Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von envoy Beitrag anzeigen
    Gerade für diesen Fehler (sei er auch offiziell zugegeben) gibt es plausible Erklärungen (irgendwo gibts einen Thread darüber).
    Produktionstechnisch wurde er erklärt, aber an eine canonische On-Screen-Erklärung kann ich mich nicht erinnern. So Sachen wie "Scotty war so verwirrt weil er solange im Transporterpuffer war" lasse ich auch nicht gelten, da er sich ja auch an seinen Kollegen erinnern konnte der ebenfalls "gepuffert" wurde. Auch sonst wirkte er noch relativ fit. Na ja, war eben ein dicker Patzer der hätte auffallen müssen und eine Möglichkeit offen lässt, dass es Kirk evtl. doch noch irgendwie lebend ins 23. Jhd. zurück geschafft hat, auch wenn dies nicht durch den Canon belegt werden wird. Aber wie sagte Kirk selbst so schön: "Ich denke gerne an die Chance einer Möglichkeit."

    Zitat von envoy Beitrag anzeigen
    Also gehst Du (sofern die Trilogie einschlägt) von einer Neo-TOS Serie aus ? Das klingt interessant, könnte man doch damit die Jahre von noch nicht beleuchteten Forschungsmissionen der 1701 behandeln. Hauptproblem: Du wirst niemals eine komplette Crew aus einer Filmtrilogie für eine Serienaktivität gewinnen, viele wollen keine stressige Serie machen und lieber offen für Filme bleiben, und dann noch Gesichter zu ersetzen wird ein Ding der Unmöglichkeit.
    Bevor die Schauspieler für die einzelnen Rollen bekannt gegeben wurde, dachte ich, dass zumindest die Möglichkeit besteht, dass es eine Fortsetzung zu TOS geben könnte, aber nachdem die Darsteller bekannt waren, ist es eigentlich klar, dass da nichts draus wird. Vor allem wegen Karl Urban, Simon Pegg, John Cho und Zachary Quinto dürfte es nahezu unmöglich sein eine neue TOS-Serie zu starten. Die ersten beiden dürften zu teuer sein für eine Serie, falls sie sich überhaut noch "herablassen" in so einer aufzutreten. Pegg wohl eher als Urban, aber denn halte ich es unwahrscheinlich. Quinto, weil er atm für Heroes verpflichtet ist (wobei ich keine Ahnung habe ob er in überhaupt noch dabei ist, da ich nur die erste Staffel kenne, aber sah zumindest danach aus), nur bei Cho bin ich mir unsicher, aber denke auch, dass er eher Filmschauspieler ist. Bei der restlichen Besetzung kenn ich den Status nicht (ob sie häufig in Serien auftreten oder sich hauptsächlich auf Filme konzentriert haben).

    Was ich aber eher damit meine ist, sollten die neuen Filme ein Erfolg werden, dann denke ich mir, dass Paramount wohl im 23. Jhd. bleiben wird, und für die Serie eine neue Crew eingeführt wird, die entweder auf einem anderen Raumschiff oder einer Sternenflotteneinrichtung satitoniert ist. Diese neuen Charaktere, oder zumindest ein paar von ihnen, könnten dann in STXIII einen kleinen Auftritt haben. Möglichkeiten für so eine Serie gäb's wohl genug, da das 23. Jhd durch TOS und die Filme noch nicht so breitgetreten wurde. Außerdem würde das neue Grunddesign auch schon stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    solange keine auffälligen Schnitzer passieren wie z.B. in STVII mit Scotty (da hätte man sich ruhig nochmal die entsprechende TNG-Episody mit ihm anschauen können, bevor man ihm die Worte von McCoy oder Spock - k.a. wen er genau ersetzt hat - in den Mund legt).
    Gerade für diesen Fehler (sei er auch offiziell zugegeben) gibt es plausible Erklärungen (irgendwo gibts einen Thread darüber).

    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Angenommen Paramount spekuliert bereits auf eine neue Serie, und es kommt wirklich eine Trilogie, dann werden die sicher abwarten ob der zweite Film genausogut ankommt wie der Erste (sofern dieser ein Erfolg war) und wenn alles passt, wird danach gleich mit der Pre-Production von Series VI begonnen, damit das Ganze kurz nach dem Kinostart von STXIII im TV anlaufen kann um den Hype noch mitzunehmen (je nachdem wann die neue Serie spielt, könnte man diese sogar schon am Rande von STXIII einführen bzw. ein paar Charaktere daraus zeigen). Aber mit 2013/2014 könntest du schon recht haben. Wenn Paramount zwischen den Filmen keine Zeit verlieren will (und der Rest der Filmcrew mitmacht), wird Teil XII 2011 und Teil XIII 2013 in die Kinos kommen (wie gesagt unter der Vorraussetzung dass das STXI ein Erfolg wird ). Ich würde es sogar für möglich halten, dass als Serienpilot erst mal eine Mini-Serie oder eine auf ca. 12 Folgen verkürzte erste Staffel gedreht wird,... k.a. wie vorsichtig Paramount nach ENT geworden ist.
    Also gehst Du (sofern die Trilogie einschlägt) von einer Neo-TOS Serie aus ? Das klingt interessant, könnte man doch damit die Jahre von noch nicht beleuchteten Forschungsmissionen der 1701 behandeln. Hauptproblem: Du wirst niemals eine komplette Crew aus einer Filmtrilogie für eine Serienaktivität gewinnen, viele wollen keine stressige Serie machen und lieber offen für Filme bleiben, und dann noch Gesichter zu ersetzen wird ein Ding der Unmöglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von envoy Beitrag anzeigen
    Das Problem liegt auch an wenig insofern an den Produzenten: Wenn es nach mir geht sollten da nur noch Leute arbeiten, die Star Trek mögen, zu 100% canon gesehen und zu grossen Teilen non canon gesehen/gelesen haben.

    Aber was hört man so oft: Schauspieler die als Vorbereitung nur ein paar Folgen gesehen haben... Dabei gibt es Tausende hochqualifizierte Fans die ein Leben lang auf eine solche Chance "warten".
    Die Schauspieler brauchen jetzt auch keine Canon-Profis zu sein. Ihr Job ist einfach nur das umzusetzen was im Drehbuch steht (ok im Fall von STXI sollten sich die Schauspieler schon ein paar Folgen TOS anschauen um den jeweiligen Charakter zumindest einigermassen originalgetreu darstellen zu können). Vielmehr liegt es am Drehbuchautor und am Regisseur alles richtig umzusetzen. Wobei ich mittlerweile soweit bin, dass ich sage, dass man mit dem Canon ruhig etwas felxibler umgehen sollte, solange keine auffälligen Schnitzer passieren wie z.B. in STVII mit Scotty (da hätte man sich ruhig nochmal die entsprechende TNG-Episody mit ihm anschauen können, bevor man ihm die Worte von McCoy oder Spock - k.a. wen er genau ersetzt hat - in den Mund legt).

    Zitat von envoy Beitrag anzeigen
    Wenn Paramount jetzt schon ST12 will, dann gucken die wohl erst später auf die Quoten, bis nachdem sich womöglich die ganze Trilogie gesetzt hat wird erst entschieden ob es sich lohnt. Das deutet wiederum darauf hin, dass es bis etwa 2013/2014 schonmal keine neue Serie geben wird.
    Angenommen Paramount spekuliert bereits auf eine neue Serie, und es kommt wirklich eine Trilogie, dann werden die sicher abwarten ob der zweite Film genausogut ankommt wie der Erste (sofern dieser ein Erfolg war) und wenn alles passt, wird danach gleich mit der Pre-Production von Series VI begonnen, damit das Ganze kurz nach dem Kinostart von STXIII im TV anlaufen kann um den Hype noch mitzunehmen (je nachdem wann die neue Serie spielt, könnte man diese sogar schon am Rande von STXIII einführen bzw. ein paar Charaktere daraus zeigen). Aber mit 2013/2014 könntest du schon recht haben. Wenn Paramount zwischen den Filmen keine Zeit verlieren will (und der Rest der Filmcrew mitmacht), wird Teil XII 2011 und Teil XIII 2013 in die Kinos kommen (wie gesagt unter der Vorraussetzung dass das STXI ein Erfolg wird ). Ich würde es sogar für möglich halten, dass als Serienpilot erst mal eine Mini-Serie oder eine auf ca. 12 Folgen verkürzte erste Staffel gedreht wird,... k.a. wie vorsichtig Paramount nach ENT geworden ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Das Problem liegt auch an wenig insofern an den Produzenten: Wenn es nach mir geht sollten da nur noch Leute arbeiten, die Star Trek mögen, zu 100% canon gesehen und zu grossen Teilen non canon gesehen/gelesen haben.

    Aber was hört man so oft: Schauspieler die als Vorbereitung nur ein paar Folgen gesehen haben... Dabei gibt es Tausende hochqualifizierte Fans die ein Leben lang auf eine solche Chance "warten".

    PS: Ich mag auch ENT, wundere mich über die Pro-Stimmen und werde mal hier im ENT Episodenforum schauen, ob da auch so schön verteidigt wird. Nur wurde ENT abgesägt, weil es mit der Mehrheit (Quoten) nicht schnell genug klappte.

    Wenn Paramount jetzt schon ST12 will, dann gucken die wohl erst später auf die Quoten, bis nachdem sich womöglich die ganze Trilogie gesetzt hat wird erst entschieden ob es sich lohnt. Das deutet wiederum darauf hin, dass es bis etwa 2013/2014 schonmal keine neue Serie geben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Für mich ist die Serie "Enterprise" ein absolut hervorragendes Produkt!
    Von einer Katastrophenserie(wie in einem der vorigen Posts) zu sprechen finde ich absolut unpassend. Ich liebe diese Serie.
    Endlich jemand, ders genauso sieht. Ich bin jetzt schon 18 Jahre lang (seit meiner Grundschulzeit) absoluter Trekkie. Habe von TOS über TNG bis zum verkorksten VOY alles gesehen und dennoch ist ENT meine Lieblingsserie und zwar nicht erst seit Staffel 3 oder 4.

    Und ich bin sicher kein ungebildeter, sexbesessener Actionheinie dem alles gefällt, was keinen Tiefgang besitzt oder weiß der Geier.^^
    Manchmal komme ich mir in diesem Forum so vor, als müsste ich mich dafür schämen

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    von newman
    ...Und kaum war er weg gings mit DS9 nach guten, aber eher durchschnittlichen ersten Staffeln plötzlich steil bergauf. Was ein Zufall.
    von HanSolo
    So wurde DS9 erst richtig gut als Berman sich mehr oder weniger davon zurückzog, das selbe bei ENT
    an sich stimmt das schon. allerdings glaube ich vielmehr, dass es daran lag, dass DS9 einfach freiheiten bekam, die keine andere ST-serie hatte, ganz einfach, weil es als "flagserie" fallengelassen wurde (und VOY dazu erkoren wurde). so konnte gerade ira behr sich (fast) austoben wie er wollte. andererseits, und da habt ihr recht, relativiert das nicht, das berman fehler gemacht hat und sagt auch nicht, dass er das so hinbekommen hätte wie behr...
    allerdings ist berman auch der produzent gewesen, als autor war er nie besonders talentiert.

    von HanSolo
    Auch Braga hat sicherlich den Niedergang von ST mitzuverantworten.
    das würde ich viel eher unterstreichen. als kreativer kopf des anfangs von ENT hat er wirklich viel hirnlosen mist gebaut. man muss sich nur die interviews aus der ersten season ansehen. er war mitproduzent und hattte im grunde genommen keine ahnung von star trek. ist (bei einer serie, die ein prequel sein soll) schon recht bedenklich...

    von DragoMuseveni
    Wenn er, der Erste, erfolgreich wird, werden wohl die TOS-Geschichten nochmal neu erzählt werden und alles aus TNG ist dann nichtig...
    nicht schon wieder diese panik. das wurde doch nun schon wiederholt abgestritten von abrams. auch, dass er daran nicht das geringste interesse hätte. imho sehr unwahrscheinlich, sich die dvd-verkäufe von fünf serien größtenteils kaputtzumachen.
    ein reboot gibts, wie bei BG, wenn man etwas sehr lange vergessenes wieder hervorholen will. bei ST wird es das nicht geben. es wird allerhöchstens sehr lange (weitaus mehr als kümmerliche 4 jährchen) gar kein ST geben...und dann...
    aber da hab ich hoffnungen, dass es einem dann eh egal sein wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Berman war früher mal sicherlich ganz gut und hat auch tolle Arbeit für ST geleistet. Tatsache ist jedoch, dass ihm mit der Zeit wohl die Ideen ausgegangen sind und er immer zu stark am Status Quo verharrte. So wurde DS9 erst richtig gut als Berman sich mehr oder weniger davon zurückzog, das selbe bei ENT.

    Allerdings ist Berman hier in keiner schlechten Gesellschaft. Auch Braga hat sicherlich den Niedergang von ST mitzuverantworten. Brad Wright und Robert C. Cooper scheinen bei Stargate gerade in einer ähnlichen Situation zu sein. Und über George Lucas und seine SW:PT sowie den geplanten "Clone Wars"-Streifen brauchen wir wohl gar nicht erst reden.

    So wie es ENT gutgetan hat, dass man Manny Coto am Ende das Ruder überlassen hat (schade, dass er in die Produktion von ST11 nicht involviert ist), würden Stargate und Star Wars wohl auch neue frische Ideen und Köpfe guttun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Dieses Projekt ist sehr riskant. Wenn der erste Film schon nicht erfolgreich wird was wird dann wohl aus dem zweiten?
    Man wird ihn wohl sooderso ins Kino bringen. Und wenn der Misserfolg dann quasie schon sicher ist, denke ich, werden die Produzenten die Konsequenz ziehen...Dann wird es wohl lange keine ST-Filme mehr geben...

    Wenn er, der Erste, erfolgreich wird, werden wohl die TOS-Geschichten nochmal neu erzählt werden und alles aus TNG ist dann nichtig...

    ST wird also jedenfalls anders aus der Sache herausgehen, als es hereingegannen (ENT, auch wenn es widersprüche enthalten mag, wurde noch in normalen ST-Unisersum angesiedelt. Bei einer Neuerzählung von TOS wäre ich mir da nicht so sicher...), ich hoffe nur, dass man sich in den Neuen wird wiederfinden können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kalyrus
    antwortet
    Zitat von markus30musik Beitrag anzeigen
    Bei STXI wissen wir aber nun schon mal, dass die Innenausstattung der NCC 1701 nicht so aussehen wird wie in der TV-Serie und trotzdem soll sie das gleiche Schiff darstellen. Das alleine ist für mich schon dermassen absurd,
    dass ich den Film mit solcher Skepsis betrachte, dass ich ihn eigentlich schon im Vorfeld ablehnen müsste! Aber immerhin haben die Produzenten ja versprochen, dass sie das anscheinend wirklich begründen(und nicht nur weil es auf der großen Leinwand besser aussieht)können und den bisherigen Canon respektieren werden(was immer auch das im Detail bedeuten mag).
    Und genau auf diesen Aussagen baue ich auf und hoffe dass der Film doch noch was wird. Aber eines ist auch klar: Niemals zuvor war wohl ein Star Trek-Projekt so umstritten wie ST XI
    Alienwülste, Innenausstattung, Raumschiffmodell. Hehe, wieso beschwert sich eigentlich noch keiner dass die Bildauflösung zu TOS Zeiten wesentlich schlechter war als zu TNG und später. Ich spreche hier davon dass bei TOS so gesehen das ganze Universum unscharf war und generell weniger Farbtiefe im Universum herrschte.
    Wenn schon über alles andere gestritten wird, und InStory Erklärungen gefordert werden, hätte ich dazu jetzt bitte auch endlich mal eine InStory Erklärung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus30musik
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Und mal ehrlich STXI wird hier von vielen schon im Vorhinein gebasht, obwohl dessen Ausgang noch gar niemand gesehen hat. Da darf man doch ein paar kritische Worte über die Fehler äußern, die tatsächlich schon gemacht wurden
    Für mich ist die Serie "Enterprise" ein absolut hervorragendes Produkt!
    Von einer Katastrophenserie(wie in einem der vorigen Posts) zu sprechen finde ich absolut unpassend. Ich liebe diese Serie.
    Bei STXI wissen wir aber nun schon mal, dass die Innenausstattung der NCC 1701 nicht so aussehen wird wie in der TV-Serie und trotzdem soll sie das gleiche Schiff darstellen. Das alleine ist für mich schon dermassen absurd,
    dass ich den Film mit solcher Skepsis betrachte, dass ich ihn eigentlich schon im Vorfeld ablehnen müsste! Aber immerhin haben die Produzenten ja versprochen, dass sie das anscheinend wirklich begründen(und nicht nur weil es auf der großen Leinwand besser aussieht)können und den bisherigen Canon respektieren werden(was immer auch das im Detail bedeuten mag).
    Und genau auf diesen Aussagen baue ich auf und hoffe dass der Film doch noch was wird. Aber eines ist auch klar: Niemals zuvor war wohl ein Star Trek-Projekt so umstritten wie ST XI
    Und dass in diesen Film jetzt so viel Geld gesteckt wird, ist doch ein grosses Risiko, wie ich finde. Ich vermute aber mal dass er durch viel Action, Humor und Spezialeffekte und vor allem durch die längere Star Trek-Pause erfolgreich sein wird. Aber alleine das ist mir eigentlich nicht wichtig.
    Mir ist wichtig, dass der Film neben einer guten Geschichte auch wirklich mit den bisherigen Gesehenen zusammenpasst, denn sonst ist das doch so was von unglaubwürdig, dass man es besser sein lassen sollte.
    Was ST XII und ST XIII betrifft: es sollte nicht während der TV-Serie spielen.
    Manche werden jetzt wieder sagen: das sollte man nicht so verbissen sehen.
    Ich aber sage: das wäre dann wirklich nur noch ein ganz grosser Schmarrn(wie wir in Bayern sagen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    aber berman war sehr direkt an der erschaffung des ganzen beteiligt...
    ...Und kaum war er weg gings mit DS9 nach guten, aber eher durchschnittlichen ersten Staffeln plötzlich steil bergauf. Was ein Zufall.
    Berman ist ja nicht an allem alleine Schuld, aber imho hätte man lieber ihn als RDM von ST verscheuchen sollen.

    Und mal ehrlich STXI wird hier von vielen schon im Vorhinein gebasht, obwohl dessen Ausgang noch gar niemand gesehen hat. Da darf man doch ein paar kritische Worte über die Fehler äußern, die tatsächlich schon gemacht wurden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marvek
    antwortet
    Auf der nächsten Seite ist es verständlich, dass man gleich an den nächsten Film denkt: Da hat man mit Mühe und Aufwand eine TOS-Crew gecastet und zusammengestellt (was vorher nie dagewesen ist). Und diese Mühe soll mehr als nur ein Film wert sein. Deswegen greift man gleich Richtung Trilogie. Aber ich sehe schon die naiven Filmfehlerarchitekten, die sagen: "Die sehn aber anders aus als in TOS" ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Am Debakel von STX ist ja in meinen Augen wenn dann schon Stuart Bird schuld, aber das wurde jetzt wohl fast schon genau so oft besprochen wie die Fehler von Rick Berman

    Richtig, das wurde oft genug besprochen. Lassen wir sie in Frieden ruhen ...


    Und Paramount sollte erst einmal abwarten was aus ST:XI wird und nicht schon wieder hochfliegende Pläne schmieden.


    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Gerade an dem Debakel von ST:X oder ENT waren doch viel mehr Leute "schuld".
    Am Debakel von STX ist ja in meinen Augen wenn dann schon Stuart Bird schuld, aber das wurde jetzt wohl fast schon genau so oft besprochen wie die Fehler von Rick Berman

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    ...berman-bashing sollte imho drei jahre nach der absetzung von ENT wirklich auch mal vorbei sein. auf den kerl wurde genug raufgehauen...

    Sehe ich auch so. Außerdem war Berman ja nicht der einzige Autor/Produzent der schlechte Arbeit geleistet hat. An dem Misserfolgen der letzten Zeit waren viele Leute schuld und die meisten arbeiten nach wie vor bei Paramount und einige sogar weiterhin an Star Trek. Berman eignet sich gut als Sündenbock, aber eigentlich sollten wir alle wissen das es niemals nur einen einzigen Schuldigen gibt. Gerade an dem Debakel von ST:X oder ENT waren doch viel mehr Leute "schuld".


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X