Zitat von Steve Coal
Beitrag anzeigen
Wobei "starker Tobak" und "Blödsinn"...

Eine ausgerüstete Brücke mit dazu gehörigem elektronischen Gefummel dürfte *einiges* kosten, nicht umsonst sehen einige Fanproduktionen genau deswegen so albern aus. Dazu noch Computeranimation, das kostet alles Geld.
Alles Einzelanfertigungen. Die Props mögen zwar nicht mehr im Studio stehen, aber deswegen müssen Sie auch noch lange nicht zerstört worden sein.
Als George Lucas Starwars EP IV drehte wusste er auch nicht wie gross der Erfolg sein würde, weswegen es zB noch einige Modelle aus dem ersten Teil in den zweiten Geschafft haben.
Auch virtuelle Leistungen, wie die Computermodelle der Raumschiffe müssen nicht mehr von Null an generiert werden, sondern man kann auf vorhandenem aufbauen.
Inzwischen sind Mehrteiler auch keine Überraschung mehr selbst weniger Erfolgreiche Filme erleben eine Wiederbelebung. Eventuell war war ein zweiter Film bereits viel früher angedacht, als letztendlich die Zusage dazu kam, schliesslich wurden die Schauspieler IIRC ja von Anfang an für mehr als nur ein Film geheuert.
Und wenn der Film floppt:
Das DVD Abverkäufe inzwischen eine große Rolle spielen haben Firefly und Family Guy bewiesen, Stargate SG1 und Stargate Atlantis werden nach Serienende als Direkt to DVD vermarktet.
Wie du merkst, für so abgefahren halte ich meine Idee nicht.
Und zu guter Letzt: Als Indiz für meine Idee sehe ich die Entscheidung für ST 12 *bevor* der Film überhaupt in die Kinos kam. Das die Story die Geldgeber vorneweg so begeistern könnte halte ich nicht für Plausibel.
Einen Kommentar schreiben: