Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HomerNarr
    antwortet
    Zitat von Steve Coal Beitrag anzeigen
    Also zum ersten sind die Kosten für die Kulissen nur ein geringer Teil des gesamten Produktionsbudgets. Zum Zweiten ist es nicht üblich alle möglichen Kulissen aufzuheben. Denn das Abbauen, Einlagern und neu Aufbauen wäre meistens teurer als sie neu zu bauen.
    Nun, das die Kulissen nur einen geringen Teil ausmachen mag ich bezweifeln, den Rest deines Postings aber nicht.

    Wobei "starker Tobak" und "Blödsinn"...


    Eine ausgerüstete Brücke mit dazu gehörigem elektronischen Gefummel dürfte *einiges* kosten, nicht umsonst sehen einige Fanproduktionen genau deswegen so albern aus. Dazu noch Computeranimation, das kostet alles Geld.
    Alles Einzelanfertigungen. Die Props mögen zwar nicht mehr im Studio stehen, aber deswegen müssen Sie auch noch lange nicht zerstört worden sein.
    Als George Lucas Starwars EP IV drehte wusste er auch nicht wie gross der Erfolg sein würde, weswegen es zB noch einige Modelle aus dem ersten Teil in den zweiten Geschafft haben.
    Auch virtuelle Leistungen, wie die Computermodelle der Raumschiffe müssen nicht mehr von Null an generiert werden, sondern man kann auf vorhandenem aufbauen.

    Inzwischen sind Mehrteiler auch keine Überraschung mehr selbst weniger Erfolgreiche Filme erleben eine Wiederbelebung. Eventuell war war ein zweiter Film bereits viel früher angedacht, als letztendlich die Zusage dazu kam, schliesslich wurden die Schauspieler IIRC ja von Anfang an für mehr als nur ein Film geheuert.

    Und wenn der Film floppt:
    Das DVD Abverkäufe inzwischen eine große Rolle spielen haben Firefly und Family Guy bewiesen, Stargate SG1 und Stargate Atlantis werden nach Serienende als Direkt to DVD vermarktet.

    Wie du merkst, für so abgefahren halte ich meine Idee nicht.

    Und zu guter Letzt: Als Indiz für meine Idee sehe ich die Entscheidung für ST 12 *bevor* der Film überhaupt in die Kinos kam. Das die Story die Geldgeber vorneweg so begeistern könnte halte ich nicht für Plausibel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Zitat von HomerNarr Beitrag anzeigen
    Warum die 12 schon durch ist weiß ich auch:
    Es sind die "Props", die Brücke und die ganzen ENT Settings wurde ja aufgebaut und waren teuer.
    Die Materialkosten und der Aufbau....
    Selbst wenn der Film floppt, könnte der DVD abverkauf die Verluste abfedern. Die Produktionskosten von X12 fallen etwas geringer aus.
    Sorry aber das ist einfach Blödsinn!
    Das wäre der erste Film bei dem eine Fortsetzung gedreht wird trotz eines Flops des Vorgängers, weil man ja so viel Geld sparen kann mit der Verwendung alter Kulissen......
    Das ist mal richtig starker Tobak!
    Also zum ersten sind die Kosten für die Kulissen nur ein geringer Teil des gesamten Produktionsbudgets. Zum Zweiten ist es nicht üblich alle möglichen Kulissen aufzuheben. Denn das Abbauen, Einlagern und neu Aufbauen wäre meistens teurer als sie neu zu bauen. Und es ist auch nicht gesagt dass die Kulissen nach dem Dreh noch intakt sind um sie weiter zu verwenden.
    So wie du das schreibst glaubst du wirklich dass Die Kulissen aufgebaut bleiben würden um sie dann bei einem eventuellenweiteren Film nochmal verwenden zu können.
    Da muss ich dich leider entäuschen.
    Die Dreharbeiten sind ja schon lange abgeschlossen und von den Kulissen steht keine einzige mehr. Und wenn nicht einiges für eventuelle Nachdrehs eingelagert wurde existiert auch nichts mehr davon. Studioplatz ist teuer und wird permanent genutzt. Da ist kein Platz für nicht gebrauchte Kulissen.

    Und selbst wenn ein 12ter Film gedreht werden sollte, dann wird der Dreh selbst nicht vor 2010 starten. Dann ist nicht sicher ob es der selbe Production-designer sein wird, also ist auch nicht sicher ob alles genauso aussehen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von HomerNarr Beitrag anzeigen
    Warum die 12 schon durch ist weiß ich auch:
    Es sind die "Props", die Brücke und die ganzen ENT Settings wurde ja aufgebaut und waren teuer.
    Die Materialkosten und der Aufbau....
    Selbst wenn der Film floppt, könnte der DVD abverkauf die Verluste abfedern. Die Produktionskosten von X12 fallen etwas geringer aus.
    Also irgendwie glaube ich das nicht. Sicher, das wären dann vielleicht 135 statt 140 Millionen, aber allein deswegen würde man doch kein Sequel zu einem mäßig erfolgreichen Film drehen. Sicher werden sie das Franchise aber auch nicht begraben, solange sich noch irgendwie etwas Geld rausziehen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HomerNarr
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich recht erinnere hat Riker in der TNG-Folge nur gesagt, dass er von der Enterprise kommt, worauf Scotty sofort, wie selbstverständlich, überzeugt war, dass Kirk ihn gerettet hat.
    Trip Tucker spricht mir aus der Seele.
    Für mich ist Scottys Verhalten / Aussage keine Inkosistenz sondern er spricht nur seine Hoffnung / Vermutung aus. Enterprise und Kirk gehören zusammen und noch weiß er ja nicht wie lange er in "Stasis" war. BTW seit dieser Folge kann ich Geordy nicht mehr leiden, rückwirkend, wie kann der Fatzke meinen Scotty so dumm anmachen?

    Warum die 12 schon durch ist weiß ich auch:
    Es sind die "Props", die Brücke und die ganzen ENT Settings wurde ja aufgebaut und waren teuer.
    Die Materialkosten und der Aufbau....
    Selbst wenn der Film floppt, könnte der DVD abverkauf die Verluste abfedern. Die Produktionskosten von X12 fallen etwas geringer aus.
    Zuletzt geändert von HomerNarr; 20.10.2008, 19:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Es gibt eine neue Möglichkeit:

    > "Star Trek XI": Produzenten zum Produktionsstand

    Auf der San Diego ComicCon beantworteten die Produzenten J.J. Abrams und
    Bryan Burk sowie die Drehbuchautoren Roberto Orci und Alex Kurtzman
    während ihres Panels zur Serie "Fringe" einige Fragen zu "Star Trek XI".

    [...]

    Eine Publikumsfrage nach dem besten Widersacher an die vier "Star
    Trek"-Macher ging drei zu eins für Khan gegen die Borg aus; und auf die
    Frage, ob er sich vorstellen könne, George Takei (Sulu) eine Rolle in
    einen kommenden Trek-Film zu geben, meinte Abrams: "Wir haben uns vor
    einiger Zeit mit ihm getroffen. Er ist ein netter Kerl. Ja, sicherlich.
    "
    (hk - Quelle: TrekZone Network - TrekZone Network > Portal)
    Quelle: e!Scope-Magazin #627 e!Scope-Magazin

    George Takei (Sulu) in Star Trek 12 könnte ich mir sehr gut vorstellen.
    Er ist beliebt, aktiv und interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    an sich ist es wohl ziemlich egal in welcher zeit ein ST-film spielt...ob nun im 22., 23., 24., 25. oder 47. jhd.
    Eben. Das Jahrhundert ist völlig wurscht. Ob jetzt Warp 10 als besonders schnell angesehen wird oder Warp 6000 und ob die Torpedos jetzt normale Torpedos oder "dreifach temporalanimalierte photonenphasenverschobene extravagantausformulierte Subraumtransmitter Bumm Bumm Krach und noch mehr Explosionen" - Torpedos sind, ist vollkommen egal. Auf die Story kommt es an...

    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    wichtig ist, ob der film es schafft, das erzählkonzept mal vollkommen anders zu gestalten...weg von raumschiff und seine crew retten welt. wir werden sehen wie plakativ j.j. das ganze rüberbringt...
    ... und die will ich episch haben, mit mehreren Raumschiffen, mehreren Schauplätzen und in diesem Falle eben auch mit mehreren Zeitebenen. Dabei ist es aber wichtig, dass sich die Autoren nicht selbst verhaspeln (finde 120 Minuten für den Film noch zu kurz) und das ganze trotz allem nicht überfrachtet wird. Quasi ein "Herr der Ringe" in "Star Trek"...
    So, das sind meine Wünsche. JJA, bitte oben lesen und sagen, ob du das verstanden hast!

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    an sich ist es wohl ziemlich egal in welcher zeit ein ST-film spielt...ob nun im 22., 23., 24., 25. oder 47. jhd.
    wichtig ist, ob der film es schafft, das erzählkonzept mal vollkommen anders zu gestalten...weg von raumschiff und seine crew retten welt. wir werden sehen wie plakativ j.j. das ganze rüberbringt...

    was kirk und spock angeht: ein nachträglicher pilot sei den beiden charakteren ja gegönnt. aber wenn man dann im 23.jhd bleiben möchte...könnte man durchaus mal eine andere crew in den vordergrund rücken. denn bezogen auf die kinofilme...ist das "immer nur kirk und spock" ja wohl mehr als wahr...!

    und wenn ich mich so umhöre, dann liegt bei kirk und spock immer ein grinsen auf den gesichtern der leute, die ST nicht schauen. manchmal auch noch halb bei picard. imho eigentlich ein bzw zwei gründe mehr beide crews nicht mehr zu zeigen...sie sind stigmatisiert.
    aber wie auch immer...wenns ein guter film wird...ist mir das persönlich auch wieder egal
    Zuletzt geändert von TauLeonis; 27.07.2008, 10:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Naja vielleicht sollte man es nicht so extrem machen, wie du es geschildert hast. Natürlich muss im Vergleich zu den anderen Serien dann doch eine gewisse Kontinuität rein kommen, aber ich finde trotzdem, dass man mal wieder was ganz neues machen kann und nicht alte Sachen bis zum erbrechen auslutschen. Man braucht neue Konfliktpotentiale und auch so komplette Neuerungen. Alles andere hat man schon gesehen und auf Dauer wird das auch langweilig.
    Das hat aber nichts damit zutun, in welcher Zeit eine neue Serie/ein neuer Film angesiedelt ist.^^
    Ich finds immer sehr spannend, wenn Epochen ein bischen näher beleuchtet werden von denen man nur wenig weiß. Persönlich brauch ich keine neuen Hirogen oder ein neues Dominion mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Naja vielleicht sollte man es nicht so extrem machen, wie du es geschildert hast. Natürlich muss im Vergleich zu den anderen Serien dann doch eine gewisse Kontinuität rein kommen, aber ich finde trotzdem, dass man mal wieder was ganz neues machen kann und nicht alte Sachen bis zum erbrechen auslutschen. Man braucht neue Konfliktpotentiale und auch so komplette Neuerungen. Alles andere hat man schon gesehen und auf Dauer wird das auch langweilig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich finde die TOS zwar ganz nett und manchmal auch richtig unterhaltsam, aber so wahnsinnig spannend war es für mich nie. Ich bin mit TNG aufgewachsen und das ist auch für mich heute noch das Wahre. Allerdings hat mir auch Enterprise sehr gefallen.
    Doch es hat mich damals bei der Ankündigung von ST 11 schon ziemlich geärgert, warum sie schon wieder einen Schritt zurück machen und nochmal die "Vergangenheit" aufgreifen müssen. Das Thema Kirk & Co. war doch eigentlich mit den Filmen und vereinzelten Gastauftritten in TNG schon abgeschlossen. Warum haben sie nicht endlich mal ein wenig Mut und gehen mal einen mächtigen Satz nach vorne und bringen die neue Zukunft im 25. oder 26. Jahrhundert? Neue Schiffe, neue Rassen, neue Nebenhandlungen. Da können sie dann so kreativ sein und sind nicht so stark an das alte Zeug gebunden und laufen nicht so Gefahr sich mit den alten Geschichten zu Widersprechen.
    Du widersprichst dich irgendwie selber^^ Du sprichst von Mut und gleichzeitig davon Gefahren zu umgehen
    Denn es hat nichts mit Mut zu tun, einfach ins 25. Jahrhundert zugehen, die Uhr nochmal auf Null zustellen und sich anstatt etwas tiefgreifender mit dem bereits Existierendem auseinanderzusetzen lieber oberflächlich noch 10 Dutzend neue Rassen anzukratzen damit man sich um die Kontinuität nicht zu scheren braucht. Das hat Voyager gemacht (die Serie war darin König), TNG hats gemacht und DS9 in geringerem Umfang auch.

    Ich fänds langweilig, und wie gesagt alles andere als mutig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steve Coal
    antwortet
    Ich bin einer der das schlimmste befürchtet im Bezug auf den neuen ST-Film. Verteufeln tu ich ihn deshalb aber nicht. Dafür gibts bisher einfach nicht geung Material vom fertigen Film.

    Dennoch muss ich sagen es ist ein großer unterschied ob man ein Thema (TOS) für Anspielungen in anderen Serien/Filmen verwendet, weil es jeder kennt, oder ob man das zur Grundlage eines neuen Filmes macht!
    Man darf "Kenn ich" nicht mit "Will ich sehen" verwechseln.
    Nur weil ich eine Anspielung dieses Thema einer größeren Masse verständlich machen kann heißt das nicht dass diese große Masse dann auch ins Kino geht. Da sind ganz andere Kriterien nötig.
    Im Gegenteil, ich habe mehr Stimmen bisher gehört die sagen "Auf die ollen Kamellen hab ich keinen Bock, ich will Science Fiction und das soll dann auch in der (StarTrek-)Zukunft spielen" als solche die nun erfreut sind die jungen Spok und Kirk zu sehen.


    Aber es wird sich zeigen.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • rulfan83
    antwortet
    Also ich denke, man sollte ST12 nicht vor ST11 verteufeln.

    Warum soll TNG gescheitert sein? Die Serie lief ganze 7 Staffeln, hatte 4 Kinofilme, wobei der letzte zugegebenermassen nicht der beste war.

    ST7 fand ich nicht schlecht, ST 8 ein toll gemachter Film welcher bekannte Themen aufgriff und weiterentwickelte. ST9 war dann wieder STAR TREK vom feinsten. Eine zerstrittene Rasse, welche die eigenen Eltern auslöschen will um Frieden zu finden, ein Admiral, der eigentlich gutes tun will und die Enterprise-Crew findet einen Weg.

    Voyager fand ich auch nicht schlecht, ich fand, es wurde mit jeder Staffel besser. Leider wurde gegen Ende hin immer Seven als Problemlösung hingestellt, aber ok, das Ende hat dann gestimmt.

    DS9 ist bis heute meine liebste ST- Serie, da konnte man wunderbar mitfiebern und ich war sehr enttäuscht, dass es nach 7 Staffeln zu Ende war. Denke, es war auch gut, dass man von DS9 keinen Film gesehen hat. Das Ende war so stimmig, das hätte sehr leicht ins Auge gehen können. Und ein normaler Kinogänger wäre wohl mit dem Wust an Hintergrundinformationen überfordert gewesen.

    Jetzt kommt ein neuer TOS- Film. Die einen verteufeln ihn, andere freuen sich darauf.

    Jetzt frage ich mich, was wird mit ST in Verbindung gebracht? Die Enterprise! Captain Kirk! Mr. Spock!

    Meine Eltern kennen sich in ST nicht aus, würden DS9 vielleicht nach einer Zeit als ST erkennen, aber wenn Sie einen der beiden sehen (Kirk oder Spock) dann ist ganz klar, das ist ST.
    In einigen amerikanischen Serien und Filmen wird immer wieder ST zitiert oder auch gezeigt. Futurama hatte eine Folge die sehr stark an TOS angelehnt war. Ich denke dann auch an den Film "Kindergarten Daddy" in welchem ST eigentlich auch recht gross vertreten war. Welches ST? TOS!

    Daher finde ich es nicht verkehrt, wenn man einen ST-TOS- Film macht.

    Und Leute, was hat uns ST in 40 Jahren gelehrt? Dem unbekannten gegenüber tolerant zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kiko82
    antwortet
    Also ich persönlich finde die TOS zwar ganz nett und manchmal auch richtig unterhaltsam, aber so wahnsinnig spannend war es für mich nie. Ich bin mit TNG aufgewachsen und das ist auch für mich heute noch das Wahre. Allerdings hat mir auch Enterprise sehr gefallen.
    Doch es hat mich damals bei der Ankündigung von ST 11 schon ziemlich geärgert, warum sie schon wieder einen Schritt zurück machen und nochmal die "Vergangenheit" aufgreifen müssen. Das Thema Kirk & Co. war doch eigentlich mit den Filmen und vereinzelten Gastauftritten in TNG schon abgeschlossen. Warum haben sie nicht endlich mal ein wenig Mut und gehen mal einen mächtigen Satz nach vorne und bringen die neue Zukunft im 25. oder 26. Jahrhundert? Neue Schiffe, neue Rassen, neue Nebenhandlungen. Da können sie dann so kreativ sein und sind nicht so stark an das alte Zeug gebunden und laufen nicht so Gefahr sich mit den alten Geschichten zu Widersprechen.
    Zudem hätte man da wieder eine neue Crew und eine neue Story für eine neue Serie parat, aber so wird das doch nichts.
    Ich hätte gehofft, dass es dann bei einem möglichen ST 12 wenigstens mal Neuerungen gibt, aber wenn das so weiter geht, will das auch keiner mehr sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Oder man lässt die Sache ruhen. Wenn den Produzenten nur noch stirntätowierte Halbromulaner einfallen sollte man es einfach mal gut sein lassen.


    Oder man wartet mit einer Bewertung von Star Trek XI bist man ihn gesehen hat. Bisher gibt es nur ein Bild... mehr nicht. Star Trek XI wegen eines Fotos zu verteufeln finde ich derbst oberflächlich.

    @HanSolo

    Der Trend zu Fortsetzungen ist nicht neu. Das hat auch nichts mit inhaltlichen Rückbesinnungen zu tun sondern damit, dass bekannte Filmreihen finanziellen Erfolg versprechen.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch. Wer meint man könne auf dem Markt des 21. Jahrhunderts Erfolg haben wenn man ein Konzept aus den Sechzigern hervorholt ist entweder furchtbar dumm oder furchtbar naiv.
    Back to the roots funktionert nie. Was es braucht ist eine Neudefinition für das 21. Jahrhundert. Und genau das wird JJ mit TOS auch machen. Vom Originial wird da kaum was übrig bleiben.
    Und das wird den TOS-Puristen noch sauer aufstoßen.
    Im Moment sehe ich auch eher einen Trend zur "Rückbesinnung". Sieht man u.a. daran, wieiviele Remakes und Fortsetzungen von Altbewährten es im Moment gibt ("Batman", "Battlestar: Galactica", "Indiana Jones 4", "Stirb langsam 4", "John Rambo", "Rocky Balboa", der geplante A-Team-Film, selbst Bud Spencer und Terrence Hill sollen wieder auf die Leinwand kommen).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X