es da in Star Trek allerdings auch keine klare Linie gibt, wie das mit den Zeitreisen und paralellen Universen nun genau funktioniert.
Tarantino über "seinen" Star Trek Film bzw. über die JJ Timeline:
"“I don’t know how much I can say. The one thing I can say is it would deal with the Chris Pine timeline. Now, I still don’t quite understand, and JJ [Abrams] can’t explain it to me, and my editor has tried to explain it to me and I still don’t get it...about something happened in the first movie that now kind of wiped the slate clean. I don’t buy that. I don’t like it. I don’t appreciate it. I don’t — f*** that...I want the whole series to have happened, it just hasn’t happened yet. No, Benedict Cumberbatch or whatever his name is is not Khan, alright? Khan is Khan. And I told JJ, like, ‘I don’t understand this. I don’t like it.’ And then he was like, ‘Ignore it! Nobody likes it. I don’t understand it. Just do whatever you want. If you want it to happen the exact way it happens on the series it can.’”
Sprich echt nicht für das Projekt bzw. die Kelvin-Linie insgesamt. Hoffe immer noch, dass man diese in Frieden ruhen lässt. ST14 soll wieder in Prime angesiedelt sein (wobei Kurtzman hat diese mit DSC auch schon geschädigt und wird es mit Picard und den weiteren Serien noch mehr tun) und Tarantino sein eigenes Ding (außerhalb von Star Trek) für seinen letzten Film durchziehen.
Tarantino mag ja die TNG Folge „Die alte Enterprise” und könnte mir vorstellen, dass es so etwas gerne mit der Kelvin Crew machen würde.
Orci und Kurtzmann meinten vor ST09, sie wären Fans der Episode. Bei Tarantino könnte ich mich an keine Aussage in diese Richtung erinnern.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Das halte ich für ein Gerücht, auch wenn man es vielleicht nicht jedem Einzelnen recht machen kann. Aber es gibt ja genug Filme, wie etwa ST2, die praktisch bei jedem gut ankommen. Und selbst spätere Produktionen wie ENT oder einige der TNG-Filme wurden überwiegend wegen ihrer Qualität, aber nicht wegen einer fundamentalen Abweichung von früheren ST-Produktionen kritisiert. Denn was die machen ist eben nicht so anders, es ist nur schlechter.
Grundlegend anders waren dann erst die JJA-Filme und Discovery, die man so gut es geht ignorieren sollte.
Einen Kommentar schreiben: