News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News und Spekulationen zu Star Trek: Discovery

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • burpie
    antwortet
    Und ich bin mal gespannt, was hier raus kommt -> https://www.youtube.com/watch?v=FFWRiAmB52Y

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Die Folge gestern heute Morgen fand ich für Star Trek the next generation eigentlich ziemlich gut aber für ein serienfinale fand ich die Folge dann leider doch zu schwach. das lag aber vor allem daran dass es eine typische zeitreise Geschichte war in der man zwischen gestern heute und morgen hin und her gesprungen ist, und eigentlich kam das Abschieds vielen erst dann auf als picard mit den anderen poker Spielt...

    Also diese schlussszene die hat eigentlich das Finale eingeleitet, die Form ist für mich quasi ein wenig sowie das Finale von Star Trek Enterprise mit Captain Archer.... Auch da ist die Folge an sich ganz gelungen aber hatte halt nicht wirklich was von einem serienfinale lediglich die Abschluss szene als die vielen enterprises durch die Gegend flogen mit dem sprechen hat das Ganze rund gemacht..

    die kinofilme von the next generation hingegen waren für mich wirklich ein echter Abschluss, vor allen Dingen der Schluss von Star Trek 10 war recht gut gemacht, auch wenn ich finde dass man bei Star Trek 10 den klon von Captain Picard auch von Patrick Stewart hätte spielen lassen sollen..

    Auch wenn et Hardy die Rolle von shinzon gut gespielt hat so wäre Patrick Stewart als gleich Ausehendrr klonn viel interessanter gewesen...

    das einzig wirklich würdige star trek Finale war der zehn Teiler von Star Trek Deep Space Nine, diese Serie hat es geschafft in zehn teilen die Serie wirklich absolut Roden abzuschließen und alle losen handlungsfähigen zu beenden..

    mit dem letzten Schluss sehen als man eine rückblende von den letzten Jahren von Deep Space Nine zu sehen bekam..

    das serienfinale von Raumschiff Voyager hingegen fand ich auch wieder ganz gut aber auch da empfinde ich es nicht wirklich als Finale denn da kämpft man gegen die Borg ist wieder eine zeitreise Folge, wie man es bei the next generation gemacht hat, und als die Voyager endlich zu Hause ankommt beendet man sofort die serie anstatt zu zeigen wie sie wirklich ankommen und gefeiert werden und so weiter..

    eventuell hätte ich es noch gut gefunden wenn dann noch ein zwei Folgen auf der Erde stattgefunden hätte wie die sternenflotte mit den Marquis und geht mit seven of Nine und auch mit dem Holo Doktor... und was allerwichtigste ich hätte den Doktor am Schluss sich einen Namen geben lassen sollen und zwar "Doktor".. und parris hätte dann sagen können.. 7 Jahre und diesen Namen, Doktor ? Ernsthaft einfach nur schlicht und ergreifend Doktor? Ende.. xd

    Jetzt bin ich jedenfalls gespannt was bei der anderen Serien bei rauskommt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Da ich mit TNG aufgewachsen bin hab ich halt am meisten Zeit damit verbracht, weswegen es auch nach wie vor meine favorisierte ST Serie ist. Dicht gefolgt von TOS und DS9 auch Voyager hat bei mir stark gepunktet und ich bin sogar mit ENT recht zügig warm geworden. Momentan hängt es lediglich an DISCO. Ich finde Gestern heute morgen ebenso ein gelungenes Serienende wobei mir auch alle TNG Kinofilme gefallen (auch Nemesis). Ich sehe die Kinofilme aber weitgehend unabhängig von der Serie, da sie alle recht unterschiedliche Stiele haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    also für mich war die letzte TNG Folge ein Blödsinn es endet abrupt ohne ein wirkliches Ende. Deswegen waren die Kinofilme auch ok und eine mittel gute Fortsetzung der Serie...

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von Svega Beitrag anzeigen
    @WilliamT.Riker
    @human8
    Da muss ich WilliamT.Riker Recht geben. All Good Things ist m.M.n. gelungener, stimmiger etc. als die Folgefilme. Ein rundes Ende einer Serie, dass einen emotional auch mitnimmt.
    Auch ich finde All Good Things als ein perfektes Ende für die Serie.
    Da Paramount aber Kinofilme drehen wollte, haben wir halt auch die Kinofilme. Ich kann damit leben, denn Teil 7 und 8 haben mir sehr gefallen.
    Aber ich hätte mir auch ein besseren Abschluss für die Kinoreihe gewünscht wie Nemesis.

    Zitat von Svega Beitrag anzeigen
    @human8
    Ob DS9 nun besser als TNG war liegt auch hier im Auge des Betrachters.
    Mir persönlich hatte DS9 zuviele esoterische Anklänge und hat im Kern auch nur das wiederholt, was TNG bis zum Abwinken schon gezeigt hat. - Geschmacksache halt.
    Geschmackssache, stimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    @WilliamT.Riker
    @human8
    Da muss ich WilliamT.Riker Recht geben. All Good Things ist m.M.n. gelungener, stimmiger etc. als die Folgefilme. Ein rundes Ende einer Serie, dass einen emotional auch mitnimmt.

    @WilliamT.Riker
    >>TOS ist oft wie Wilder Westen und Theater<<
    Kammerspiel


    Da TOS(inkl. der remastered Version) genauso wie TNG quasi dauernd irgendwo im TV wiederholt wird kennen es auch die unter 30jährigen.
    Ob es den Jüngeren gefällt liegt im Auge des jeweiligen Betrachters, die Fähigkeit sich darauf einzulassen und auch ob man am Stil gefallen findet. - Andere alte 60er-Serien haben ja auch ihre Zuschauer.

    @human8
    Ob DS9 nun besser als TNG war liegt auch hier im Auge des Betrachters.
    Mir persönlich hatte DS9 zuviele esoterische Anklänge und hat im Kern auch nur das wiederholt, was TNG bis zum Abwinken schon gezeigt hat. - Geschmacksache halt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Gast
    Ich höre immer überall Nemesis. Das wahre Ende ist All Good Things. Echte Fans interessiert kein Nemesis, Resurrection oder First Contact.
    Nenne mich einen echten Fan und finde, dass First Contact zu den besten Trek Filmen überhaupt gehört.
    Nemesis und Resurrection waren gut, nicht mehr.

    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Gast
    TOS ist oft wie Wilder Westen und Theater. Kenne niemanden unter 30 der das je geschaut oder noch schauen wird.
    Nur weil du niemanden kennst, heisst es noch lange nicht, dass keine Leute unter 30 TOS gibt, welche die Serie noch schauen und ihren Spass dabei haben werden.

    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    GastDie Wahrheit tut auch mehr weh. Star Trek ist mit TNG abgeschlossen. Für andere bereits mit TOS. Die Message ist angekommen. Die Menschheit hats geschafft. Die Probleme sind die selben.
    DS9 war ebenbürtig, wenn nicht sogar besser als TNG. Mit Voyager hatte ich auch meine Freude, auch wenn ich der Meinung bin, dass die siebte Staffel in dieser Form eher unnötig war.
    Enterprise joa, bin kein Fan davon, aber war jetzt nicht schlecht.

    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Gast
    Star Wars war mit der Original Saga auch schon vorbei. Deshalb werden gerne Prequels reingeschoben. Der Hobbit war auch schon unnötig bzw. schlechter als Herr der Ringe. Ist einfach so aber trotzdem will ich es nicht missen. Ist eben scheiße wenn man aus einem Film gleich 3 macht. Der Mensch ist gierig er will immer mehr und mehr und um ehrlich zu sein am Anfang hätte schon Schluss sein sollen.
    Ne, Star Wars war eigentlich immer schon auf 9 Teile ausgelegt.
    Die Hobbit Filme waren definitiv schlechter als HDR, aber diese als unnötig zu bezeichnen, so weit würde ich auch nicht gehen.

    Gier frisst Hirn, das stimmt schon oft, aber halt nicht immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Gast
    Diese "Kanonwächter" haben mir in Discovery gefehlt. Der Rest ist deine Meinung und die ist gut so wie sie ist sonst wärst du nicht wie du bist ^^ Jetzt bei DIS sind einfach ganz andere Leute, die noch nie Star Trek geschaut haben denn anders kann man sich das alles nicht erklären. Wäre ich so streng wie du dann hätte ich DIS schon längst zum Teufel gejagt.

    Schpucki
    lol was hast du denn für nen geilen Namen, also ich muss schon sagen es gibt noch diese individuellen Kreativgeister haha, mein vater hätte gesagt du bist ein "Künstler" loool

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Gast
    sie hätten ein Sidequel machen sollen. Ich höre immer überall Nemesis. Das wahre Ende ist All Good Things. Echte Fans interessiert kein Nemesis, Resurrection oder First Contact. TOS ist oft wie Wilder Westen und Theater. Kenne niemanden unter 30 der das je geschaut oder noch schauen wird. Deshalb hat Discovery schon ne kleine Zielgruppe. Die Wahrheit tut auch mehr weh. Star Trek ist mit TNG abgeschlossen. Für andere bereits mit TOS. Die Message ist angekommen. Die Menschheit hats geschafft. Die Probleme sind die selben. Star Wars war mit der Original Saga auch schon vorbei. Deshalb werden gerne Prequels reingeschoben. Der Hobbit war auch schon unnötig bzw. schlechter als Herr der Ringe. Ist einfach so aber trotzdem will ich es nicht missen. Ist eben scheiße wenn man aus einem Film gleich 3 macht. Der Mensch ist gierig er will immer mehr und mehr und um ehrlich zu sein am Anfang hätte schon Schluss sein sollen.
    Also mit DS9 und Voyager wurde Star Trek sehr gut weiter erzählt.. und Nemesis ist von der Zeitlinie das letzte was wir gesehen haben. Bei einer neuen Serie muss man als Neu Star Trek Seher sich das alte Zeugs überhaupt nicht ansehn. Es reicht wenn man in der neuen Serie Sachen erwähnt die es damals gegeben hat (Dominion krieg, Borg)usw... Trekkies wissen worums geht und die NeuSeher nehmen das so an wie es ist und können wenn sie wollen sich das ansehn worum in der neuen Serie gesprochen worden ist. Genauso wie du in Einem Geschichtsbuch nachschlägst. Und Bei Star Trek geht es nicht primär über irgendeine Message.. Sondern es ist eine Coole Futuristische SciFi Geschichte! Und so muss man das auch annehmen.. die Geschichte der Menschheit ist auch nicht mit dem Römischen Reich zu Ende erzählt.. Es ging weiter es gab das dunkle Mittelalter wo die Technologie Stagniert hat usw.. So kann man Star Trek ohne Probleme weiter erzählen Jahr 3000 4000 5000 6000. vom Zusammenbruch der Föderation bis zur Wiederauferstehung oder sonstiges hat man sehr viel Zeit um uns gute Geschichten zu erzählen. Man braucht halt kreative Köpfe die das große ganze Erkennen und ein Paar Star Treks Nerds Kanonwächter die aufpassen das kein Murks gemacht wird. Allerdings hat man schon mit DISCO&ENT sehr viel schaden angerichtet!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schpucki
    antwortet
    Na na da hat aber bei einem der Morgenkaffee noch net gewirkt, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Gast
    sie hätten ein Sidequel machen sollen. Ich höre immer überall Nemesis. Das wahre Ende ist All Good Things. Echte Fans interessiert kein Nemesis, Resurrection oder First Contact. TOS ist oft wie Wilder Westen und Theater. Kenne niemanden unter 30 der das je geschaut oder noch schauen wird. Deshalb hat Discovery schon ne kleine Zielgruppe. Die Wahrheit tut auch mehr weh. Star Trek ist mit TNG abgeschlossen. Für andere bereits mit TOS. Die Message ist angekommen. Die Menschheit hats geschafft. Die Probleme sind die selben. Star Wars war mit der Original Saga auch schon vorbei. Deshalb werden gerne Prequels reingeschoben. Der Hobbit war auch schon unnötig bzw. schlechter als Herr der Ringe. Ist einfach so aber trotzdem will ich es nicht missen. Ist eben scheiße wenn man aus einem Film gleich 3 macht. Der Mensch ist gierig er will immer mehr und mehr und um ehrlich zu sein am Anfang hätte schon Schluss sein sollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen

    seltsamerweise hatte ich in den letzten Jahren immer den Fall das mir gewisse Sachen denen ich im Vorfeld immer sehr skeptisch gegenüber war sehr gefallen haben. Ich kanns selbst noch garnicht glauben wie oft mir das passiert ist. Also kann es wirklich sein das Pike die besten Szenen bekommt obwohl er mir nie besonders aufgefallen ist während Spock vllt. die schlechtesten bekommt obwohl ich mich auf seinem Auftritt am meisten freue. Mit Saru war das auch wieder so ein Fall. Am Anfang hab ich den gehasst aber irgendwie wurde er immer ehrenhafter und durch diese Schwäche, die ich am Anfang doof fand hat er eine Charakterentwicklung durchmachen können oder dieses Päärchen mit Culber und Stamets wie gut das gespielt war hatte ich auch nie auf dem Schirm oder der Captain. Die Klingonen sind einfach wegen dem Design ein ganz großer Fail und Stilbruch. Alles was mit Klingonen zu tun hatte war sch. Die ganze Story war miserabel während die Schauspieler wie immer es tragen durften. In den kleinen Momenten gab es Star Trek. Ich hoffe wirklich das Jonathan Frakes nicht mitmacht bei der Picard Serie und Data auch nicht. Schlimm genug das Picard nochmal mitspielt. Die sollten einfach akzeptieren das sich niemand mehr für die interessiert.
    der grösste Fehler ist das man halt wieder nen prequel gemacht hat, mit dem neuen Stil verscheucht man die alten Fans und aus Kanon Sicht kann man nur Fehler machen! Eine Serie nach Nemesis 20-100Jahre hätte mich der neue Klingonen Stil nicht gestört, kann man leicht wieder mit ner Genmanipulation oder sonstiges erklären. Und man hätte aus TNG VOY DS9 einige Gastrollen mit reinhemmen können was viele von uns gefallen hätte. auch die ganzen star wars Gimmicks wie holografischen kommu Projektion usw..würde mich auch nicht stören..
    auf nen neuen Kirk in Staffel 3 kann man sich auch schon freuen wahrscheinlich werden die ihn auch anders machen mit Glatze und Schnauzer oder sonstigen Humbug...und muss mir dann wieder Kommentare geben das wir nicht wissen ob er früher so ausgesehen hat blalbalba...es ist alles kanon blablabla..
    was noch interessanter sein wird wie das neue picard Universum aussehn wird weil TOS discovery TNG sehn optisch komplett anders aus..

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Zitat von start4000 Beitrag anzeigen
    Um was positives über den Trailer zu sagen, finde ich Pike gut gelungen und kommt interessant rüber mal sehn wie der so drauf ist aber irgendwie mag ich ihn jetzt schon^^
    seltsamerweise hatte ich in den letzten Jahren immer den Fall das mir gewisse Sachen denen ich im Vorfeld immer sehr skeptisch gegenüber war sehr gefallen haben. Ich kanns selbst noch garnicht glauben wie oft mir das passiert ist. Also kann es wirklich sein das Pike die besten Szenen bekommt obwohl er mir nie besonders aufgefallen ist während Spock vllt. die schlechtesten bekommt obwohl ich mich auf seinem Auftritt am meisten freue. Mit Saru war das auch wieder so ein Fall. Am Anfang hab ich den gehasst aber irgendwie wurde er immer ehrenhafter und durch diese Schwäche, die ich am Anfang doof fand hat er eine Charakterentwicklung durchmachen können oder dieses Päärchen mit Culber und Stamets wie gut das gespielt war hatte ich auch nie auf dem Schirm oder der Captain. Die Klingonen sind einfach wegen dem Design ein ganz großer Fail und Stilbruch. Alles was mit Klingonen zu tun hatte war sch. Die ganze Story war miserabel während die Schauspieler wie immer es tragen durften. In den kleinen Momenten gab es Star Trek. Ich hoffe wirklich das Jonathan Frakes nicht mitmacht bei der Picard Serie und Data auch nicht. Schlimm genug das Picard nochmal mitspielt. Die sollten einfach akzeptieren das sich niemand mehr für die interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TauLeonis
    antwortet
    Zitat von The Martian Beitrag anzeigen
    Ja, aber es gibt an vielen Stellen in ST eben canonische Aussagen, die sich gegenseitig widersprechen (z.B. zu den eugenischen Kriegen). Und dann mag zwar beides canon sein, aber nur eine Aussage kann Teil der aktuellen Kontinuität sein. (...)
    Leonard Nimoy beantwortete Fragen nach Spocks Lächeln dann auch nur so:
    In gewisser Weise haben Autoren neuer Inhalte im Fall von sich widersprechenden Canon Infos imho einfach die freie Wahl, welche Infos sie verwursten bzw weiterspinnen und welche nicht. Da ist eine Aussage eines Schauspielers (die man sich in dem Fall ja aich klar denken kann ) letztlich unwichtig. Man könnte Stand heute sehr wohl eine nachträgliche Erklärung für Spocks Lächeln ausbuddeln. Genau wie man es mit den Klingonen versucht hat. Man muss imho nicht, man kann, bei ner guten Idee, aber durchaus...

    ...wobei mir zugegeben auch keine gute Idee dazu einfällt. Aber muss ja nix heißen :-D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Um was positives über den Trailer zu sagen, finde ich Pike gut gelungen und kommt interessant rüber mal sehn wie der so drauf ist aber irgendwie mag ich ihn jetzt schon^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X