Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Here she is...
Einklappen
X
-
Würde mich freuen, wenn dieses Buch Grundstein für einen Canon werden würde. Ein bisschen Canon und Kontinuität muss einfach sein.
-
Eine Art "Technical Manual" zur neuen Enterprise soll 2010 erscheinen:
Library Computer: “Star Trek Mere Anarchy” Review + “Haynes Enterprise Manual” Announced | TrekMovie.com
BOOK NEWS - Haynes Enterprise Manual announced
In a bit of a surprising announcement, Simon and Schuster (parent company of Pocket Books) is teaming up with Haynes (yes, the company who makes the automotive manuals) to produce a the "Haynes Enterprise Manual" for the new Enterprise featured in J. J. Abrams’ “Star Trek” feature film. According to a press release from CPLG (the rights marketing agency for Star Trek in Europe) the Haynes Guide will be
"the ultimate guide to the Enterprise, applying its famous ’step-by-step’ approach of stripping the ship down to its essentials and reassembling it with detailed illustrations."
CPLG would not provide any additional details or images, except to say the Enterprise guide will be out in 2010. TrekMovie will keep an eye on this exciting project.
Einen Kommentar schreiben:
-
Existiert eigentlich sowas wie ein Grundriss der neuen Enterprise?
Nicht dass ich mir das Technobabble des alten Canon zurück wünsche (es war einfach zuviel des Guten und führte zum Erstickungstod), aber einige müssen einfach vorgegeben und eingehalten werden. Dazu gehören Dinge wie der Aufbau der Enterprise, die Struktur der Föderation und der Sternennflotte, Befehlsketten und so weiter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mich Lukewarm nur anschließen. Von Außen find ich sie recht ansehnlich. Die Brücke kann man irgendwie nicht recht erkennen, jedenfalls erschließt sie sich mir nicht vollständig: diese Klarsichtrennwände?
Der Lift, der Transporterraum, die Krankenstation und die Gänge haben mir gut gefallen, aber dafür fand ich den Maschienenraum mehr als gewöhnungbedürftig...
Habe daher mit: Geht so... gewertet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, habe ich mittlerweile gelesen. Und ich verstehe nicht, warum die diesen Blödsinn gemacht haben. Selbst wenn sie bestrebt waren, das ST-Universum schmutziger und natürlicher zu machen, haben sie es sich viel zu einfach gemacht, in dem sie einfach ein paar LCD-Bildschirme zwischen einigen Rohren aufstellen. Ist denen etwa bei all den Special Effects das Geld für ein echtes Set aus gegangen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das liegt daran, dass der Maschinenraum kein Set war sondern eine Bierbrauerei.
Einen Kommentar schreiben:
-
Von Außen gefällt sie mir sehr gut, dass Innere jedoch enttäuscht mich bislang. Die Brücke ist noch in Orndung, nur dass man aufgrund der wackeligen Closeups nie wirklich viel von der Brücke sieht, was aber schlicht an der Kameraführung liegt. Die Turbolifte und die wenigen Gänge, die man sieht, sind auch überzeugend. Diverse andere "Räume" und vor allem der Maschinenraum sind aber ein Griff ins Klo. Viele Räume sehen aus, als seien sie kein richtiges Set sondern nur die Lobby eines Hochhauses o.ä., etwa die Räume, in denen man nur runde, angewinkelte Streben im Hintergrund sieht (ich kenne Einkaufscenter, die so aussehen). Der Maschinenraum ist eine noch größere Enttäuschung, da dieser schlicht wie ein riesiger Heizungskeller (der bei dem, was ich im Kino gesehen habe, die Hälfte der Enterprise einnehmen muss), in dem ein paar LCD-Bildschirme aufgestellt wurden, aussieht. Wo ist der Warpkern? Wo sind all die Paneele, an denen Techniker arbeiten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die neue Enterprise ziemlich gelungen, weil sie einfach viel viel moderner aussieht... das paßt deutlich besser zu unserer Gegenwart als die alte Enterprise 1701 A , geschweige denn der aus TOS
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir gut Vorstellen das das der Maschienenraum ist. Wohin sollte man kadetten sonst abschieben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenZu hell für den Maschienenraum.
Ein Labor? Die Enterprise ist immerhin ein Forschungsschiff.
Naja, was zum Vormerken, um vielleicht auf der DVD einen Hinweis zu erhaschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenIch habe mal ein paar Screenshots von der offiziellen Filmhomepage gemacht. Da sieht man jetzt mal die Krankenstation auch. Mich würde aber interessieren, was der letzte Raum ist. Kirk findet dort Uhura, als er sie vor dem romulanischen Angriff warnt.
[ATTACH]61700[/ATTACH] [ATTACH]61701[/ATTACH] [ATTACH]61702[/ATTACH] [ATTACH]61699[/ATTACH]
Eine Art Kommunikationszentrum? Das Design würde irgendwie zu einem Hauptmaschinenraum passen. Aber warum wäre Uhura dann dort?
Ein Labor? Die Enterprise ist immerhin ein Forschungsschiff.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mal ein paar Screenshots von der offiziellen Filmhomepage gemacht. Da sieht man jetzt mal die Krankenstation auch. Mich würde aber interessieren, was der letzte Raum ist. Kirk findet dort Uhura, als er sie vor dem romulanischen Angriff warnt.
Eine Art Kommunikationszentrum? Das Design würde irgendwie zu einem Hauptmaschinenraum passen. Aber warum wäre Uhura dann dort?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich finde die neue Enterprise einfach super! Im Film wirkt sie ebenfalls viel besser als auf diesen Bildern hier.
Ich findes es klasse das die Enterprise kommplett überholt wurde, jetzt weht mal wieder frischer Wind in Star Trek!
Zur Brücke:
Das Design finde ich einfach Spitze super modern und elegant, nur ein Stört mich etwas "Der Schirm" ist der wie ein Fenster?! Den in einer Sequenz des Films kann man durch den Schirm in die Brücke schauen (von aussen).
Außerdem sollte man nicht immer an dem alten hängen bleiben, sondern auch mal was neues zulassen.
Diese Enterprise stellt die Zukunft von Star Trek da und das gefällt mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
von außen sieht sie ganz gut aus. Nur die Brücke ist ein heilloses Durcheinander.
Und wo sind die roten Türen geblieben???? Und wieso gibt es 2 Türen statt einer??
Lebt lang und in Frieden!
Zarabeth
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenVon vorne sah sie noch ganz annehmbar aus. Dennoch, nichts schlägt das IMO wesentlich detailverliebtere TNG-Design (wiederum: Geschmackssache).
Obwohl ich die Bewegungen auch nicht schön fand.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: