Ich finde diese Entscheidung sehr gut. Staffel 1 hat es ja total verbockt, aber vielleicht können Staffel 2 & 3 noch so manches retten. Dennoch reichen drei Staffeln mMn allemal, um die Geschichten eines ehemaligen Starfleet Captains zu erzählen. Zumindest wenn man denn eine gute Story im Petto hat. Nicht jede Star Trek Serie muss 7 Staffeln laufen. Außerdem könnte das fortgeschrittene Alter von Patrick Stewart auch noch zum Problem werden.
Die Idee, die Serie mit einem Schiff das USS Picard heißt fortzusetzen, halte ich für vollkommenen Unsinn. Dann kann man auch gleich eine x beliebige andere Star Trek Raumschiffserie machen, und braucht dafür nicht den Namen von Picard. Selbst wenn man vielleicht zum Ende der Serie zeigt wie Picard stirbt, und ihm zu ehren ein Raumschiff benennt, ist das kein Grund die Serie in einem vollkommenen anderen Stil fortzuführen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Picard-Serie: News, Gerüchte, Spekulationen & Fakten
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
Ich hoffe es ja auch. Meiner Meinun gnach sollte man so langsam anfangen, die Zeitlinie von Star Trek als eine komplett von unserer abweichenden darzustellen. Immerhin hatten wir Anno 1996 keine Aufstände genetisch verbesserter Supermenschen, die dann mit einem Kryschiff ins Weltall geflohen sind. Und auch damals bei der einen DS9 Folge erschien das Jahr 2024 noch so weit weg. Zeitlich haben wir das auch bald eingeholt.
Star Trek war früher visionär. Dennoch kann es nicht die Zukunft voraus sehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Souvreign Star Trek war eigentlich seit TNG, DS9, Voy, und ENT eine alternative Realität...
In der die Geschichte der Erde sich von unserer Geschichte unterscheidet...
Das Trek Prime Universum ist so gesehen auch nur eine weiterea Parallel Universum..
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Trent Beitrag anzeigen
Ich denke eher, dass da in irgendeiner Form ein Bezug zu den Ereignissen aus der DS9-Doppelfolge "Past Tense" hergestellt werden soll. Deren Vergangenheitsszenen inklusive dem von Sisko übernommenen Bell-Aufstands fanden ja auch 2024 statt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Souvreign Beitrag anzeigenHoffen wir mal, dass es nicht zu tagesaktuell politisch wird, denn im Jahr der Zielzeit (2024) stehen ja die nächsten US Wahlen an - und ich befürchte, dass man das irgendwie in die Ereignisse mit einfließen lassen könnte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, nachdem ich mal eine genauere Trailer Analyse gesehen habe, sollte die Handlung der Staffel in groben Zügen klar sein.
In irgend einer Weise wird die Vergangenheit verändert, so dass es zu dieser stark militärisch geprägten Sternenflotte / Föderation kommt. Das sieht man an dem Schildgitter über der Erde oder dem einen Bild, was eine Waffentechnisch stark aufgemotzte Enterprise D im Kampf gegen die Borg zeigt.
Picard und Co. machen sich daher auf in die Vergangenheit, um die Veränderung rückgängig zu machen. Und wieder einmal scheint die Soong-Familie im Mittelpunkt der Ereignisse zu stehen. Schon unglaublich, wie sich da die verschiedenen Vorfahren optisch dermaßen gleichen. Ich würde mal spekulieren, dass der junge Soong so beeinflusst wurde, dass er niemals mit dem Forschen anfing, wodurch er es auch nicht an seinen Sohn und der wieder an seien Sohn etc. weitergegeben hat. Dadurch wird es keine verbesserten Augments und vor allem keine Androiden gegeben haben, was dann wohl zu dieser neuen Zeitlinie geführt hat.
Guinan spielt da irgendwo auch rein, ggf. ist sie diejenige, die Picard und Co einen Tipp gibt, wo der Bruch der Zeitlinie in etwa stattgefunden hat - und auch Q ist involviert, wobei ich noch nicht wüsste, wie genau. Auch die Borg sind wieder mit von der Partie - inklusive einer Borg Queen - das könnte eine Nebenhandlung für Seven sein.
Nun ja, wie gesagt werde ich mal reinschauen - eventuell werde ich ja in Staffel zwei mit dem neuen Team warm.
Hoffen wir mal, dass es nicht zu tagesaktuell politisch wird, denn im Jahr der Zielzeit (2024) stehen ja die nächsten US Wahlen an - und ich befürchte, dass man das irgendwie in die Ereignisse mit einfließen lassen könnte...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich fand die 1. Episode Prodigy graphisch und inhaltlich in Ordnung, soweit ich das ohne Englischkenntnisse sagen kann. Sie ist auch weniger flapsig als Lower Decks. Für die kommende Picard-Staffel bin ich auf alles vorbereitet, inhaltlich ist ja einiges durchgestochen wurden. Jetzt schaun wir mal wie es umgesetzt wurde. Ich denke Guinan wird der Faktor sein die Picard & Co. klarmachen das in ihrer neuen Zeit was nicht in Ordnung ist. Hat sie ja in TNG bewiesen das sie sowas erkennen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
Dankeschön, bin zwar seit 1 Tag Corona positiv, aber Gott sei Dank ohne grosse Symptome.
Ich hoffe, bei dir passt auch halbwegs alles
Ist sicherlich die neue Trek Serie, welche sich sich am meisten nach dem alten anfühlt. Weniger schnell und erster als LD und nicht so auf Teufel komm raus anders wie DSC und PIC
Zuerst: Ui, Corona... Ich hoffe du schonst dich ! Pass auf dich auf.. Ich bin froh das bei dir derzeit die Symptome so gut wie kaum vorhanden sind.. Ich drücke dir die Daumen das alles gut bleibt !
Zu deiner Antwort auf meine Frage: Gracias, diese antwort ließt sich doch gut, sehr gut !
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dominion Beitrag anzeigen[USER="2706"]
Huhu lieber HanSolo
zuerst, ich hoffe es geht dir gut
Ich hoffe, bei dir passt auch halbwegs alles
Wie ist PROD so, kenne keine einzige Folge davon ?Zuletzt geändert von HanSolo; 26.01.2022, 10:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Trailer überzeugen mich jetzt nicht. Sie entsprechen eher meinen Erwartungen die grundsätzlich schon sehr niedrig sind. Ein Minimum an Neugierde weckt bei mir noch das Auftauchen von Guinan.
Mal sehen, die 2. PIC Staffel werde ich mir ansehen. Vielleicht wird es ja noch interessant, auch wenn ich nicht wirklich daran glaube, ich hoffe eigendlich nur noch positiv Überrascht zu werden. Mal sehen ob die Hoffnung erfüllt wird
Am meisten freue ich mich auch auf die dritte Staffel von The Orville.
Einen Kommentar schreiben:
-
Für mich hat Kurtzman Trek bisher immer versagt. Am meisten natürlich Discovery. Die Serie wurde mMn sogar immer schlechter, von Staffel zu Staffel, anstatt besser.
Lower Decks ist mal ganz nett anzuschauen, aber wirklich ernst nehmen kann man die Serie einfach nicht. Von Prodigy kenne ich bisher nur Bilder. Ich bezweifle aber stark, dass die Serie allzu sehr sehenswert ist.
Nun zu Picard. Die erste Staffel war gelinde gesagt einfach nur schlecht. Miese Drehbücher und schlechte Effekte (wie z.B. Weltraumszenen mit Copy Paste Raumschiffen, oder ein grauselig aussehender Data), billige Sets bzw Probs von Ikea, oder der absolut lächerlich wirkende 3D Drucker als Replikator, und natürlich schlecht geschriebene Charaktere zeichneten die Serie aus. Man merkte der Serie richtig an, dass hier nicht viel Geld investiert wurde. Von Mühe mal ganz zu schweigen. Das macht dann alles absolut keinen Spaß mehr, und lässt einen als Star Trek Fan einfach nur noch schaudern. Große Erwartungen bezüglich der Zweiten Staffel, sollte man also eigentlich nicht haben. Dennoch waren bisher alle Trailer bzw Teaser für Staffel 2 recht interessant. Visuell billig umgesetzt wirkte das Ganze erstaunlicherweise auch nicht. Vielleicht hat der Austausch des Showrunners doch etwas gebracht, und es gibt hier ein Quäntchen Hoffnung, dass auch Kurtzman Trek nach all den Fehlschlägen mal einen Treffer kassiert. Meine Neugier ist zumindest etwas geweckt worden, wenn auch nicht so sehr wie bei der dritten Orville Staffel.
Einen Kommentar schreiben:
-
HanSolo
Huhu lieber HanSolo
zuerst, ich hoffe es geht dir gut
Ich glaub dir das Für dich DSC das mieseste Star Trek ist, für mich allerdings nicht (wenn auch das alte Trek besser ist)... Da sieht man wie unterschiedlich Geschmäcker sind.. Was dem einen sein Uhl ist dem anderen sei Nachtigall
LD ist mir insgesamt immer noch zu schnell, und die Storys sind auch nicht so qualitativ wie das alte Trek.. Aber LD hat sich etwas gesteigert...die zweite Staffel fand ich echt besser, wie bei DSC...
Wie ist PROD so, kenne keine einzige Folge davon ?
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
DSC ist IMO immer noch mit grossem Abstand die mieseste Trek Serie, gefolgt von PIC. Solange Kurtzman und Konsorten daran arbeiten, werden LD und PROD wohl das einzige wirlich gute aktuelle Trek (für mich) bleiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da sich DSC ja doch steigern konnte (wenn es auch immer noch nicht an die Qualität der alten Serien herankommt), konnte es bei PIC vielleicht auch so sein. Ich bin offen..
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: