Habe mir gerade so überlegt ist die Zeitlinie ne schon vorne Weg verändert worden?
Beim ST( Der erste Kontakt könnte man es ja nochmal hinbiegen ohne großen Schäden für die Zukunft (einzige ste Schäden wäre das es bestimmt Leute ne in der Zukunft gibt weil ihre Vorfahren in 2063 beim Angriff der Borg getötet worden sind.
Aber bei Enterprise Episoden Film wo das eine Volk den Klingonen töten wollten und die Enterprise hat ja den Klingonen zu seiner Heimatwelt gebracht und somit würde der erste Kontakt mit den Klingonen ja vorgezogen was sich ja in der Zukunft auswirkt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verwirrter Trekkie...neue Zeitlinie entstanden?
Einklappen
X
-
Zitat von DarthRevan Beitrag anzeigenNetter Vergleich-
Von sowas binich bereits als kind ausgegangen alsicn die episode das erste mal sah und da habich mir umsowas noch nichtmal wirklich gedanken gemacht....
Ich halte das hier für naheliegend (aus zitiertem Grund)... Und die idee das sich so eine Art "Temporales Feld" in der nähe eines Zeitportals befindet (bzw drum herum) ist denke ich in jeder hinsicht einleuchtend.
Ich denke, die Idee ist die plausibelste. Allerdings sind Zeitreisen in TOS ohnehin etwas seltsam...
Zitat von Rocko in Space Beitrag anzeigenEinverstanden. Mit dieser Definition sind jedoch mind. 75% von dem, was hier Canon genannt wird "persönlicher Canon".
Und einen Zeitreise-Canon gibt es dann schon gar nicht. Eine Theorie oder ein Konzept kann man schließlich nicht sehen. Die kann man allenfalls aus den verschiedenen Folgen erschließen.
Zitat von Rocko in Space Beitrag anzeigenZwei weitere Folgen, die in Richtung unveränderliche Vergangenheit deuten:
TOS "Ein Planet, genannt Erde"/"Assignment Earth" und DS9 "Kleine Grüne Männchen"/"Little Green Men".
Zitat von Rocko in Space Beitrag anzeigenDas ist unmöglich. Wenn man in der Vergangenheit (einfach schon durch die eigene Anwesenheit) ein neues Universum geschaffen hat, kommt man nie wieder in das zurück, aus dem man stammt. Wenn man in die Zukunft reist, wird man immer in der (oder einer) Zukunft des Universums landen, von dem aus man gestartet ist.
Man kann ja auch da wieder in einem Paralelluniversum landen.
Das Universum hat dann etwas mehr Materie als zu Start (es sei denn, zwischendurch hat doch ein Zeitreisender das Universum verlassen), während das andere wieder etwas weniger hat.
Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigenAllerdings lässt mich diese Abweichung vom TOS/ENT Modell doch irgendwie vermuten, dass gerade DS9 nicht dieselbe "Spiegelwelt" sein kann wie TOS und ENT sie zeigten... Wieso sollte weit über 100 Jahre die Welt des Spiegeluniversums parallel zu unserer Welt verlaufen (Cochrane auf einer vom WWIII verwüsteten Welt, Forest, Archer und Hoshi bis hin zu Kirk und seiner Crew sind absolut gleichwertig mit ihren Spiegelbildern bis auf diese kleine Charaktersache und das andauernde einander umbringen - hoffentlich nachdem kleine Archers oder Scotts gezeugt wurden, wenn die mal die Zukunft bestimmen müssen), nur um dann durch Spocks Verhaltensänderung einen neuen Weg einzuschlagen der nichts mehr mit unserer Geschichte zu tun hat?
Der Grund der Abweichung liegt einfach bei Spock. Es war seine Entscheidung, das Terranische Imperium so zu regieren. Wobei die Universen schon seit ENT nicht mehr synchron gelaufen sein können, wegen der Definite.
Dass das Universum aus DS9 ein anderes war als das aus TOS, ist so auch "richtig". Laut Parallels teilt sich das Universum bei jeder Biegung im Entscheidungsbaum auf. Das heißt, es gibt durchaus ein Paralleluniversum zum Spiegeluniversum (obwohl das Spiegeluniversum einen besonderen Bezug zum Normalen zu haben scheint...Und diesen Bezug hat wohl die Version aus DS9 "geerbt".), in dem Spocks Reformen keinen Erfolg hatte und er schnell abgesetzt wurde, sodass das Terranische Imperium auch über die Station DS9 herrscht, mit Sisko als bösen Verwalter.
Wobei auch unser Universum Paralleluniversen hat. Vielleicht gibt es auch eines, in den DS9 kontakt zu dieser Welt hatte?
Wie könnte man aber sagen, welches dieser beiden (Spiegel-)Universen das wahre wäre?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MFB Beitrag anzeigenBernd Schneider war etwas voreingenommen, was den Film angeht. Aber nachdem er ihn gesehen hat, gefiel er ihm auch und er hat auch eingesehen, dass bis zur Kelvin-Zwischenfall die Konitnuität bestehen bleibt, während sie ab dann auseinander geht.
Es gibt so etwas wie die "echte" Zeitlinie nicht.
Du hast den Film aber schon gesehen, oder? Dann wüsstest du nämlich, dass die Romulaner nicht nach belieben in der Zeit umher reisen können, sondern es sie nur durch einen Unfall in die Vergangenheit verschlägt. Nix da mit Zeitreise zur Rettung des Sternenimperiums.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigenDa sagt Kanes Auftritt im Outro von Alarmstufe Rot aber was anderes.
Soweit ich weiß spalten sich die beiden Universen erst NACH diesem Zeitpunkt voneinenander ab und wir bekommen einmal die Red Alert-Zeitlinie mit Red Alert 2-3 und die Tiberium-Zeitlinie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Panzergrenadier Beitrag anzeigenAlarmstufe Rot zieht aber keinen Bezug zu dem normalen C&C Universum.
Soweit ich weiß spalten sich die beiden Universen erst NACH diesem Zeitpunkt voneinenander ab und wir bekommen einmal die Red Alert-Zeitlinie mit Red Alert 2-3 und die Tiberium-Zeitlinie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigenIst aber durchaus erfolgreich im Computerspiel Genre.
Die "Alarmstufe: Rot"-Spiele aus der Command&Concuer-Reihe finden statt in einer alternativen Zeitlinie, in der Einstein in die Zeit zurück reiste und Hitler aus dem Weg räumte nach dessen Entlassung aus dem Knast.
Was dazu führt, dass Sovjetrussland sich in den folgenden Jahrzehnten wiederholt mit Amerika balgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von J.O. Beitrag anzeigenIch habe mich dazu entschlossen die neue Zeitlinie nicht anzuerkennen. So wie es auch Bernd Schneider von EX ASTRIS SCIENTIA tut. Für mich ist immernoch die alte Zeitlinie die einzige die canon ist.
Da wir in etlichen Zukunftsfolgen gesehen haben, dass die Zukunft bleibt. Siehe die USS Relativity. Diese stammt eindeutig aus der echten Zeitlinie und würde jede Veränderung sofort rückgängig machen.
Slebst JJ Abrams erklährung ist unplausiebel. Er meinte, dass beide Zeitlinie parallel existieren, so wie das Spiegeluniversum, welches ja auch nur eine andere Zeitlinie ist. Aber wenn das der Fall ist, dann würden die ünerlebenden Romulaner die Zerstörung ihres Planeten per Zeitreise rückgämgig machen. So wie es die Crew der Ent-E in ST 8 getan hat und Janeway in Endgame.
Damit bliebe dann alles beim alten, Romulus wird nicht zerstört und die Zeitlinie nicht verändert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mich dazu entschlossen die neue Zeitlinie nicht anzuerkennen. So wie es auch Bernd Schneider von EX ASTRIS SCIENTIA tut. Für mich ist immernoch die alte Zeitlinie die einzige die canon ist. Da wir in etlichen Zukunftsfolgen gesehen haben, dass die Zukunft bleibt. Siehe die USS Relativity. Diese stammt eindeutig aus der echten Zeitlinie und würde jede Veränderung sofort rückgängig machen.
Slebst JJ Abrams erklährung ist unplausiebel. Er meinte, dass beide Zeitlinie parallel existieren, so wie das Spiegeluniversum, welches ja auch nur eine andere Zeitlinie ist. Aber wenn das der Fall ist, dann würden die ünerlebenden Romulaner die Zerstörung ihres Planeten per Zeitreise rückgämgig machen. So wie es die Crew der Ent-E in ST 8 getan hat und Janeway in Endgame.
Damit bliebe dann alles beim alten, Romulus wird nicht zerstört und die Zeitlinie nicht verändert.
Ergo ist für micht der neue Film KOMPLETT, auch die erinnerungen die der alte Spock mit Kirk teilt aus einer alternativen Zeitlinie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigenDu meintest doch nur, dass der letzte Punkt, an den Spiegel- und Normaloversum sich "zum verwechseln ähnlich sehen", Cochrane's Raumflug war.
Allerdings lässt mich diese Abweichung vom TOS/ENT Modell doch irgendwie vermuten, dass gerade DS9 nicht dieselbe "Spiegelwelt" sein kann wie TOS und ENT sie zeigten... Wieso sollte weit über 100 Jahre die Welt des Spiegeluniversums parallel zu unserer Welt verlaufen (Cochrane auf einer vom WWIII verwüsteten Welt, Forest, Archer und Hoshi bis hin zu Kirk und seiner Crew sind absolut gleichwertig mit ihren Spiegelbildern bis auf diese kleine Charaktersache und das andauernde einander umbringen - hoffentlich nachdem kleine Archers oder Scotts gezeugt wurden, wenn die mal die Zukunft bestimmen müssen), nur um dann durch Spocks Verhaltensänderung einen neuen Weg einzuschlagen der nichts mehr mit unserer Geschichte zu tun hat?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigenzum glück wussten das die besatzungen der enterprise in star trek IV und VIII nicht ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rocko in Space Beitrag anzeigenDas ist unmöglich. Wenn man in der Vergangenheit (einfach schon durch die eigene Anwesenheit) ein neues Universum geschaffen hat, kommt man nie wieder in das zurück, aus dem man stammt. Wenn man in die Zukunft reist, wird man immer in der (oder einer) Zukunft des Universums landen, von dem aus man gestartet ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigenklingt wenig attraktiv als film/serien-plot.
Die "Alarmstufe: Rot"-Spiele aus der Command&Concuer-Reihe finden statt in einer alternativen Zeitlinie, in der Einstein in die Zeit zurück reiste und Hitler aus dem Weg räumte nach dessen Entlassung aus dem Knast.
Was dazu führt, dass Sovjetrussland sich in den folgenden Jahrzehnten wiederholt mit Amerika balgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigenin die vergangenheit reisen und dort neue paralleluniversen schaffen ja.
wie erklärt man das wieder in die zukunft zurück reisen in offensichtlich genau das richtige, eigene paralleluniverum?
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigenoder ist es einfach nur aufgrund der wahrscheinlichkeit so, dass man mit halbwegs großer wahrscheinlichkeit in ein univerum reist, welches dem verlassenen in allen merklichen gegebenheiten exakt entspricht?
So lautet zumindest die klassische Interpretation der Viele-Welten-Theorie bzgl. Zeitreisen. In einem Star Trek Drehbuch kann das natürlich ganz anders aussehen. Wer weiß, was Wurmlöcher, polarisierte Tachyonenimpulse und Transporterunfälle so alles bewerkstelligen können
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Rocko in Space Beitrag anzeigenNur wenn man durch Zeitreisen unbedingt die Zukunft verändern will, aus der man kommt. Mit den Waffen des 21. Jhdt in's alte Rom zu reisen um damit dort Kaiser zu werden kann immer noch "sinnvoll" sein. Oder im 19. Jhdt. Hitler als Baby in der Wanne zu ertränken um damit eine Welt ohne 2. Reich zu erschaffen. (Auch wenn dadurch unsere Welt mit Drittem Reich nicht vernichtet wird.)
zumal man ja nicht mal in sein universum gezielt zurück reisen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigensoweit ich die mit star trek 11 neu geprägte vorstellung von auswirkungen durch zeitreisen verstanden habe, brauchen wir uns in zukunft nicht weiter über zeitreisen den kopf zu zerbrechen:
da durch zeitreisen einfach nur ein weiteres parallel-univerum entsteht, welches das universum aus dem der zeitreisende stammt in keinster weise verändert, sind zeitreisen schlichtweg sinnlos.
Zitat von Sumpfmolch Beitrag anzeigendaher gehe ich davon aus, dass es ab jetzt in star trek keine weiteren zeitreise folgen geben wird.
Zitat von DragoMuseveniIn TOS gibt es eigentlich auch kein Beispiel dafür. Die einzige Zeitreise, die in eine andere Richtung deutet ist STIV. Hier sieht es aber eher nach unveränderlicher Vergangenheit aus.
TOS "Ein Planet, genannt Erde"/"Assignment Earth" und DS9 "Kleine Grüne Männchen"/"Little Green Men".
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: