[010] "Et in Arcadia Ego, Part 2" / "Et in Arcadia Ego, Teil 2" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[010] "Et in Arcadia Ego, Part 2" / "Et in Arcadia Ego, Teil 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Comander1956
    antwortet
    Mir persönlich hat die letzte Folge der ersten Staffel am besten gefallen. Und endlich spielte auch das Flaggschiff der Föderation, die Enterprise mit, wenn auch nur für einen kurzen Augenblick. Vermute mal es war die Enterprise NCC 1701F?

    Aber auch das vorläufige Ende von Picard und der Tod von Data haben mir gefallen.

    Obwohl eine Wiedergeburt in Film und TV nie unmöglich ist. Siehe den Tod von Picard.
    Wünsche mir aber in der 2. Staffel auch ein Wiedersehen mit der weiteren Brückencrew der Enterprise aus TNG. Und die nächste Staffel bitte in 4K und HDR.
    Gruß,
    Commander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Ich musste an Marvels Avengers 1 und Babylon5 Thirdspace denken.
    oder den Fluiden Raum.. WEltraumamöben., Nagilum.. usw Quallen die Basen werden können usw..


    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    @Holger58

    Ok, das merkt man aber erst wenn man auf Standbild drückt.
    Es wäre doch nicht so viel mehr Arbeit gewesen, wenn man wenigstens 2 Schiffsklassen gezeigt hätte.
    Vor 20 Jahren in Deep Space Nine ging es doch auch, und heutzutage sind die Rechner um ein vielfaches schneller.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PowerPrinter
    antwortet
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    [*]Robotentakel from another dimension …
    Ich musste an Marvels Avengers 1 und Babylon5 Thirdspace denken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von cowboy bebop Beitrag anzeigen
    [*]Seit wann lebt Datas software noch irgendwo? Wie ist sie dahin gekommen?
    Da gab es diese Aussage von Jurati: https://www.youtube.com/watch?v=9pi5...=youtu.be&t=59

    Natürlich ist das aber ziemlicher Schwachsinn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holger58
    antwortet
    Ich finde TOS z.B. zu 100 % grottig
    Nelthalion87 : Das darfst Du. Für mich ist es DIE Serie. Was aber sicherlich daran liegt das Du zur Zeit der Erstausstrahlung noch gar nicht geboren warst. TOS kann man nur dann halbwegs objektiv beurteilen wenn man es mit Filmen des zeitlichen Umfelds (also der 60er) vergleicht.

    Nun gut ein Schifftyp ist sicherlich einfach
    Wenn ich genau hinschaue müssten es nach den Warpgondeln 3 Schiffstypen sein. Die Hauptsektionen scheinen aber identisch.

    1) Ovaler Austritt
    2) Eckiger Austritt
    3) Mehrfacher Austritt:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Das zu Rikers Flotte, ersnthaft?
    Naja echt da stellt man sich an, ,das die Föderation mal etwas mehr auftritt wie die anderen Mächte... ohne Zoo? Nun gut ein Schifftyp ist sicherlich einfach. gemacht... aber eine Erkärung sollte nicht scher sein... nach den Erfahrungen mtit den Borg und dem Dominionkrieg.. der danach nochmals drohendem Genozid auf Erden, ist es ja möglich das die Föd mal eine 50 Schiff Flotte aus Typen ala Prometheus gebaut hat...

    Klar besser geht immer... aber irgendwie wird hier ein Ideal Star Trek beschworen was ich nicht so Finden kann in der Realität..

    Wenn ein Lerneffekt einsetzt bei Staffel 2... nur zu. Gerne mit mehr Politik. über die Galaxie..


    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Combs Beitrag anzeigen
    Naja... so unrecht hast du da nicht. Ich habe diese Linie aber auch gezogen. Meine ST-Sammlung war einmal vollständig. Die DVD bzw. BluRay von Discovery habe ich mir nicht gekauft. Die von Picard werde ich mir nicht kaufen. Beides habe ich bei Netflix und Amazon einmal gesehen und damit war es das auch schon. Schon klar, das zählt zu den "Einschaltquoten". Aber ansehen muss ich es mir um es beurteilen zu können, auf irgendwelche Bewertungen werde ich mich auch in Zukunft nicht verlassen.

    Die Short Treks der 2. Staffel würde ich gerne sehen. Legal, wenn möglich auf Deutsch. Wenn aber die BluRay die einzige Möglichkeit darstellen sollte (es kommt vielleicht doch noch irgendwann auf Netflix) werde ich die Short Treks nie sehen.
    Naja, wenn es nur darum geht, beurteilen zu können, kann man sich das auch auf nicht offiziellen Quellen anschauen. Zählt dann nicht als Einschaltquote und wenn man ohnehin einen Netflix/Amazon Prime Account hat, schadet man auch niemandem.

    Mir geht es darum, einfach mal ein Zeichen zu setzen. Ein sehr kleines als Einzelner, aber ich hoffe darauf, ohne es zu forcieren, dass genug Leute das ähnlich sehen wie ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen
    ... Naja, nicht jeder findet es toll einem Androiden ein Auge rauszureisen oder entfernen.
    Na ja, Jurati ist Ärztin und Kybernetikerin. Da passt es nicht so recht das sie sich ekelt. Eigentlich sollte sie so eine kleine Operation kühl-distanziert hinter sich bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Combs
    antwortet
    Naja... so unrecht hast du da nicht. Ich habe diese Linie aber auch gezogen. Meine ST-Sammlung war einmal vollständig. Die DVD bzw. BluRay von Discovery habe ich mir nicht gekauft. Die von Picard werde ich mir nicht kaufen. Beides habe ich bei Netflix und Amazon einmal gesehen und damit war es das auch schon. Schon klar, das zählt zu den "Einschaltquoten". Aber ansehen muss ich es mir um es beurteilen zu können, auf irgendwelche Bewertungen werde ich mich auch in Zukunft nicht verlassen.

    Die Short Treks der 2. Staffel würde ich gerne sehen. Legal, wenn möglich auf Deutsch. Wenn aber die BluRay die einzige Möglichkeit darstellen sollte (es kommt vielleicht doch noch irgendwann auf Netflix) werde ich die Short Treks nie sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kick_nemesis
    antwortet
    Zitat von Combs Beitrag anzeigen


    Wenn es eine zweite Staffel geben sollte (ja ich weiß, die wird es geben) werde ich sie mir wohl ansehen. Steht ja Star Trek drauf.

    Das ist genau der Grund, wieso der Erfolg dieser Scheiße groß genug ist, dass CBS Kurtzman nicht feuert und wieder fähige Menschen engagiert und richtiges Star Trek produziert.

    Also ich habe jetzt endgültig das Resümee gezogen, dass ich mir keine künftigen Staffeln von STD, STP oder künftige Serien mehr anschauen werde, solange Kurtzman dabei ist. Star Trek im Titel hin oder her.

    The line must be drawn here! This far, no further!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    human8

    Ich hab auch gedacht, dass Seven ihn mit Borg Nanosonden von der Krankheit befreit.

    Diese Androidversion, die auch noch ein Haltbarkeitsdatum hat, gefällt mir auch nicht so.

    Da hätte ich ihn eher verjüngt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • human8
    antwortet
    An sich hat mich die Folge gut unterhalten, und eigentlich auch gefallen, eigentlich.
    Leider zeigt die Folge auch, dass die Autoren nicht wirklich gut sind, in dem was sie machen.

    Fangen wir mal bei dem wichtigsten an. Picard ist tot, aber er darf in Form eines Androiden weiterleben. Puh, das ist schon sehr harter Tobak.
    Ich finde es vor allem unnötig, dass Picard so sterben musste. Wenn man ihn sterben lassen wollte, warum jetzt schon ? Wir haben ja im Finale von TNG gesehen, dass sich die Krankheit eher langsam ausbreitet, und jetzt plötzlich war der Krankheitsverlauf binnen ein paar Folgen tödlich. Das passt mir nicht zu TNG, und ist einfach schlecht geschrieben.

    Klar, solchen Käse gab es auch schon vorher ( Spocks Wiederauferstehung, Odos Umwandlung zum Menschen), aber man hätte das bestimmt auch irgendwie besser lösen können.
    Ich wollte Q in der Serie eigentlich nicht sehen, aber jetzt wünsche ich mir, dass er am Ende ankommt, mit dem Finger schnippt und Picard wieder zum Menschen macht.
    Schon seltsam, dass Patrick für so etwas sein Ok gegeben hat. Ich muss das ganze noch sacken lassen, finde diese Lösung aber auch besser, als Picard ganz sterben zu lassen.
    Man hätte Picard ja auch durch die Borg Nano-sonden retten können. Ah, ich verstehe einfach nicht, warum er überhaupt sterben musste.

    So kommen wir mal zu der eigentlichen Folge. Ich hatte schon mit irgendeinen grossen Bockmist Plot gerechnet, aber dieser kam zum Glück nicht. Ok, dieses Zauber-Reparatur Dings war schon Schwachsinnig. Man kann also mit seiner Phantasie ein Schiff reparieren oder eine ganze Flotte projizieren ?
    Warum hat man nicht die Hilfe vom Borg Schiff genommen und Rios Schiff repariert ? Das wäre doch das naheliegendste, wenn schon beide Schiff nicht weit entfernt von einander gestrandet sind. Auch hier haben die Autoren versagt, und das Borgschiff unnötig vergeudet. Es wäre viel cooler, wenn das Borg Schiff zur Hilfe der Schlacht erschien wäre. Tja, Chance vertan.

    Sevens Kampf gegen Narissa war ok, und hoffentlich werden wir diese klischeehafte und schlecht geschriebene Narissa nie wieder sehen.

    Kommen wir mal zu Data. Dass sein Programm irgendwie weiter existiert, ist ja irgendwie logisch. Er hat ja schliesslich ein Backup von sich auf B-4 gemacht.
    Und eigentlich lebt Data ja in B-4 weiter, auch wenn dort das Programm kollabiert(?) ist.
    Gefallen hat mir hat die Szene mit Picard und Data am Ende der Folge. Ein schöner Abschied vom Data. Data war schon immer fasziniert vom Mensch sein, und sein Wunsch nach sterben, kann ich deswegen akzeptieren.
    Natürlich frage ich mich, warum Soong nie für Data einen neuen Körper gemacht hat. Das sind aber so Fragen, welche sich die Macher sicherlich auch nicht gestellt haben.

    Leider wurde Lore mit keinem Wort erwähnt. Ich hatte gehofft, dass Soong in Wirklichkeit Lore ist. Es würde auch mehr Sinn ergeben, dass Lore die organischen Lebewesen töten will.

    Die Schlacht war mir etwas zu unübersichtlich, aber damit habe ich sowieso gerechnet.
    Was haben die Orchideen eigentlich mit dem romulanischen Schiffen gemacht ? Diese auf die Oberfläche gezogen ? Geschossen haben diese jedenfalls nicht.
    Als Commodore Oh immer wieder wiederholt hat, dass sie den Planeten auslöschen will, habe ich mir schon gesagt "jetzt schiess schon verdammt".

    Das Auftauchen der Sternenflotte war ganz cool. Riker in Uniform und auf dem Kommando-stuhl zu sehen war das Highlight der Folge.
    Leider sahen die Schiff alle gleich aus. Was war da los ? Hatte man keine Lust ein paar neue Schiffe am Computer herzustellen ? War es eine Budgetfrage ?
    Wenn ja, warum musste es so eine Gross Flotte sein, und nicht eine kleinere mit weniger Schiffen ? Das war schon wirklich lieblos gestaltet.

    Und warum ist die ganze Flotte gleich abgezogen ? Es wäre doch nur logisch, dass wenigstens 3 Schiff in der Umlaufbahn geblieben wären.

    Dass Seven jetzt Bi oder lesbisch ist, stört mich nicht. Finde sogar, dass passt zu ihr. Aber verdammt, musste sie sich in Raffi vergucken ? Und das auch so schnell ?

    Unterm Strich hat mich diese Folge gut unterhalten, aber auch irgendwie nicht.
    Ah, ich weiss nicht.

    3,5*

    @cowboy bebop

    Seit wann lebt Datas software noch irgendwo? Wie ist sie dahin gekommen?
    Data hat sein Backup in Nemesis auf B-4 gemacht, und Maddox hat da sicherlich das Backup irgendwie geklaut.

    Schmuggelt den Fußball rein: „You play?“ … Ernsthaft?
    Ja, das gleich habe ich da auch gedacht.

    Wo sind die Stürme? Warum baut man sowas nicht mit in die story ein?
    Die gab es in der Nacht, als sich Rios und seine Leute am Lagerfeuer sassen.
    Das Schiff hatte da aber doch wieder Energie, also warum das Lagerfeuer draussen ?

    Warum ekelt sich Frau Doktor vor einem Auge?
    Naja, nicht jeder findet es toll einem Androiden ein Auge rauszureisen oder entfernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martok01
    antwortet
    Schlecht einfach nur grotten schlecht. Ich hätte es wie mein Vater machen sollen und die Serie nach der 3 Folge einfach nicht weiter gucken. Mein Vater ist zwar kein eingefleischter Fan, guckt die Serien an sich aber doch gerne. Selbst Discovery guckt er recht gerne. Er hat da den vorteil das ihm die heftigen Canon brüche innerhalb von STAR TREK nicht so auffallen, da er TNG und DS9 das letzte mal gesehen hat als SAT1 diese noch regelmäßig ausgestrahlt hat^^ egal ich schweife ab.


    Vieles wurde schon angesprochen und dem kann ich mich nur anschließen.


    Die Borg, was haben die jetzt eigentlich zur Handlung beigetragen???

    Die Flotte der Sternenflotte, das ist jetzt ein witz oder? In jeder Serie haben sich die macher mühe gegeben unterschiedliche Schiffe zu zeigen und hier, einfach mal die Kopier taste benutzt oder wie. Wenn die macher kein bock hatten neue Schiffe zu gestalten, hätten sie zumindest vorhandene Schiffsklassen wie Sovereign, Defiant, Akira oder Steamrunner Nehmen können. Picard spielt zeitlich zwar 20 Jahre später aber diese Schiffsklassen waren bei DS9 recht neu und es wäre völlig normal das diese noch in Dienst sind.

    Picard ist jetzt also ein Androide mit verfallsdatum alla Battlestar Calactica Human Cylon. Aha naja da muss ich glaube ich nichts weiter zu sagen.

    Seven und Rafi? Hat sich in keiner weise angedeutet und nun das, warum?

    Die einzig gute Szene in der folge war Riker auf der Brücke des Schiffes (aber nur ohne Tonspur weil es peinlich ist was er da sagen muss)


    Die Folge verdient 0 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Tja...
    viel kann ich jetzt nicht mehr dazu schreiben. Die Kritikpunkte wurden schon genannt.

    Die ganze Story rund um die Droiden war wirr und unnötig. Man hätte besser was mit den Borg machen sollen. Schließlich taucht der Kubus sogar im Intro auf.

    Zu der Föderationsflotte: diese Schiffe hatten große Ähnlichkeit mit jenen, die ich in Star Trek Online gesehen haben. Würde passen, da das Spiel auch nach 2400 spielt. Dass allerdings fast ausschließlich der gleiche Schiffstyp verwendet wurde... egal. Wie der Wendler sagen würde. Das rettet diesen Schwachsinn auch nicht mehr.
    Riesige Blumen und Hentai-Tentakelmonster tun ihr übriges.
    Dann der Auftritt Datas in alter Uniform. Schön und gut. Nur war die Uniform leider Mist! Das war keine Requisite aus DS9 oder den Kinofilmen, sondern etwas, was man auch bei ebay kaufen kann. Die Schulterpartie zu dunkel und bei dem gelben Rolli war der Farbton eine Spur zu dunkel und dann noch der Reißverschluss! Niemals hat man diesen gesehen. Außer bei den billigen Kaufuniformen.

    Mehr muss man nicht mehr sagen. Zu viele Logiklöcher, zu viele unbeantwortete Fragen. Eine zweite Staffel brauche ich nicht.

    Interessante Notiz am Rande: Isa Briones hat scheinbar den "Blue Sky"-Part gesungen. Jedenfalls behauptet sie das auf Instagram.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X