[009] "Et in Arcadia Ego, Part 1" / "Et in Arcadia Ego, Teil 1" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[009] "Et in Arcadia Ego, Part 1" / "Et in Arcadia Ego, Teil 1"
"My father had me but he created Data , in fact he never let me forget."
That 's got me thinking , he is really Lore.
As different ones have pointed out:
L-O-R-E is Basque for "Flower". (Not said like the English "Lore" but spelled like it.)
And "Inigo" is a Basque name.
"The reign of biological lifeforms is coming to an end..."
– Lore, 2370 ("Descent, Part II")
Die Antwort muß ich auch spoilern, sonst verrat ich zuviel vom Inhalt Deines SpoilersSPOILER
Schon in eine der letzten Folgen habe ich gedacht, daß der Botschafter wunderbare Blume Datas Gestalt hatte (weil er eben nicht beschrieben wurde) , Lore wäre aber die viel plausiblere Lösung. Maddox muß sich Lore gekrallt haben, weil er an Data nicht heran kam, und Lore hat sich später zur Tarnung das künstliche Altern verpaßt, das Data als Möglichkeit schon einmal erwähnt hatte. so paßt das gut zusammen, auch die Orchideen als "wunderbare Blumen-Waffen
Und war das Kristallwesen nicht auch so etwas wie eine "wunderbare Blume"?"
Also diese Folge war schon seltsam. Die Warnung vor den KIs ist irgendwie wie die Warnung der Protheaner vor den Reapern. Und genau wie die Reaper wollen diese KIs alles Leben ausrotten.
Ich bin eigentlich keiner der Androiden hasst, aber nachdem ich diese Folge gesehen habe kann ich die Romulaner verstehen.
Ich bin auf jedenfall aufs Finale gespannt, denn ich möchte wissen wie es ausgehen wird.
Inmitten des ewigen Kreislaufs der Zeit, wird aus lauem Wind ein Sturm entstehen. Vom Abgrund starren Dämonenaugen weit, die die Razgriz, die schwarzen Flügel sehen.
Leider hat mich der erste Teil des Finales nicht besonders begeistert. Irgendwie wäre es aber auch überraschend gewesen, wenn jetzt plötzlich zum Ende hin das Ruder herumgerissen worden wäre.
Aber immerhin zeigt sich jetzt, was die Autoren wirklich vorgehabt haben. Der Masterplan sozusagen. Es macht den Anschein, als habe man die ganze Geschichte so konstruiert, um auf Biegen und Brechen nochmal Brent Spiner bzw. Data/Soong zurückzubringen. Es ging offenbar nie darum, eine schöne/interessante/spannende Geschichte zu erzählen, sondern nur darum, möglichst viele beliebte Figuren aus "Star Trek" zusammenzubringen. Die Geschichte liefert lediglich Gründe, um dies zu legitimieren. Hätte man sicher viel stumpfsinniger machen können, aber es ist trotzdem sehr durchschaubar. Da kann man sich jetzt schon ausrechnen, was in der zweiten Staffel von "Picard" passieren wird. Und man kann sich weitere Spin-Offs nach diesem Schema vorstellen, z.B. "Adventures of Captain Bashir featuring Admiral Tuvok".
Achja, mein Tipp für den Cliffhanger nächste Woche: Picard und seine Crew werden in letzter Sekunde gerettet. Die "La Sirena" wird von der Enterprise gerufen. Raffi stellt durch. Auf dem Display erscheint Captain LaForge: "Alles in Ordnung, Admiral?". Abspann.
Keine Angst, es wird schon genug blitzen und blinken, damit man nicht zu viel erkennt.
Ja, ist schon beeindruckend, was man sich heute alles überlegt, damit der Zuschauer möglichst wenig sieht: schnelle Schnitte, verwackelte Bilder, Lens Flares. Genau das erwarte ich für die nächste Folge.
Und man kann sich weitere Spin-Offs nach diesem Schema vorstellen, z.B. "Adventures of Captain Bashir featuring Admiral Tuvok".
Nö, Alexander Siddig war ja auch vorletztes Jahr bei der DST in Dortmund und hat von seinen aktuellen Engagements erzählt Der ist super im Geschäft und hat das nicht notwendig.
"Unveräußerliche... Menschenrechte … Schon allein das Wort ist rassistisch!" Azetbur
Da kann man sich jetzt schon ausrechnen, was in der zweiten Staffel von "Picard" passieren wird. Und man kann sich weitere Spin-Offs nach diesem Schema vorstellen, z.B. "Adventures of Captain Bashir featuring Admiral Tuvok".
Oder man befreit sich von der Altlast - so wie sie es bei Discovery gemacht haben - nun in weit entfernter Zukunft - könnte man a la „Altered Carbon“ Picard einen neuen Körper spendieren und das Altbekannte hinter sich lassen. Nicht, dass ich das gutheißen würde.
Oder man befreit sich von der Altlast - so wie sie es bei Discovery gemacht haben - nun in weit entfernter Zukunft - könnte man a la „Altered Carbon“ Picard einen neuen Körper spendieren und das Altbekannte hinter sich lassen. Nicht, dass ich das gutheißen würde.
Das muss dann aber zumindest eine schwarze, im Rollstuhl sitzende Transgender-Frau sein
Nö, Alexander Siddig war ja auch vorletztes Jahr bei der DST in Dortmund und hat von seinen aktuellen Engagements erzählt Der ist super im Geschäft und hat das nicht notwendig.
Ich sehe durch Deinen Einwand meine These in keinster Weise widerlegt:
Erstens hatte ich das ganze als Beispiel deklariert, d.h. Du kannst Captain Bashir durch eine beliebige andere Figur ersetzen - wobei die Kombination 'beliebte Figur + noch lebender/gesunder Schauspieler' die Wahrscheinlichkeit für eine entsprechende Verwendung erhöht. Es ging mir also um Illustration und nicht um eine konkrete Vorhersage.
Zweitens ist es nicht unüblich, dass Schauspieler an mehreren Projekten parallel arbeiten. Ist ja heutzutage nicht mehr so, dass der Dreh einer Staffel ein ganzes Jahr in Anspruch nimmt und der Schauspieler damit voll ausgelastet ist. Offenbar hat Alexander Siddig ja Zeit für Star-Trek-Conventions. Wenn es ein gutes Angebot für ihn gibt, wird er es annehmen.
Insgesamt eine Enttäuschung. Kein spannender und gelungener Auftakt der finalen Doppelfolge. Seltsames Make-Up der golden glänzenden Androiden. Und wir bekommen einen weiteren Soong-Vertreter zu sehen. Nicht sehr originell. Selbst der kurze Auftritt von Seven kann da nichts retten.
bisher muss ich sagen gefällt mir die Serie / Staffel ganz gut.
Ich will mich auch garnicht zulange daran aufhängen was in den bisherigen Folgen toll und nicht so toll ist.
Die Serie hat für mich eine Gute Mischung aus altbekanntem und neuem.
TNG war die Einstiegsserie für mich, aber ich muss sagen die ewig perfekte Sternenflotte / Captain das war mir Zuviel. Ich finde es gut das PIC dort auch mal mehr das „wahre Leben“ zeigt und das ist für mich auch die realistischere Zukunft.
Erzähltechnisch fing die Staffel ja eher langsam an , was aber bestimmt an der Kritik zu Discovery liegt.
Das Wiedersehen mit altbekannten Figuren fand ich sehr gut eingebaut und die Toden passen für meinen Teil gut ins „Dunklere Zeitalter“ , eben nicht mehr Picard der ewige Retter aus der Not.
Discovery ist neu und hat vieles anders gemacht, dass habe ich mit gemischten Gefühlen aufgenommen, aber das Ende war mir zu schlecht erzählt und alles in eine Folge gepackt. Außerdem war mir die Lösung des Problems zu einfach gestrickt. Selbst die spätere "perfekte" Sternenflotte hatte Lücken und es hätte jemand drüber gesprochen.... Wenn wir uns da mal an Verwicklungen eines Commanders der Enterprise in Transphasentarnung erinnern.
Doch nun zur Episode 9:
Ich hatte auf eine altbekannte Bedrohung gehofft bzw. vielleicht zur Aufklärung der Entstehung der Borg, da das Thema Borg ja mit dem Kubus immer mal angeschnitten wurde. Gerade weil es bis auf ein paar Erzählungen nicht viel zur Entstehung gibt.( Ausgenommen Legacy mit VGER / Film: Entstehung im Mittelalter)
Doch dann kommt eine weit entfernte Macht und mein Gedanke war: Kommt jetzt der Rote Engel Michael Burnham? Gibt es da einen Zusammenhang zu Control welcher die Sonde der Discovery manipuliert hat? Immerhin hat Control auch über die Perfektion der Maschinen gesprochen und andere Zusammenhänge (Blumen) wurden hier ja auch schon angesprochen... Ich hoffe wohl nicht dass das verknüpft wird. Das würde glaube ich beide Serien beenden.
Insgesamt eine Enttäuschung. Kein spannender und gelungener Auftakt der finalen Doppelfolge. Seltsames Make-Up der golden glänzenden Androiden. Und wir bekommen einen weiteren Soong-Vertreter zu sehen. Nicht sehr originell. Selbst der kurze Auftritt von Seven kann da nichts retten.
Bisschen früh, das "das nicht sehr originell". Und wenn es gar kein Soong ist?
Ich...ähm...mir...ich...also...das kann man kaum mit Worten beschreiben. Ich meine, dass äh...Weltraumorchideen...galaxisübergreifende Föderation des künstlichen Lebens...Soong Sohn...218 Warbirds...Raffi liebt Picard...Seven und Borgkubus...Androidenhausen...schon wieder ein herausgerissenes Auge...so was...das...das kann doch gar nichtwahr sein sein. Wie? Warum? Was? Ich bin einfach nur noch fassungslos. Was für schwerwiegende Psychosen haben die Autoren und überhaupt alle, die daran beteiligt waren? Ich muss erstmal das 3. Bier trinken und dieses...dieses...was auch immer erstmal verdauen.
Dummheit und schlichtes Gemüt sind der genetisch bedingte Normalzustand der menschlichen Spezies.
-Georg Schramm-
Mir gehts ähnlich wie Khaless - als die Blumen auftauchten und nen Borgkubus zum Absturz brachten, musste ich erstmal 5 Minuten meinen Unterkiefer suchen, der mir runtergefallen war. Mal ehrlich, was soll der Quatsch? Und vor allem wieder ohne jegliche Erklärung, als wären Weltraumorchideen das Normalste auf der Welt.
Mit jeder Folge merkt man deutlicher, das die Macher nicht das geringste Interesse daran haben, eine halbwegs vernünftige Geschichte zu erzählen. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, das der einzige Grund für die Existenz dieser Serie darin besteht, die alten Star Trek - Fans, die unzufrieden mit Discovery waren, wieder an Bord zu holen. Wahrscheinlich hat man einfach rumtelefoniert, wer von den alten Hasen noch mitmachen will und hat dann in Windeseile ne Story drumrumgestrickt.
"Hallo, Herr Stewart, hätten Sie Lust auf ne neue Serie? Sie sind auch der Titelheld, wenn Sie heute noch Ja sagen."
"Ah, Herr Spiner, sie wollen auch mitmachen? Klasse, dann machen wir doch irgendwas mit Androiden, dann passt das."
"Was brauchen wir noch? Titten wärn nicht schlecht. Fragt doch mal die Ryan, ob die auch Bock hat. Dann hätten wir auch gleich die Borg abgehakt, die kommen doch immer gut an."
"Irgendwas fehlt noch... Hmm, was ist die beliebteste Star Trek - Rasse? Die Klingonen? Nee, die gehn nicht, die haben wir schon in Discovery versaut. Vulkanier? Nee, die sind langweilig. Ok, dann die Romulaner. Schön düster und geheimnisvoll, dann muss man auch nichts erklären."
"Gut, dann haben wir alles. Heh du, Praktikant! Nimm mal diese Notizen hier und schreib daraus bis heute Abend ne Storyline für ne Staffel über 10 Folgen, wir wollen morgen anfangen zu drehen. Das Ding muss schließlich auf Sendung, bevor Discovery abgesetzt wird!"
Zuletzt geändert von Lupin III; 22.03.2020, 01:36.
Mir gehts ähnlich wie Khaless - als die Blumen auftauchten und nen Borgkubus zum Absturz brachten, musste ich erstmal 5 Minuten meinen Unterkiefer suchen, der mir runtergefallen war. Mal ehrlich, was soll der Quatsch? Und vor allem wieder ohne jegliche Erklärung, als wären Weltraumorchideen das Normalste auf der Welt.
Mit jeder Folge merkt man deutlicher, das die Macher nicht das geringste Interesse daran haben, eine halbwegs vernünftige Geschichte zu erzählen. Ich bin inzwischen fest davon überzeugt, das der einzige Grund für die Existenz dieser Serie darin besteht, die alten Star Trek - Fans, die unzufrieden mit Discovery waren, wieder an Bord zu holen. Wahrscheinlich hat man einfach rumtelefoniert, wer von den alten Hasen noch mitmachen will und hat dann in Windeseile ne Story drumrumgestrickt.
"Hallo, Herr Stewart, hätten Sie Lust auf ne neue Serie? Sie sind auch der Titelheld, wenn Sie heute noch Ja sagen."
"Ah, Herr Spiner, sie wollen auch mitmachen? Klasse, dann machen wir doch irgendwas mit Androiden, dann passt das."
"Was brauchen wir noch? Titten wärn nicht schlecht. Fragt doch mal die Ryan, ob die auch Bock hat. Dann hätten wir auch gleich die Borg abgehakt, die kommen doch immer gut an."
"Irgendwas fehlt noch... Hmm, was ist die beliebteste Star Trek - Rasse? Die Klingonen? Nee, die gehn nicht, die haben wir schon in Discovery versaut. Vulkanier? Nee, die sind langweilig. Ok, dann die Romulaner. Schön düster und geheimnisvoll, dann muss man auch nichts erklären."
"Gut, dann haben wir alles. Heh du, Praktikant! Nimm mal diese Notizen hier und schreib daraus bis heute Abend ne Storyline für ne Staffel über 10 Folgen, wir wollen morgen anfangen zu drehen. Das Ding muss schließlich auf Sendung, bevor Discovery abgesetzt wird!"
Wenn man sich das schlechte Handwerk der Serie anschaut, nicht die unwahrscheinlichste Variante.
was ich auch unlogisch finde das die Romulaner mir nichts dir nichts auf die schnelle 300 Kampfschiffe aus dem peto rausholen dachte die sind durch die Zerstörung von Romolus ein geschwächtes angeschlagenes Imperium.
Kommentar