Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Sivic Beitrag anzeigen
    Einzig Pavel Chekov macht mir persönlich einen Strich durch die Rechnung, er ist schon 17, geboren wurde er nach "altem" Canon 2245 und wenn meine Rechnung stimmen, findet Star Trek 2258 statt.

    Also ist der einzige canonischn Fehler den ich hier aufzähle, dass Chekov 4 Jahre zu alt ist.
    Das Greenhorn hat bei seiner Akademiebewerbung geschummelt und sich älter gemacht.
    (Kommt übrigens zufälligerweise so im Roman "Die erste Mission" mit Janice Rand so vor. Scheint also zu funktionieren, sich reinzuschummeln )

    Zur Enterprise selbst: Ab dem Kelvin-Zwischenfall läuft in erster Linie innerhalb der Sternenflotte einiges mit der Zeit mehr und mehr anders ab. Da ist es nachvollziehbar, dass frühere Entscheidungsträger andere Posten besetzen können und Entscheidungen und Planungen über neue Schiffsklassen in den Händen anderer Leute liegt. Da die neue Enterprise wie eine Mischung aus der TOS-Variante und der Refit-Variante aussieht, wäre es leicht erklärbar mit der Entscheidung, auf die Serienreife gewisser wissenschaftlicher und technischer Entwicklungen zu warten und diese gleich in die neue Schiffsklasse zu integrieren. Im alten Universum wurden diese Entwicklungen vielleicht von anderen Entscheidungsträgern anders eingestuft und die Schiffsklasse wie ursprünglich geplant in Auftrag gegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Zitat von Sivic Beitrag anzeigen
    auch wenn ich jetzt nicht erklären kann warum die Enterprise 13 Jahre später ausläuft und warum Cpt. April wegfällt, aber der Canon wirds schon richten!
    Die gängigste Theorie wäre, dass die Sternenflotte nach dem Angriff auf die Kelvin einige Schiffsentwürfe überarbeitet und nachbessert, um einer eventuellen Bedrohung mehr entgegensetzen zu können. Darum wird die Enterprise eben mit 13 Jahren Verspätung gebaut, die San Francisco-Flottenwerft ist ausgelastet und der Bau wird nach Iowa verfrachtet etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sivic
    antwortet
    Ich fasse das Ganze noch einmal für alle Zusammen:

    Die Narada strandet im frühern 23. Jahrhundert, wahrscheinlich um 2233.
    Die USS Kelvin befindet sich gerade auf einer Routinemission, möglicherweise auch auf den Rückflug zur Erde, würde die schnelle Kommunikation zur Sternenbasis erklären, muss aber eben nicht sein, ich versuch es nur canonisch korrekt wiederzugeben.

    Lt. Kirk's Frau ist nämlich hochschwanger und erwartet ihr "zweites" Kind. Durch den Angriff und die Stresssituation setzen verfrüht die Venen ein und Kirk wird geboren.

    Kirk's Vater stirbt bei einem Kollisionsmanöver, weil der Autopilot ausfällt und somit hat Nero die Welt verändert.

    Kirk kommt nicht mit 17 auf die Akademie und kommt erst im selben Jahrgang mit Uhura und Pille zur Sternenflottenakademie, was einiges erklärt.

    Spock wird sein Instruktur, weil er anscheinend so keine andere Beschäftigung bekommt.

    Und jetzt die Frage warum?

    Ganz einfach, bis 2265 haben viele der Charaktäre unterschiedliche Wege genommen und unterschiedliche Aufgaben erfüllt, wenn aber nun Kirk z.B. Uhura bereits 10 Jahre früher kennenlernt, ist dies bereits eine wichtige Veränderung.

    Pike wurde 2233 Zeuge wie die Kelvin zerstört wurde, und hat dann wie viele andere auch, eine Veränderung durchgemacht, weil er am Ende seiner Akademie ein Trauma durchmachte, nämlich einen verherrenden Angriff auf ein Raumschiff.

    Kirk's Mutter muss den Jungen ohne Vater aufziehen, was auch erklärt, dass Kirk mehr und mehr zum Landei wird und eher auf der Erde bleibt.

    Scott, Spock und Mc Coy entwickeln sich bis dato unabhängig voneinander.
    Da Kirk erst später auf die Akademie kommt, lernt er Uhura und McCoy bereits als Kadett kennen, während Spock zu diesem Zeitpunkt bereits ausgemustert ist und als regulärer Offizier (Ausbilder) Dienst tut.

    Da die Enterprise ja auch erst und das ist jetzt das interessante, fast 10 Jahre später gebaut wird, als in der ursprünglichen Zeitlinie, wird Spock auch nicht Lt. unter Pike und es gibt anscheinend auch keine Mission auf Talos V.

    Und bei Pille, sowie Scotty passt es eigentlich mit der Zeitlinie, was spricht dagegen das Mc Coy erst später auf die Akademie gekommen ist, er hat ja sowieso schon früher seinen Dr. med. gemacht.

    Scotty wirkt auch bereits älter und erfahrener und ist Offizier mittleren Dienstgrades und dass er damals auf den verschiedensten Basen und Schiffen stationiert war, ist auch nichts was gegen den Canon spricht, obwohl die Tatsache das Adm. Archer 13 Jahre länger lebt mich doch etwas verdutzt.

    Einzig Pavel Chekov macht mir persönlich einen Strich durch die Rechnung, er ist schon 17, geboren wurde er nach "altem" Canon 2245 und wenn meine Rechnung stimmen, findet Star Trek 2258 statt.

    Also ist der einzige canonischn Fehler den ich hier aufzähle, dass Chekov 4 Jahre zu alt ist.
    Ansonsten ist alles ziemlich stimmig, es ist also manchmal nur ein kurzer Moment der alles verändern kann, auch wenn ich jetzt nicht erklären kann warum die Enterprise 13 Jahre später ausläuft und warum Cpt. April wegfällt, aber der Canon wirds schon richten!

    Life long and prosper!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Neelix12
    antwortet
    mal diese diskusion aussen vor

    am anfang des filmes fiel irgendwann mal
    alternative zeitlinie.

    nehmen mwir ein paar beispiele
    aus denn serien wo die charaktere entweder in die vergangenheit
    reisten oder in parallel universum.

    und das spock und nero zu verschiedenen zeiten auftauchten
    mag am zeit ausdehnungsefekkt liegen.

    nehmen wir die folge aus st voyager "vor dem ende der zukunft"
    die voyager wird von einem schiff aus dem 29 jhd angegriffen sie verteidigt sich und durch eben diese verteidigungs massnahmen werden beide schiffe in diese zeit verwerfung gezogen , wobei das zeitschiff etwa 30 jahre vor der voyager dort ankommt.

    dieser film zeigt doch das die zeit unberechenbar ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von WarpJunkie Beitrag anzeigen
    Und offensichtlich hast du nicht die Antworten auf deine Posts in den anderen Threads gelesen. Denn dann wüsstest du bereits das es sich um ein anderes Universum handelt und nicht um die Auslöschung all dessen was du kennst.
    Gelesen habe ich die Antworten schon, aber es wird jetzt schon so lange darauf rum geritten das ich mir trotz der Antworten nicht sicher sein kann!
    Der eine sagt ja es spielt sich in einer alternativen Zeitlinie ab, und der andere sagt "es wurde eine neue Zeitlinie erschaffen", das kann man aber zweideutig sehen, Denn es wurde eine neue Zeitlinie erschaffen" kann bedeuten das entweder "zusätzlich" zur alten Zeitlinie eine neue erschaffen wurde, oder das anstelle der alten Zeitlinie eine neue erschaffen wurde, was dann natürlich bedeuten würde das die alte tatsächlich ausgeköscht wurde!


    Ich kann leider kein Englisch, gibts da irgendwo im Netz eine Übersetzung auf Deutsch von diesem Text?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hera
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Wäre es sinnvoll zu verhindern das tausende von menschen industriell massenvernichtet werden? Gequält und gefoltert werden?
    Das unschuldige Zivilisten getötet werden, andere noch Jahrzente an den Folgen der verstahlung leiden?

    Lass mich darüber nachdenken...
    JA!

    Damit ich mich nicht Missverstanden fühle : Moralisch , menschlich gesehen gebe ich Dir recht.

    Die Frage bleibt dennoch legitim: Eine ferne Zukunft, die Bonbonfarben voller Zuckerguss ist, alles was Leid Hunger ect. anbelangt hinter sich gelassen hat.
    Wenn diese Zukunft, die eine Folge von Entbehrung und Mühsal oder auch Grausamkeit, totalitärer Willkür und einer Geschichte voller Kriege hervorgegangen ist, würde niemals das Risiko eingehen und ihre eigene Vergangenheit, wie schlimm sie auch ist verändern zu wollen.

    Viele Autoren beschreiben eine solche Zukunft dahingehend, das diese die Opfer der Grausamkeiten retten indem sie diese in ihre goldene Zukunft mitnehmen. Aber die eigentlichen geschichten Ereignisse bleiben dann unangetastet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    nachdem ich zu diesem Thema schon in viele andere Themen was rein geschrieben habe, aber nur nicht hier wo es hin gehört muss ich jetzt auch mal was dazu schreiben!
    Und offensichtlich hast du nicht die Antworten auf deine Posts in den anderen Threads gelesen. Denn dann wüsstest du bereits das es sich um ein anderes Universum handelt und nicht um die Auslöschung all dessen was du kennst.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    WarpJunkie schrieb nach 2 Minuten und 8 Sekunden:

    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Die Regieseure und Produzenten sollen einfach ein für allemal sagen was Sache ist und nicht um den heissen Brei herum reden!

    Entweder "ja, die alte Zeitlinie existiert noch und der Film spielt sich in einer alternativen Zeitlinie", oder "nein, die alte Zeitlinie wurde durch die Ereignisse in Star Trek 11 ausgelöscht und alles was wir kennen ist niemals geschehen"!
    Haben sie bereits. http://trekmovie.com/2008/12/11/bob-...-real-science/
    Zuletzt geändert von WarpJunkie; 12.05.2009, 23:31. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Hera Beitrag anzeigen

    Bsp. Wäre es sinnvoll die Bombe auf Hiroshima zu verhindern oder z.B ein Attentat auf Hitler zu verüben ?
    Wäre es sinnvoll zu verhindern das tausende von menschen industriell massenvernichtet werden? Gequält und gefoltert werden?
    Das unschuldige Zivilisten getötet werden, andere noch Jahrzente an den Folgen der verstahlung leiden?

    Lass mich darüber nachdenken...
    JA!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rocko in Space
    antwortet
    Also um mich quasi selbst zu zitieren: Es gibt in Star Trek nicht *das* Zeitkonzept bzw. Zeitreisekonzept, das man in einen widerspruchsfreien Kanon pressen könnte. Mal ist die Zeitlinie unveränderlich, mal veränderlich. Mal sind Veränderungen der Zeitlinie so gefährlich, dass sie von einer eigenen Polizeibehörde verhindert werden müssen, mal isses auch ok wenn man mal das ein oder andere in der Vergangenheit "zurecht rüttelt". Und dann wieder gibt es *die eine Zeitlinie* gar nicht sondern stattdessen viele, die sich ständig voneinander abspalten.

    Die Verwendung einer unveränderlichen Zeitlinie (ich hatte das "Prädestinationskonzept" genannt) fällt für ST XI offensichtlich aus.
    Meiner Ansicht nach liegt in der Logik des Films am ehesten das Viele-Welten-Konzept: Nero hat durch seine Reise zurück durch die Zeit und die Zerstörung der Kelvin eine neue Zeitlinie geschaffen. Die alte, in der die Kelvin nicht zerstört wird, existiert aber unbeeindruckt davon weiter. Sonst könnte Spock ja im Comic nicht noch 'ne Ansprache halten (wenn ich das hier richtig gelesen habe) sondern er und "sein" Universum wären einfach weg, weil nie dagewesen...

    Ein Beweis ist das alles nicht, denn die "unendlichen Weiten" liegen nicht etwa im Weltraum, sondern vielmehr in den Köpfen der Drehbuchautoren. Was also "wirklich" geschehen ist erfahren wir vielleicht in ST XII oder in ST XVIII oder in Folge 157 der neuen TV-Serie. (Und Folge 234 deutet dann vielleicht das Gegenteil an.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hera
    antwortet
    Zitat von Bunnyear Beitrag anzeigen

    Möglichkeit 1
    EIN Zeitstrang, Zeitreisen mit entsprechenden Eingriffen verändern Ihn.
    Die Zerstörung von Vulkan in der Vergangenheit MUSS in dem Fall die Zeitbehörde auf den Plan rufen.


    Das muss nicht unbedingt die Zeitbehörde auf den Plan rufen. Möglicherweise ist der Verlauf der Geschichte , also die Zerstörung Vulkans und auch Romulus, ein fester Bestandteil der Gesellschaft aus der die Zeitbehörde hervorgegangen ist.

    Bsp. Wäre es sinnvoll die Bombe auf Hiroshima zu verhindern oder z.B ein Attentat auf Hitler zu verüben ?

    Meiner Meinung nach nicht unbedingt. Also könnte es in einer Zukunft von den Zeitpolizisten ein Ereignis sein, dass nicht zu verändern nötig ist.


    Wie ich schon angedeutet hatte, wäre eine denkbare Handlung das die Temporalen Kriege ihren Anfang in den "unendlichen" Zeitmanipulationen aller bisherigen und kommenden Serien Kinofilmen ect hätten. Vorausgesetzt irgendein Autor würde diesen Plot ausarbeiten und in irgendeiner Art "offiziell/halboffiziell " veröffentlichen.

    In diesem Zusammenhang fällt mir ein Zeitreiseroman ein, den ich gelesen hatte, desen Name mir jedoch leider entfallen ist.
    In diesem Roman geht es darum, dass eine Zeitbehörde bewusst Eingriffe in die Geschichte unternimmt. Während des Romans stellt die Hauptfigur fest, dass es jedoch zwei Behörden gibt. Anfangs arbeitet man gegen diese Behörde. Hintergrund sind zwei unterschiedliche Ideologien. Die eine Behörde möchte Zeitreisen weiterentwickeln. Die andere Behörde möchte den unvermeindlichen Untergang der Menschheit ( in diesem Buch hervorgerufen durch Ausserirdische) und das damit verbundene expandieren in den Weltraum weiterentwickeln. Beide Behörden arbeiten Gegeneinander und bedrohen somit das Universum einschliesslich aller paralleler Universen, welche durch jeden Eingriff in die Zeit neu Entsstehen bzw Entstanden sind.
    Auf jeden Fall endet das Buch damit, dass man zu dem Erfinder der Zeitreisen zurückreist, dabei feststellt das die Hauptfigur der Erfinder ist und dieser sich dann Entscheidet das Auslösende Ereignis, die Erfindung der Zeitreise und die damit verbundene Gründung der Zeitbehörde und die darauffolgenden Kettenreaktion erst gar nicht in Gang zu setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen

    Die Regieseure und Produzenten sollen einfach ein für allemal sagen was Sache ist und nicht um den heissen Brei herum reden!
    Das haben sie bereits. Es ist eine alternative Zeitlinie. Das alte Trek existiert weiter.
    Irgendwo hier im Thread ist das Zitat schonmal gepostet worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nachdem ich zu diesem Thema schon in viele andere Themen was rein geschrieben habe, aber nur nicht hier wo es hin gehört muss ich jetzt auch mal was dazu schreiben!

    Also so wie ich das sehe hat der alte Spock und Nero durch das schwarze Loch einen Zeitsprung in die Vergangenheit gemacht, und so wie ich das erkannt habe muss es die Vergangenheit gewesen sein in der sich alle bisherigen Serie TOS, TNG, DS9 und Voyager abegespielt haben, Enterprise habe ich hier aus einem guten Grund nicht genannt den ich später noch nennen werde!

    Dieser Zeitsprung und die Aktionen von Nero haben "die Gegenwart" dieses alten Universums verändert, Kirks Vater ist gestorben, Kirk hat nie einen Bruder bekommen, Vulkan wurde vernichtet u.s.w., so wie ich das erkenne hat dann alles war bis jetzt war und was wir aus TOS, TNG, DS9, Voyager und den ersten 10 Kinofilmen kennen "niemals" statgefunden oder wird in der Form wie es vor der Veränderung der Zeitlinie geschehen ist niemals passieren, über 40 Jahre Star Trek Geschichte wären damit dank J. J. Abrams auf einen Schlag ausgelöscht!

    Lasst mich erklären wieso ich zu diesem Schluss komme, es wurde zwar bestätigt das der alte Spock und Nero durch das schwarze Loch einen Zeitsprung in die Vergangenheit machen, aber es wurde niemals auch nur ein Ton davon gesagt das sie durch das schwarze Loch auch noch in eine bereits bestehende andere Zeitlinie versetzt wurden die sie durch ihre Aktionen dann eben nochmal verändert haben, die einzige Schlussfolgerung daraus ist also das unsere bestehende Zeitlinie verändert wurde!!!!!

    Allerdings würde mir diese Möglichkeit nicht gefallen und zweitens fände ich es von Regieseur und den Machern des neuen Star Trek aus respektlos der alten Filme und Serien gegenüber!

    Die zweite Möglichkeit das sie durch das schwarze Loch auch in einer anderen alternativen Zeitlinie gelandet sind gefällt mir da wesentlich besser, das bedeutet nämlich das unser altes Universum das wir seit 40 Jahren kennen noch weiterexistiert!

    Auserdem wurde in TNG ja bereits die Existenz eines Multiversums mit vielen verschiendenen alternativen Zeitlinien in denen diverse Ereignisse unterschiedlich abgelaufen sind bestätigt, ich glaube es war in der Folge "Paralellen" in der Worf von einer Zeitlinie in die nächste geworfen wurde!

    So jetzt aber noch zu dem Grund wieso ich Enterprise nicht zu den Serien und Filmen der alten Zeitlinie aufgelistet habe, Enterprise hat für mich rein Optisch niemals so richtig in das alte Star Trek Universum gepasst, es kann ja gut möglich sein das sich Enterprise ja schon in der selben Zeitlinie abspielt in der sich auch der neue Star Trek 11 spielt!

    Naja auf jeden Fall könnte ich mit der Tatsache leben das sich der neue Film in einer neuen "alternativen" Zeitlinie spielt und die alte trotzdem noch weiter existiert und man nach wie vor noch die Möglichkeit hat auch wieder Filme und Serien in der alten Zeitlinie zu drehen. Womit ich aber nicht leben könnte ist das wirklich über 40 Jahre Star Trek Geschichte einfach so ausgelöscht wurden!

    Die Regieseure und Produzenten sollen einfach ein für allemal sagen was Sache ist und nicht um den heissen Brei herum reden!

    Entweder "ja, die alte Zeitlinie existiert noch und der Film spielt sich in einer alternativen Zeitlinie", oder "nein, die alte Zeitlinie wurde durch die Ereignisse in Star Trek 11 ausgelöscht und alles was wir kennen ist niemals geschehen"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
    Touché. Da fällt mir nicht mehr viel ein. Vielleicht hat jemand anderes noch ne Theorie.

    Um das ganze nicht als Einzeiler stehen zu lassen. Wo wäre wohl die Enterprise gelandet, wenn sie die Kerne nicht abgestossen hätte und ins Schwarze Loch gesaugt würde.
    Vielleicht in der ENT-Ära oder etwas davor (müsste doch eigentlich passen bei dem Zeitreiseverhältnis)
    Eine gewisse "konstante" musses ja geben sonst wären Spock und nero nichtmal ungefähr zur selben zeit rausgekommen.

    Vielleicht isses auch von schwarzes loch zu schwarzes loch unterschiedlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caboose
    antwortet
    Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigen
    Aber er wusste ja beim Austritt nichtmal DAS er eine zeitreise gemacht hat... wie soll er dann drinnen Spock sehen?
    Touché. Da fällt mir nicht mehr viel ein. Vielleicht hat jemand anderes noch ne Theorie.

    Um das ganze nicht als Einzeiler stehen zu lassen. Wo wäre wohl die Enterprise gelandet, wenn sie die Kerne nicht abgestossen hätte und ins Schwarze Loch gesaugt würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Larsen Beitrag anzeigen
    Mhm stimmt. Da hilft fast eigentlich nur spekulieren. Wenn die Zeitreise so ablaufen würde das die Schiffe im selben Moment wo sie eingesaugt werden, auf der anderen Seite wieder rauskommen wär's irgendwie unlogisch. (Kein Kommentar zur Logik von Zeitreisen und Schwarzen Löchern bitte)

    Mehr Sinn würde es machen, wenn es ein Zwischenstadium, z.b. ne Art Tunnel geben würde. Dort hätte Nero bemerken können das Spock auch mit drin hängt. Wie er das ganze dann berechnet? Keine Ahnung
    Aber er wusste ja beim Austritt nichtmal DAS er eine zeitreise gemacht hat... wie soll er dann drinnen Spock sehen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X