Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nightdancer
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Nur weil dir bisher Worf und La Forge Geschichten in TNG/DS9 gut gefallen haben, muss es hier jetzt doch nicht so sein.
    Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass es das nicht DOCH sein KANN. Man muss doch nicht immer schon im Vorfeld alles gut- oder schlechtreden, bevor überhaupt die Geschichte erzählt worden ist. Man könnte sich der Abwechslung halber auch einfach mal unvoreingenommen hinsetzen und die Geschichte auf sich zukommen lassen. Wir werden dann eh sehen, was sie daraus gemacht haben. Schwelgen oder Meckern kann man dann immer noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    Die Zeitreise nach LA so ewig hin zu ziehen war einfach scheiße. Zudem wieder LA, nur damit man die Serie besonders billig produzieren konnte. Wann passiert mal was auf Terra irgendwo anders? Also wirklich woanders, beispielsweise in Africa oder Asia? Es ist immer nur San Francisco oer Los Angeles. Einzig bei Sisco mit New Orleans hat sich das wenigstens ein bisschen nach was anderem angefühlt. Aber ja, die Doppelfoge bei VOY mit Paris und Tuvok, die fand ich okay, hatte aber auch die richtige Länge und eine gute story. Das bei PIC war einfach gar nichts … Und doch, ich glaube, dass man mit Worf und La Forge automatisch was besseres hinbekommt. Worf hat mich bisher nie enttäuscht und La Forge ist zuletzt ein würdiger Schiffskapitän gewesen., dem man zutraut, sich „trekig“ zu verhalten. Er ist zudem recht unverbraucht. Zu Picard sind schon so viele stories erzählt worden, dass man mittlerweile eben viel komisches konstruieren musste, um bei ihm noch eine Schippe drauf zu legen.
    Ja die Zeitreise war völliger Mist, weil die keinen Plan hatten was sie erzählen wollten. Das ist aber ein Problem, welches durch die schlechten Autoren erst entstanden ist, und nicht an der Zeitreise oder dem Ort an diese stattfindet liegt. NuTrek hat einfach schlechte Autoren, das ist das Problem, und nicht der gewählte Ort in dem Fall Los Angeles. Staffel 1 war genauso so ein Blödsinn, und über Disco brauchen wir auch gar nicht erst reden. Nur weil dir bisher Worf und La Forge Geschichten in TNG/DS9 gut gefallen haben, muss es hier jetzt doch nicht so sein. Damals war das noch Berman Trek. Bei Berman Trek waren auch Picard Stories grundsätzlich sehr gut. Bei NuTrek wurden Star Trek Charaktere bisher immer verheizt. Was die bisher z.B. aus Seven gemacht haben war auch zum , und gerade dieser Charakter war auch immer sehr vielversprechend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Morgen in USA und Kanada, und ab Freitag auch hier.
    Eine Zeitreise nach Los Angeles muss doch bei Star Trek nicht zwangsläufig Käs sein. Man denke hier nur an den hervorragenden VOY Zweiteiler "Futures End".
    Hätte man über Picard als Charakter doch auch gedacht mit dem Trek-Feeling, und trotzdem wurde es richtig mies. Auch mit Worf und LaForge kriegen die das hin es zu vermasseln, dass sind jetzt sicherlich keine Garanten für gutes NuTrek.
    Danke für den Hinweis. Ansonsten stimme ich nicht zu: Die Zeitreise nach LA so ewig hin zu ziehen war einfach scheiße. Zudem wieder LA, nur damit man die Serie besonders billig produzieren konnte. Wann passiert mal was auf Terra irgendwo anders? Also wirklich woanders, beispielsweise in Africa oder Asia? Es ist immer nur San Francisco oer Los Angeles. Einzig bei Sisco mit New Orleans hat sich das wenigstens ein bisschen nach was anderem angefühlt. Aber ja, die Doppelfoge bei VOY mit Paris und Tuvok, die fand ich okay, hatte aber auch die richtige Länge und eine gute story. Das bei PIC war einfach gar nichts … Und doch, ich glaube, dass man mit Worf und La Forge automatisch was besseres hinbekommt. Worf hat mich bisher nie enttäuscht und La Forge ist zuletzt ein würdiger Schiffskapitän gewesen., dem man zutraut, sich „trekig“ zu verhalten. Er ist zudem recht unverbraucht. Zu Picard sind schon so viele stories erzählt worden, dass man mittlerweile eben viel komisches konstruieren musste, um bei ihm noch eine Schippe drauf zu legen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • QeyliS II
    antwortet
    Zitat von Karl Ranseier Beitrag anzeigen
    Nachtrag zu den übernommenen Schiff-Designs aus Star Trek Online - es sind tatsächlich mehrere, damit reicht das gesparte CGI-Geld dann wohl für 3 Beleuchter.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es in der 1. Folge kaum Licht auf dem Schiff. Ergo, wohl doch nur ein Beleuchter. Und durch das Recyclen von Raumschiffmodellen aus Spielen spart man nochmal was ein, so dass noch 2 Co-Producer mitmachen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Nachtrag zu den übernommenen Schiff-Designs aus Star Trek Online - es sind tatsächlich mehrere, damit reicht das gesparte CGI-Geld dann wohl für 3 Beleuchter.

    Spaß beiseite - hab mich bei Memory Alpha kurz zu den 'gekaperten' Schiffen schlau gemacht. Und gleich wieder deutliche Hinweise auf die mangelnde Produktpflege im Franchise gefunden, die Star Trek nun schon seit geraumer entwertet. Stand jetzt wurden 5 weitere Designs übernommen, inklusive einem, das für die 'Bösen' verwendet wurde. Im Gegenzug wurde im von offizieller Seite verbreiteten Begleit-/Hintergrundmaterial Kanon geschaffen, der den Hintergrund dieser Schiffsklassen bzw. einzelner Schiffe im Quellmaterial völlig gegen den nun existenten Kanon bürstet.

    Das ist von den Schmierfinken dann schon ne recht hinterfotzige Art, sich zu revanchieren, und hat schreiberisch mit 'Synergien nutzen' oder 'symbiotisch' nix zu tun. Das ist parasitär, daher kein Wunder, dass der Jubel auf Seiten der Spiele-Entwickler diesmal ausblieb. Klar, ist nur eins von vielen Videospielen, aber ein hochwwertiges Franchise achtet darauf, daß die Einzelkomponenten zusammenpassen oder sich wenigstens nicht allzu oft widersprechen, statt einfach nur überall den Franchise-Namen draufzustickern. Damit bleibt Star Trek - in diesem Fall sogar vorsätzlich - weiterhin keins....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Ranseier
    antwortet
    Zitat von QeyliS II Beitrag anzeigen
    Da trieft ja der Vorspann schon vor Nostalgie und Fanservice. Musik von First Contact, LCARS.
    Faszinierend finde ich aber auch die Anzahl von irgendwelchen mitwirkenden Producern, die allein schon da im Vorspann genannt werden.
    Da mir das so massiv noch nie aufgefallen ist (was nichts heißen soll), habe ich mal aus Spass mitgezählt:

    8 x Executive Producer
    4 x Co-Executive Producer
    2 x Supervising Producer
    1 x Producer
    1 x Co-Producer

    Nicht übel. Hoffentlich hat das Geld auch noch für ein paar Schauspieler und einen Beleuchter gereicht.
    Nachdem ich hier mal kurz die Posts überflogen habe, hab ich einmal 'Geld gespart' schon gefunden. Die 'Pioneer' ist - wie schon in Staffel 2 - ein Schiffsdesign, das einfach aus Star Trek Online entnommen wurde und so nachträglich in den Kanon rutscht. Das spart bei Design und CGI vermutlich genug für einen Beleuchter ein. Merkwürdig ist nur, dass die auf der Videospiel-Seite diesmal gar kein Theater veranstaltet haben wie 'damals' bei Staffel 2 - obwohl, vielleicht sollte ich da mal wieder einloggen, um das wirklich beurteilen zu können

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
    Hat sich überschnitten aber habe jetzt alles bereinigt
    Danke! Lediglich die Umfrage ging durch das Zusammenlegen der Posts verloren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Hat sich überschnitten aber habe jetzt alles bereinigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Könnte bitte jemand (wie gewohnt) Epsioden Threads zu der Episode erstellen. Komme vermutlich erst morgen oder übermorgen dazu und wäre schade darum, wenn die ganzen Reviews in den Untiefen dieses Threads verloren gehen.
    Episoden-Thread:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: STP-S3-KeyArt-1920x1080.jpg Ansichten: 1 Größe: 247,5 KB ID: 4610497 (filedata/fetch?id=4610497&d=1676637038) Handlung: Nach einem kryptischen Notruf von Dr. Crusher holt sich Admiral Picard die Hilfe alter und neuer Generationen, um zu einem letzten

    Zuletzt geändert von MFB; 17.02.2023, 14:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Könnte bitte jemand (wie gewohnt) Epsioden Threads zu der Episode erstellen. Komme vermutlich erst morgen oder übermorgen dazu und wäre schade darum, wenn die ganzen Reviews in den Untiefen dieses Threads verloren gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von TellarPrime Beitrag anzeigen
    Naja, der Vorspann ist okay. Die Musik aus First Contact, bzw. den TNG-Filmen wiederzuverwenden sorgt schon für einen großen "Nostalgie"-Effekt, wobei ich die Musik immer sehr schön fand.
    Auf jeden Fall ist Vorspann alleine schon "trekkiger" als die meisten Folgen der 2. Staffel.
    Ich würde sagen der Vorspann ist schon trekkiger als das gesamte NuTrek. Das mit der Musik von Star Trek First Contact ist etwas einfallslos, ebenso empfinde ich das Design der neuen USS Titan A als 100 Jahre zu spät. Das Schiff scheint ein Zwitter aus der Constitution und Excelsior Klasse zu sein. Damit würde das Schiff gut ins frühe 24. Jahrhundert, aber nicht ins frühe 25. Jahrhundert passen. Hier hätte man wohl besser eine modifizierte Galaxy Klasse zeigen sollen, denn immerhin soll das die Post TNG Ära sein, und nicht die TOS Film Ära.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TellarPrime
    antwortet
    Naja, der Vorspann ist okay. Die Musik aus First Contact, bzw. den TNG-Filmen wiederzuverwenden sorgt schon für einen großen "Nostalgie"-Effekt, wobei ich die Musik immer sehr schön fand.
    Auf jeden Fall ist Vorspann alleine schon "trekkiger" als die meisten Folgen der 2. Staffel.

    Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: fleet.png Ansichten: 0 Gr??e: 160,7 KB ID: 4610447
    Interessant fand ich diesen Ausschnitt. Die Voyager liegt also in einem Sternenbasen-Flottenmuseum "Athan Prime", zusammen mit der Enterprise-A und der Pioneer? Auch mal schön, "Heldenschiffe" zu sehen, die man nie in einer Serie gesehen hat - verringert den "Small Universe"-Effekt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • QeyliS II
    antwortet
    Da trieft ja der Vorspann schon vor Nostalgie und Fanservice. Musik von First Contact, LCARS.

    Faszinierend finde ich aber auch die Anzahl von irgendwelchen mitwirkenden Producern, die allein schon da im Vorspann genannt werden.
    Da mir das so massiv noch nie aufgefallen ist (was nichts heißen soll), habe ich mal aus Spass mitgezählt:

    8 x Executive Producer
    4 x Co-Executive Producer
    2 x Supervising Producer
    1 x Producer
    1 x Co-Producer

    Nicht übel. Hoffentlich hat das Geld auch noch für ein paar Schauspieler und einen Beleuchter gereicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Das neue Intro bzw die End Credits von PIC Season 3. Meiner Meinung wesentlich besser gemacht als die bisherigen PIC und restlichen NuTrek Intros.

    https://youtu.be/I4JKp-1H41I
    Aber auch nur weil sie die Musik aus First Contact recyceln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Das neue Intro bzw die End Credits von PIC Season 3. Meiner Meinung wesentlich besser gemacht als die bisherigen PIC und restlichen NuTrek Intros.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X