Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • liathan
    antwortet
    Die Ente war erst vom Stapel gelaufen und alle noch freien Posten wurden dann (genauso wie auf anderen Schiffen auch) mit Kadetten gefüllt.
    Und weil es kein Krieg war, ist das allein schon wieder ein weiteres Logikloch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
    Wobei alle bis auf Kirk ja eigentlich schon keine Kadetten mehr gewesen sein dürften, sondern zum Lieutenant beförder worden sein müssten.
    Auch Kirk ist bereits Lieutenant, wie man im Film kurz auf einem Display während des Space Jumps ablesen kann. Das ist kein Widerspruch dazu, dass er Kadett ist, auch Saavik war bereits Lieutenant, als sie auf der Akademie den Kobayashi Maru-Test absolvierte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von liathan Beitrag anzeigen
    Zum Topic: Was ich inmitten der tausend anderen Logikfehler besonders eklatant fand: Scotty ist ein "irgendwer" (versetzt auf irgendeinen Planeten), der mal eben "irgendwie" (zusammen mit Kirk halt) aufgetaucht ist... und schwupps - 10 minuten später - ist er der Chefingenieur, oder hat wenigstens einen Posten im Maschinenraum und Transporter.
    Wieso denn nicht? Scotty ist eben kein dahergelaufener irgendwer, sondern ein erfahrener Offizier, der den ganzen Kadetten, die ja auch von jetzt auf gleich auf in den Einsatz abkommandiert wurden, sicherlich noch so einiges vormachen kann.

    Kirk selbst war ja nichtmal legal an Bord der Enterprise und wenn überhaupt nur als Patient. Ein Kadett (!) mit irgendeiner Erkrankung halt. Pike kann doch nicht richtig im Kopf sein so jemanden aus reiner Sympatiebegründung oder weil er mal eben 1+1 zusammengezählt hat, mal eben vom Kadett zum Ersten Offizier zu ernennen. Also bitte sollen die Zuschauer das für plausible halten, dass auf dem Flaggschiff der Föderation da kein geeigneteres Personal am Start war ?
    Wieder. Wieso denn nicht? Die Brückencrew bestand doch (abgesehen von Spock) nur aus Kadetten, die auch nicht weiter waren als Kirk. Dass er nicht offiziell auf die Enterprise abkommandiert wurde, stimmt natürlich, aber solange sich niemand beschwert, sehe ich da kein Problem.

    Und wieso in aller Welt wird das Flaggschiff von Kadetten befehligt ? Und zwar das sogar über die Krisensituation hinaus, schließlich bekommt Kirk das Kommando ja dauerhaft (!)
    So eine
    So langsam beginne ich zu glauben, dass du den Film nicht gesehen hast. Die Ente war erst vom Stapel gelaufen und alle noch freien Posten wurden dann (genauso wie auf anderen Schiffen auch) mit Kadetten gefüllt.
    Das Kirk das Kommando hinterher dauerhaft kriegt, ist natürlich etwas übertrieben, aber Kirk heißt mit vollem Namen nunmal Captain Kirk, also muss er zum Captain befördert werden.

    Wobei alle bis auf Kirk ja eigentlich schon keine Kadetten mehr gewesen sein dürften, sondern zum Lieutenant beförder worden sein müssten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • liathan
    antwortet
    Ich habe gerade zum ersten Mal den Film gesehen (ja, ich wurde von mehreren Trekkies vorgewarnt, war dann aber einfach mal zu neugierig )

    Ich muss sagen: Schrecklich. Einfach schrecklich.

    Nein, der Film an sich ist sicherlich gut gelungen und unterhaltsam.

    Aber schrecklich ist das, was er mit Star Trek macht.

    Zum Topic: Was ich inmitten der tausend anderen Logikfehler besonders eklatant fand: Scotty ist ein "irgendwer" (versetzt auf irgendeinen Planeten), der mal eben "irgendwie" (zusammen mit Kirk halt) aufgetaucht ist... und schwupps - 10 minuten später - ist er der Chefingenieur, oder hat wenigstens einen Posten im Maschinenraum und Transporter.
    Was in aller Welt haben die sich gedacht ???
    Kirk selbst war ja nichtmal legal an Bord der Enterprise und wenn überhaupt nur als Patient. Ein Kadett (!) mit irgendeiner Erkrankung halt. Pike kann doch nicht richtig im Kopf sein so jemanden aus reiner Sympatiebegründung oder weil er mal eben 1+1 zusammengezählt hat, mal eben vom Kadett zum Ersten Offizier zu ernennen. Also bitte sollen die Zuschauer das für plausible halten, dass auf dem Flaggschiff der Föderation da kein geeigneteres Personal am Start war ?

    Und wieso in aller Welt wird das Flaggschiff von Kadetten befehligt ? Und zwar das sogar über die Krisensituation hinaus, schließlich bekommt Kirk das Kommando ja dauerhaft (!)
    So eine

    Ich fand schon die DS9-Folge "Valiant" eher "kurios", aber der Film toppt das echt noch um Längen.

    Ich meine, es hätte doch der Story keinen Abbruch getan, wenn es sich wenigstens um junge Fähnriche gehandelt hätte, oder wenn wenigstens Kirk nicht so dermaßen extrem undiszipliniert und rüpelhaft sich benommen hätte z.b.

    ICh verstehe echt die Welt nicht mehr -.-
    Zuletzt geändert von liathan; 10.03.2010, 21:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wobei ich schon glaube, dass man Neros Torpedos schon ganz bewusst relativ langsam dargestellt hat. Ich glaube nicht, dass z.B. Punktverteidigungsphaser künftig wirklich ein Standard werden. Wenn die Enterprise in Bedrängnis ist, werden weiterhin Torpedos einschlagen und es werden wie bisher auch Schiffe, die hunderte von Meter groß sind regelmäßig von computer-gestützten Waffen verfehlt werden.
    Tja, Star Trek ist leider keine Military-Sci-Fi...

    Obwohl... *auf eigene Signatur schiel*

    [SCHLEICHWERBUNG] Ich arbeite dran... [/SCHLEICHWERBUNG]

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Wobei ich schon glaube, dass man Neros Torpedos schon ganz bewusst relativ langsam dargestellt hat. Ich glaube nicht, dass z.B. Punktverteidigungsphaser künftig wirklich ein Standard werden. Wenn die Enterprise in Bedrängnis ist, werden weiterhin Torpedos einschlagen und es werden wie bisher auch Schiffe, die hunderte von Meter groß sind regelmäßig von computer-gestützten Waffen verfehlt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zum einen sind die Torpedos, die Nero abfeuert vergleichsweise langsam. Zum anderen war hier der Fall gegeben, dass die Enterprise nicht selbst beschossen wurde, sondern im rechten Winkel zur Flugbahn der Torpedos ankam und so ein ideales Schussfeld hatte.
    Ich finde bei solchen Sachen sollte man keine großartig einschränkende Erklärung dieser Art bemühen.

    Es war schon immer ein Logikloch, dass so gut wie keine Punktverteidigung gegen die (eigentlich recht gemächlichen) Torpedos verwendet wurde. Dass das im neuen Film korrigiert wurde, sehe ich als eines der wenigen positiven "Quasi-Retcons", genauso wie die Zementierung einer Multiversum-Theorie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Nachtstute Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht, ob es schon kam. Aber in dem Film wird gezeigt, wie die Enterprise auf der Erde am Boden gebaut wird. Wie geht das? Die Enteprise wird doch eigentlich nicht am Boden gebaut? wie haben die die in den Orbit bekommen?
    Wenn nicht hier im Thread, dann gab's das Thema hunderprozentig schon wo anders. Im Grunde ist es ziemlich einfach: Im 23. Jahrhundert gibt es schon Traktorstrahlen. Einige Schlepp-Shuttles könnten das Schiff sicher problemlos in den Orbit bringen.

    In TNG wurde übrigens mal gezeigt, wie eine ganze Untertassensektion der Galaxy-Klasse auf der Marsoberfläche gebaut wurde.

    Und wie können die Schiffe mit ihren Phasern die Torpedos der Romulaner abschießen?
    Das konnte man noch nciht einmal im 24. Jhd.
    Zum einen sind die Torpedos, die Nero abfeuert vergleichsweise langsam. Zum anderen war hier der Fall gegeben, dass die Enterprise nicht selbst beschossen wurde, sondern im rechten Winkel zur Flugbahn der Torpedos ankam und so ein ideales Schussfeld hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtstute
    antwortet
    ich weiß nicht, ob es schon kam. Aber in dem Film wird gezeigt, wie die Enterprise auf der Erde am Boden gebaut wird. Wie geht das? Die Enteprise wird doch eigentlich nicht am Boden gebaut? wie haben die die in den Orbit bekommen?
    Und wie können die Schiffe mit ihren Phasern die Torpedos der Romulaner abschießen?
    Das konnte man noch nciht einmal im 24. Jhd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Na gut, als TOS Fan bin ich nun wohl etwas voreingenommen, nachdem der Film mir im ganzen gefiel. So wie ich zuvor besonders skeptisch war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von Dr.McKay Beitrag anzeigen
    Was bitte soll nach Nemesis kommen? Der Film war zum einschlafen und beendete die Äre von TNG.
    Nun, wie schon gesagt, dieser Film zum Beispiel hätte mit minimalen Änderungen (ich müsste nochmal drüber kucken um zusammenstellen zu können welche genau) ohne Probleme auch irgendwann Post-Nemesis spielen können. Vielleicht sogar ganz ohne die Zeitreise-Nummer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.McKay
    antwortet
    Zitat von kirk899 Beitrag anzeigen
    Der Film macht vieles irgendwie zunichte. Nur noch ein paar Vulkanier haben überlebt. Vulkan gibt es nicht mehr. Wo wäre dann Spock geheilt worden in Star Trek 3?
    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wer sagt das die Ereignisse von ST3 nun wieder eintreffen werden? Abgesehen davon, die Heilung Spocks war nicht an Vulkan gebunden, sondern an das Ritual das dort statt fand.

    Diese Zeitreisenveränderung ist vollkommener Schwachsinn.
    Etwas drastisch, ausgelutscht ist es alle mal. Aber vollkommener Schwachsinn finde ich übertrieben.

    Kirk und die anderen waren vorher nicht auf der Enterprise. Außerdem kann man nicht Ränge überspringen und in drei Jahren Captain sein. Chekov ist viel später dazu gekommen. Vollkommener Schwachsinn, man müsste diese Ereignisse aus dem Gedächtnis streichen. Die sollten für zukünftige Serien keine Bedeutung haben.
    Ich will einer Serie die nach Nemesis anschließt.
    Es ist eine andere Zeitlinie. Natürlich ist das genau betrachtet merkwürdig und unlogisch, aber es ist ein Film! Und da auch eine andere Zeitlinie, hätte man Kirk auch zum Navigator und Chekov zum Captain machen können.....

    Was bitte soll nach Nemesis kommen? Der Film war zum einschlafen und beendete die Äre von TNG. Das Thema Serie ist ohnehin vom Tisch (was ich jedoch durchaus shcade finde), die Zukunft heißt wohl Kino.


    Zitat von kirk899 Beitrag anzeigen
    Ich halte generell nix von Prequels.
    Niemand zwingt dich zum gucken.

    Vor allem weil dann das 23.Jahrhundert moderner als das 24.Jahrhundert wirkt.
    Meine größte Befürchtung, aber es war eigentlich gar nicht so schlimm. Das zwischen TOS und Movie 40 Jahre liegen, kann man nun mal schwer ignorieren.

    Sorry, der neue Star Trek ist nur für das Massenpublikum.Und wir Menschen denken(die Mehrheit) nach den 800 vorhandenden Geschichten die es schon gab.
    Im Moment denke ich ehr, 'was willst du mir damit sagen'? Dein letzter Satz ist noch wirrer als die Zeitreisen bei ST....

    Bei dem Regisseur merkt man, dass er außer ein paar Folgen Tos noch nie etwas mit Star Trek am Hut hatte. Sie Serie hätte keinen Erfolg. Auch der nächste Film wird floppen.
    Wie bereits zuvor erwähnt, da ist gar nichts gefloppt. Und momentan sieht es auch für den kommenden Film sehr gut aus. Der Hype ist wieder da.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen
    Wobei Pegg noch ein Lichtblick des Films ist, ob nun Doohan-ähnlich oder nicht. Zumindest ist er wesentlich schottischer (zumindest mit seinem harten Akzent im Originalton) und bringt daher da Klischee des "exzentrischen Schotten", das Scotty immer ausmachte auch sehr gut 'rüber.

    Und was die Canon-Geschichte angeht: Ich werde es dem Film immer ankreiden, dass für dieses Stück Popcornkino die komplette TNG-Ära einfach weggewischt wurde, wobei da noch sehr viel Potenzial da war. Das was man jetzt mit ST XI gemacht hat, wäre Problemlos auch mit einer neuen Crew und z.B. im Jahr 2450 möglich gewesen.
    Ich sage ja:

    Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach wurde die ganze schwachsinnige Story nur so entworfen, um Nimoy in dem Film vorkommen zu lassen. Man hätte auch so einen guten Film mit der TOS-Crew im normalen Universum machen können. Aber nein, man wollte ja die Verbindung zur originalen Serie durch Nimoy herstellen und darum dieses schwachsinnige Parallel-Universum-Story mit Roter Materie, der Zerstörung Vulkans und der Beförderung von Kirk vom Fähnrich zum Captain usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigen
    Während Karl Urban als Pille und Zachary Quinto als Spock wirklich perfekt für die Rollen sind, erinnert der neue Scotty (Simon Pegg) durch seine überdrehte Art mehr an Ingenieur Seamus Zelazny Harper aus der Serie Andromeda, als an den alten, originalen Scotty.
    Wobei Pegg noch ein Lichtblick des Films ist, ob nun Doohan-ähnlich oder nicht. Zumindest ist er wesentlich schottischer (zumindest mit seinem harten Akzent im Originalton) und bringt daher da Klischee des "exzentrischen Schotten", das Scotty immer ausmachte auch sehr gut 'rüber.

    Und was die Canon-Geschichte angeht: Ich werde es dem Film immer ankreiden, dass für dieses Stück Popcornkino die komplette TNG-Ära einfach weggewischt wurde, wobei da noch sehr viel Potenzial da war. Das was man jetzt mit ST XI gemacht hat, wäre Problemlos auch mit einer neuen Crew und z.B. im Jahr 2450 möglich gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Was Archer angeht....wo bitte steht geschrieben das es der selbe Archer wie von der ENT Serie ist ? Archer ist ja nu nicht grad ein seltener Name, die Hunderasse besteht auch nicht aus 1 Mitglied undes können andere Archers bzw sein Kind sein.
    Natürlich ist der Archer gemeint! Ein Admiral Archer der einen Beagle hat ist wohl eine eindeutige Anspielung, sonst hätte man den Beagle ja weglassen können. Leider sehr schwachsinnig, da Archer und sein Beagle längst nicht mehr leben können.

    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Ansonsten, wenn du keine Prequels magst, dein Bier, aber nur weil du etwas nicht magst heißt das noch lange nicht das es floppt oder gleich schlecht ist.
    Ich fand nicht das die neue alte Ente moderner rüberkommt als die aus TOS, die Qualität des Streifens ist natürlich wesenltich besser aber das kannst du dem Film ja wohl kaum zu Lasten legen.
    Der Film ist ja auch kein Prequel, sondern ein Reboot. Das (Innen-)Design der Raumschiffe (auch der Kelvin ganz am Anfang) hat ja nichts mehr mit dem Design der Raumschiffe aus den alten Serien und Filmen zu tun. Die Brücke sieht beispielsweise mehr nach High-Tech aus als die der Enterprise-E und der Maschinenraum sieht aus wie eine riesige Brauerei (wo ja auch gedreht wurde).
    Mal ganz zu schweigen von den Hauptcharakteren. Während Karl Urban als Pille und Zachary Quinto als Spock wirklich perfekt für die Rollen sind, erinnert der neue Scotty (Simon Pegg) durch seine überdrehte Art mehr an Ingenieur Seamus Zelazny Harper aus der Serie Andromeda, als an den alten, originalen Scotty.


    Zitat von ThorKonnat Beitrag anzeigen
    Was ich hier alles über Canon lese erinnert mich mittlerweile stark an eine Doktrinierung der ganzen Angelenheit. Ich frage mich wann die erste Ketzerverbrennungen kommen weil jmd was gegen den Canon gesagt hat.... .
    Mich ärgert weniger der Canon, als die (selbst für Star Trek-Verhältnisse) vielen Logiklöcher des Films.




    Warum werden die guten alten Romulaner im Film und dem zugehörigen Comic als solche bösartigen, ignoranten Idioten hingestellt, die lieber Sterben als mit den Vulkaniern zusammenzuarbeiten, um ihre Welt zu retten? Außerdem sind die Romulaner doch - neben der Föderation - die technisch am weitest fortgeschrittene Rasse des Alpha- und Beta-Quadranten. Warum reisen die nicht selber zurück in die Vergangenheit, um ihren Planeten zu retten? Archer, Kirk und Picard haben das ja auch schon unzählige Mal gemacht, so schwer kann das ja nicht sein.
    Warum schiebt Nero eigentlich so einen Hals auf Spocki? Spocki war doch (jedenfalls im Comic) der einzige der ihm helfen wollte. Man kann es sich nur so erklären, dass Nero durch den Verlust seiner Frau, seines Kindes und seines Planeten total durchgedreht ist. Anders kann man seine irrationale Handlung nicht erklären. Er wird in die Singularität gezogen und was macht er als erstes in der Vergangenheit? Sein Volk vor der Bedrohung in der fernen Zukunft warnen? Seinem Volk die überlegene Romulaner-Borg-Technologie der Narada zu geben? Nein, Vulkan und die Erde plattmachen... Das ergibt doch gar keinen Sinn. Und warum gammelt er 20-30 Jahre auf Rura Penthe, wenn er doch so leicht fliehen kann? Und wo war die Narada während seiner Gefangenschaft? Haben die Klingonen die nicht ausgeschlachtet, um an die Technologie zu bekommen? Eigentlich schade für Eric Bana, dass er so hölzern spielen musste. Eine Verschwendung für diesen guten Schauspieler. Ich erinner nur an so faszinierende Gegenspieler wie Ricardo Montalban als Khan Noonien Singh oder Christopher Plummer als General Chang; die hatten Charisma.
    Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 11.02.2010, 13:36.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X