Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einspielergebnis - Aktuelle Infos und Ratethread
Einklappen
X
-
Die "Unter-10-Euro-Superfilme" am Veröffentlichungstag sind aber eindeutig Schnäppchen-Aktionen und oft nur durch Zufall oder Nerd-mäßiges studieren der Kataloge und Angebote zu ergattern. Es sind Marketing-Coups und nicht die Regel.
-
Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigenNaja, The Dark Knight z.B. gab es bei Release tatsächlich in praktisch jedem MediaMarkt für 8 oder 9€ und ähnliche Aktionen bei anderen Filmen habe ich auch schon gesehen. Da muss man dann unter Umständen eben schnell sein, aber es gibt diese Angebote.
Als es diese Angebote das erste mal öfters gab, war das auch der Zeitpunkt an dem Amazon die Tiefpreisgarantie für DVDs gekippt hatte. Ob das zusammenhängt, weiß ich natürlich auch nicht, aber zeitlich passte es gutMan hörte zumindest Gerüchte, dass es nicht mehr so wirklich Gewinnbringend war.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteNaja, The Dark Knight z.B. gab es bei Release tatsächlich in praktisch jedem MediaMarkt für 8 oder 9€ und ähnliche Aktionen bei anderen Filmen habe ich auch schon gesehen. Da muss man dann unter Umständen eben schnell sein, aber es gibt diese Angebote.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tut mir leid, aber diese Behauptungen decken sich überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen beim DVD Kauf. Und ich habe da schon GROSSE Erfahrung, habe nicht gestern erst das Sammeln angefangen.
Ein aktueller Film der unter 10 Euro liegt wenn er herauskommt muss mir erst noch unterkommen. Ich krieg die immer nur für 13-20 Euro verkloppt. Und ich kauf schon überwiegend Single Disk, weil mir die Boni keine 5 Euro Mehrpreis wert sind
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenDu musst wirklich vom Glück geküsst sein, mit einem Ausnahmebilligmarkt direkt vor der Haustüre.
nicht auf einen Markt und auch nicht auf meine Region beschränkt.
Ich habe gerade nochmal eine schnelle Kostprobe beim allseits beliebten Onlinehändler gemacht und alle drei größeren Blockbuster die in nächster Zeit rauskommen (HP6, Transformers 2 und ST XI) sollen da 14,95 kosten. Was erfahrungsgemäß für meinen "Haushändler" aus der Expertgruppe hier vor Ort 16 Euro Mindestpreis am Verkaufsstark bedeuten wird... (Edit: Walküre liegt ebenfalls bei 14,95, Fast and the Furious 4 ist nach 22 Tagen einen Euro billiger)
Von 8 Euro ist das WEIT weg.
20 Euro ist ein wenig hoch, das ist wohl nur bei Nischenprodukten wie Animes oder dergleichen noch durchsetzbar, aber 17, 18 Euro für die Singledisk kommen schon noch vor. auch Online. Und zwar regelmässig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenVielleicht variert das stark von Region zu Region (oder Österreich ist was DVDs anbelangt schlichtweg teurer als Deutschland). Auf alle Fälle sind für Neuerscheinungen wie TDK, Indy4 oder HP5 wohl eher 14, 15 Euro oder so
und nicht 8 Usus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIn Deutschland wird es zumindest so gemacht.
Inflationsbereinigte Statistiken haben auch nicht den Anspruch auf Richtigkeit. Sie dienen im Grunde nur dazu, eine gewisse Korrektur vorzunehmen und um eine Statistik zu generieren damit ältere Filme in den Statistiken nicht einfach ständig weiter nach "unten durchgereicht" werden.
D.h. im Grunde nur, dass die Besucherzahlen an heutige Ticketpreise angepasst werden.
Aus dem Grund habe ich auch nur von den "großen Filmen" gesprochen, also von den Filmen die den großen Reibach schon an der Kinokasse gemacht haben. Und das ist ein Umstand, der nicht von der Hand zu weisen ist. Wenn irgendwer mit diesen Dumpingpreisen anfängt, dann zieht das einen Rattenschwanz nach sich so dass sich andere Geschäfte oder Online-Versandhäuser gezwungen fühlen ebenfalls zu diesem Preis anbieten zu müssen. Dieser Preiskampf ist nach meinem Empfinden mitlerweile schon Standard. Wenn ich bedenke, dass die Single-Editionen von "The Dark Knight", "Indiana Jones 4" in den ersten Tagen 8 Euro gekostet haben. Ich habe sogar die Doppel-DVD von Harry Potter 5 ein paar Wochen nach Verkaufsstart für 5 Euro haben können.
Aber die Zeiten sind momentan vorbei indem Filme über einen langen Zeitraum einen konstant hohen Preis haben. Zuerst wird die ganze Laufkundschaft abgegriffen. Dann gehen die Preise wieder hoch und nach einigen Wochen bekommt man die Filme dann fast Standardmäßig für 9.99 Euro. Und wer kauft sich noch eine Single-Disc für 20-25 Euro?
Von 8 Euro ist das WEIT weg.
20 Euro ist ein wenig hoch, das ist wohl nur bei Nischenprodukten wie Animes oder dergleichen noch durchsetzbar, aber 17, 18 Euro für die Singledisk kommen schon noch vor. auch Online. Und zwar regelmässig.
Dass es schon ein Vierteljahr später auf die genannten Bereiche abgleiten kann stimmt zwar, aber es gibt auch Dauerhochpreise zB bei Disneyfilmen, die werden oft sogar gezielt vom Markt genommen um eine spätere Neuveröffentlichung als teure neue Edition zu ermöglichen.
Dafür ist unser Kino am unteren Rand der Cineplex-Bandbreite anzusiedeln man kommt schonmal für 5,50 in einen Klassefilm und auch zu Spitzenzeiten geht es nicht über 8 Eurowenn ich bedenke dass ich anderswo schon 11 Euro löhnen sollte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ergänzend zu MFBs Beitrag hier die Links für Leute, welche den Forumsstandard von "25 Beiträgen pro Seite" nutzen:
Kosten der Filme im Jahr 2009:
In diesem Forum dreht sich alles um den 11. Star Trek Kinofilm "Star Trek" von JJ Abrams inklusive Fortsetzungen.
Kosten einiger ST-Filme im jeweiligen Erscheinungsjahr:
In diesem Forum dreht sich alles um den 11. Star Trek Kinofilm "Star Trek" von JJ Abrams inklusive Fortsetzungen.
Leider funktionieren die Links immer nur bei Leuten, welche die gleichen Einstellungen haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenDass ST-Filme zuvor nur Nischenprodukte waren, stimmt allerdings maximal für die TNG-Filme nach ST8. Die meisten Trek-Filme hatten ein ihrer Zeit angemessenes Budget und angemessene Einspielergebnisse (MFB hat da mal ne interessante Statstik gezeigt).
(Die Links funktionieren nur bei jenen richtig, die bei ihren Forumseinstellungen 40 Beiträge pro Forumsseite aktiviert haben. Wer die Standardeinstellung verwendet, klickt bitte auf die Links unterhalb in Dr. Bocks Beitrag.)
Kosten der Filme im Jahr 2009: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2197281
Kosten einiger ST-Filme im jeweiligen Erscheinungsjahr: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2197357
Da sieht man sehr gut, wie sehr die Kosten für Effekt-Filme in die Höhe geschnallt sind.
Und noch was zu den Effekten: Die sind sicher nicht billiger geworden. Klar, wenn man heutzutage 80er/90er-Jahre-Effekte macht, ist das heute billiger als damals. Aber die Technik entwickelt sich und ermöglicht dadurch erst die Erstellung von Sequenzen, die vor 20 oder 30 Jahren nicht realisierbar gewesen wären oder ein Vielfaches an Aufwand benötigt hätten. Heutzutage ist die Effektarbeit weniger spektakulär, wird am Computer erledigt, aber auch mit einem enormen zeitlichen Aufwand, der sich von den Produktionszeiten physischer Effekte auch nicht grandios unterscheidet. Auch keinen Unterschied gibt es in der Vorphase. Das wird heute genauso geplant und durchdacht wie früher, ehe man wirklich ans Werk geht. Das sind auch viele Arbeitsstunden, die sicher im Verlauf der Zeit auch nicht billiger geworden sind.Zuletzt geändert von MFB; 25.09.2009, 10:01. Grund: Edit: Ergänzung der nötigen Einstellung, damit die Links funktionieren. Danke an Dr. Bock für den Hinweis!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenIn. Wenn ich bedenke, dass die Single-Editionen von "The Dark Knight", "Indiana Jones 4" in den ersten Tagen 8 Euro gekostet haben. Ich habe sogar die Doppel-DVD von Harry Potter 5 ein paar Wochen nach Verkaufsstart für 5 Euro haben können.
und nicht 8 Usus.
@ Inflation und ST11
Erinnere mich mal irgendwo gelesen zu haben, dass ST11 nun auch inflationsbereinigt ST1 überholt haben sollte. Wie auch immer, der Film war ein finanzieller Erfolg. Daran gibt es nichts zu rütteln. Er war jetzt nicht überdrübermegaerfolgreich, wie ihn manche Leute hinstellen (den Titel "Blockbuster" hat er sich maximal in den USA verdient), sein Ergebnis war aber mit Sicherheit mehr als passabel - vor allem mit den letzten Trek-Einspielergebnissen verglichen.
Dass ST-Filme zuvor nur Nischenprodukte waren, stimmt allerdings maximal für die TNG-Filme nach ST8. Die meisten Trek-Filme hatten ein ihrer Zeit angemessenes Budget und angemessene Einspielergebnisse (MFB hat da mal ne interessante Statstik gezeigt). Filme, die selbst heute, 20 bis 30 Jahre später, die meisten Leute kennen, können zurecht als Kultfime bezeichnet werden (etwas, das St11 wohl nie gelingen wird, da er im Grunde ein Blockbuster vom Fließband ist und sich durch nichts vom 0815-Sommerblockbuster abhebt, auch war die Konkurrenzsitation damals eine völlig andere).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenWarum dann nicht "absolute" Zahlen wie Zahl der Zuschauer als Anteil an allen in jenem Jahr im Kino gewesenen Menschen, anstelle so flüchtigen und schwer interpretierbaren Werten wie den Einnahmen?
Ansonsten müsste man ja fast schon hingehen und die Ergebnisse der ersten Wochen an die faktische inflation seit Mai anpassen, oder es kommen nur verzerrte Werte dabei hinaus (zumal eine Inflationsbereinigung wohl niemals wirklich alle Länder gemäß ihrer echten Inflation berücksichtigen wird sondern einfach irgendeinen Schätzwert ansetzt der dann hinhauen "muss". als ob die USA und die BRD schon dieselbe Inflation in den letzten 30 Jahren gehabt hätten, von Frankreich, dem Tschad oder Taiwan ganz zu schweigen, das divergiert doch ganz schön.
D.h. im Grunde nur, dass die Besucherzahlen an heutige Ticketpreise angepasst werden.
Ach und @Skeletor, also Preiskämpfe sind schön und gut, aber 8-10 Euro? Für einen Blockbusterkinofilm auf DVD? Das ist vielleicht eine auf wenige Dutzend vor Ort verfügbare Scheiben beschränkte Sonderaktion in wenigen "Geizmärkten" aber keinesfalls deutschlandweit der normale Durchschnittspreis für DVD Neustarts...
Aber die Zeiten sind momentan vorbei indem Filme über einen langen Zeitraum einen konstant hohen Preis haben. Zuerst wird die ganze Laufkundschaft abgegriffen. Dann gehen die Preise wieder hoch und nach einigen Wochen bekommt man die Filme dann fast Standardmäßig für 9.99 Euro. Und wer kauft sich noch eine Single-Disc für 20-25 Euro?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenIch bitte dich! Infaltionsbereinigte Umrechungen sind üblich, um irgendwie die Realtionen herzustellen. Du dürftest nach deiner Logik nicht einmal Länder-Währungen umrechnen, weil in jedem Land teils frappierende Unterschiede herrschen!
Oder dem schon vorgeschlagenem Vergleich der Produktionskosten und Einspielergebnisse mit den jeweiligen "Industriestandards" ihres Jahres...
Ansonsten müsste man ja fast schon hingehen und die Ergebnisse der ersten Wochen an die faktische inflation seit Mai anpassen, oder es kommen nur verzerrte Werte dabei hinaus (zumal eine Inflationsbereinigung wohl niemals wirklich alle Länder gemäß ihrer echten Inflation berücksichtigen wird sondern einfach irgendeinen Schätzwert ansetzt der dann hinhauen "muss". als ob die USA und die BRD schon dieselbe Inflation in den letzten 30 Jahren gehabt hätten, von Frankreich, dem Tschad oder Taiwan ganz zu schweigen, das divergiert doch ganz schön.
Ach und @Skeletor, also Preiskämpfe sind schön und gut, aber 8-10 Euro? Für einen Blockbusterkinofilm auf DVD? Das ist vielleicht eine auf wenige Dutzend vor Ort verfügbare Scheiben beschränkte Sonderaktion in wenigen "Geizmärkten" aber keinesfalls deutschlandweit der normale Durchschnittspreis für DVD Neustarts... da sind noch immer 12-17 Euro für den "Single Disk" Film fällig, selbst online, wo dank "Preisgarantien" oft die Filme noch direkt vor dem Start an solche Preiskämpfe angepasst werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kann vieles sein. Wirklich erfassen wird man das wohl auch nie können. Aber es ist doch wohl nicht zu bestreiten, dass es nunmal viele Leute gibt, die sich anstatt ins Kino zu gehen oder die DVD zu kaufen, lieber für Lau die Raubkopie ansehen. Ich behaupte einfach mal, das haben wir alle schon einmal gemacht. Da brechen dem Kino definitiv Einnahmen weg.
Den Umkehrschluss (den die Industrie ja gerne anbringt) hingegen kann man nicht einfach anwenden. Nicht jede angesehene Raubkopie ist ein weggebrochener Kinobesucher, denn vieles guckt man eben nur, weil es für lau ist und man hätte es sich nie für Geld angesehen.
Die tollen Märchen, dass die Leute von der Raubkopie so begeistert waren, dass sie anschließend noch einmal für 10 Euro ins Kino gehen, glaubt ja wohl niemand. Denn wer gibt schon noch einmal 10 Euro für etwas aus, was er einen Tag vorher umsonst gesehen hat.
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenÜbrigens ist dir sicher schon aufgefallen, dass das System Multiplex, für das STJJ designt wurde, kostenloses Anschauen auch möglich macht - und zwar in bester Qualität! Die Kinobetreiber rechnen sogar damit, dass sich Leute, die nur eine Kinokarte gelöst haben, nach dem Film in den Saal nebenan setzen ...Auch jeder Laden rechnet damit, dass was geklaut wird. Das ist aber noch lange kein Pro-Argument zu klauen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skeletor Beitrag anzeigenJeder der sich einen aktuellen Kinofilm illegal für Lau ansieht stiehlt Einnahmen. Das ist ein Fakt. Wie hoch dieser Verlust ist sei mal dahingestellt. Er ist aber definitiv vorhanden und kein Märchen.
Übrigens ist dir sicher schon aufgefallen, dass das System Multiplex, für das STJJ designt wurde, kostenloses Anschauen auch möglich macht - und zwar in bester Qualität! Die Kinobetreiber rechnen sogar damit, dass sich Leute, die nur eine Kinokarte gelöst haben, nach dem Film in den Saal nebenan setzen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigenDas halte ich für eine Mär der Filmindustrie, dass ein schlechter raubkopierter Download Einnahmen stiehlt - geschweige denn im großen Umfang.
Als nächstes darf man über gesehene Filme nicht mal mehr sprechen und bei Strafe den Inhalt nicht verraten, weil sonst keiner mehr ins Kino geht ...
Derartige Downloadstatisken lassen eher Rückschlüsse auf den Hype und die Neugier, nicht auf fehlende Einnahmen zu.
Und wer hat's nur als Cam-Version gesehen (habe da nix mitbekommen)?Fakt ist, dass gerade einige Kritiker schon irgendwie stolz verkündet haben, dass sie sich den Film angesehen haben und dafür nichts bezahlt haben.
Frei nach dem Motto: Keine Angst JJ bekommt von mir keinen Cent.
Dass der Videomarkt aber vieles verändert hat, ist zweifellos richtig. (Und das waren noch gruselige Zeiten, als eine VHS-Kassette mit STIV geistesgestörte 110 DM kostete! E.T. war, glaub ich, in den 80ern bei 200DM. Es war ein Sensation, als Warner Brothers irgendwann damit begann, seine neuen Filme "billig" zu vermarkten - für jeweils etwa 40 DM. Die anderen zogen dann langsam nach. Interessant, dass dieser Richtwert bis heute bei DVD-Neuerscheinungen gilt.)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: