Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von WarpJunkie Beitrag anzeigen
    Du bist wirklich leicht zu beeindrucken, oder? Ich frag mich ernsthaft wie man hier so dermaßen zwischen zwei Stühlen stehen kann ... Ich habs ja mittlerweile aufgegeben dir klar machen zu wollen, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht ist, aber entscheid dich doch einfach mal. Du hast jetzt genug Argumente für und gegen die Theorie gehört, kuck dir den Film an und bild dir deine eigene Meinung ... Für mich ist 100%ig klar, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht wurde und mir ist völlig egal, ob andere Leute versuchen das über (pseudo-)wissenschaftliche Theorien zu widerlegen.

    So ein Standpunkt würde dir ne Menge Sorgen ersparen ... egal ob du dich nun entscheidest das das alte ST tot ist oder ob nicht. Und grade wenn du so besorgt um das alte ST bist, wärs eigentlich nur logisch zu sagen das die alte Linie eben nicht ausgelöscht ist.
    Sicher erspart es sorgen nicht selbst nachzudenken, das ist ja nichts neues.

    Ich frage mich warum man "zwischen Stühlen sitzt" weil man Argumente abwägt.
    Niemand nimmt dir das du die Frage für dich beantwortet hast, wir habens eben noch nicht abschliessend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von WarpJunkie Beitrag anzeigen
    Du bist wirklich leicht zu beeindrucken, oder? Ich frag mich ernsthaft wie man hier so dermaßen zwischen zwei Stühlen stehen kann ... Ich habs ja mittlerweile aufgegeben dir klar machen zu wollen, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht ist, aber entscheid dich doch einfach mal. Du hast jetzt genug Argumente für und gegen die Theorie gehört, kuck dir den Film an und bild dir deine eigene Meinung ... Für mich ist 100%ig klar, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht wurde und mir ist völlig egal, ob andere Leute versuchen das über (pseudo-)wissenschaftliche Theorien zu widerlegen.
    Nein ich habe das natürlich schon verstanden das die alte Zeitlinie noch weiterbesteht und du hast es mir ja auch schon oft genug erklärt!
    Aber trotzdem höre ich immer wieder den Begriff "Veränderte Zeitlinie", wenn die alte Zeitlinie noch weiterbesteht gibt es aber keine veränderte sondern nur eine ALTERNATIVE ZEITLINIE das sollte man vieleicht mal allen klar machen die immer noch von einer veränderten Zeitlinie sprechen!

    Zitat von WarpJunkie Beitrag anzeigen
    So ein Standpunkt würde dir ne Menge Sorgen ersparen ... egal ob du dich nun entscheidest das das alte ST tot ist oder ob nicht. Und grade wenn du so besorgt um das alte ST bist, wärs eigentlich nur logisch zu sagen das die alte Linie eben nicht ausgelöscht ist.
    Tief in mir drin glaube ich sowieso das die alte Zeitlinie weiterbesteht, ich hätte es halt nur von so vielen Seiten wie möglich bestätigt bekommen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Wie ich schon sagte, mir passt eigentlich die Sache mit einem Paralleluniversum schon besser, allein weil man mit der Annahme relativ gut erklären kann, wieso zB schon auf der Kelvin am Anfang die leicht abgewandelten Uniformen zu sehen sind, oder wieso sich San Francisco so ganz anders entwickelt hat, wie in den Filmen sonst zu sehen, wo sich ja die Stadt an sich baulich eher wenig im Vergleich zu heute verändert hat. Dazu könnte auch des fehlen eine Vulkanischen Flotte etc. passen. (und wir erhalten un die originale Serien-Timeline für weitere (natürlich non-canon) Abenteuer wie die Bücher um Captain Riker oder Star Trek online usw.)

    Wie ich schon sagte, jeder muss das für sich selber klarmachen, einen allgemeingültigen Konsens werden wir wohl nie dazu finden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • WarpJunkie
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Aber Du sagst auch "veränderte Zeitlinie" und nicht "alternative Zeitlinie", also muss die alte Zeitlinie "unwiederbringlich" ausgelöscht worden sein!
    Du bist wirklich leicht zu beeindrucken, oder? Ich frag mich ernsthaft wie man hier so dermaßen zwischen zwei Stühlen stehen kann ... Ich habs ja mittlerweile aufgegeben dir klar machen zu wollen, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht ist, aber entscheid dich doch einfach mal. Du hast jetzt genug Argumente für und gegen die Theorie gehört, kuck dir den Film an und bild dir deine eigene Meinung ... Für mich ist 100%ig klar, das die alte Zeitlinie nicht ausgelöscht wurde und mir ist völlig egal, ob andere Leute versuchen das über (pseudo-)wissenschaftliche Theorien zu widerlegen.

    So ein Standpunkt würde dir ne Menge Sorgen ersparen ... egal ob du dich nun entscheidest das das alte ST tot ist oder ob nicht. Und grade wenn du so besorgt um das alte ST bist, wärs eigentlich nur logisch zu sagen das die alte Linie eben nicht ausgelöscht ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Die Gefahr, Fehler bei einem richtigen Prequel zu machen ist aber deutlich größer. Außerdem wäre eine Story sehr eingeschränkt und (wahrscheinlich) vor allem vorhersehbar geworden. Das veränderte Design wäre dann wahrscheinlich auf noch weniger Gegenliebe gestoßen, da es ja die "Originalzeitlinie" darstellen soll. Das hätte erst einen Aufstand gegeben
    Naja aber wenigstens wäre die Originalzeitlinie noch da gewesen, und eine gute Story hätte man da schon zaubern können vorausgesetzt der Drehbuchautor hat genügend Fantasie!

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Die Erklärung mit der veränderten Zeitlinie ist für mich die beste Möglichkeit, Star Trek für das 21. Jahrhundert sowohl stilistisch als auch inhaltlich zu modernisieren. Stilistisch hat´s schonmal geklappt, inhaltlich knirschts hier und da noch ein wenig. Umso gespannter bin ich darauf, was jetzt in STXII draus gemacht wird.
    Aber Du sagst auch "veränderte Zeitlinie" und nicht "alternative Zeitlinie", also muss die alte Zeitlinie "unwiederbringlich" ausgelöscht worden sein!

    Ausserdem wieso muss man denn alles für das 21. Jahrhundert modernisieren, ist das 21. Jahrhundert denn so gut und alles was aus dem 20. Jahrhundert kommt so schlecht?

    Ich finde die Filme im 20 Jahrhundert, speziell gegen Ende der 70er, den 80ern und in den 90ern waren noch spannender und durchdachter als aktuelle Filme, viele aktuelle Filme könnten sich von den alten Klassikern eine Scheibe abschneiden!

    Ich finde ein Film wie Star Trek II - Der Zorn des Khan oder filme wie Star Wars - Die Rückkehr der Jedi Ritter oder Logans Run - Flucht ins 23. Jahrhundert braucht sich hinter heutigen Produktionen nicht zu verstecken!

    Und was das Set Design betrifft, ich habe noch nie so ein futuristisch und phantastisch wirkendes Design wie in Star Trek - Der Film gesehen, und der Film ist von 1979!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Viper-1082
    antwortet
    Die Gefahr, Fehler bei einem richtigen Prequel zu machen ist aber deutlich größer. Außerdem wäre eine Story sehr eingeschränkt und (wahrscheinlich) vor allem vorhersehbar geworden. Das veränderte Design wäre dann wahrscheinlich auf noch weniger Gegenliebe gestoßen, da es ja die "Originalzeitlinie" darstellen soll. Das hätte erst einen Aufstand gegeben

    Die Erklärung mit der veränderten Zeitlinie ist für mich die beste Möglichkeit, Star Trek für das 21. Jahrhundert sowohl stilistisch als auch inhaltlich zu modernisieren. Stilistisch hat´s schonmal geklappt, inhaltlich knirschts hier und da noch ein wenig. Umso gespannter bin ich darauf, was jetzt in STXII draus gemacht wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Welchen Originalen? Charaktere? Schauspieler? Schöpfer?
    Mit Originale meine ich z.B, den original Kirk wie er von William Shatner verkörpert wurde und auch alle anderen Star Trek Figuren mit ihren Originalschauspielern, und natürlichmeine ich auch den Schöpfer des ganzen Gene Roddenberry!

    All deren Arbeit könnte man nicht mehr als "echt" ansehen wenn tatsächlich die alte Zeitlinie ausgelöscht wurde!

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    1. Spock Prime lebt weiter. Für ihn ist all das was wir gesehen haben geschehen und zwar wirklich ALLES! Das gleiche gilt auch für den Zuschauer und für dich. Ohne die Ereignisse die wir seit TOS gesehen haben, wäre die Zeitreise von Nero und Spock in STXI überhaupt nicht möglich und deshalb muss es auch geschehen sein.
    Das ist eigentlich ein Wiederspruch, denn wenn die alte Zeitlinie wirklich ausgelöscht wurde obwohl Spock Prime sie erlebt hat dann dürfte er sich an diese Zeit jetzt eigentlich nicht mehr erinnern weil ja mit dem Verändern der Geschichte auch seine Geschichte umgeschrieben wurde und jetzt der des neuen Spock entsprechen müsste. Aber es kommt noch schlimmer, normalerweise dürfte Spock Prime garnicht mehr existieren nachdem die Zeitlinie verändert wurde!

    Ich habe einen Begriff schon in sehr vielen Sci-Fi Filmen und auch Superheldencomics (DC) gehört, der Begriff heist "Zeitparadoxon", demnach existieren in einer veränderten Zeitlinie Figuren aus der alten die da eigentlich garnicht mehr existieren dürften! Hier gibts einen Bericht darüber: Zeitparadoxon - Perrypedia

    Nur so kann ich mir dann das weiterbestehen von Spock Prime noch erkären, aber es lebt eben nur noch der alte Spock weiter, den alten Kirk so wie wir ihn kannten und auch alle anderen haben nie und werden niemals existieren!

    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Und letztendlich ist es eine Glaubensfrage, welche Theorie für dich jetzt in Frage kommt. Es gibt in dieser Frage kein Richtig und kein Falsch.
    Das stimmt, und ich möchte daran glauben das sich der neue Film in einer alternativen Zeitlinie und nicht in einer veränderten Zeitlinie abspielt, denn dann wäre die alte noch existent!

    Aber ich als Regieseur hätte niemals die Frage aufkommen lassen ob die Zeitlinie nun verändert wurde oder nicht, ich hätte einfach die Vorgeschichte von Kirk und Spock erzählt wie sie wirklich war!

    Ok der ein oder andere Fan hätte dann blöd nachfragt wieso sehen der neue Kirk und der neue Spock anders aus als in der Originalserie?

    Darauf hätte ich als Regieseur dann aber nur geantwortet, ganz einfach weil man die Rollen der Originalfiguren in jungen Jahren eben nicht mehr mit den Originalschauspielern besetzen kann die mittlerweile 78 Jahre alt sind und ein paar davon auch schon garnichtmehr am Leben sind!

    Ich wurde dann einfach sagen das man bei den neuen Star Wars Filmen ja auch neue Schauspieler hergenommen hat und sich die Filme ja auch nicht in einer alternativen oder neuen Zeitlinie spielen!

    Natürlich hätte man in so einem Film dann auch nicht mehr das Original Design der Enterprise aus den 60ern benutzen können und für die große Leinwand dann natürlich was neueres kinotauglicheres entwerfen müssen.

    Viele würden dann sicher aber auch fragen "wieso sieht denn die Enterprise anders aus als in der Originalserie"?

    Denen hätte ich geantwortet, "wollt ihr wirklich ein Raumschiffsdesign auf der Leinwand sehen das in den 60er Jahren entworfen wurde"?

    Auf jeden Fall wäre bei so einem Film niemals die Frage mit der Zeitlinie entstanden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Wie kann einem sowas egel sein, immerhin geht es hier um über 40 Jahre Star Trek Geschichte!!!!!!

    Es wäre auch respektlos den Originalen gegenüber wenn man alles was sie in über 40 Jahren aufgebaut haben mit einem Schlag vernichtet!
    Welchen Originalen? Charaktere? Schauspieler? Schöpfer?

    1. Spock Prime lebt weiter. Für ihn ist all das was wir gesehen haben geschehen und zwar wirklich ALLES! Das gleiche gilt auch für den Zuschauer und für dich. Ohne die Ereignisse die wir seit TOS gesehen haben, wäre die Zeitreise von Nero und Spock in STXI überhaupt nicht möglich und deshalb muss es auch geschehen sein.

    Und letztendlich ist es eine Glaubensfrage, welche Theorie für dich jetzt in Frage kommt. Es gibt in dieser Frage kein Richtig und kein Falsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DarthRevan
    antwortet
    Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
    Wie kann einem sowas egel sein, immerhin geht es hier um über 40 Jahre Star Trek Geschichte!!!!!!

    Es wäre auch respektlos den Originalen gegenüber wenn man alles was sie in über 40 Jahren aufgebaut haben mit einem Schlag vernichtet!
    Naja weil einige leute noch ein Real life haben.
    Nein scherz, für einige ist es eben "nur eine Geschichte" wenn es für leute wir uns mehr ist heisst das ja nicht dass das alle so sehen müssen.

    Ausserdem sagter ja ihm wär das Paralleluniversum lieber weil es die geschichte eben nicht auslöscht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parallax
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    ...aber mir ist es relativ egal ob jetzt mit dem Film praktisch alles bisher für Star Trek efundene terminiert wurde, um ein völlig neues Konzept zu schaffen...
    Wie kann einem sowas egel sein, immerhin geht es hier um über 40 Jahre Star Trek Geschichte!!!!!!

    Es wäre auch respektlos den Originalen gegenüber wenn man alles was sie in über 40 Jahren aufgebaut haben mit einem Schlag vernichtet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Hach, ich finde es immer wieder amüsant wie bei allen größeren Sci Fi Franchises nach jedem neuen Film immer (mitunter krampfhaft) versucht wird alle möglichen Zahlen, Daten und Fakten unter einen Hut zu bekommen. Dazu finde ich die ganzen Diskussionen um Canon, Semi-Canon etc. irgendwie nur ermüdend. Auch ich interessiere mich etwas für die "Erfundenen" historischen Abläufe im Star Trek Universum, aber mir ist es relativ egal ob jetzt mit dem Film praktisch alles bisher für Star Trek efundene terminiert wurde, um ein völlig neues Konzept zu schaffen, oder man das ganze als Paralleluniversumsgeschichte abtut.

    Mir persönlich gefällt die Idee mit dem Paralleluniversum aber auch besser, dass gebe ich zu. Einfach weil ich es ansonsten doch schade fände, dass alles bisher passierte innerhalb von 2 Stunden ins Nirvana geblasen wird.
    Außerdem wird zumindest für die Storyline von Star Trek Online ja die alte Zeitlinie fortbestehen, aber da könnt ihr mich mit dem "Nicht canon" Argument sofort totschlagen, das ist mir klar.

    Am Ende kann man einfach nur sagen, dass wir hierfür wohl nie eine befriedigende Antwort finden könne, da die "Fronten" zwischen den beiden Parteien ziemlich verhärtet scheinen und jeder auch gut auf seinem Standpunkt beharren kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wobei Chekov einer der wenigen ist, wo man tatsächlich weiß, wie alt er ist. In der 2267 spielenden Folge "Der Tempel des Apoll" sagt er, er wäre 22.
    Okay, das wußte ich definitiv nicht. Asche auf mein Haupt. Dann nehme ich das mit dem Semi-Canon zurück. Aber solche ungereihmtheiten hat es in ST schon immer gegeben. Ich erinnere nur mal Datas "Akademiejahrgang 78" aus dem TNG Pilotfilm.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    LOL, tolle Erklärung. Ich hoffe mal, das die nicht ernst gemeint ist, aber lustig ist es schon. Besonders der Teil mit der Vergänglichkeit. Ansonsten gilt für mich: In diesem Punkt brauche ich keine Erklärung, da die Geburtsdaten sowieso nur Semi-Canon sind und letztendlich ist es mir sowieso egal ob Chekov jetzt 17, 20 oder 12 wäre.
    Wobei Chekov einer der wenigen ist, wo man tatsächlich weiß, wie alt er ist. In der 2267 spielenden Folge "Der Tempel des Apoll" sagt er, er wäre 22.

    Aber die Erklärung von Sinclair_ kann man auch annehmen. Wenn die Vernichtung der Kelvin Einfluss auf seine Familie hatte, wäre es - theoretisch - möglich, dass der Chekov im ST11 eigentlich nicht das Gegenstück des Original-Chekovs ist, sondern dessen jüngerer Bruder, den er im Originaluniversum nie hatte.

    Theoretisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Sinclair_ Beitrag anzeigen
    Richtig, seit dem Kelvin-Zwischenfall läuft alles ein wenig anders ab. Dadurch lässt sich auch Chekovs Alter erklären. In der durch Nero veränderten Zeitlinie, haben es Herr und Frau Chekov eben ein wenig eiliger gehabt, Nachwuchs zu bekommen, darum wurde ihr Pavel vier Jahre früher geboren. Er sieht natürlich auch ein wenig anders aus, denn es wurde in Frau Chekovs Mutterleib schließlich eine ganz andere Eizelle befruchtet, als hätte die Befruchtung erst vier Jahre später stattgefunden.

    Die Zerstörung der Kelvin hat logischerweise einen Schmetterlingseffekt bewirkt, der sich kein empfindsames Wesen entziehen konnte. Vielleicht wurden Herr und Frau Chekov durch den Zwischenfall daran erinnert, wie vergänglich das Leben doch ist, wodurch sie es umso eiliger hatten, ihren Pavel (oder eine gleichwertige Schwester) in die Welt zu setzen.
    LOL, tolle Erklärung. Ich hoffe mal, das die nicht ernst gemeint ist, aber lustig ist es schon. Besonders der Teil mit der Vergänglichkeit. Ansonsten gilt für mich: In diesem Punkt brauche ich keine Erklärung, da die Geburtsdaten sowieso nur Semi-Canon sind und letztendlich ist es mir sowieso egal ob Chekov jetzt 17, 20 oder 12 wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sinclair_
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zur Enterprise selbst: Ab dem Kelvin-Zwischenfall läuft in erster Linie innerhalb der Sternenflotte einiges mit der Zeit mehr und mehr anders ab. Da ist es nachvollziehbar, dass frühere Entscheidungsträger andere Posten besetzen können und Entscheidungen und Planungen über neue Schiffsklassen in den Händen anderer Leute liegt.
    Richtig, seit dem Kelvin-Zwischenfall läuft alles ein wenig anders ab. Dadurch lässt sich auch Chekovs Alter erklären. In der durch Nero veränderten Zeitlinie, haben es Herr und Frau Chekov eben ein wenig eiliger gehabt, Nachwuchs zu bekommen, darum wurde ihr Pavel vier Jahre früher geboren. Er sieht natürlich auch ein wenig anders aus, denn es wurde in Frau Chekovs Mutterleib schließlich eine ganz andere Eizelle befruchtet, als hätte die Befruchtung erst vier Jahre später stattgefunden.

    Die Zerstörung der Kelvin hat logischerweise einen Schmetterlingseffekt bewirkt, der sich kein empfindsames Wesen entziehen konnte. Vielleicht wurden Herr und Frau Chekov durch den Zwischenfall daran erinnert, wie vergänglich das Leben doch ist, wodurch sie es umso eiliger hatten, ihren Pavel (oder eine gleichwertige Schwester) in die Welt zu setzen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X