Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paramount will "Star Trek XII" - Trekzone Bericht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Whyme Beitrag anzeigen
    ... Ein Patentrezept dafür, wie Star Trek heute sein müßte, habe ich auch nicht. Nur eines weiß ich: so wie bisher kann es nicht weitergehen. Es müssen zumindest andere Erzählkonzepte her. ...

    Oder man lässt die Sache ruhen. Wenn den Produzenten nur noch stirntätowierte Halbromulaner einfallen sollte man es einfach mal gut sein lassen.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Trip Tucker Beitrag anzeigen
    Wenn die ganzen Plagiate (nichts anderes sind/waren TNG, DS9, VOY und ETP - unabhängig von der Qualität, ich bin selbst DS9-Verehrer) nicht mehr funktionieren, muß man sich irgendwann auf das besinnen, was Star Trek groß gemacht hat. Back To The Roots, um sich weiterzuentwickeln. Wie so oft im Leben.
    Irgendwie wiedersprichst Du Dir selber: TNG, VOY und ENT bauen größtenteils auf dem TOS-Konzept auf und sind daran gescheitert. Wie soll da ein Back to the Roots die Erlösung bringen?

    Ein Patentrezept dafür, wie Star Trek heute sein müßte, habe ich auch nicht. Nur eines weiß ich: so wie bisher kann es nicht weitergehen. Es müssen zumindest andere Erzählkonzepte her.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch. Wer meint man könne auf dem Markt des 21. Jahrhunderts Erfolg haben wenn man ein Konzept aus den Sechzigern hervorholt ist entweder furchtbar dumm oder furchtbar naiv.
    Back to the roots funktionert nie.
    Nana. Man muß nicht gleich beleidigend werden.
    Bisher ist dieses Jahrhundert geprägt von Retrowellen und Remakes. Woran prinzipiell nichts verkehrt sein muß. Es kommt auf die Situation an.

    Wirklich neues gibt es im Moment in vielen Bereichen eben sehr wenig, und dann ist ein Blick auf die Wurzeln nicht verkehrt. Siehe (Rock-)Musik. Die war Ende der 90er am Boden. Die Rückbesinnung auf Einflüsse der 60er und 70er, seit einiger Zeit auch 80er hat tolle, neue Bands hervorgebracht - die die alten Einflüsse durchaus auf sinnvoll mit neuem kombiniert haben.
    Aber vielleicht ist Musik hier eine schwierige Metapher, das ist noch stärker von Geschmäckern geprägt.

    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Was es braucht ist eine Neudefinition für das 21. Jahrhundert. Und genau das wird JJ mit TOS auch machen. Vom Originial wird da kaum was übrig bleiben.
    Und das wird den TOS-Puristen noch sauer aufstoßen.
    Hast Du den Film schon gesehn?
    Im Ernst: Ich kann das mit einem klaren "Jein" kommentieren. Ich denke man wird das Original auf alle Fälle wiedererkennen und es wird für viele TOS-Fans auf erfreuliche Art und Weise zurückgeholt. Gleichzeitig wird ein neuer Weg beschritten werden, etwas für Star Trek "neues" generiert - ohne die Wurzeln zu verlieren. So sehe ich das bisher anhand der bestehenden Informationen.

    Zu den Puristen: Auf Erzkonservative muß man im Leben nie Rücksicht nehmen. Sonst muß man immer stehen bleiben. Entweder es funktioniert durch Weiterentwicklung (bei Bodenhaftung), oder man kann es bleiben lassen. Ich bin für ersteres.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    So ein Quatsch. Wer meint man könne auf dem Markt des 21. Jahrhunderts Erfolg haben wenn man ein Konzept aus den Sechzigern hervorholt ist entweder furchtbar dumm oder furchtbar naiv.
    Back to the roots funktionert nie. Was es braucht ist eine Neudefinition für das 21. Jahrhundert. Und genau das wird JJ mit TOS auch machen. Vom Originial wird da kaum was übrig bleiben.
    Und das wird den TOS-Puristen noch sauer aufstoßen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    Wenn die ganzen Plagiate (nichts anderes sind/waren TNG, DS9, VOY und ETP - unabhängig von der Qualität, ich bin selbst DS9-Verehrer) nicht mehr funktionieren, muß man sich irgendwann auf das besinnen, was Star Trek groß gemacht hat. Back To The Roots, um sich weiterzuentwickeln. Wie so oft im Leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Oder auch (diesmal aus der Sicht der Macher)

    Wir hatten einen netten Einstieg ins 23. Jahrhundert, übertrieben es irgendwann einmal mit dem 24. Jahrhundert, weil uns das so gut gefiel, gingen zwei Schritte zurück und verkorksten das 22. Jahrhundert... wäre es wirklich nötig gewesen, nochmal das 23. aus der Mottenkiste zu holen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Wir durften 21 Staffel 24th Century genießen und müssen jetzt wieder TOS-Mist anschauen.
    180 Jahre ohne Kirk & Co wären da nicht zu viel.

    Eye of the Beholder...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trip Tucker
    antwortet
    "Immer nur Kirk und Spock" ..... LOL. Wir mussten 21 Staffeln 24th-Century-Mist ertragen und durften gerade mal 3 Staffeln Original Star Trek geniessen. Der letzte Film mit Kirk, Spock, Pille u.co. liegt bald 18 Jahre zurück. Es war Zeit für so einen Film, und weitere müssen folgen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Foo_Fighter1st
    antwortet
    Mir ists egal obs nu Kirk&Co sind oder was neues, Hauptsache die Qualität stimmt ...
    Wobei ich zugeben muß das ich wenn ich denn mal n Star Trekfilm in den Player werf es immer einer der TOS Crew ist(Generations zählt ned da ich es so traurig find wenn Kirk stirbt) was daran liegen mag das sie nunmal meine Helden der Kindheit gewesen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von TauLeonis Beitrag anzeigen
    hab nichts gegen das 23. jahrhundert...aber dann doch bitte mal auf nem anderen schiff oder ner anderen station...und nicht immer nur kirk und spock...
    Dem "immer nur kirk und spock" kann ich mich nicht ganz anschließen. Verglichen mit den anderen Crews (evtl. mit Ausnahme von ENT) hat man die alte TOS-Crew am wenigsten On-Screen gesehen.

    Ansonsten, wenn STXI toll wird, dann können ruhig noch weitere TOS-Filme nachgeschoben werden. Bei einem Flopp kommt sowieso kein STXII mit der selben Crew,... zumindest gehe ich mal davon aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    abwarten und tee trinken. wobei ich auch einen zweiten film mit der original-crew nicht als mein favourit sehe. einer ist ne nette idee...wie abrams mal sagte, ein nachträglicher pilot für TOS. aber dann sollte man sich auf andere zeiten verlagern (sofern es überhaupt noch trek gibt und der film nicht floppt).

    hab nichts gegen das 23. jahrhundert...aber dann doch bitte mal auf nem anderen schiff oder ner anderen station...und nicht immer nur kirk und spock...

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternenkind
    antwortet
    oh gott, bitte nicht schon wieder ein film über TOS, kirk und spock!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Naja, was sind auch schon heutzutage wirkliche superduper Stars? Da gibts imho nur recht wenige, die ich wirklich als solches bezeichnen würde. Die meisten dieser sogenannten Stars sind doch mehr Vorzeigepuppe als brillianter Schauspieler, was für Star Trek nicht sein muss.
    Na ja, bei Star Trek ist's sowieso besser keine "Hyperprominenz" einzuschleusen... wie gesagt mit Urban und Pegg sind ja schon zwei Leute des Main-Casts dabei die relativ bekannt sind, John Cho dürfte den meisten Cineasten eigentlich auch ein Begriff sein, aber das sind alles Schauspieler die vom Prominentheitsgrad noch nicht so bekannt sind. Auf Urban und Pegg bin ich auch schon gespannt wie sie McCoy bzw. Scotty darstellen. Ist doch eine etwas ungewöhnliche Besetzung.

    Btw. ich find's schade, dass man Gary Sinise nicht mal in 'nem ST-Film zu sehen kriegt, ich glaube als Raumschiffcaptain (oder als älterer McCoy) würde der durchaus eine gute Figur machen. Bzw. schade, dass er mit CSI:NY schon für eine Serie verpflichtet ist, sonst hätte ich ihn als Captain für die nächste ST-Serie vorgeschlagen, falls irgendwann in den nächsten Jahren eine kommen sollte. Aber da ist ein anderes Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von HBC-X Beitrag anzeigen
    Wobei bei STXI allein in der TOS-Crew schon ein paar bekannte Gesichter sind und in den Nebenrollen sowieso. Zwar keine Superduper-Megastars, aber immerhin Leute die man bereits auf Filmen kennt.
    Naja, was sind auch schon heutzutage wirkliche superduper Stars? Da gibts imho nur recht wenige, die ich wirklich als solches bezeichnen würde. Die meisten dieser sogenannten Stars sind doch mehr Vorzeigepuppe als brillianter Schauspieler, was für Star Trek nicht sein muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HBC-X
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    So wie beim Vulkanier Dreiteiler aus der 4. Staffel von ENT wenn ich mich recht erinnere.
    Ja, bei der 4. Staffel ENT war war imo was, geschadet, hat es auf jeden Fall nicht.

    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    In den Filmen ist auch manchmal der ein oder andere Star aufgetaucht, nur schade, dass aus Tom Hanks und Sean Connery nie was wurde.
    Wobei bei STXI allein in der TOS-Crew schon ein paar bekannte Gesichter sind und in den Nebenrollen sowieso. Zwar keine Superduper-Megastars, aber immerhin Leute die man bereits auf Filmen kennt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X