Logiklöcher des Films - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiklöcher des Films

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Richtig, Bligh wurde aber nicht zum Captain der Resolution, sondern eben zum Captain der kleinen Bounty.

    Kirk hätte ja Captain bleiben können, nicht aber über das funkelnagelneue Flaggschiff.
    Wieso sollte er nicht das Kommando über das Schiff behalten das unter ihm die Föderation gerettet hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigen
    Genau das war meine Rechnung .
    Nur dass Kirk a) laut einem Display bereits den Rang eines Lieutenants hat (siehe hierzu auch Lt. Saavik in ST2) und b) es in der TOS-Ära keinen Lieutenant Junior Grade gibt.

    Es sind also zwei Ränge (Lt. Cmdr. und Cmdr.), die er überspringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Dass bei den Dienstgrad-, Laufbahn- und Beförderungsstrukturen bei Star Trek oft keine klare Linie zu erkennen ist, sehe ich auch so.

    Aber die Beförderung vom Kadetten zum Captain (nach einer Mission!) ist nun wirklich total unglaubwürdig, selbst für Star-Trek-Verhältnisse. Da fragt man sich wirklich, welche Logik dahinterstecken soll, und als Zuschauer kommt man sich auch etwas veräppelt vor. So geht es mir jedenfalls.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Ich habe den Audiokommentar nicht mehr in Erinnerung, aber ich frage mich schon, warum nicht mehr Wert auf Klarheit gelegt wurde. Es ist gut möglich, dass man dachte, man kommt damit durch, wenn Kirk ohne große weitere Erklärung oder ein "4 Jahre später" zum Captain befördert wird.
    Man wollte sich diesbezüglich nicht festnageln lassen. Die Beförderung zum Captain macht für die Art der Geschichte die der Film erzählt durchaus Sinn. Überträgt man das auf das was wir bisher von Starfleet kannten, dann macht es auf organisatorischer Ebene nicht so viel Sinn.

    Dieses Zurechtbiegen der Ränge ist für Star Trek aber meiner Meinung nach auch nicht neu. Allerdings im umgekehrten Fall. Da bleiben bestimmte Personen über Jahre bzw. Jahrzehnte im selben Rang und/oder auf dem selben Posten hängen. Ist auch nicht gerade sehr realistisch.

    Riker bekommt bereits in Staffel 2 ein Kommando angeboten und wird dann aber erst 15 Jahre später zum Captain. Dies ist vor allem verwunderlich, da er auch nach der Zerstörung der Enterprise-D immer noch nicht den Sprung auf den Chefsessel eines anderen Schiffes schafft.

    Ähnlich verhält es sich am Ende von TOS auch mit den vielen vielen Captains innerhalb der Besatzung der Enterprise. Sulu hat man nach 25 Jahren dann doch mal sein eigenes Kommando gegeben. Alle anderen Führungsoffiziere werden zwar augenscheinlich irgendwann mal befördert, aber sie bleiben natürlich trotzdem schön auf ihrem bekannten Posten. Der Grund dafür ist genau der gleiche wie bei der Ad-Hoc-Beförderung von Kirk. Es passiert, weil es die Autoren die Figuren natürlich in ihren bekannten Positionen haben wollen. Ob das jetzt realistisch ist oder nicht. Das ist mindestens genauso zurechtgebogen.

    Von daher finde ich es immer noch erstaunlich, dass nach drei Jahren immer noch über dieses Thema diskutiert wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigen
    Genau das war meine Rechnung.
    Im Allgemeinen Sprachgebrauch ist ein Kadett ein Offiziersanwärter, und der Film tut nicht sehr viel dafür, zu zeigen, dass Kirk bereits einen Offiziersrang erhalten hat.

    Man kann annehmen, dass dieser Kobayashi-Maru-Test keinen Sinn macht, solange derjenige im Stuhl des Captains nicht wenigstens den untersten Offiziersrang erreicht hat. Und auf einem Bildschirm im Transporterraum, wo Chekov den Transporter steuert, als Kirk, Sulu und der Ingenieur abspringen, sieht man, glaube ich, dass Kirk ein LT für Lieutenant vor dem Namen hat. Aber im Kino, ohne Stopptaste, ist das für einen Zuschauer wohl leicht zu übersehen.

    Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigen
    So habe ich das auch verstanden. Für mich lag da kein längerer Zeitraum dazwischen.
    Ich habe den Audiokommentar nicht mehr in Erinnerung, aber ich frage mich schon, warum nicht mehr Wert auf Klarheit gelegt wurde. Es ist gut möglich, dass man dachte, man kommt damit durch, wenn Kirk ohne große weitere Erklärung oder ein "4 Jahre später" zum Captain befördert wird.



    Welche Uniform und Abzeichen trägt Kirk in der Beförderungs-Szene? Hat er da bereits die Captainstreifen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Wenn man davon ausgeht, dass Kirk als Kadett noch nicht mal Ensign ist, sind es schon ein paar Ränge zwischen "Kadett" und Captain.

    "Kadett"
    Ensign
    Lt. Jun. Grade
    Lt
    Lt. Cmdr.
    Commander
    Captain.
    Genau das war meine Rechnung.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Lt.Cmdr.CK schrieb nach 3 Minuten und 41 Sekunden:

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Für mich macht diese Szene den Eindruck, dass sie unmittelbar nach den Ereignissen spielt. Kirk wird vom Kadetten zum Captain befördert.
    So habe ich das auch verstanden. Für mich lag da kein längerer Zeitraum dazwischen.
    Zuletzt geändert von Achilles; 22.01.2012, 18:18. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Wenn im Film zwischen der Rettung Pikes und der Beförderung Kirks eine längere Zeit vergangen sein sollte, fehlt mir eine Erklärung, warum Pike immer noch im Rollstuhl sitzt. Für mich sah das so aus, als ob Pike den nur vorübergehend braucht, wie es manchmal bei Patienten im Krankenhaus zu sehen ist, die nach einem Eingriff u.Ä. stark geschwächt sind. Für mich macht diese Szene den Eindruck, dass sie unmittelbar nach den Ereignissen spielt. Kirk wird vom Kadetten zum Captain befördert.

    Glaubwürdigkeit bekommt das (besonders für Star Trek unerfahrene Zuschauer) ein wenig dadurch, dass man vorher schon mal den Kobayashi Maru Test hatte, wo Kirk Captain spielen durfte. Wobei er da aber nur im Sessel herumlümmelte. Aber er ließ sich schon mal Captain nennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Ich muss sagen dass ich die Idee, die SFDebris in seinem ST 2009-Review geäußert hat, eigentlich für das Optimum des möglichen halte:
    Man verwendet eine oder zwei Minuten auf eine Montage, die Schnipsel aus Kirks Zeit nach der Zerstörung der Narada zeigt. Wie er immer wieder befödert wird, wie er Auszeichnung um Auszeichnung erringt... Und beendet das mit seiner Beföderung zum Captain, einer Szene in der er auf dem "Stuhl in der Mitte" sitzt - und er ist dabei auf der Enterprise.
    Da fügt sich dann die reguläre Schlusszene problemlos an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Im Grunde hätte man vor der Beförderungsszene nur ein 4 Jahre später einfügen müssen und niemand hätte damit ein Problem gehabt.
    Ja, aber waren es nun ein paar Jahre später, oder nicht? Was ist denn der aktuelle Erkenntnisstand? Spätestens der nächste Film, wenn Kirk eine Sternzeit ins Logbuch diktiert, wird Klarheit schaffen, wie viel Zeit höchstens vergangen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Im Grunde hätte man vor der Beförderungsszene nur ein 4 Jahre später einfügen müssen und niemand hätte damit ein Problem gehabt. Wäre ja nicht der einzige Zeitsprung im Film gewesen. Weiß auch nicht warum man darauf verzichtet hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Kirk hätte ja Captain bleiben können, nicht aber über das funkelnagelneue Flaggschiff.
    So gesehen, was kommt als Nächstes? Die Borg schicken einen Kubus zur Erde, und Kirk übernimmt wie Picard in "First Contact" das Kommando über die ganze Flotte?

    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Zähl' doch noch einmal nach, wie viele Ränge zwischen Lieutenant und Captain in der TOS-Ära tatsächlich liegen.
    Wenn man davon ausgeht, dass Kirk als Kadett noch nicht mal Ensign ist, sind es schon ein paar Ränge zwischen "Kadett" und Captain.

    "Kadett"
    Ensign
    Lt. Jun. Grade
    Lt
    Lt. Cmdr.
    Commander
    Captain.

    Wenn man von Kirk als Lieutenant ausgeht, sind es nur zwei.

    Der wesentliche Punkt ist aber, dass dies einem völlig Star Trek unerfahrenen Zuschauer im Kino durch den Film selbst nicht vermittelt wird. Ein Zuschauer, der kaum Ahnung hat, sieht, wie ein Azubi zum Captain wird und findet das sicher irgendwie seltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Sternenflotte hat Verluste, Offiziere sind gestorben. Die Enterprise verliert ihren Captain. Kirk hat bewiesen, dass er dieses Schiff führen kann, er hat die Föderation gerettet. Inwiefern ist es unlogisch ihn zu befördern? Nebenbei wurde der Navigator Cooks (Lt. Bligh) auch nach dem er die Resolution verließ mit zum Captain der Bounty.
    Richtig, Bligh wurde aber nicht zum Captain der Resolution, sondern eben zum Captain der kleinen Bounty.

    Kirk hätte ja Captain bleiben können, nicht aber über das funkelnagelneue Flaggschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Die Sternenflotte hat Verluste, Offiziere sind gestorben. Die Enterprise verliert ihren Captain. Kirk hat bewiesen, dass er dieses Schiff führen kann, er hat die Föderation gerettet. Inwiefern ist es unlogisch ihn zu befördern? Nebenbei wurde der Navigator Cooks (Lt. Bligh) auch nach dem er die Resolution verließ mit zum Captain der Bounty.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Lt.Cmdr.CK Beitrag anzeigen
    Nicht nur, dass mal eben mindestens 5 Ränge übersprungen wurden,
    Zähl' doch noch einmal nach, wie viele Ränge zwischen Lieutenant und Captain in der TOS-Ära tatsächlich liegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Achilles
    antwortet
    Zitat von Odo1701 Beitrag anzeigen
    Und dass Kirk in der kurzen Zeit vom Kadett zum Käptn befördert wird, ist auch irgendwie unlogisch.
    Unlogisch? Ich würde eher sagen lächerlich. Nicht nur, dass mal eben mindestens 5 Ränge übersprungen wurden, sondern auch, dass Spock so einfach übergangen wurde.

    Aber das ist nur einer der vielen Logikfehler dieses grausamen Films...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X