Macht Star Trek XI das Canon als Fan-Konsens kaputt? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht Star Trek XI das Canon als Fan-Konsens kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Yusaku
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Lächerlich ist gut.
    Denk doch mal bitte von Zwölf bis Mittag.
    Die Romulus Sonne soll hochgegangen sein?
    Zumal sich die Romulaner sicher nicht in einem System niedergelassen hätten, dessen Stern kurz vorm Ende ist.

    Zitat von Lukewarm Beitrag anzeigen
    Nein, ein Stern braucht mehrere Sonnenmassen, laut Wikipedia sind es etwa acht, um zu einer Supernova zu werden. Um einen solchen Stern könnte kein bewohnter Planet wie Romulus existieren, u.a. weil der Stern nicht lange genug existieren würde, um dem Planeten zu ermöglichen, Leben hervor zu bringen.
    Wobei man in den Serien mehrfach bewohnte Planeten um Riesensterne gesehen/erwähnt hat. Ich denke da an Rigel, Deneb und Mintaka, die alles reale Sterne mit 15 bis 25 Sonnenmassen sind. Keiner dieser Sterne lebt schon lange genug, um irgendwie Leben hervorgebracht zu haben. Kolonisten hätten das Problem, auf bloßen Felsbrocken zu landen; wegen der zigtausendfach höheren Leuchtkraft verglichen mit der Sonne, müssten sich die Planeten, falls solche überhaupt in der Nähe solch massiver Objekte entstehen können, weit außerhalb befinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
    Eben. An diesem Schundstreifen ist ja wenig Sinnvolles, aber für mich war das eigendlich vollkommen logisch das es die Romulussonne war die da "hochging".

    Und nun sagt also dieser, schon oft bemühter Comic was anderes. Aber andereseits ist der wieder Noncanon...
    Ganz langsam wird es doch wirklich alles was mit ST 11 zu tuen hat lächerlich !
    Lächerlich ist gut.
    Denk doch mal bitte von Zwölf bis Mittag.
    Die Romulus Sonne soll hochgegangen sein?
    Und die Gegenmaßnahme Bestand darin die Supernova durch ein Schwarzes Loch aufzuhalten?
    Äh...
    Schon mal überlegt was mit Romulus passiert wenn das Zentralgestirn ausfällt??

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Doch ist es wegen der heisenbergischen Unschärfetheorie.
    Naja zum einen ist das keine Fundamentales Gesetz der Physik sondern ein ziemlich spezielles der Quantenphysik und generell ist es physikalisch nicht unmöglich Teilchen zu trennen und zusammenzufügen

    und zum anderen wurde dafür eine Science Fiction-Lösung gefunden.

    Was wissen wir denn?
    Orci hat nach einem astronomischen Phänomen gesucht
    Orci hat "Supernova" ins Drehbuch geschrieben
    Orci hat keinen Plan von Supernovae, Astronomie oder Physik
    Orci ist zu dämlich auf Wikipedia zu schaun
    Orci hält sein Publikum für doof genug oder anspruchslos genug es kritiklos zu schlucken -und langsam glaub ich zumindest mit letzterem hat er recht, denn das man sich hier so schwer tut einen offensichtlichen Fehler als solchen zu bennen und lieber irgendwelche höchst halbseidenen Ausreden hervorgekramt werden ist irgendwie bezeichnend.

    Eben. An diesem Schundstreifen ist ja wenig Sinnvolles, aber für mich war das eigendlich vollkommen logisch das es die Romulussonne war die da "hochging".
    Dann wäre die Supernova zwar korrekt dargestell, das führt dann aber zu ganz anderen Unlogiken: Die Romulaner erfrieren jämmerlich wenn Spock die Supernova in ein schwarzes Loch verwandelt. Und eine ganze Galaxie kann die Romulussonne immer noch nicht bedrohen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper2008
    antwortet
    Zitat:
    Zitat von Larkis
    Und wieder einmal stimme ich dir zu.

    OMG nicht das wir uns gar noch gut verstehen.
    Kannst du dir demnächst bitte diese sinnfreien Kommentare sparen? Danke!

    Von Sinnfrei kann hier nicht die rede sein.Nur weil es nicht an deine Adresse ging und DU den zusammenhang nicht kennst.Also immer Ball flach halten.

    Im Film wird nicht gesagt um welche Sonne es sich handelt.
    Eben. An diesem Schundstreifen ist ja wenig Sinnvolles, aber für mich war das eigendlich vollkommen logisch das es die Romulussonne war die da "hochging".

    Und nun sagt also dieser, schon oft bemühter Comic was anderes. Aber andereseits ist der wieder Noncanon...
    Ganz langsam wird es doch wirklich alles was mit ST 11 zu tuen hat lächerlich !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und wieder einmal stimme ich dir zu.

    OMG nicht das wir uns gar noch gut verstehen.
    Kannst du dir demnächst bitte diese sinnfreien Kommentare sparen? Danke!

    Ist es nicht möglich das es sich dabei einfach um die Sonne von Romulus selber handelt und die Sache mit der Bedrohung der Galaxie auf einem Fehler im Drebuch oder gar in der Übersetzung handelt. ?
    Im Film wird nicht gesagt um welche Sonne es sich handelt. Im Comic ist es jedenfalls nicht. Die Bedrohung für die Galaxie ist aber konform mit den Ereignissen aus dem Comic. Aber da der Comic ja als Non-Canon deklariert wird, wird diese Diskussion wohl ewig weiterlaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Viper2008 Beitrag anzeigen
    Ich hätte nie gedacht das ich einmal etwas sagen könnte das diesen Schuntfilm verteidigt, aber findet ihr nicht das ihr hier maßlos übertreibt ?
    Wir reden hier über SF, nicht über eine Wissenschaftsdoku.Ist in erste Linie Unterhaltung und soll Spass machen. Wenn ihr jeden Film und jede Episode aus der Star Trek Reie derart auf ihren Realitätsgehalt prüfen wollt würde ich euch empfelen kein Star Trek, kein SF oder ähnliches mehr zu schauen.Ist nämlich alles relativ fantastisch.
    Ganz davon abgesehen schmeißen hier einige Leute mit mathematischen Formeln und Physikalischen begriffen um sich als wären sie Professoren der Quantenphysik.
    Wenn man da aber mal einen Blick ins Profil wirft wundert man sich dann doch.
    Aber ich will hier bestimmt niemanden vor den Kopf stoßen oder beleidigen aber wir sollten doch etwas auf dem Boden der Tatsachen bleiben, egal ob wir den Film nun zum kotzen Finden (so wie ich.) oder ihn lieben.

    Was nun den Supernovaundromulusiswech Plot angeht;
    Ist es nicht möglich das es sich dabei einfach um die Sonne von Romulus selber handelt und die Sache mit der Bedrohung der Galaxie auf einem Fehler im Drebuch oder gar in der Übersetzung handelt. ?
    Und wieder einmal stimme ich dir zu.

    OMG nicht das wir uns gar noch gut verstehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper2008
    antwortet
    Ich hätte nie gedacht das ich einmal etwas sagen könnte das diesen Schuntfilm verteidigt, aber findet ihr nicht das ihr hier maßlos übertreibt ?
    Wir reden hier über SF, nicht über eine Wissenschaftsdoku.Ist in erste Linie Unterhaltung und soll Spass machen. Wenn ihr jeden Film und jede Episode aus der Star Trek Reie derart auf ihren Realitätsgehalt prüfen wollt würde ich euch empfelen kein Star Trek, kein SF oder ähnliches mehr zu schauen.Ist nämlich alles relativ fantastisch.
    Ganz davon abgesehen schmeißen hier einige Leute mit mathematischen Formeln und Physikalischen begriffen um sich als wären sie Professoren der Quantenphysik.
    Wenn man da aber mal einen Blick ins Profil wirft wundert man sich dann doch.
    Aber ich will hier bestimmt niemanden vor den Kopf stoßen oder beleidigen aber wir sollten doch etwas auf dem Boden der Tatsachen bleiben, egal ob wir den Film nun zum kotzen Finden (so wie ich.) oder ihn lieben.

    Was nun den Supernovaundromulusiswech Plot angeht;
    Ist es nicht möglich das es sich dabei einfach um die Sonne von Romulus selber handelt und die Sache mit der Bedrohung der Galaxie auf einem Fehler im Drebuch oder gar in der Übersetzung handelt. ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Wie schon gesagt science =/= science fiction. Hätte man mir eine halbwegs plausibel klingende science fiction Katastrophe präsentiert...keine Beschwerden.

    Aber es kam bloß Supernova *bzzzz* Galaxie futsch.

    (Auch ist Beamen physikalisch nicht unmöglich, aber ich will da jetzt auch keine Diskussion dazu aufmachen)
    Doch ist es wegen der heisenbergischen Unschärfetheorie.

    Aber ich fidne der Film muß ieinges richtig gemacht haben wenn sich hier an solchen Kleinigkeiten aufhängt um hin schlechtreden zu können.

    Desweiteren gibt es garkeine Informationen darüber ob es eine normale Nova war, eine die sich im Subraum bewegt oder whatever. Vielleicht ist das einfach nur der Oberegriff für alle Phänomene die was mit einer Sternenexplosion zutun haben? Ein Trabbi und ein Rennwagen haben trotz aller Unterschiede auch den Oberbegriff Auto. Nur weil etwas in einem Film nicht erklärt wird, heißt es nicht das es nicht existieren kann. Vielleicht hat auch jemand was in die Sonne reingetan damit sie sich anders verhält? Vielleicht war eine Subraumanomalie der Grund für die Supernova und aht diese massiv verändert?

    Was wissen wir den?
    1. Das phänomen bedroht die ganze Galaxis.
    2. Es wird von Spock-Prime allgemein als Supernova betietelt.
    3. Die Supernova kam relaiv überraschen während in der heutigen Zeit schon solche phänomene berechnet werden können.

    Fazit:
    Da steckt mehr dahinter als eine einfache Supernova. Vielleicht weiß Spock es nicht, vielleicht will er es auch nicht mitteilen weil es eh egal ist. Vielleicht interessiert sich abgesehen von ein paar Mega-nerds kein Schwein für so ein Technobabble und deswegen hat mans gleich weggelassen.

    Wir werden es wohl nie erfahren

    übrigens wurde der Warpantrieb und das Beamen im Film auch nicht erklärt. Ui was machen wir den da nun?

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Laut der fundamentalen Physik ist Beamen unmöglich, nur mal so am Rande...
    Wie schon gesagt science =/= science fiction. Hätte man mir eine halbwegs plausibel klingende science fiction Katastrophe präsentiert...keine Beschwerden.

    Aber es kam bloß Supernova *bzzzz* Galaxie futsch.

    (Auch ist Beamen physikalisch nicht unmöglich, aber ich will da jetzt auch keine Diskussion dazu aufmachen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Sondern fundamentale Physik
    Laut der fundamentalen Physik ist Beamen unmöglich, nur mal so am Rande...

    Und ich finde es nicht gerecht, das der ältere Kirk mit seiner jugendzeit verglichen wird. Selbst Picard hat sich als "Idiot" bezeichnet als er einmal von seiner Zeit auf der Akademie redet.
    Das ein junger Mensch und sei es noch so sehr der legendäre Cpt. Kirk noch wesentlich mehr Fehler, die auf Kurzschlussentscheidungen und übereiltes Handeln beruhen, macht, mit dem in TOS zwar immer noch draufgängerischen "Engelsverdränger", der aus eben diesen Fehlern gelernt hat, zu vergleichen halte ich für absolut falsch. Hier stimmen die Relationen einfach nicht.
    Ein Mensch lernt zumeist nur aus seinen Fehlern und den schwerwiegenden Konsequenzen daraus. Selbst Prime-Kirk hat in einer Kurzschlusshandlung in "der erste Krieg" einen fatalen Fehler gemacht, der eine Zivilisation sehr negativ beeinflusst hat.
    Weiterhin werden hier Charas verglichen die auf der einen Seite nur kurz in 2 Stunden aber auf der anderen Seite 3 Staffeln und 6 Kinofilme Zeit hatten von den Autoren dargestellt zu werden.
    Wir können noch garnicht absehen wie sich Kirk und Co. weiter entwickeln werden.
    Diese Diskussion dreht sich immer weiter im Kreis, ausser beide Seiten würden einen gemeinsamen Nenner finden, der eine ECHTE Diskussionsbasis bildet.

    Wahr ist doch:
    -Die Physik wird in ST neu und alt, aus Gründen der Dramaturgie immer so von den Schreibern hingedreht wie es passte.
    -Die Charas zeigen in den Filmen oft Seiten die in den Serien nicht dargestellt bzw. sanft angerissen wurden.
    -Die Kanonbrüche gehören zu St irgendwie schon dazu, das bleibt auch nicht aus. Selbst wir Trekkies sind uns doch nicht oft einig, was nun annehmbar ist und was nicht. Wie sollen das erst Autoren, die nur einen Job machen und für allerlei Arten Filmen und Serien Skripte schreiben? Sich mit den Astrophysikalischen Begriff "Supernova" zu beschäftigen ist nicht jedermanns Sache aber die Schreiber bekommen den Job und eine Deadline etc. Der eine nimmt die Sache ernster als der andere. Und ich finde auch, das Orci und Kurtzmann noch viel lernen müssen...
    -Die Lens-Flare Effekte sind arg übertrieben
    -Auch für mich sind einige Darstellungen ungewohnt aber wie bei Spock verständlich rüber gebracht, da es ja immer heißt er sei Halb-Vulki, benimmt sich aber zu95% wie ein Voll-Vulki.
    -Ein paar ruhige minuten hätten dem Film gut getan und mehr Balance reingebracht...selbst in "total recall" gibt es ruhige Szenen

    Das wäre es, was mir zur Diskussion einfällt, die hier zur Zeit stattfindet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Vor 500 Jahren hätte kein Mensch gedacht das man irgentwann mal fliegen kann.

    Und übrigens wird im Film folgendes gesagt:

    "In 115 Jahren wird ein Stern explodieren und drohen die Galaxie zu zerstören."

    Das sagt doch schon eindeutig das es sich nicht um eine normale Supernove handelt.
    Aber vor 500 Jahren haben die Menschen schon Supernova-Explosionen beobachtet

    Wenn ein Stern explodiert, der ja aus "normaler Materie" besteht, dann kann dabei maximal elektromagnetische Energie und sich ausbreitende "normale" Materie entstehen.
    Wie wir seit 1905 wissen, kann sich Materie ohne Hilfsmittel höchstens mit Unterlichtgeschwindigkeit ausbreiten und elektromagnetische Strahlung nur mit genau Lichtgeschwindigkeit... wobei diese aber variiert und nur im Vakuum den Maximalwert von 299.792.458 m/s erreicht... aber das nur so am Rande.
    Egal wie sehr ein Stern auch explodiert, tut er das immer langsamer als 299.792.458 m/s.

    Es würde alleine 90.000 Jahre dauern, bis die Explosionsstrahlung eines explodierenden Sterns die andere Seite der Milchstraße erreicht. In dieser Zeit verdünnt sich die Strahlung zudem noch enorm... glücklicherweise, denn sonst wäre die Menschheit schon lange Toast.
    Seit die Erde existiert sind statisch etwa 15 Millionen Sterne innerhalb der Milchstraße explodiert... im Schnitt etwa alle 300 Jahre... wir sind derzeit ungefährt 50-100 Jahre überfällig.

    Nimmt man mal alle bekannten Galaxien zusammen, sind es seit bestehen des Universums etwa 10^19 Supernovaexplosionen.
    Nie hat eine Druckwelle dieser Explosionen jemals die Erde in einer Stärke erreicht, die irgendwie gefährlich wäre... sonst gäbe es uns heute nicht.

    Wir kennen heutzutage 274 Supernovaüberrest (-> Catalogue Selection Page), wovon sich alle mit deutlicher Unterlichtgeschwindigkeit ausbreiten... z.B. hat der Supernovaüberrest der im Jahre 1054 beobachteten Supernova, auch bekannt als Krebsnebel bzw Messier 1, heute eine Ausdehnung von 11 Lichtjahren.
    d.h. die Supernova hat sich in 955 Jahren auf nichtmal die Größe eines Star Trek Sektors ausgebreitet, dabei war sie damals so heftig, dass man sie sogar am Tag sehen konnte!

    Jetz erzähl mir also bitte nicht, dass die Explosion eines Sterns irgendein Problem für die Galaxis oder weit entfernte Planetensysteme darstellt... maximal die Strahlung ist in unmittelbarer Umgebung (ca 50 Lj) tödlich und auch erst dann, wenn sie angekommen ist... also nach 50 Jahren bei den Randsystemen.

    Was Star Trek XI über Supernovä respektive "explodierende Sterne" erzählt ist an den Haaren herbeigezogener Blödsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Vor 500 Jahren hätte kein Mensch gedacht das man irgentwann mal fliegen kann.
    Related...how? (es stimmt übrigens nicht)


    Und übrigens wird im Film folgendes gesagt:

    "In 115 Jahren wird ein Stern explodieren und drohen die Galaxie zu zerstören."

    Das sagt doch schon eindeutig das es sich nicht um eine normale Supernove handelt.
    lol na klar! Es wird zwar gesagt es sei eine Supernova, aber da es ja keine Supernova sein kann ist es auch keine!

    Denn, wenn eine Fehlerhafte Darstellung Fehler hat, ist das gar keine Fehlerhafte Darstellung sonder etwas anderes. Weil sie ja Fehler hat.
    (Du hast eben die Nicht-Existenz von Autorenfehlern bewiesen. Orci wirds freuen. Er ist jetzt unfehlbar)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Die wissenschaftliche Genauigkeit beläuft sich ziemlich auf 0.

    Hier geht es ja nicht um irgend eine irrelevante physikalische Nebensache die nicht stimmt, wie so oft in Star Trek. Sondern fundamentale Physik. Was eine Supernova ist ist doch Allgemeinwissen. Ich hätte Orci schon in der 6. Klasse sagen können, dass das Blödsinn ist. Da hätten sie auch gleich Schweine fliegen lassen oder Weltraumspaziergänge ohne Helm zeigen können.

    Ne so etwas in die Science Fiction werfen, weils cool oder bedrohlich klingt und es dann nicht nur komplett falsch sondern zu 100% unmöglich darstellen, das gehört in die 50er Jahre.
    Vor 500 Jahren hätte kein Mensch gedacht das man irgentwann mal fliegen kann.

    Und übrigens wird im Film folgendes gesagt:

    "In 115 Jahren wird ein Stern explodieren und drohen die Galaxie zu zerstören."

    Das sagt doch schon eindeutig das es sich nicht um eine normale Supernove handelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Die wissenschaftliche Genauigkeit beläuft sich ziemlich auf 0.

    Hier geht es ja nicht um irgend eine irrelevante physikalische Nebensache die nicht stimmt, wie so oft in Star Trek. Sondern fundamentale Physik. Was eine Supernova ist ist doch Allgemeinwissen. Ich hätte Orci schon in der 6. Klasse sagen können, dass das Blödsinn ist. Da hätten sie auch gleich Schweine fliegen lassen oder Weltraumspaziergänge ohne Helm zeigen können.

    Ne so etwas in die Science Fiction werfen, weils cool oder bedrohlich klingt und es dann nicht nur komplett falsch sondern zu 100% unmöglich darstellen, das gehört in die 50er Jahre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Wie schon oft erwähnt: Orci & Kurtzman haben in einem Interview gesagt, dass sie das ganze etwas ausführlicher formuliert hätten, wenn "Countdown" zur gleichen Zeit wie das Drehbuch geschrieben worden wären.

    Im Comic sagt Spock sinngemäß "A supernova unlike something we have encountered before".

    Für mich persönlich reicht so ein Zusatz völlig aus. Im Film kommt das leider nicht so rüber, aber das war auch nicht Sinn der Szene. Schlimm finde ich das aber trotzdem nicht, denn ich lege sowieso keinen Wert auf 100%ige wissenschaftliche Genauigkeit in einem Film und auch nicht bei ST.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X