Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit welcher Einstellung schaut ihr Discovery?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von RealDreadnought Beitrag anzeigen
    Die TNG Crew ist außer Picard, Worf und Data wirklich nicht auszuhalten
    Die drei waren sicherlich die Kapazunder, die die Serie trugen. "Nicht auszuhalten" war aber IMO nur Weasley und tlw Troi. Riker, LaForge und Beverly fand ich eigentlich durchaus sympathisch. Was ich bei der DSC-Crew eigentlich nur von Pike und mit Abstrichen Saru behaupten kann. Den Rest finde ich verkorkst, arrogant oder nervig (im schlimmsten Fall, wie bei Burnham, alles zusammen ).

    Kommentar


      #62
      Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigen
      Mich haben die bisherigen 1,5 Disco Staffeln besser unterhalten als 7 Staffeln TNG.

      Sorry aber TNG teilt sich bei mir den letzten Platz mit TOS und bei letzterer find ich sogar die Crew noch sympathischer.

      Bis auf Worf, der für mich der einzige Lichtblick bei TNG war.
      Ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Es geht nichts über Data. Und Beverly finde ich nicht unsympathisch. Sie hat einen blassen Charakter doch behandeln lassen würde ich mich von ihr trotzdem gerne

      Und Worf ist mMn in der ersten Staffel nur der grimmige, knurrende Wachhund ohne Verstand. Erst im Laufe der weiteren Staffeln statten die Autoren ihn mit einer wirklichen Persönlichkeit aus. Trotzdem kommt bei Erstkontakten auch später erst einmal immer ein: "Das ist eine Falle! Waffen feuerbereit!" oder nach der Entdeckung von Schiffstrümmern: "Das waren sicher die Romulaner!" aus dem Hintergrund Bei einem Re-Run muss ich an diesen Stellen immer schmunzeln weil es so unfreiwillig komisch und eindimensional ist. Auch weil sich in 4 von 5 Fällen sein Misstrauen nicht bewahrheiten sollte. Trotzdem gefällt mir Worf in den letzten Staffeln von TNG und später in DS9 sehr.

      Kommentar


        #63
        Erst in DS9 wird Worf erst Vielschichtiger.

        Was Riker angeht, der nervt eigentlich, und ist ein ziemliches Arschloch wenn er sich in seiner Wohlfühlzone gestört fühlt zb Shelbie, und andere Offizier mit "Schwung" oder Captain Jellico etc.

        Das er lebt verdankt er ähnlich wie Kirk der Modernen Medizin die die meisten Geschlechtskrankheiten wohl geheilt hat, die sich beide im Laufe ihres Dienstes Eingefangen haben.

        Kommentar


          #64
          Picard ist der "Skipper" und Riker seine rechte Hand, die seine Befehle ausführt. Data ist der emotionale Typ, der sich immer fragt was einen Menschen ausmacht und La Forge hat immer alle technischen Probleme gelöst. Beverly alle medizinischen. Nichts besonderes. Das Konzept wurde dann in DS9 perfektioniert. Discovery orientiert sich stark an DS9 und ist originell mit der Erfahrung der alten und neuen ST Filme. Lediglich die Drehbücher wollen nicht überzeugen...das Grundgerüst stimmt aber bisschen habe ich das Gefühl das schon vieles erzählt wurde aber irgendein User hier hat es gut erklärt, ich glaube er heißt "Daniel" irgendwas. Mein Geschmack ist Discovery trotzdem nicht.

          Kommentar


            #65
            Mal so nebenbei, hat die Discovery eigentlich einen Chefingenieur?

            So wirklich aufgefallen ist mir da bisher niemand...

            Kommentar


              #66
              Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigen
              Mal so nebenbei, hat die Discovery eigentlich einen Chefingenieur?
              Laut MA:
              Lieutenant Commander Paul Stamets

              The chief engineering officer, also known as the chief engineer or the engineering officer, was the officer in charge of all engineers and engineering-related duties aboard a vessel. The chief engineer's duties ranged from making the duty shift roster for engineering personnel to advising the captain on possible solutions for certain technical problems. In general, the chief engineer was an officer with enough experience in his or her own field of expertise and with seniority over the rest...


              Kommentar


                #67
                Dachte immer er wäre Wissenschaftsoffizier und Experte für den Sporenantrieb. Hat aber mit dem sonstigen Betrieb des Schiffs nix zu tun.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Nelthalion87 Beitrag anzeigen
                  Hat aber mit dem sonstigen Betrieb des Schiffs nix zu tun.
                  Laut MA muss er das auch nicht:

                  In general the chief engineer was an officer with enough experience in his or her own field of expertise and with seniority over the rest of the engineers.
                  Genügend Wissen in seinem eigenen Gebiet und entsprechend hohen Rang/Dienstalter gegenüber den Anderen.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von wilmaed Beitrag anzeigen
                    Laut MA:
                    Lieutenant Commander Paul Stamets

                    https://memory-alpha.fandom.com/wiki...eering_officer
                    Macht nicht wirklich Sinn und dürfte ein Fehler bei M.A. sein.

                    1. Stamets ist "Astromykologe" und Spezialist für den Sporenantrieb:
                    Commander Paul Stamets was a male Human astromycologist and Starfleet officer who lived during the mid-23rd century before skipping ahead to the 32nd. He became part of the team that discovered the mycelial network and helped develop the experimental spore drive propulsion system. In that capacity he served as the spore drive specialist of the USS Discovery in 2256, traveling the network hundreds of times. (DIS: "Context Is for Kings", "Choose Your Pain", "Project Daedalus") As the...

                    Von Chefingenieur steht da nix.

                    2. Unter dem anderen Link ist er nur bei den Bildern aufgeführt, aber in keiner der Listen von Chefingenieuren.

                    3. In der Folge wo sie Tilly in den Kopf bohren, kam die andere Ingenieurin (ich kann mir in der Serie einfach fast keine Namen merken, die vom abgestürzten Schiff, die mittlerweile wieder spurlos verschwunden ist) rein und sagte zu Stamets, der Chefingenieur hätte sie geschickt oder ihr einen Auftrag erteilt oder so was. Allerding nur in der Originalfassung, in der deutschen Übersetzung wurde das weggelassen. Da muss also noch ein "echter" Chefingenieur sein irgendwo.


                    Edit:

                    Folge 4 - An Obol for Charon

                    "Jett Reno, from the Hiawatha.
                    I hitched a ride off that asteroid.
                    Chief engineer sent me to firewall off the critical propulsion systems."

                    (in der deutschen Übersetzung sagt sie nur "Ich wurde beauftragt...")

                    Kommentar


                      #70
                      Also gibt es im Original einen theoretischen Chefingenieur, der nur nicht wichtig genug ist um gezeigt zu werden.

                      Schade eigentlich aber dafür haben wir ja Unmengen an Wissenschftsoffizieren.

                      Kommentar


                        #71
                        Wir haben doch sowieso schon viel zu viele Chars für viel zu wenig Screentime. Jett Reno, Tyler, Culber, L'Rell, Imperatorin, Leland, usw kommen doch allesamt nicht richtig zum Zug. Dito bei Detmer und der restlichen Brückencrew.
                        "Vittoria agli Assassini!"

                        - Caterina Sforza, Rom, 1503

                        Kommentar


                          #72
                          Ich bin jedenfalls extrem gespannt, wie die Reaktionen der DSC "Fans" nach dem zweiten/dritten Schauen der 1-2 Staffel ist. Die Stories sind schon sehr Star auf Mystery Boxen aufgebaut und bauen ebenso stark auf Emotionen. Aber wie gesagt, dass ist nicht unbedingt was Neues, bei DS9 kennt man ja auch das Ende, trotzdem macht es weiter ungebremst Spass. Wäre interessiert ob manche schon einen Re-Run der 1.Staffel gemacht haben...!?
                          "Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!"
                          Azetbur

                          Kommentar


                            #73
                            Bei meinem Staffel 1-Rerun hat sich bei meinen Folgenbewertungen eigentlich nur sehr wenig verändert; in der 1. Staffel war die Geschichte aber auch durchwegs ziemlich linear erzählt und nicht allzu abhängig von lange geheimgehaltenen Ereignissen. Holprigkeiten (wie das viele Monate unbeachtet rumschwebende Sarkophag-Schiff) fielen da eher in der Folge selbst auf ohne dass eine Erwartung aufkam, dass hier noch eine Erklärung nachgeschoben wird. Was Staffel 2 angeht, halte ich aber eine Veränderung meiner Bewertungen beim Rerun für sehr viel wahrscheinlicher. Vor allem bei den letzten drei, vier Folgen fiel es mir schwer, sie einzuordnen und die Bewertungen sind vorläufig. Mit dem Ausgangspunkt der Zeitreise und den frühen Etappen des Roten Engels fehlen da noch einige Informationen, die ich aber zum jetzigen Stand durchaus noch erwarte. Speziell in der kommenden Folge.

                            Um auf die einleitende Frage des Threads im Allgemeinen zurückgekommen: "Interessiert" trifft es am besten. Ich möchte schon wissen, wie die Geschichte weitergeht und so hält die Serie auch mein Interesse an ihr am Leben. Aber eine große Begeisterung (wie ich sie für "Enterprise" oder die letzten drei Kinofilme hatte) empfinde ich bei "Discovery" nicht, da ist doch eine gewisse Distanz da, die mich das Geschehen eher von außen betrachten lässt und mich nicht zum Spekulieren anregt. "Discovery" ist für mich eher auf dem Begeisterungslevel von "Voyager" und tut sich selbst nicht viel Gutes damit, auf Michael Burnham aus Hauptcharakter zu setzen und interessantere und sympathischere Charaktere in die zweite Reihe zu verbannen. Als Beispiel: Lorca hatte in Staffel 1 durchaus was zur Handlung beizutragen; nach zwei Folgen der zweite Staffel war der Glanz von Captain Pike wiederum aber bereits wieder verblasst und er darf hauptsächlich Burnhams Entscheidungen abnicken, anstatt selbst auf Außenmissionen zu gehen und wirklich etwas zu erleben.
                            Alle meine Fan-Fiction-Romane aus dem STAR TREK-Universum als kostenlose ebook-Downloads !

                            Mein erster Star Wars-Roman "Der vergessene Tempel" jetzt als Gratis-Download !

                            Kommentar


                              #74
                              Kann mich MFB nur anschließen. Staffel 1 haben sich meine Wertungen beim Rerun kaum verändert. Staffel 2 hängt stark davon ab, wie die Auflösungen aussehen. Aktuell bin ich eher skeptisch, dass das Ganze noch halbwegs sinnvoll wird.

                              Kommentar


                                #75
                                Aktuell gucke ich Discovery eigentlich nur noch, weil mich die Entwicklung des Franchise zu sehr interessiert, um die Serie abzubrechen und ich eine Folge Zeitverschwendung pro Woche dann doch noch aushalte. Dass ich DSC ein zweites Mal ansehen werde, glaube ich aktuell nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X