Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MFB
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Ist es "Logisch" derart viel Rote Materie mitzuführen die das Potenzial gehabt hätte hunderte oder gar tausende Sonnensysteme zu zerstören?
    Für den Fall, dass Spocks Schiff vielleicht vor Erreichen der Supernova schon auseinander bricht und die Rote Materie mit der Schiffsmasse reagiert, besteht zumindest durch Mitnahme einer deutlich größeren Menge, die Chance, dass zumindest einzelne Tropfen noch übrig bleiben und doch noch mit der Supernova reagieren.

    Aber wie Skeletor schon erwähnte, ist die Sache mit der roten Kugel ein kleiner Insider-Gag (populäre Rolle in "Alias"). Es hätte genauso gut auch nur eine winzige Kugel sein können, die gerade für drei Tropfen gut ist, hätte an der Handlung wiederum auch nichts geändert.

    In anbedracht der Tatsache das dieses Zeug leicht zur explosion gebracht hätte werden können und am ende auch wurde ist es auch das schwer vorstellbar warum die alte Version von Spock sich nicht in der lage sah sich zu Opfern... rausgebeamt wurde er nicht.
    Ja, es wäre viel typischer für Botschafter Spock gewesen, sich in die Luft zu sprengen anstatt zuerst mal zu versuchen, die Lage friedlich zu lösen.

    Gut das lass ich mal gelten, gerade so. Ein anderer Punkt ist das es einfach Unglaubwürdig ist das Spock und Kirk sich einfach mal über den weg laufen und binnen minuten am Außenposten sind...
    Man könnte meinen, all die Leute, die sich über einen solche "Zufall" empören, hätten noch nie Filme egal welchen Genres gesehen. Warum sollten Sie sich nicht treffen. Kirk wird logischerweise in der Nähe des Außenpostens zum Planeten geschossen, der Bordcomputer der Rettungskapsel teilt ihm sogar mit, dass er nur 14 Kilometer davon entfernt gelandet ist. Und Spock wird als langjähriger Sternenflottenoffizier und einheimischer Vulkanier wohl auch so wissen, wo der Außenposten ist. Also ist es doch egal, wo und wann genau sich die beiden treffen. Ob Spock schon im Außenposten ist wenn Kirk ankommt oder umgekehrt macht für die Geschichte keinen Unterschied.

    Wieder ändert sich an der Geschichte grundlegend nichts.

    Ah die Topedos haben also auch Schilde? Auf die wurden ja geschossen und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das man nicht früher auf die Idee gekommen ist. Aber gut.
    Nein, Torpedos haben keine Schilde. (Keine Ahnung aus welchem Kommentar du diesen Blödsinn herauszulesen meinst.)

    Torpedos abzuschießen, die schnell auf einen selbst zukommen, sind wohl schwerer abzuschießen sind. Später im Film, die Enterprise vom rechten Winkel zur Flugbahn die Torpedos anvisieren und mit einem Sperrfeuer erledigt, ist die Enterprise nicht das Angriffsziel.

    Naja ich könnt mir vorstellen das risse, besonders in Glas, ganz schnell ungesund im Weltraum werden. Natürlich werden sie Schutzmaßnahmen ergriffen haben das risse nicht erst entstehen aber hier sind sie eben schon drin.
    Man sah schon in "Enterprise" bei einem Riss in einem Raumanzug, dass ein versiegelndes Gel freigesetzt wird. Außerdem heißt ein Riss in einer Scheibe nicht, dass auch schon eine Öffnung entstanden ist. Zumal auch nicht bekannt ist, wie viele Schichten der Verglasung es gibt und ob auch alle Schichten betroffen sich.

    In ENT gabs doch einmal diese Folge wo die Crew auf die Ferengi traf und die Ferengi eine negative Meinung über die Menschen hatten - weil sie kein Geld mehr hatten wurden sie als Rückständig bezeichnet?!
    Nein, eine solche Szene gab es in der Folge nicht.
    Die waren nur entsetzt, dass es keinen Tresor mit Gold an Bord gab, was auch für heutige militärische Schiffe nicht gerade üblich ist.


    Zitat von Leandertaler
    Da muss man aber unbedingt die Produktionsreihenfolge berücksichtigen, denn eigentlich deutet alles daraufhin, dass es während TOS noch Geld gab und man es dann erst nachträglich und rückwirkend abgeschafft hat, jedenfalls in den Folgen mit den übermenschlich tollen Föderations-Übermenschen.
    Selbst ohne die Produktionsreihenfolge berücksichtigen zu müssen funktioniert das gut. In "Enterprise" spricht nichts dagegen, dass es Geld gibt, ist sogar sicher öfter mal die Rede davon, zumindest einmal in "Countdown":

    TUCKER: Hope you plan on swinging by Earth first. I told the Engineering team I'd buy them a few rounds at the 602 club. You're both invited, of course.
    ARCHER: I wouldn't miss it.
    TUCKER: What about you?
    T'POL: You may buy me a drink if you wish.
    TOS deutet lediglich an, dass es kein Bargeld mehr gibt. Xons Beispiele zeigen deutlich, dass es eine Währung noch gibt.

    Und ab der TNG-Ära und somit im späten 24. Jahrhundert scheint es zumindest für den internen Handel in der Föderation kein Geld mehr zu geben. Das machen "First Contact" und die DS9-Folge "In the Cards" eigentlich deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Xon Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, dass die Liste der Äußerungen und Andeutungen in der Originalserie und den darauf basierenden Filmen, was die Existenz eines monetären Systems betrifft, derart umfangreich ist, dass anderweitige Aussagen eigentlich nur als Indiz dafür gedeutet werden können, dass es Geld zumindest nicht mehr in Form von harter Währung gibt. Kirk und seine Crew scheinen tatsächlich Geld zu verdienen, nur eben nicht in Form von Münzen und Scheinen.
    Roddenberry wird sich einfach irgendwann zwischendrin gegen Geld entschieden und es dann von jetzt auf gleich abgeschafft haben, ohne dass alle Autoren das toll fanden und sich daran gehalten haben, weshalb es manchmal Geld gibt und manchmal nicht. Voyager macht das Durcheinander dann natürlich noch perfekt, indem man erklärt, dass das Geld im 22. Jahrhundert abgeschaft worden wäre.

    Zitat von RDM
    By the time I joined TNG, Gene had decreed that money most emphatically did NOT exist in the Federation, nor did 'credits' and that was that. Personally, I've always felt this was a bunch of hooey, but it was one of the rules and that's that.


    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    In "der erste Kontakt" war die Aussage Picards mehr als deutlich und in DS9 wurde dieses thema auch ganz konkret angesprochen.

    In ENT gabs doch einmal diese Folge wo die Crew auf die Ferengi traf und die Ferengi eine negative Meinung über die Menschen hatten - weil sie kein Geld mehr hatten wurden sie als Rückständig bezeichnet?!
    Da muss man aber unbedingt die Produktionsreihenfolge berücksichtigen, denn eigentlich deutet alles daraufhin, dass es während TOS noch Geld gab und man es dann erst nachträglich und rückwirkend abgeschafft hat, jedenfalls in den Folgen mit den übermenschlich tollen Föderations-Übermenschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unferth
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Vielleicht lässt es sich anders nicht transportieren. Prinzipiell ist das aber ein J.J. Abrams Ding. Er mag diese großen roten schwebenden Kugel die aus einer Flüssigkeit bestehen. Eine Logiklücke sehe ich hier allerdings nur wenn man eine unbedingt daraus machen will.
    Ist es "Logisch" derart viel Rote Materie mitzuführen die das Potenzial gehabt hätte hunderte oder gar tausende Sonnensysteme zu zerstören? Auch ein "weil mans nicht anders transportieren hätte können" ist wohl kein gutes Argument den wie man gesehn hat hätte man leicht eine geringe menge extrahieren können.

    Offensichtlich war er dazu nicht in der Lage.
    In anbedracht der Tatsache das dieses Zeug leicht zur explosion gebracht hätte werden können und am ende auch wurde ist es auch das schwer vorstellbar warum die alte Version von Spock sich nicht in der lage sah sich zu Opfern... rausgebeamt wurde er nicht.

    Weil er irgendwo in der Pampa rumeiert und eben noch nicht am Außenposten angekommen ist als Vulkan hops geht.
    Gut das lass ich mal gelten, gerade so. Ein anderer Punkt ist das es einfach Unglaubwürdig ist das Spock und Kirk sich einfach mal über den weg laufen und binnen minuten am Außenposten sind...

    Der Überraschungsmoment. Nero hat auf die Flotte gewartet und die hatte ihre Schilde unten. Die Enterprise aktiviert erst ihre Schilde als Kirk die Brücke warnt.
    Ah die Topedos haben also auch Schilde? Auf die wurden ja geschossen und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das man nicht früher auf die Idee gekommen ist. Aber gut.

    Wo ist das Logikloch?
    Naja ich könnt mir vorstellen das risse, besonders in Glas, ganz schnell ungesund im Weltraum werden. Natürlich werden sie Schutzmaßnahmen ergriffen haben das risse nicht erst entstehen aber hier sind sie eben schon drin.

    Weil die Autoren das so entschieden haben. Ganz einfach.
    Kann für alles hergenommen werden - diese Aussage. Trotzdem macht sie eine Story nicht schlüssiger...

    Im 24. Jahrhundert existiert ja trotzdem Geld, auch wenn immer mal wieder was anderes behauptet wurde.
    In "der erste Kontakt" war die Aussage Picards mehr als deutlich und in DS9 wurde dieses thema auch ganz konkret angesprochen.

    In ENT gabs doch einmal diese Folge wo die Crew auf die Ferengi traf und die Ferengi eine negative Meinung über die Menschen hatten - weil sie kein Geld mehr hatten wurden sie als Rückständig bezeichnet?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xon
    antwortet
    Ich persönlich finde, dass die Liste der Äußerungen und Andeutungen in der Originalserie und den darauf basierenden Filmen, was die Existenz eines monetären Systems betrifft, derart umfangreich ist, dass anderweitige Aussagen eigentlich nur als Indiz dafür gedeutet werden können, dass es Geld zumindest nicht mehr in Form von harter Währung gibt. Kirk und seine Crew scheinen tatsächlich Geld zu verdienen, nur eben nicht in Form von Münzen und Scheinen.

    KIRK: Fine. I'm authorised to pay an equitable price.
    ("Mudd's Women")

    KIRK (TO SPOCK): The Federation has invested a great deal of money in our training.
    ("Errand of Mercy")

    KIRK: Trying to get yourself killed. Do you know how much Starfleet has invested in you?
    SPOCK: One hundred twenty two thousand two hundred ...
    ("The Apple")

    KIRK: Mister Chekov, I think you've earned your pay for the week.
    ("Who Mourns for Adonais?")

    KIRK: Scotty, you've just earned your pay for the week.
    ("The Doomsday Machine")

    UHURA: All right, what are you selling them for?
    BARMAN: Well, let me see, little lady. Six credits.
    ("The Trouble with Tribbles")

    McCOY: [...] Look, price you name, money I got.
    (Star Trek III – The Search for Spock)

    SCOTT: That suits me. I've just bought a boat.
    (Star Trek VI – The Undiscovered Country)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von uriel_ventris Beitrag anzeigen
    Latinum ja, aber nicht mehr innerhalb der Föderation.
    Irgendwie ist da sowieso keine klare Linie zu erkennen. Zwar heißt es öfters mal, dass es kein Geld gibt, allerdings beantwortet Spock die Frage in "The Apple", was Starfleet in ihn investiert hätte, mit 122.200, ohne Angabe einer Einheit und in "The Trouble With Tribbles" wird auf K7 mit credits gehandelt, aus denen die Synchro dann afaik Föderationsdukaten gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Ich habe schon das Forum durchsucht, nicht alles, weil es zu viele Ergebnisse gab, also nicht gleich hauen, wenn ich hier was frage, was schon Mal gefragt wurde *duck*.

    Also gestern habe ich mir auf Kabel1 mal wieder Treffen der Generationen angeschaut, und da ich nur ganz selten Star Trek schaue (vielleicht 1 Mal im Jahr), ist mir folgendes aufgefallen: Wer von diesem Nexus-band getrofen wird, stirbt ja mehr oder weniger, also verschwindet und ist im Nexus. Im nexus selber kann man in die Zukunft und die Vergangeheit und sehen was man möchte. Alledings springt Picard mit Kirk so weit zurück, dass er wieder außerhalb des Nexus ist, und ist das nicht ein Logikfehler? Das wäre doch gar nciht Sinn der Sache, wenn man einfach wieder aus dem Nexus rausgehen könnte. Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Im 24. Jahrhundert existiert ja trotzdem Geld, auch wenn immer mal wieder was anderes behauptet wurde.
    Latinum ja, aber nicht mehr innerhalb der Föderation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    1. Warum hat das Vulkanische Schiff derart viel Rote Materie an Board? Wie wir gesehen haben hätte für die Rettung Romulus nur eine geringe Menge ausgereicht.
    Vielleicht lässt es sich anders nicht transportieren. Prinzipiell ist das aber ein J.J. Abrams Ding. Er mag diese großen roten schwebenden Kugel die aus einer Flüssigkeit bestehen. Eine Logiklücke sehe ich hier allerdings nur wenn man eine unbedingt daraus machen will.

    2. Warum Sprengt sich Spock nicht gleich zu Anfang selbst in die Luft als er von den Romulandern gefangen genommen wird?
    Offensichtlich war er dazu nicht in der Lage.

    3. Spock ist also allein auf einem Planeten mit der Transbeam Formel wieso Beamt er sich nicht auf Vulkan und warnt die Bevölkerung?
    Weil er irgendwo in der Pampa rumeiert und eben noch nicht am Außenposten angekommen ist als Vulkan hops geht.

    4. Gegen Ende ist zu sehn wie die Enterprise die Torpedos des romulanischen Schiffes so locker flockig mal abschießt... wieso konnten die Romulaner dann eine ganze Flotte binnen weniger als 2 Minuten komplett vernichten?
    Der Überraschungsmoment. Nero hat auf die Flotte gewartet und die hatte ihre Schilde unten. Die Enterprise aktiviert erst ihre Schilde als Kirk die Brücke warnt.

    5. Auch gegen ende... die Enterprise ist in der Gravitation des Schwarzen Loches gefangen und bekommt Risse in die Scheiben – Fail?
    Wo ist das Logikloch?

    6. Und warum überhaupt hat die Enterprise in alter Star Trek Manier keinen Zeitsprung gemacht um die alte Linie nicht wiederhergestellt?(Ich weiß ich wollts net Fragen...)
    Weil die Autoren das so entschieden haben. Ganz einfach.

    Achja wann wurde doch gleich das Geld in Star Trek abgeschafft? Ich glaube mich erinnern zu können das schon zu ENT Zeiten die Menschen kein Geld mehr besaßen... da passt es das Kirk der stolze Besitzer eines Nokia Handys ist und McCoy die „Pille“ einer Teuren Scheidung schlucken musste.
    Im 24. Jahrhundert existiert ja trotzdem Geld, auch wenn immer mal wieder was anderes behauptet wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Ich gehe davon aus, daß Phaserwaffen keinen Rückstoß haben.
    Ja, schon die Phasenpistolen in "Enterprise" hatten keinen Rückstoß, was - ich glaube es war Hoshi - die Umstellung von der alten EM-33-Plasmapistole erschwert hat.

    Ob jetzt ein Strahl oder ein Punkt in jemanden reinfährt ist von der Gefährlichkeit eher egal. Gefährlicher wäre wahrscheinlich nur, wenn man mit einem andauernden Strahl quer über den Gegner drüberfährt, was aber so gut wie nie der Fall war. Auch die Phasergewehre ab "First Contact" haben im Normalfall nur Impulse und keine Strahlen abgegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, wie bei den Hand-Phasern, als Kirk und Spock auf Neros Schiff rumballern, die tödliche Wirkung zustande kommt. Für mich sieht das nicht anders aus, als würden Kirk und Spock mit Kugeln schießen, besonders wenn sie daneben schießen und Metall treffen.

    Eigentlich sollten einige der getroffenen Romulaner einen Treffer überstehen.

    Die Phaserschüsse, wie man sie aus TNG / DS9 und VOY kennt, wirken auf mich gefährlicher.

    Wie seht ihr das ?
    Ich gehe davon aus, daß Phaserwaffen keinen Rückstoß haben. Wenn man dann die Waffe fest hält und nicht hin- und herstreicht, dann gibt es einen punktförmigen Einschuß.
    Aber genau das verwundert mich, bei einer Strahlenwaffe würde ich auf mehrere Feinde ähnlich wie mit einer Maschinenpistole schwänkend schießen, um mehrere Gegner auf einmal zu treffen.
    Eine andere Frage wäre wie viel Energie ein Phaser hat wenn er auf Betäuben, Töten oder Auflösen eingestellt wird, im Technik-Handbuch war die Angabe, glaube ich in Megawatt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Ich frage mich, wie bei den Hand-Phasern, als Kirk und Spock auf Neros Schiff rumballern, die tödliche Wirkung zustande kommt. Für mich sieht das nicht anders aus, als würden Kirk und Spock mit Kugeln schießen, besonders wenn sie daneben schießen und Metall treffen.

    Eigentlich sollten einige der getroffenen Romulaner einen Treffer überstehen.

    Die Phaserschüsse, wie man sie aus TNG / DS9 und VOY kennt, wirken auf mich gefährlicher.

    Wie seht ihr das ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tindalos Shumway
    antwortet
    Zitat von Jasonn Beitrag anzeigen
    LOGIKLÖCHER ZUM NEUSTEN FILM: "BEVERLY HILLS 90210 TRIFFT STAR TREK":
    Das ist ja ein grandioser Beitrag! Ich stimme fast völlig zu, nur in zwei Punkten möchte ich ergänzen.

    Zitat von Jasonn Beitrag anzeigen
    - Chekov dürfte nicht dabei sein! Der Charakter wurde erst in der zweiten Staffel Star Trek eingeführt. Aber diesen Fehler gab es schon in ST II. Wäre gut gewesen, wenn man diesen Fehler hier verbessert hätte...
    Es wurde ja nicht direkt gesagt, dass "Pane" Chekov erst nach dem ersten Jahr der Fünfjahresmission auf die Enterprise versetzt wurde. Da dies nicht direkt gesagt wurde, kann man sich vorstellen, dass seine Figur die ganze Fünfjahresmission über an Bord gedient hat, aber erst ab der zweiten Staffel zu sehen war. Möglicherweise hatte er ja immer die Nachtschicht.

    Zitat von Jasonn Beitrag anzeigen
    - Wieso hat Spock Jim nicht gewarnt: "Gehen sie nie an Bord der Enterprise B. Dort werden Sie sterben." Bei so vielen Eingriffen in das Raum-Zeit-Kontinium hätte das auch nix mehr ausgemacht...
    Nein, ich bezweifle, dass Spock ihm das gesagt hätte. Schließlich war Kirks (vermuteter) Tod an Bord der Enterprise B ja kein sinnloser Unfall, sondern das Leben vieler Menschen stand auf dem Spiel. Es war zu dem Zeitpunkt klar, dass die Zeit knapp bemessen ist und dass sich auf jeden Fall ein Mensch sozusagen opfern muss, um die Menschen im Energiesturm des kosmischen Bandes zu retten. Wenn Kirk nicht an Bord gewesen wäre, hätte es entweder einen anderen Menschen das Leben gekostet (so wird vermutet ohne Kenntnis des Nexus) oder das Leben der ganzen Wesen an Bord der Enterprise B. Spock muss hier gewusst haben, dass es unlogisch wäre, jemandem, den er persönlich kennt allein um seinetwillen abzuraten, sich dorthin zu begeben. Weil, so spekuliere ich, es aus Spocks Sicht unlogisch wäre, ein Menschenleben gegen ein anderes zu tauschen, sein eigenes einmal ausgenommen. Noch unlogischer wird es, wenn man, wie gesagt, das Leben der anderen Wesen an Bord in Gefahr bringt; denn wir wissen ja: Das Wohl Vieler wiegt schwerer als das Wohl Weniger oder Einzelner.

    Nun könntest du natürlich antworten: Spock hätte stattdessen sagen sollen, dass man unbedingt zum Jungfernflug den Traktorstrahl einsatzbereit eingebaut haben solle...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wieso müssen sie dort ankommen. Sie dürfen es sogar überhaupt nicht. In jener Zeitlinie, aus der sei kamen, waren Nero und Spock nicht in den Jahren 2233 und 2258 präsent. Wenn's sie die Reise in die Vergangenheit aber machen, sind es aber und damit hat man eine neue Vergangenheit, in der die beiden präsent sind.
    Hmm, hast Recht! Liegt aber nur an meiner zu ungenauen Formulierung! Ich formulier's nochma neu, so wie's gemeint war:
    Jedoch können beide jeweils nur zu einem Zeitpunkt ankommen, der unmittelbar einem Zeitpunkt folgt, der zu der Zeitlinie gehört, aus der sie stammen!
    Soll heißen, sie können nich in der eigenen Vergangenheit landen, sondern jeweils nur in einer alternativen Zeitlinien, die sie durch ihre Ankunft erschaffen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Creator83 Beitrag anzeigen
    Nero und Spock reisen ja in die Vergangenheit, Nero kommt 2233 an und Spock 25 Jahre später in der selben alternativen Zeitlinie, die Nero durch seine eigene Ankunft erschaffen hat! Jedoch können beide jeweils nur zu einem Zeitpunkt ankommen, der zu der Zeitlinie gehört, aus der sie stammen! Ich sehe das als Logikfehler! Was meint ihr?
    Wieso müssen sie dort ankommen. Sie dürfen es sogar überhaupt nicht. In jener Zeitlinie, aus der sei kamen, waren Nero und Spock nicht in den Jahren 2233 und 2258 präsent. Wenn's sie die Reise in die Vergangenheit aber machen, sind es aber und damit hat man eine neue Vergangenheit, in der die beiden präsent sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Creator83
    antwortet
    Wollte eigentlich nen eigenen Thread aufmachen, aber passt wohl ganz gut hier rein!

    Meine Frage:
    Nero und Spock reisen ja in die Vergangenheit, Nero kommt 2233 an und Spock 25 Jahre später in der selben alternativen Zeitlinie, die Nero durch seine eigene Ankunft erschaffen hat! Jedoch können beide jeweils nur zu einem Zeitpunkt ankommen, der zu der Zeitlinie gehört, aus der sie stammen! Ich sehe das als Logikfehler! Was meint ihr?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X