Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dr.Bock
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Dann bräuchte es keine Fanerklärung wie die, die du vorgeschlagen hast:
    "Besonders wenn zwischen den einzelnen Auftritten von Rura Penthe 100 bzw 45 Jahre liegen. Gerade bei Minen ist es wahrscheinlich, dass die irgendwann leer sind und der Standort gewechselt wird. Aus diesem Grund muss das Gefangenlager Rura Penthe 2152 nicht so aussehen wie 2258 oder 2293."
    Um mich auch einmal einzumischen :
    Das ist für mich keine Fanerklärung, sondern einfach ein logischer Gedankengang und somit fällt das unter "selbsterklärend". Es ist doch eher beschränkt, wenn man glaubt dass es auf Rura Penthe nur einen einzigen Gefängsniskomplex geben würde oder der ganze Planet nur eine Klimazone hätte. Das ist immerhin ein riesiger Planet. Auch ist das Klima in der Cut-Szene nicht sooooo stark abweichend von ENT und ST6. Der starke Schneefall und das Eis fehlen, aber das heißt ja nicht, dass es dort nicht auch um die 0 Grad sein kann und somit ins Klima des Planeten passt. (Hier in Deutschland ist übrigens auch nicht gleich eine riesige Auswüste, nur weil es -15°C hat). Ich vergleiche Rura Penthe gerne mit Russland bzw. Sibirien. Da kann es auch stark vereist, aber auch sonnig und trotzdem kalt sein.

    Etwas ganz anderes wäre es natürlich, wenn wir jedes Mal gehört bekommen hätten, dass wir den "Komplex 32N-Alpha auf Rura Penthe" zu sehen bekommen. Ein unterschiedliches Aussehen der Location wäre dann klar ein Fehler. Aber der Begriff "Gefängsnisplanet Rura Penthe" sagt einfach nichts genaues aus, woraus sich ein Fehler drehen lässt.

    Man kann es doch mit der Föderation/Starfleet vergleichen: In einem Film sehen wir die Stützpunkte in San Francisco. Im nächsten Film dann im Hintergrund vom Föd-Präsidenten den Eifelturm. Da wurde auch nicht geschrien "FEHLER FEHLER!" Nein, da hat man einfach den bisherigen Kanon um eine Info erweitert, dass der Präsi in Paris sitzt.

    Das nur mal so am Rande. Ansonsten ist es mir eigentlich Prprinzipiell egal, ob ST11 nun in den Kanon passt oder nicht. Deswegen diskutiere ich darüber sonst auch gar nicht erst, aber wie man sich an sowas wie Rura Penthe aufziehen kann, ist mir ein Rätsel. Da ist "Delta Vega", wie Skeletor schon schrieb, wirklich mehr Aufregung wert (vorausgesetzt man will sich wegen so etwas aufregen *g*)

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Ich sehe bei Rura Penthe überhaupt nicht was daran so schwachssinnig sein soll. Erklärungsanstätze die einem sofort durch den Kopf schießen gibt es zuhauf und ich will auch nicht das Star Trek zurück wo versucht wird jede Veränderung irgendwie zu erklären. Das fand ich damals schon unnötig und finde es heute auch noch. Ausnahmen dieser Regel gibt es natürlich dennoch.
    Das bezog sich jetzt eher auf die Gesamtheit der Trekbezüge: Archer, Delta Vega usw.

    Fällt dann Rura Penthe nicht auch in die Kateogire "Selbsterklärend"?
    Dann bräuchte es keine Fanerklärung wie die, die du vorgeschlagen hast:
    "Besonders wenn zwischen den einzelnen Auftritten von Rura Penthe 100 bzw 45 Jahre liegen. Gerade bei Minen ist es wahrscheinlich, dass die irgendwann leer sind und der Standort gewechselt wird. Aus diesem Grund muss das Gefangenlager Rura Penthe 2152 nicht so aussehen wie 2258 oder 2293."
    Wurde in STVI gesagt dass es Sonnen sind? Muss man mal Memorypedia befragen.
    Zumindest sahen die für mich immer wie welche aus.


    Auf die anderen Punkte antworte ich mal nicht, weil ich deine Positionen ganz gut nachvollziehen und akzeptieren kann (und deswegen auch nich weiß, was ich dazu noch antworten sollte^^)

    Zitat von MFB
    Betreffend Oberfläche von Rura Penthe: Zumindest kann da nicht immer so schlechtes Wetter herrschen wie in ST6. In ETP "Judgment" sehen wir einen schönen sonnigen Tag und auch Gebäude auf der Oberfläche.
    Schöne "sonnige" Tage gibt es auch auf dem Mars oder in der Antarktis. Dort oben ohne Erdlöcher ausheben ist trotzdem nicht möglich.

    Ob man da jetzt innerhalb von hundert Jahren Gebäude baut oder abreist ist ne andere Sache als ob man ihn mal als arktische Eiswüste zeigt, in der man in wenigen Minuten erfriert, oder als eisfreien Ort, wo Arbeiter halbnackt draußen Steine klopfen können.
    Ersteres kann derselbe Ort sein, letzteres kann es definitiv nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ob es Monde oder Sonnen sind, kann man nicht klar erkennen, sie sind auf jeden Fall scheibenförmig erkennbar. Aber es ist wesentlich dunkler als später, als Kirk, McCoy und der Chamälionid ausbrechen, wo dann definitiv eine (strahlende) Sonnen zu sehen ist. Eine zweite deutet sich aufgrund der Schatten nicht an.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tuc0355.jpg
Ansichten: 1
Größe: 58,1 KB
ID: 4247710 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: tuc0466.jpg
Ansichten: 1
Größe: 91,4 KB
ID: 4247711

    Betreffend Oberfläche von Rura Penthe: Zumindest kann da nicht immer so schlechtes Wetter herrschen wie in ST6. In ETP "Judgment" sehen wir einen schönen sonnigen Tag und auch Gebäude auf der Oberfläche.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: judgement_651.jpg
Ansichten: 1
Größe: 169,8 KB
ID: 4247708

    In ST6 gab es hingegen keine Gebäude an der Oberfläche sondern nur eine hochfahrbare Bodenplatte, die zu einer Treppe führt. Zudem sah man auch nie eine Veredelungsanlage sondern nur die Orte, wo Abbau betrieben wurde.

    Also sehen wir in in den Cut-Scenes nun ohnehin schon den dritten Ort auf Rura Penthe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ja, das hatten Coto und co. sehr gut drauf. Orci, Abe und Kutzman mit Sicherheit nicht.

    Speziell im Fall Rura Penthe wurde der Ort in ST VI sehr schön und deutlich beschrieben. Es ist bei weitem nicht der größte Aufreger in dieser Canon-Namen-Jongliererei, aber es ist eine Unnötigkeit.
    Das einzige was wirklich über Rura Penthe gesagt wird ist, dass niemand auf der Oberfläche überleben kann. Die Frage ist aber, ob sich das auf den ganzen Planetoiden bezieht oder nur auf die Region im Umfeld um das Lager.

    Das Beispiel hatte ich schonmal angebracht: Wenn ich z.B. den Vulkan zeigen möchte, als Referenz zum vorherigen Trek, dann zeige ich ihn rot, heiß und karg und nicht mit Eisgletschern überwuchert und überlasse den Fans kommentarlos das Mutmaßen, ob ich da gerade die Polkappe zeige oder mir überhaupt was dabei gedacht habe ihn so zu zeigen.
    Wobei das Erscheinungsbild von Vulkan auch früher schon stark unterschiedlich ausfiel. Meine Herangehensweise ist aber auch eine komplett andere: Ich erwarte von Rura Penthe ein Strafgefangenlager welches von Klingonen geführt wird. Ich erwarte aber nicht zwangsläufig, dass dies identisch mit dem aus STVI oder ENT ist. Das gleiche gilt für Vulkan.

    Das einzige was mich an STXI stört ist Delta Vega, aber auch nur weil im Fandom darauf im Vorfeld erst darauf aufmerksam gemacht wurde. Dort stört mich aber nicht das Eis an sich sondern lediglich die Position des Planeten, da dieser vorher explizit woanders war.

    Ja kann, natürlich alles möglich...trotzdem eine Fanerdichtung, die ich wie gesagt unnötig fand, weil sie ganz leicht zu vermeiden gewesen wäre.
    Man kann das negativ auslegen oder positiv. Solange ich mir das irgendwie selbst erklären kann sind solche Änderungen völlig in Ordnung.


    Den ersten Satz versteh ich nicht ganz, bzw. ich weiß nicht, was du damit meinst.
    Meint: Es gibt zwar die Fehler die ausgebügelt werden aber das ist nur ein Teil der Fanmotivation sich Erklärungen einfallen zu lassen. Viele Dinge werden in Star Trek einfach nicht erklärt, d.h. die Episoden liefern keine wirklichen Daten warum etwas so ist und von daher werden die Lücken mit Spekulationen gefüllt.

    Dieser Fankitt ist da unnötig, wo der Canon nicht gut zusammenpasst/ keinen Sinn ergibt oder nicht selbsterklärend ist. Und das ist immer ein Fehler bzw ungewollt.
    Fällt dann Rura Penthe nicht auch in die Kateogire "Selbsterklärend"?

    Zum MA-Kommentar: Ich kenne die Seite sehr gut und ich kenne auch den Canon sehr gut um zu sagen, dass der Star Trek-Canon in den meisten Fällen in sich recht schlüssig ist und gravierende Fehler nicht der Regelfall sind.
    Ich kenne mich vor allem gut mit den Episoden an sich aus. Namen von irgendwelchen No-Name Planeten einmal ausgenommen und wenn ich Memory-Alpha Beiträge lese, dann fällt mir immer wieder auf wie häufig mit Lückenfüllern gearbeitet wird oder Lücken durch eigentliches Non-Canon Material aufgefüllt wird weil die Info ansonsten nicht verständlich ist. Wenn man den Artikel dann liest bekommt man den Eindruck, dass man die ganzen Infos aus dem jeweilig angebenen Film entnehmen kann. Das ist aber in den meisten Fällen nicht so. Da wird auf einmal gesagt, dass die Temperatur auf Rura Penthe nicht über 0 Grad steigt und der ganze Planet ein Eisplanet ist. Ich frage mich dann woher diese Info kommt denn STVI sagt dazu nichts. Vielleicht stammt das aus ENT aber es wird als Quelle STVI angegeben.

    Dem Canon helfen aber sicher keine schwachsinnigen da nicht zu Ende gedachten Referenzen auf Orte und Personen, die irgendwelche hanebüchenen Fanerklärungen verlangen um auch nur halbwegs die vielbeschworene eigene suspension of disbelief nicht einknicken zu lassen.
    Ich sehe bei Rura Penthe überhaupt nicht was daran so schwachssinnig sein soll. Erklärungsanstätze die einem sofort durch den Kopf schießen gibt es zuhauf und ich will auch nicht das Star Trek zurück wo versucht wird jede Veränderung irgendwie zu erklären. Das fand ich damals schon unnötig und finde es heute auch noch. Ausnahmen dieser Regel gibt es natürlich dennoch.

    Abetreks Canonverkorkserei ist auf einem ganz neuen Level angekommen, weil es hier keine unabsichtlichen Schludrigkeiten waren, die man vermeiden wollte sondern bewusste Ignoranz (Delta Vega, bestes Beispiel. Orci wusste, dass Delta Vega nicht im Vulkansystem liegen kann, wie er selbst zugab). Sowas wäre legitim, wenn man sich ehrlicherweise für ein komplettes Reboot ganz losgelöst vom alten Canon entschieden hätte. Hat man aber bewusst nicht.
    Ja, ich hätte ein komplettes Reboot bevorzugt und im Grunde sehe ich STXI auch als solches an. D.h. obwohl dieses Universum mit dem alten Universum verknüpft wurde interpretiere ich es so, dass das STXI Universum zwar ähnlich abläuft aber nicht erst durch den Angriff der Narada auf die Kelvin anders verläuft, sondern dass es schon vorher kleine Unterschiede gab die dann die ganzen Canondiskussionen erübrigen.



    Natürlich haben sie das. Wie der Ort sich gestaltet wird immer im Drehbuch beschrieben und stammt von den Autoren. Hätte Orci eine Schneewüste gewollt, er hätte sie ins Drehbuch geschrieben und bekommen. Es sei denn Abrams hat ihm irgendwie dazwischen gefunkt.
    Wenn es um die tatsächliche Umsetzung geht weichen die Vorgaben des Drehbuches maches mal aus unterschiedlichen Gründen ab. Das ist vollkommen Normal. Gerade wenn ich bedenke, dass die größten Schnitzer und Peinlichkeiten in Transformers 2 auf dem Mist von Bay gewachsen ist und nicht auf dem von Orci. Siehe z.B. die Riesenklöten des Riesenroboters am Ende oder die schiefen Zähne der zwei Autobots.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Skeletor schrieb nach 54 Sekunden:

    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    btw. zu den zwei Monden, die in the Undiscovered Country schon da gewesen sein sollen: waren das nicht Sonnen?
    Wurde in STVI gesagt dass es Sonnen sind? Muss man mal Memorypedia befragen.
    Zuletzt geändert von Skeletor; 03.11.2009, 17:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    btw. zu den zwei Monden, die in the Undiscovered Country schon da gewesen sein sollen: waren das nicht Sonnen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Star Trek hat schon häufig seinem eigenen Canon wiedersprochen, aber noch nie so krass wie in diesem Film. Da stimmt ja hinten und vorne nichts mehr mit dem Canon überein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Rura Penthe, Gefängnisplanet, Arbeitslager, die Mondkonstellation ist ähnlich *schulterzuckt* nur der genaue Standort unterscheidet sich und das ist Jacke wie Hose da ein Planet nun mal auch unterschiedliche Klimazonen oder Jahreszeiten hat. Letztendlich ist das natürlich auch Spekulation aber unlogisch ist es mit Sicherheit nicht.

    Es gibt Situationen in denen sich der Autor die Freiheit nehmen kann und etwas mal anders darstellen zu lassen oder um das Universum zu erweitern.
    Ja, das hatten Coto und co. sehr gut drauf. Orci, Abe und Kutzman mit Sicherheit nicht.

    Speziell im Fall Rura Penthe wurde der Ort in ST VI sehr schön und deutlich beschrieben. Es ist bei weitem nicht der größte Aufreger in dieser Canon-Namen-Jongliererei, aber es ist eine Unnötigkeit.

    Das Beispiel hatte ich schonmal angebracht: Wenn ich z.B. den Vulkan zeigen möchte, als Referenz zum vorherigen Trek, dann zeige ich ihn rot, heiß und karg und nicht mit Eisgletschern überwuchert und überlasse den Fans kommentarlos das Mutmaßen, ob ich da gerade die Polkappe zeige oder mir überhaupt was dabei gedacht habe ihn so zu zeigen.
    als wenn man nur Stur auf Canontreue geht und das einmal etablierte nicht mal mehr ansatzweise verändert.
    was angesichts dieses Films eine ziemlich große Untertreibung ist.

    Besonders wenn zwischen den einzelnen Auftritten von Rura Penthe 100 bzw 45 Jahre liegen. Gerade bei Minen ist es wahrscheinlich, dass die irgendwann leer sind und der Standort gewechselt wird. Aus diesem Grund muss das Gefangenlager Rura Penthe 2152 nicht so aussehen wie 2258 oder 2293.
    Ja kann, natürlich alles möglich...trotzdem eine Fanerdichtung, die ich wie gesagt unnötig fand, weil sie ganz leicht zu vermeiden gewesen wäre.

    Nein, das trifft im Grunde nur teilweise zu. Fehler werden zwar auch ausgebügelt aber wenn man sich Memory Alpha usw. anschaut, dann bestehen die Artikel zu 50 % aus Spekulationen und Verallgemeinerungen basierend auf dem gezeigten Bildmaterial. Gerade bei Schiffen, Orten oder Personen, die nur selten zu sehen waren.
    Den ersten Satz versteh ich nicht ganz, bzw. ich weiß nicht, was du damit meinst. Dieser Fankitt ist da unnötig, wo der Canon nicht gut zusammenpasst/ keinen Sinn ergibt oder nicht selbsterklärend ist. Und das ist immer ein Fehler bzw ungewollt.

    Zum MA-Kommentar: Ich kenne die Seite sehr gut und ich kenne auch den Canon sehr gut um zu sagen, dass der Star Trek-Canon in den meisten Fällen in sich recht schlüssig ist und gravierende Fehler nicht der Regelfall sind.

    Dem Canon helfen aber sicher keine schwachsinnigen da nicht zu Ende gedachten Referenzen auf Orte und Personen, die irgendwelche hanebüchenen Fanerklärungen verlangen um auch nur halbwegs die vielbeschworene eigene suspension of disbelief nicht einknicken zu lassen.

    Abetreks Canonverkorkserei ist auf einem ganz neuen Level angekommen, weil es hier keine unabsichtlichen Schludrigkeiten waren, die man vermeiden wollte sondern bewusste Ignoranz (Delta Vega, bestes Beispiel. Orci wusste, dass Delta Vega nicht im Vulkansystem liegen kann, wie er selbst zugab). Sowas wäre legitim, wenn man sich ehrlicherweise für ein komplettes Reboot ganz losgelöst vom alten Canon entschieden hätte. Hat man aber bewusst nicht.


    Die Autoren haben mit dem Design der Szene herzlichst wenig zu tun.
    Natürlich haben sie das. Wie der Ort sich gestaltet wird immer im Drehbuch beschrieben und stammt von den Autoren. Hätte Orci eine Schneewüste gewollt, er hätte sie ins Drehbuch geschrieben und bekommen. Es sei denn Abrams hat ihm irgendwie dazwischen gefunkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Wo ist das Problem, dass die Autoren sich die minimalmühe machen und über Orte und Personen aus dem vorherigen Trek den richtigen Bezug herstellen, wenn sie sie schon verwenden wollen?
    Rura Penthe, Gefängnisplanet, Arbeitslager, die Mondkonstellation ist ähnlich *schulterzuckt* nur der genaue Standort unterscheidet sich und das ist Jacke wie Hose da ein Planet nun mal auch unterschiedliche Klimazonen oder Jahreszeiten hat. Letztendlich ist das natürlich auch Spekulation aber unlogisch ist es mit Sicherheit nicht.

    Es gibt Situationen in denen sich der Autor die Freiheit nehmen kann und etwas mal anders darstellen zu lassen oder um das Universum zu erweitern. Besonders wenn zwischen den einzelnen Auftritten von Rura Penthe 100 bzw 45 Jahre liegen. Gerade bei Minen ist es wahrscheinlich, dass die irgendwann leer sind und der Standort gewechselt wird. Aus diesem Grund muss das Gefangenlager Rura Penthe 2152 nicht so aussehen wie 2258 oder 2293.

    Aber natürlich wäre es auch legitim wenn man hier Schnee und Eis gezeigt hätte. Ich persönlich finde allerdings Erweiterungen und Veränderungen zum alt-bekannten immer erfrischender als wenn man nur Stur auf Canontreue geht und das einmal etablierte nicht mal mehr ansatzweise verändert.

    Das lustige daran ist ja, dass sich schon früher so wehement über irgendetwas aufgeregt wurde was verändert wurde aber mit der Zeit wurde das dann zum Canon und der vorher umstrittene Sachverhalt war auf einmal das Non-Plus-Ultra an dem sich die Autoren gefälligst zu halten haben. Egal wie Schwachsinnig das war.

    Die Fanerklärungssache ist dafür da, Fehler auszubügeln. Ich betone Fehler. Das die Fans den Autoren völlig die Arbeit abnehmen eine insich koherente, logische Geschichte zu erzählen und wenigstens halbwegs gelungene Referenzen einzubauen ist nicht Sinn der Sache.
    Nein, das trifft im Grunde nur teilweise zu. Fehler werden zwar auch ausgebügelt aber wenn man sich Memory Alpha usw. anschaut, dann bestehen die Artikel zu 50 % aus Spekulationen und Verallgemeinerungen basierend auf dem gezeigten Bildmaterial. Gerade bei Schiffen, Orten oder Personen, die nur selten zu sehen waren.

    Bei Rura Penthe wird natürlich sofort geschlussfolgert, dass der ganze Planet ein Eisplanet ist. Belege dafür gibt es eigentlich nicht. In der Regel werden die bekannten Fakten aufgrund fehlender Informationen einfach aufgefüllt und mit etwas gefüllt was halbwegs logisch ist und nicht den bisher bekannten Fakten widerspricht. Das ist eine legitime Vorgehensweise aber diese Spekulationen sind eben NICHT-Canon und werden aber leider von vielen als Canon angenommen. Warum weiß ich nicht. Wahrscheinlich weil Wikipedia & Co. auch immer recht haben.

    Wie gesagt, wenn sie's nicht können oder können wollen, dann sollen sie's bitte sein lassen.
    Die Autoren haben mit dem Design der Szene herzlichst wenig zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Ansonsten sehe ich auch nciht wirklich warum jetzt diese Szene so schlecht sein soll? Wir sehen für 2 Sekunden einen Himmel über dem Lager? So what?
    Versuch mal in der Arktis mit freiem Oberkörper Erdlöcher auszuheben.^^

    Und was so schlimm daran sein soll:
    1. ärgert mich die Bequemlichkeit der Autoren dabei (Für Namen muss man sich nicht das gesamte TOS angucken. Namen kann man sich auch ergoogeln).
    2. ist es ja bei weitem kein Einzelfall sondern symptomatisch für Orcis Drehbuch.
    Und wenn es auf Rura Penthe pötzlich roten Regen geben würde, dann wäre das egal und der rote Regen würde dann einfach in den Canon aufgenommen. Bisher wurde noch jeder Sche*ß irgendwie in den Canon gequetscht oder Erklärungen dafür gefunden.
    Wo ist das Problem, dass die Autoren sich die minimalmühe machen und über Orte und Personen aus dem vorherigen Trek den richtigen Bezug herstellen, wenn sie sie schon verwenden wollen?

    Die Fanerklärungssache ist dafür da, Fehler auszubügeln. Ich betone Fehler. Das die Fans den Autoren völlig die Arbeit abnehmen eine insich kohärente, logische Geschichte zu erzählen und wenigstens halbwegs gelungene Referenzen einzubauen ist nicht Sinn der Sache.

    Wie gesagt, wenn sie's nicht können oder können wollen, dann sollen sie's bitte sein lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Ach das wieder...die Autoren haben natürlich gewusst, dass der Planet früher ganz anders gezeigt wurde, haben die Filmszene aber natürlich mit der Intention geschrieben, dass es diesmal in Lager 2 am Äquator von Rura Penthe spielt.

    Lausige Schreibe und mangelnde Kontinuität schließen sich natürlich von vornherein aus... Wenn ich eine solche Referenz einbauen will, dann achte ich auch darauf, ob ich sie richtig -sprich wie zuvor dargestellt- wiedergebe oder ich lasse es ganz einfach.


    Würde den Kohl auch nicht mehr fetter machen.
    Oder man erweitert einfach das vorher bekannte um einen neuen Aspekt, so wie man es Autoren in den letzten 20 Jahre bei Star Trek eigentlich immer gehandhabt haben. Wenn man nach deinem Kredo vorgeht, dann sind Veränderungen oder neue Aspekte von etwas bekanntem von vorneherin ausgeschlossen.

    Und wenn es auf Rura Penthe pötzlich roten Regen geben würde, dann wäre das egal und der rote Regen würde dann einfach in den Canon aufgenommen. Bisher wurde noch jeder Sche*ß irgendwie in den Canon gequetscht oder Erklärungen dafür gefunden.

    Ansonsten sehe ich auch nciht wirklich warum jetzt diese Szene so schlecht sein soll? Wir sehen für 2 Sekunden einen Himmel über dem Lager? So what?

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigen
    Na ja, aber die meisten Referenzen im Film sind ja trotzdem im Sinne des Canons falsch wie z.B. die inhaltlichen Sachen mit Archer, Rura Pente oder die Sache mit dem Warpkern, um nur einiges aufzuzählen.
    Ja, sag ich ja. Darum mein ich ja, dass diese Namensjongliererei nix bringt wenn man die sache dahinter falsch präsentiert. Da hat man sich einfach Null Gedanken zu gemacht und eben nur blind mit Trekbegriffen um sich geschmissen.

    Bestes Beispiel: Delta Vega. Nett gemeint aber mit der Konsequenz, dass man sich jetzt zwei Planeten mit dem Namen Delta Vega erdichten muss, von denen einer unsinnigerweise neben dem Vulkan rumkreist.

    Wir haben einen knapp 150 Jahre alten Archer, der ein riesen Arschloch sein muss und Scotty (fast) allein auf eine Eiswüste strafversetzt.

    Wir haben eine 700m NCC-1701 etcpp.

    Muss ich nicht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Zitat von perplex Beitrag anzeigen
    Lausige Schreibe und mangelnde Kontinuität schließen sich natürlich von vornherein aus... Wenn ich eine solche Referenz einbauen will, dann achte ich auch darauf, ob ich sie richtig -sprich wie zuvor dargestellt- wiedergebe oder ich lasse es ganz einfach.


    Würde den Kohl auch nicht mehr fetter machen.
    Na ja, aber die meisten Referenzen im Film sind ja trotzdem im Sinne des Canons falsch wie z.B. die inhaltlichen Sachen mit Archer, Rura Pente oder die Sache mit dem Warpkern, um nur einiges aufzuzählen.

    Kirk und Spock hätten auch Lichtschwerter haben können, dann wäre es ein guter Star Wars Film geworden. Besser als Episode 1 auf jeden Fall.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier ehrlich gesagt nicht das Problem. Wenn Rura Penthe eine Gefängniswelt ist, dann wird es dort auch mit Sicherheit andere Lager geben und nicht nur eines.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass das Klima auf jedem Planeten flächendeckend gleich sein soll. Wir sehen 1. von Rura Penthe in STVI wenig bzw. noch nicht einmal eine Außenaufnahme des Planeten noch wird explizit gesagt, dass dies das einzige Lager auf dem ganzen Planeten ist. Deshalb sage ich darauf einfach: WAYNE?
    Ach das wieder...die Autoren haben natürlich gewusst, dass der Planet früher ganz anders gezeigt wurde, haben die Filmszene aber natürlich mit der Intention geschrieben, dass es diesmal in Lager 2 am Äquator von Rura Penthe spielt.

    Lausige Schreibe und mangelnde Kontinuität schließen sich natürlich von vornherein aus... Wenn ich eine solche Referenz einbauen will, dann achte ich auch darauf, ob ich sie richtig -sprich wie zuvor dargestellt- wiedergebe oder ich lasse es ganz einfach.

    und alle anderen können sich beruhigen: Die Szenen sind ja alle nicht im Film und daher Non-Canon.
    Würde den Kohl auch nicht mehr fetter machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AdvocatusDiaboli
    antwortet
    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Dann brandmarkt dass doch einfach als Canonbruch...herrje! Die Szene war sowieso nicht im Film und hat daher NULL Relevanz!
    Na ja, ist ja auch egal. Der ganze Film ist ja in jeder Beziehung (Personen / Technik / Physik) eh schon ein einziger großer Canon-Bruch. Man muss ihn halt als guten Sci-Fi-Action Film betrachten und nicht als Star Trek Film, dann hat man auch seinen Spaß. Oder man muss eben akzeptieren dass das neue Star Trek Universum eben nichts mehr mit dem alten Universum zu tun hat. Es soll ja auch ein Reboot und keine Weiterführung sein.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    AdvocatusDiaboli schrieb nach 2 Minuten und 42 Sekunden:

    Zitat von Viper-1082 Beitrag anzeigen
    Dann brandmarkt dass doch einfach als Canonbruch...herrje... Die Szene war sowieso nicht im Film und hat daher genau NULL Relevanz!
    Doch, es wird immer von einem eisigen Planetoiden gesprochen. So steht es auch auf Memory Alpha. Der ganze Planet hat im alten Star Trek Universum eine Durchschnittstemperatur von 0 Grad Celsius.
    Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 03.11.2009, 14:55. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigen
    Auf Rura Penthe konnte man nie länger als ein paar Minuten lang an der Oberfläche überleben. Das wurde bei ENT und bei "Das unentdeckte Land" gesagt. Guck dir mal an wie die Wärter und Gefangenen bei Star Trek XI da angezogen sind! Die haben nicht mal Winterbekleidung an!
    Ich sehe hier ehrlich gesagt nicht das Problem. Wenn Rura Penthe eine Gefängniswelt ist, dann wird es dort auch mit Sicherheit andere Lager geben und nicht nur eines.

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass das Klima auf jedem Planeten flächendeckend gleich sein soll. Wir sehen 1. von Rura Penthe in STVI wenig bzw. noch nicht einmal eine Außenaufnahme des Planeten noch wird explizit gesagt, dass dies das einzige Lager auf dem ganzen Planeten ist. Deshalb sage ich darauf einfach: WAYNE? und alle anderen können sich beruhigen: Die Szenen sind ja alle nicht im Film und daher Non-Canon.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X