Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Odo1701
    antwortet
    Ich finde dass mit dem Beamen auch komisch.
    Und dass Kirk in der kurzen Zeit vom Kadett zum Käptn befördert wird, ist auch irgendwie unlogisch.
    Aber da er ja sozusagen die Welt gerettet hat...
    NAja, irgendwie dann doch verständlich..

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es hat Beine und ein Auge. Das reicht für mich, um es als solches zu identifizieren.
    Da gibst du dich aber sehr leicht zufrieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    EDIT: Gerade gesehen, dass du ihn bei MA als "Roboter (neue Zeitline)" titulierst. Was genau macht dieses Trümmerstück, damit es sich als Roboter identifiziert?
    Es hat Beine und ein Auge. Das reicht für mich, um es als solches zu identifizieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wieso nicht?

    Canon ist alles das was man in den Episoden und Filmen hören und sehen kann.

    R2D2 ist durchaus kanonisch... ich werde ihm auch einen Artikel bei Memory Alpha widmen.
    Wie gesagt, ein Schrottteil, das so aussieht wie R2 ist schon canonisch. Aber dass es sich dabei wirklich um R2 bzw. einen Astromech mit entsprechenden Eigenschaften handelt, wurde on-screen natürlich nicht gezeigt und hätte keine Basis im ST-Universum.
    Genauso wie die Sache mit den Kzinti und den Slavern in TAS, wo diese selbst zwar von Larry Nivens seinem eigenen Known-Space-Univerversum entnommen wurden, aber deshalb nicht deren ganzer Background automatisch für das ST-Universum angenommen werden kann.

    Du kannst bei MA den Eintrag ja unter "Wie ein Astromech aussehndes Wrackteil" machen.

    Im englischen MA findet man den Millennium Falken auch unter der Bezeichnung "Cylindrical ship at the Battle of Sector 001" nur mit dem Zusatzhinweis, dass es sich um das ILM-CGI-Modell des Falken handelte.

    EDIT: Gerade gesehen, dass du ihn bei MA als "Roboter (neue Zeitline)" titulierst. Was genau macht dieses Trümmerstück, damit es sich als Roboter identifiziert? Wüsste ich nicht von SW, dass es einen Roboter darstellt, würde ich das Ding eher noch für ein Torpedogehäuse halten. Oder für einen Mülleimer.
    Zuletzt geändert von MFB; 22.04.2011, 19:27.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Ich glaube, wenn man blinzelt, verpasst man ihn schon. Aber ILM macht so tolle Effekte, da dürfen sie so kleine Sachen wie R2 oder den Millennium Falken schon einbauen. Deshalb sind Astromech-Droiden im ST-Universum jetzt sicher nicht als canon zu verstehen. Wenn schon, dann nur Wrackteile, die wie Astromechs aussehen.
    Wieso nicht?

    Canon ist alles das was man in den Episoden und Filmen hören und sehen kann.

    R2D2 ist durchaus kanonisch... ich werde ihm auch einen Artikel bei Memory Alpha widmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ja, die TOS Folge mit Khan ist aus Staffel 1, wo Chekov noch nicht dabei war, Kahn erkennt ihn in ST II aber trotzdem. Entweder man akzeptiert das dann einfach als Fehler oder biegt es sich halt irgendwie zurecht, indem man sagt, dass Chekov zwar auf dem Schiff zufällig nie zu sehen war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Trib Beitrag anzeigen
    Pike hatte auf der Brücke gefragt, wer denn eine Nahkampfausbildung hat (dies war als Pike mit dem Shuttle zur Narada fliegen wollte). Sulu meldet sich und sagt "Ich." zu Kirk sagt Pike, "Sie kommen auch mit. Sie sollten sowieso nicht hier sein."

    Ich deute es so, als würde Pike es nicht gefallen, das Kirk an Bord der Enterprise ist. Klar ist Pike ein föderer von Kirk.
    Aber er will ihn deshalb ja nicht gleich tot sein. Pike ist einfach überzeugt von Kirks allgemeinen Fähigkeiten als Offizier, auch der Grund, ihn zum Stellvertreter zu machen. Und natürlich will er auch, dass der Bohrer erfolgreich abgestellt wird. Er würde also sicher niemanden zum Sterben losschicken.

    Zu Khan und Chekov. War es nicht so, das Chekov in der Folge "Der Schlafende Tiger" nicht dabei war, als Khan erstmals in ST auftauchte??? Es war mir so. Sie dürften sich somit nicht kennen.

    Und laut Memory-Alpha wurde Chekov erst in der 2. Staffel von TOS eingeführt.
    Es ist schon richtig, dass Walter Koenig erst in der zweiten TOS-Staffel dabei war. Aber da die Khan-Folge "Der schlafende Tiger" in der ersten Staffel war und er in "Der Zorn des Khan" trotzdem kennt, ist es canon, dass Chekov bereits während der ersten Staffel an Bord des Schiffes war.

    Vielleicht nur als einer der stellvertretenden Steuermänner oder (wie in den non-canon-Romanen angeführt) als Sicherheitsoffizier, aber sie müssen sich definitiv getroffen haben. Auch wenn es on-screen natürlich keinen Beleg dafür geben kann.

    Du hast aber einige Sachen die ich geschrieben habe, falsch verstanden entsprechend falsch aufgefasst, z.Bsp. die Sache mit Scotty das war anders gemeint.
    Ja, manches war nicht ganz so leicht zu entziffern. Könnte daran liegen:
    Und ganz nüchtern bin ich auch nicht mehr.



    Und den R2D2 hab ich tatsächlich auf meiner DVD erkennen können leider aber an einer anderen Stelle und weit aus größer. Könnte aber auch nur ein Schrottteil sein, das durch das Licht eine Blaue Kuppel hatte.
    Ich glaube, wenn man blinzelt, verpasst man ihn schon. Aber ILM macht so tolle Effekte, da dürfen sie so kleine Sachen wie R2 oder den Millennium Falken schon einbauen. Deshalb sind Astromech-Droiden im ST-Universum jetzt sicher nicht als canon zu verstehen. Wenn schon, dann nur Wrackteile, die wie Astromechs aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trib
    antwortet
    Pike hatte auf der Brücke gefragt, wer denn eine Nahkampfausbildung hat (dies war als Pike mit dem Shuttle zur Narada fliegen wollte). Sulu meldet sich und sagt "Ich." zu Kirk sagt Pike, "Sie kommen auch mit. Sie sollten sowieso nicht hier sein."

    Ich deute es so, als würde Pike es nicht gefallen, das Kirk an Bord der Enterprise ist. Klar ist Pike ein föderer von Kirk.


    __

    Zu Khan und Chekov. War es nicht so, das Chekov in der Folge "Der Schlafende Tiger" nicht dabei war, als Khan erstmals in ST auftauchte??? Es war mir so. Sie dürften sich somit nicht kennen.

    Und laut Memory-Alpha wurde Chekov erst in der 2. Staffel von TOS eingeführt.
    _____

    Du hast aber einige Sachen die ich geschrieben habe, falsch verstanden entsprechend falsch aufgefasst, z.Bsp. die Sache mit Scotty das war anders gemeint. Und den R2D2 hab ich tatsächlich auf meiner DVD erkennen können leider aber an einer anderen Stelle und weit aus größer. Könnte aber auch nur ein Schrottteil sein, das durch das Licht eine Blaue Kuppel hatte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Trib Beitrag anzeigen
    Naja. Kirk und der Alte Spock trafen sich zufällig in der Höhle, als Kirk von einem unlogischen Wesen (bezug auf die Umgebung und die Art des Planeten.) verfolgt wurde. (Das "Augen"-Monster passt überhaupt nicht zu dem Planeten. Es hat kein warmes Fell und keine Fettschicht (sieht eher wie das Monster aus Cloverfield aus). Und es passt einfach nicht, da es seine Umgebung auch nicht kennt (fällt einen Abhang herunter obwohl es sich in seinem Jagdrevier befindet (vorraus gegange Szene im Film).) Und tollpatischig auf Eis,
    Dazu gibt es ein Special auf der Blu-ray. Das Tier ist primär ein Wasserlebewesen und pirscht sich von dort an seine Opfer heran um dann nur kurze Zeit an Land zu bleiben. Wenn du dich erinnerst, bricht es im Film durch die Eisschicht.

    Ein Krokodil würde wohl auch zunehmend Schwierigkeiten kriegen, wenn es seiner Beute lange nachjagt. Im Gegensatz zum Krokodil hat die Delta Vega-Lebensform aber zumindest lange Beine, was ihr vom Tempo her ein Schritthalten mit so mancher Beute erlauben sollte.

    da war Kirk mit seinen nicht winter Stiefeln, die dann winterstiefel waren besser dran. (Überhaupt, wo hat er in der Rettungskapsel die Winterklamotten gefunden????=)).
    Ähm, in der Rettungskapsel vielleicht? Schon mal auf die Idee gekommen, dass in einer Rettungskapsel auch Überlebensausrüstung drinnen sein kann?

    Der Aussenposten war doch nur paar Kilometer von Kirks absturzstelle entfernt. Und Alter Spock wusste dies doch auch. Zwar gibt es laut dem Sternen Atlas kein Delta Vega (Beziehe mich da auf "STAR TREK - Sternenatlas Heel-Verlag) und vorallem nicht im Sonnensystem von Vukan (will mich nicht blamieren heißt glaub ich 40 Eridani A)
    Der Sternenatlas ist ein semi-canon-Werk. Er kann also durch on-screen-Daten jederzeit widerlegt werden. Zumal der Sternenatlas ohnehin zu wenige Planeten für das Vulka-System widergibt. Sieht man sich ST1 an, sieht man massenweise Planeten in Sichtweite am Nachthimmel von Vulkan und nachdem Vulkan laut Spocks Aussage keinen Mond hat, müssen das alles Planeten sein. Der Sternenatlas war also ohnehin etwas zu sparsam mit Planeten.

    Nun ja. Zu den Beförderungs mist. Was solls, wir wissen alle das Kirk eigentlich von beginn an nicht hätte Captain der Enterprise werden durfte.
    Vor Pike gab es nach TOS, noch einen Captain Robert April!!!
    Ich weiß nicht, was der Vergleich zwischen alter und neuer Zeitlinie hier aussagen soll. Ja, ST11 zeigt eine neue Zeitlinie. In der neuen Zeitlinie hätte April keine Freude am Kommando über die Enterprise gemacht, weil er dann 12 Jahre hätte warten müssen, bis das Schiff endlich gebaut ist.

    Und die Enterprise lief zwar 2245 vom Stappel. Jedoch im Orbit der Erde in der gleichnamigen Werft "San Francisco". Und nicht in IOWA! Mitten in der Wüste?!
    Wie gesagt, neue Zeitlinie. Zumal ja nicht einmal ausgeschlossen ist, dass es die San Francisco-Werft trotzdem zumindest existiert.
    Und Iowa ist tatsächlich bevölkert.

    Naja. Kirk wurde auch nicht gleich vom Kadetten zum Captain befödert, sondern vom Kadatten dekradiert zum Zivilist (da er geschummelt hatte)
    Blödsinn!
    Kirk wurde nicht degradiert. Im Film wird die Anhörung unterbrochen und der Ausbilder, der Kirk die Sache erklärt, warum er nicht an der Mission nach Vulkan teilnimmt sagt, dass er von solchen Einsätzen ausgeschlossen ist, weil im Verfahren KEIN Urteil beschlossen wurde. Er wurde also nicht rausgeschmissen und nachdem der alte Kirk auch nicht wegen des selben Vergehens rausgeschmissen wurde, warum sollte es dann der neue Kirk?

    und wurde als Patient auf die Enterprise gebracht. Trug zudem zwar seinen alten Kadetten-Rang hatte aber die Enterprise, vor der Falle von Nero gewarnt.
    Ja, weil er Kadett war und deshalb auch überhaupt erst zum Hangar gegangen ist. Außerdem ist Kirk nicht nur Kadett, er hatte bereits den Rang eines Lieutenants verdient (sieht man auf einem Display im Film), was wohl bedeutet, dass er sich schon auf früheren Einsätzen verdient gemacht hat.

    Pike will ihn wie Spock los werden, schleppt ihn also bei dem Weltraumsprung kommando mit
    Ähm, Pike will ihn loswerden? Das glaubst du echt?
    Hey, Pike ist derjenige, der zu Nero rüberfliegt, was seinem Wissensstand nach einem Selbstmord gleichkommt. Und da soll er sich Gedanken machen, wie er Kirk (den er gerade zum Ersten Offizier ernannt hat) los wird? Pike ist DER Förderer von Kirk.

    Auf dem Weg zum Shuttle wird Spock zum stellvertretenden Captain (vom Commander) befödert und Kirk zum stellvertretenden Commander. Sollte aber eigentlich in den Tod springen, statt der Rot Hemd träger Owen.^^
    Ich hoffe, du glaubst das tatsächlich nicht im ernst. Pike ist derjenige, der sich auf die Selbstmordmission begibt, nicht Kirk, Sulu und Olson (nicht Owen).

    Nun Ja. Spock war nach der Zerstörung Emotional Kompremiert ( logikfehler. woher kennen die alle die 1 millionen Paragraphen der Sternenflotte auswendig?!^^).
    Dafür braucht es nicht wirklich die Kenntnisse um Vorschriften. Wenn jemand so ausrastet, dann wird er entweder abgesetzt oder - wie Spock es vernünftigerweise macht - er macht freiwillig Platz.

    Aber egal.
    Pille ist von einem Zivilist zum Kadett-Medizinischen bereich innerhalb von nur einpaar stunden zum Doktor als Kadett aufgestiegen (noch auf der Erde in der Abflughalle der Shuttles) und dann zum Chefarzt auf der Enterprise nach dem der andere Tod war.
    Ärzte nehmen schon immer eine Sonderposition als Fachexperten im Militär ein und erhalten auch heutzutage schon schnell einen höheren Rang. Als McCoy der Sternenflotte beitritt ist er bereits fertiger Arzt mit Praxis. Es spricht nichts dagegen, dass er Chefarzt wird bzw. er der Stellvertreter des Chefarztes war.

    Als Kadett, soviel dazu.
    Er mag zwar Kadett - als jemand der an der Akademie lernt - sein, aber er hat gleichzeitig den Rang eines Lieutenant-Commanders, wie man deutlich an den Rangabzeichen seiner blauen Uniform sieht. Das ist für eine Fachkraft wie einen Arzt nichts besonders außergewöhnliches und für normale Offiziere ist es bereits seit ST2 klar definiert, dass man zumindest Lieutenant sein kann und trotzdem an der Akademie lernt (Saavik), was sich wohl durch Semester im aktiven Dienst erklärt (Nog, Wesely Crusher), die in TNG und DS9 auch erstmals gezeigt wurden.

    Und Kirk wurde nebenbei halt vom 1.Offizier zum Captain befödert, da Spock zurück getreten war.
    Was normalerweise die Aufgabe eines 1. Offiziers ist. Oder nicht?

    Und am Ende wurde Kirk offiziell zum Captain Befödert, da seine Schummellei wiederrufen
    Nichts wurde widerrufen, es gab kein Urteil. (Und aus den Erfahrungen der alten Zeitlinie hätte es wohl auch keine Strafe für Kirk gegebene.)

    wurde und Spock noch immer den Rang eines Commanders hatte, und nebenbei emotional kompormitiert ist und war.
    Das wurde sicher schon an anderer Stelle hier im Forum diskutiert, warum Spock nicht befördert wurde. (Einfach zusammengefasst, weil er als Captain nichts getan hat, um die Erde zu retten, Kirk nach ihm als Captain allerdings schon, während er Spock nur als Experten aber nicht einmal als Crewmitglied im aktiven Dienst mitgenommen hat.)

    Dass Spock wider diensttauglich ist, sollte sich nach ein paar Wochen Psychologischer Betreuung aber auch wieder herausfinden lassen, oder

    Meine FF spielt im 32. Jhrdt. Dort existiert eine Technologie, die es ermöglicht Veränderungen zu lokalisieren und direkt hin reisen zu können. Der erste versuch ging schief. Romulus wurde schon zerstört und die U.s.s. Kelvin wurde bereits angegriffen. Dann reisten meine Helden noch einmal zurück. kurz bevor Romulus zerstört wurde.
    Und noch ein Logikfehler. Kirk wurde in TOS noch auf der Erde in IOWA geboren und nicht auf einem Raumschiff, der IOWA-Klasse (bezug auf die ersten Konzeptzeichnungen der Kelvin-Shuttles).
    Ich habe eine Weile gesucht, aber ich habe keinen Hinweis gefunden, dass wirklich mal gesagt wurde, dass Kirk in Iowa GEBOREN wurde. Er sagt nur in St4, er STAMME aus Iowa. (Dass er dort aufgewachsen ist, hat man in ST11 ja belegt bekommen.)

    Und zum ende noch einmal. STXI passt von vorn bis hinten nicht ins ST-Canon, ,
    Doch, es passt sehr gut. Würde jeder Kritiker gleich viel Gedankenarbeit einsetzen um einfache Erklärungen zu finden, wie er verwendet, um die "Fehler" herauszupicken, würden es diese ganzen Diskussionen nicht geben.

    bis auf einen R2D2 der sich im Vulkanischen System verirrt hatte. Leider dank der Speziallisten von ILM.
    Glückwunsch, wenn du ihn wirklich gesehen hast. Er ist nämlich sogar weit schwieriger zu entdecken als der Millenium Falke in ST8. Aber der ist ja jetzt sicher auch Canon und definitiv kein Insider-Gag von ILM, oder?

    Mir gefällt ST11 genauso gut wie alles andere, was STAR TREK zu bieten hat im Fernsehen und auf der großen Leinwand.
    Das ist zumindest was.

    Scotty ist bereist Lieutenant auf Delta Vega nur Strafversetzt. Dies wurde am ende des Films wiederrufen und er war prombt dank seiner Transwarp-Transporter-Formel ( ich weiß grad nicht wie man diese formel beschreiben soll), zum Chefingeneur der Enterprise befördert, hat aber immer noch den Rang eines Lieutenants.
    Als Lieutenant Chefingenieur zu sein reicht doch. Geordi war in seinem ersten Jahr als Chefingenieur auch nur normaler Lieutenant, Torres bzw. Carrey waren es ebenfalls 7 Jahre lang und O'Brien war nicht einmal Offizier auf DS9.

    Uhura ist immer noch Kadett, und ein Sulu hat es endlich geschafft den externen Trägheitsdämpfer zu deaktiveren obwohl er ebenfalls Lieutenant ist.^^
    Bei Uhura (und den weiblichen Offizieren allgemein) sehe ich den Fehler ein, dass hier einfach die Rangabzeichen vergessen wurden. Aber sie trägt trotzdem eine Offiziersuniform und sie wird im Film mehrmals als Lieutenant angesprochen.

    Zu Sulu: Erstes Mal auf dem neuesten und modernsten Raumschiff der Sternenflotte? Anfangsnervosität vielleicht vorhanden?

    Und ein Ensign Chekov dürfte es ebenfalls in diesem Film noch nicht gegen, vorallem nicht mit 17.
    Sofern ich das mal irgendwo (canon bezogen natürlich) gelesen hab, darf man erst mit 16 oder 18 an die Akademie der Starfleet.
    Also diese Altersbeschränkung wäre mir neu.(Zumal, sollte es 16 sein, es auch kein Problem gibt. Bei uns kann man zumindest bei einer normalen Schule früher eintreten, wenn man das Mindestalter während des ersten Jahrs erreicht, als wäre dann sogar 15 im konkreten Fall!)

    Nun ja mit 17 ist man bei beiden kein Ensign.
    Außer er macht wie jeder Kadett (zumindest belegt für das 24. Jahrhundert) ein Feldstudium und leistet dort etwas. Dass Kadetten bereits Offiziersränge tragen ist wie gesagt seit dem 2. Kinofilm canon. Dort sogar in Form von Lieutenant Saavik.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    MFB schrieb nach 1 Minute und 52 Sekunden:

    Zitat von Trib Beitrag anzeigen
    @ perplex: du solltest auch mal den rest zu Chekov lesen. In TOS kam er erst (so glaub ich es zu wissen) in der 2. Staffel. Also weit nach 2258, als in ST11 die Enterprise vom Stappel lief (statt 2245) davon mal abgesehen.
    Chekov war aber trotzdem in Staffel 1 an Bord des Schiffes. Sonst hätte Khan ihn in ST2 nicht erkannt.

    Zumal ja nicht einmal was dagegen spricht, dass die Familie Chekov in der neuen Zeitlinie später beschlossen hat, eine Familie zu gründen.
    Zuletzt geändert von MFB; 22.04.2011, 09:47. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trib
    antwortet
    @ perplex: du solltest auch mal den rest zu Chekov lesen. In TOS kam er erst (so glaub ich es zu wissen) in der 2. Staffel. Also weit nach 2258, als in ST11 die Enterprise vom Stappel lief (statt 2245) davon mal abgesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • perplex
    antwortet
    Und ein Ensign Chekov dürfte es ebenfalls in diesem Film noch nicht gegen, vorallem nicht mit 17.
    Dann kam er also mit 12 oder 13 an die Akademie?

    Lol großartig, seit der Film in die Kinos kam sind jetzt 2 Jahre vergangen und man findet trotzdem noch Sachen, über die man lachen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trib
    antwortet
    Ich hab jetzt nur die 1. und die Seite 36 (was momentan die letzte Seite darstellt) gelesen.
    Und ganz nüchtern bin ich auch nicht mehr. Und schlüssig mit den Vorrausgegangenen Posts, ist es auch nicht.

    Ich fang einfach mal an ^^

    STXI hat Logiklöcher, das ist klar. Allein eine Supernova die in wenigen Minuten nur einen Planeten Auslöscht. (beziehe mich dabei auf die Gedankenverschmelzung mit Spock und auf eine geschnitte Szene die es auf der DVD (mit dem Enterprise Modell) gab. Dort wurde noch mal deutlich gezeigt, (wenn ich mich nicht irre) das Remus verschont wurde.

    Naja. Kirk und der Alte Spock trafen sich zufällig in der Höhle, als Kirk von einem unlogischen Wesen (bezug auf die Umgebung und die Art des Planeten.) verfolgt wurde. (Das "Augen"-Monster passt überhaupt nicht zu dem Planeten. Es hat kein warmes Fell und keine Fettschicht (sieht eher wie das Monster aus Cloverfield aus). Und es passt einfach nicht, da es seine Umgebung auch nicht kennt (fällt einen Abhang herunter obwohl es sich in seinem Jagdrevier befindet (vorraus gegange Szene im Film).) Und tollpatischig auf Eis, da war Kirk mit seinen nicht winter Stiefeln, die dann winterstiefel waren besser dran. (Überhaupt, wo hat er in der Rettungskapsel die Winterklamotten gefunden????=)).

    So weiter.

    Der Aussenposten war doch nur paar Kilometer von Kirks absturzstelle entfernt. Und Alter Spock wusste dies doch auch. Zwar gibt es laut dem Sternen Atlas kein Delta Vega (Beziehe mich da auf "STAR TREK - Sternenatlas Heel-Verlag) und vorallem nicht im Sonnensystem von Vukan (will mich nicht blamieren heißt glaub ich 40 Eridani A)

    Nun ja. Zu den Beförderungs mist. Was solls, wir wissen alle das Kirk eigentlich von beginn an nicht hätte Captain der Enterprise werden durfte.
    Vor Pike gab es nach TOS, noch einen Captain Robert April!!! Und die Enterprise lief zwar 2245 vom Stappel. Jedoch im Orbit der Erde in der gleichnamigen Werft "San Francisco". Und nicht in IOWA! Mitten in der Wüste?!

    Naja. Kirk wurde auch nicht gleich vom Kadetten zum Captain befödert, sondern vom Kadatten dekradiert zum Zivilist (da er geschummelt hatte) und wurde als Patient auf die Enterprise gebracht. Trug zudem zwar seinen alten Kadetten-Rang hatte aber die Enterprise, vor der Falle von Nero gewarnt. Pike will ihn wie Spock los werden, schleppt ihn also bei dem Weltraumsprung kommando mit. Auf dem Weg zum Shuttle wird Spock zum stellvertretenden Captain (vom Commander) befödert und Kirk zum stellvertretenden Commander. Sollte aber eigentlich in den Tod springen, statt der Rot Hemd träger Owen.^^

    Nun Ja. Spock war nach der Zerstörung Emotional Kompremiert ( logikfehler. woher kennen die alle die 1 millionen Paragraphen der Sternenflotte auswendig?!^^).
    Aber egal.
    Pille ist von einem Zivilist zum Kadett-Medizinischen bereich innerhalb von nur einpaar stunden zum Doktor als Kadett aufgestiegen (noch auf der Erde in der Abflughalle der Shuttles) und dann zum Chefarzt auf der Enterprise nach dem der andere Tod war. Als Kadett, soviel dazu.
    Und Kirk wurde nebenbei halt vom 1.Offizier zum Captain befödert, da Spock zurück getreten war.

    Und am Ende wurde Kirk offiziell zum Captain Befödert, da seine Schummellei wiederrufen wurde und Spock noch immer den Rang eines Commanders hatte, und nebenbei emotional kompormitiert ist und war.
    er hätte das niemals geschafft.




    schnitt ...

    Thema Korrigieren der Fehler.
    Warum musste Romulus zerstört werden und warum erst Vulkan?

    Wo kann man die Korrektur ansetzen.
    In meiner FanFiction "STAR TREK - Deep Space" (hier im Forum zu finden). handelt der erste Teil am Anfang darüber.

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hamonieren in einem Fluss von links nach rechts (wie beschrieben).
    Verändert man etwas in der Vergangenheit bricht eine Ereigniswelle aus. Die sich nach rechts (wie oben beschrieben), ausbreitet. Meine FF spielt im 32. Jhrdt. Dort existiert eine Technologie, die es ermöglicht Veränderungen zu lokalisieren und direkt hin reisen zu können. Der erste versuch ging schief. Romulus wurde schon zerstört und die U.s.s. Kelvin wurde bereits angegriffen. Dann reisten meine Helden noch einmal zurück. kurz bevor Romulus zerstört wurde. leider wurde romulus wieder zerstört. Aber bei beiden Versuchen, blieb Vulkan verschont. Nur die ereigniswelle war bereits soweit voran geschritten, das bereits vor dem ersten Zeitsprung, die Vulkanier ausgelöscht waren.

    Eine Reperatur war in meiner FF am Ende des 1. Teils fast geschafft und im 2. Teil vollendet. Aber schaut euch das selbst noch mal an. (hier im Forum zu finden!).

    Um die Zeitlinie zu korrigieren muss man die Zerstörung von Romulus verhindern. Sonst gibt es einen Captain Robert April auf der Enterprise ebenfalls nicht, sowie auch kein Planet namens Vulkan mehr.


    Und noch ein Logikfehler. Kirk wurde in TOS noch auf der Erde in IOWA geboren und nicht auf einem Raumschiff, der IOWA-Klasse (bezug auf die ersten Konzeptzeichnungen der Kelvin-Shuttles).

    Und zum ende noch einmal. STXI passt von vorn bis hinten nicht ins ST-Canon, aber dennoch ist es STAR TREK, da STAR TREK drüber steht und STAR TREK drinnen ist, bis auf einen R2D2 der sich im Vulkanischen System verirrt hatte. Leider dank der Speziallisten von ILM.

    Mir gefällt ST11 genauso gut wie alles andere, was STAR TREK zu bieten hat im Fernsehen und auf der großen Leinwand.


    schnitt 2 ... leider hab was vergessen.
    Scotty ist bereist Lieutenant auf Delta Vega nur Strafversetzt. Dies wurde am ende des Films wiederrufen und er war prombt dank seiner Transwarp-Transporter-Formel ( ich weiß grad nicht wie man diese formel beschreiben soll), zum Chefingeneur der Enterprise befördert, hat aber immer noch den Rang eines Lieutenants.

    Uhura ist immer noch Kadett, und ein Sulu hat es endlich geschafft den externen Trägheitsdämpfer zu deaktiveren obwohl er ebenfalls Lieutenant ist.^^
    Und ein Ensign Chekov dürfte es ebenfalls in diesem Film noch nicht gegen, vorallem nicht mit 17.
    Sofern ich das mal irgendwo (canon bezogen natürlich) gelesen hab, darf man erst mit 16 oder 18 an die Akademie der Starfleet. Nun ja mit 17 ist man bei beiden kein Ensign. Aber egal, sagten auch die Herren namens Autoren und machten ihn zwischenzeitlich zum Befehlshabenden Commander der Brücke. Als alle autoritären Befehlshabenen Offiziere unterwegs zum Shuttlehangar waren (Captain Pike, Commander Spock, Lieutenant Sulu).

    Habe fertig.
    Zuletzt geändert von Trib; 21.04.2011, 00:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich sehe es jedenfalls als wesentlich schlüssiger an, wenn man eben nicht mal "eben so" einen Zeitsprung nach belieben machen kann.
    Zumal es in ST11 eigentlich überhaupt keine Möglichkeit gibt, hier eine "Zeitlinien-Reparatur" durchzuführen.

    Wann sollte man die denn machen bzw. wohin sollte der Reparatur-Sprung gehen? Nero verliert ja keine Zeit, gleich nach seiner Ankunft in der Vergangenheit die Geschichte zu ändern. Zumal sich auch die Frage stellt, warum die Enterprise aus dem neuen Universum einen Reparatur-Sprung überhaupt durchführen sollte, wenn dadurch die letzten 25 Jahre ausgelöscht werden sollten. Ich bezweifle, dass jeder damit einverstanden wäre

    Nein, wenn Reparatur-Sprung, dann ausschließlich aus jener Zeitlinie, aus der Nero ursprünglich gekommen ist. Und genau diesen Reparatur-Sprung durch Spock. Einziger Unterschied ist, dass die Anomalie unberechenbar war und Spock trotz gleicher Eintrittszeit 25 Jahre zu spät eintrifft. Eine 100 %ige Reparatur ist nicht mehr möglich. Man muss sich nur mal denken, ob die Enterprise-E-Crew in ST8 die Zeitlinie identisch wieder hinbekommen hätte, wenn sie 25 Jahre nach den Borg angekommen wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von Unferth Beitrag anzeigen
    Kann für alles hergenommen werden - diese Aussage. Trotzdem macht sie eine Story nicht schlüssiger...
    Natürlich, aber es macht es auch nicht unlogisch.

    Und hierbei handelt es sich um eine dokumentierte Aussage der Autoren. Sie haben sehr deutlich gemacht, dass sie die Entscheidung getroffen haben, dass die anderen "einfachen" Zeitreisemethoden in ihrem Universum aus dramaturgischen Gründen einfach nicht mehr existieren. Das ein sehr bewusster Bruch, aber ein nachvollziehbarer, da im ST-Universum sonst wahrscheinlich jede Sekunde irgendwo eine Zeitreise geben würde.

    Ich sehe es jedenfalls als wesentlich schlüssiger an, wenn man eben nicht mal "eben so" einen Zeitsprung nach belieben machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Selbst ohne die Produktionsreihenfolge berücksichtigen zu müssen funktioniert das gut. In "Enterprise" spricht nichts dagegen, dass es Geld gibt, ist sogar sicher öfter mal die Rede davon, zumindest einmal in "Countdown":

    TOS deutet lediglich an, dass es kein Bargeld mehr gibt. Xons Beispiele zeigen deutlich, dass es eine Währung noch gibt.

    Und ab der TNG-Ära und somit im späten 24. Jahrhundert scheint es zumindest für den internen Handel in der Föderation kein Geld mehr zu geben. Das machen "First Contact" und die DS9-Folge "In the Cards" eigentlich deutlich.
    Es funktioniert jedenfalls so oder so nicht. Einerseits gibt es in TOS eindeutig Geld und andererseits wird in VOY behauptet, dass Geld im 22. Jahrhundert ausgestorben sei, weil die Wirtschaft seitdem anders funktionieren würde.

    Was ENT angeht habe ich mich jetzt einfach auf seine Aussage verlassen, nach der es schon zu ENT kein Geld mehr gab. Keine Ahnung ob das korrekt ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X