If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Mhm stimmt. Da hilft fast eigentlich nur spekulieren. Wenn die Zeitreise so ablaufen würde das die Schiffe im selben Moment wo sie eingesaugt werden, auf der anderen Seite wieder rauskommen wär's irgendwie unlogisch. (Kein Kommentar zur Logik von Zeitreisen und Schwarzen Löchern bitte)
Mehr Sinn würde es machen, wenn es ein Zwischenstadium, z.b. ne Art Tunnel geben würde. Dort hätte Nero bemerken können das Spock auch mit drin hängt. Wie er das ganze dann berechnet? Keine Ahnung
Nero ist zu erst reingeflogen, bzw. reingesaugt worden. Spock hat noch kurz seine Abschiedsworte auf Sendung gebracht und war dann auch wech.
Stimmt, nachgesehen.
Was die frage Aufwirft: woher will Nero dann wissen/berechnen wann Spock hinauskommt? Er weiss ja nichtmal sicher das er auch hineingesaugt wurde geschwiege denn wann das passiert; immerhin müssen wenn beim Austritt 25 unterschied liegen wenige sekunden schon monate oder jahre unterschied ausmachen.
Das ist das erste richtige Argument das ich höre^^
Aber die "Anpassung" der Zeitlinie dauerte bei "year of hell" auch immer eine weile und wennich mich an Countdown recht erinnere ist Spock zuerst hineingeflogen.
Nero ist zu erst reingeflogen, bzw. reingesaugt worden. Spock hat noch kurz seine Abschiedsworte auf Sendung gebracht und war dann auch wech.
Das ist das erste richtige Argument das ich höre^^
Aber die "Anpassung" der Zeitlinie dauerte bei "year of hell" auch immer eine weile und wennich mich an Countdown recht erinnere ist Spock zuerst hineingeflogen.
Dagegen spricht, dass sich Spock Prime nicht einfach in Luft auflöste. Er ist nach Nero ins Schwarze Loch geflogen, also nachdem Neros Eingriff in die Geschichte bereits Geschichte war aus Spock's Sicht. Das allein zeigt doch schon, dass die alte Zeitlinie weiterexistiert.
Ich schätze mal das war ziemlich zeitgleich, nur Nero kam früher wieder raus.
Es wird mehr als einmal gesagt, dass sie sich in der Vergangenheit befinden. Von dem her glaub ich nicht, dass sie in nem anderen Universum strandeten. Und natürlich ist es eine "alternative Realität". Wie immer wenn die Vergangenheit verändert wird. Nur ist die alte Realität dann nimmer.
Dagegen spricht, dass sich Spock Prime nicht einfach in Luft auflöste. Er ist nach Nero ins Schwarze Loch geflogen, also nachdem Neros Eingriff in die Geschichte bereits Geschichte war aus Spock's Sicht. Das allein zeigt doch schon, dass die alte Zeitlinie weiterexistiert.
Und Aussagen von Produzenten / Autoren sind nun mal nicht Canon, sondern nur das on-screen.
Was wiederum von einem Produzenten festgelegt wurde. Fällt dir was auf?
Gut, das war's von meiner Seite. Ich hoffe es ist konstruktiv und bitte tötet mich nicht für den langen Post, ich hab schließlich erst einen geschrieben (Ihr habt sozusagen Vorsprung )
Und dann die Antwort:
1. Alle möglichen Zeitreisetheorien aus der SF auf diese Beiden "Theorien", um nicht zu sagen Strümungen, zu reduzieren wirkt etwas vorschnell.
2. Wenn es in ST bisher nicht vorkam, und es im Film trotzdem so dargestellt wird, denn kann das natürlich einfach eine Erweiterung sein. Aber wie könnte man dann in dieser Sache überhaupt Fehler machen?
So eine Behörde kann nur exestieren wenn das entsprechende "Hauptquartier"
ausserhalb der Zeitlinie bzw. unbeeinflusst von Ereignissen agiert.
Bestes Beispiel ist das Kremmin (?) Schiff aus Voyager aus den Folgen ein Jahr Hölle.
Also so eine Art kosmische Sheriff Organisation die nicht in einer Zeitline gefangen ist und somit beurteilen kann wanns ne gravierende Änderung gab.
Die idee ist zwar nicht schlecht aber anhand Beispiel Star Trek ziemlich in die Hose gegangen.
EIN Zeitstrang, Zeitreisen mit entsprechenden Eingriffen verändern Ihn. Die Zerstörung von Vulkan in der Vergangenheit MUSS in dem Fall die Zeitbehörde auf den Plan rufen.
Ich finde überhaupt das Vorhandensein einer Zeitbehörde bei einer veränderbaren Zeitebene total schwachsinnig. Ich habe zwar VOY überhaupt nicht mehr im Kopf, aber da gab es ja auch sowas, oder? Aber beim Auftritt von Dulmer und Lucsly in DS9 habe ich mich eigentlich immer die ganze Zeit gefragt, warum es diese Behörde überhaupt gibt. Schließlich müssten ihre Untersuchungen immer das gleiche Ergebnis haben. Nach dem Motto: "Ja, das ist schon immer so passiert." und sie haben überhaupt keine Möglichkeit zu beurteilen, ob die Vergangenheit verändert wurde. Schließlich müsste sich ihre Gegenwart nach einer Zeitreise ständig ändern und sie hätten überhaupt keine Daten über die unverfälschte orignalen Zeitlinie um überhaupt Veränderungen festzustellen.
@ Bunnyear und DarthRevan, Danke für die freundliche Aufnahme
und @ DarthRevan, jawohl, du warst einer von denen die mir "leicht" aufs gemüt gegangen sind . Aber dein ehrlicher Post macht das alles vergessen
@ Rocko in Space, zu deinem Beitrag kann ich nur sagen, back at you!
Ja, die Sache mit den Zeitreisen. Nicht nur in Star Trek gibt's da öfters Logikprobleme. Die ganzen Beispiele, die du genannt hast, hatte ich gar nicht mehr so parat, obwohl ich mich jetzt auch daran erinnere.
Das Prädestinationskonzept ist natürlich eine weitere wichtige Untergruppe. Bei Episoden mit solcher Story hatte ich nachher meistens eine leichten "Drehkreisel" im Gehirn (wenn ihr versteht, was ich meine), wie eigentlich bei jeder Zeitreise-Geschichte.
Welches Konzept schließlich bei STXI zutrifft, kann man sich dann wirklich selbst aussuchen. Was ich bevorzuge, habe ich ja weiter oben schon erwähnt.
Das kann man natürlich so sehen nur dann ist das Problem der Temporalen Ermittlung schlicht unter den Teppich gekehrt worden.
Möglichkeit 1
EIN Zeitstrang, Zeitreisen mit entsprechenden Eingriffen verändern Ihn. Die Zerstörung von Vulkan in der Vergangenheit MUSS in dem Fall die Zeitbehörde auf den Plan rufen.
Möglichkeit 2
Ein Zeitstrang mit vielen Möglichen Abzweigungen wie bei einem Baum.
Veränderungen werden nur von den Zeitreisenden selbst wahrgenommen,
da diese sich auf einen neuen Ast bewegen.
(Nero und Spock sind halt futsch aber der Hauptast läuft wie gehabt weiter Romulus ist durch eine Naturkatastrophe vernichtet keinen Einschreiten einer Zeitbehörde notwendig)
Nun aber zu meiner Eigentlichen Aussage: Wer sagt denn, das die nicht im nächsten Film, sofern es je wieder einen geben wird, alles wieder raus reißen. Haben sie ja mit Spock in ST 3 auch gemacht.
Das dürfte nur mit einer Zeitreise in die Zeit vor der Kelvin-Zerstörung mehr möglich sein. Immerhin
SPOILER wird Kirk gleich vom Kadetten-Tum zum Captain befördert, Pike ist Admiral und sein - mehr oder weniger - Mentor, Spocks Mutter ist tot und Vulkan wurde zerstört.
Außerdem würde ich das "wiederzurückbiegen" für inkonsequent halten. Jetzt sollen die ruhig weitermachen mit ihrem Reboot und schauen wir was dabei rauskommt.
Zumindest einen netten Action-Tschingboom-Film haben wir ja schon. Wenn beim nächsten auch noch etwas mehr Tiefgang und weniger Logiklücken dazukommen passt's.
ich habe zwar bisherbis auf den Trailer noch nichts von dem neuen Film gesehen, werde das aber ändern, sobald es die Zeit zulässt. Ich möchte mich aber trotzdem an dieser fast schon philosophischen Diskussion beteiligen.
Die "macher" der Serie haben es bisher schon öfter auf die Reihe gebracht, sich zu widersprechen, teilweise innerhalb eines einzigen Serienstrangs.
Man nehme nur als Beispiel die Serie Enterprise, die widerspricht ja schon der Aussage in "ST: The Motion Picture" laut der es 5 Schiffe (nicht nur Raumschiffe) mit dem Namen Enterprise gab. Mit NX-01 wären es aber faktisch 6.
Nun aber zu meiner Eigentlichen Aussage: Wer sagt denn, das die nicht im nächsten Film, sofern es je wieder einen geben wird, alles wieder raus reißen. Haben sie ja mit Spock in ST 3 auch gemacht.
Ich werde da gespannt harren der Dinge, die da kommen. (Wenn was kommt)
Naja Uhura bezeichnt es nach Spocks langer Erklärung im Film als "an alternate reality" worauf Spock antwortet "precisely". Damit wäre das wohl also schon soweit canon.
Wobei ich zugeben muss dass es gegen die meist benutzte bisherige Zeitreiseregel in Star Trek verstößt. Aber all zu konsistent war das ja eh noch nie. Mal taucht die Zeitpolizei auf, mal sitzen sie offensichtlich nur auf ihren Hintern und sehen zu wie die Geschichte komplett verändert wird etc...
Wer weiß auch was für einen komischen Effekt die Red Matter auf diese Zeitreise hatte. Vielleicht hat sie ja nicht nur ein Loch durch die Zeit sondern auch in ein anderes Universum geschlagen...
Es wird mehr als einmal gesagt, dass sie sich in der Vergangenheit befinden. Von dem her glaub ich nicht, dass sie in nem anderen Universum strandeten. Und natürlich ist es eine "alternative Realität". Wie immer wenn die Vergangenheit verändert wird. Nur ist die alte Realität dann nimmer.
Einzig Oricrs "Fanbeschwichtigungen" lassen darauf schließen, dass das alte Trek-Universum noch irgendwo da draussen rumschwirrt. Und Aussagen von Produzenten / Autoren sind nun mal nicht Canon, sondern nur das on-screen. Und da on-screen bisher immer Verändern der Vergangenheit das Verändern der Zukunft mit sich brachte, können wir (bis vielleicht in ST12 etwas anderes on-screen gezeigt wird) davon ausgehen, dass das alte ST-Universum futsch ist.
Wie gesagt, ich hab nicht wirklich ein Problem damit, da ich Fortsetzungen in diesem für eher unwahrscheinlich (schon vor ST12) gehalten habe und meine DVDs / TV-Aufnahmen dadurch nicht "verschwinden". Auch halte ich den Film (trotz merklicher Schwächen) für weitaus besser als den letzten Film im alten Universum "Nemesis". Diese Pseudo-Erklärung von Orci halte ich dennoch für ne ähnliche Mogel-Packung wie man dieses Reboot durch die Zeitreise in den Canon einbetten wollte oder man anfangs gar behauptete ein Prequel zu machen.
Dass durch Neros Zeitreise ein Paralelluniversum entstanden ist, lässt sich aus dem Film (heute gesehen) nicht wirklich erschließen. Dürfte nur die Erklärung Orcis sein um die Fans zu beruhigen.
Richtig und eine, die aus "Canon-Sicht" (also aus der Sicht, die nur das, was auf dem Bildschirm zu sehen war, berücksichtigt.), nur wenig plausibel wirkt. Bisher war es nie so, dass andere Universen entstanden. Deshalb kann man davon ausgehen, dass TOS, TNG usw. überschrieben wurden.
Naja Uhura bezeichnt es nach Spocks langer Erklärung im Film als "an alternate reality" worauf Spock antwortet "precisely". Damit wäre das wohl also schon soweit canon.
Wobei ich zugeben muss dass es gegen die meist benutzte bisherige Zeitreiseregel in Star Trek verstößt. Aber all zu konsistent war das ja eh noch nie. Mal taucht die Zeitpolizei auf, mal sitzen sie offensichtlich nur auf ihren Hintern und sehen zu wie die Geschichte komplett verändert wird etc...
Wer weiß auch was für einen komischen Effekt die Red Matter auf diese Zeitreise hatte. Vielleicht hat sie ja nicht nur ein Loch durch die Zeit sondern auch in ein anderes Universum geschlagen...
Zuletzt geändert von Slowking; 12.05.2009, 05:11.
Grund: doppelpost
Einen Kommentar schreiben: