[010] "Et in Arcadia Ego, Part 2" / "Et in Arcadia Ego, Teil 2" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[010] "Et in Arcadia Ego, Part 2" / "Et in Arcadia Ego, Teil 2"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tanagra
    antwortet
    Hm... jedes Computerspiel ist besser geschrieben und inszeniert als das hier... da wäre es besser gewesen, sie hätten sich anstatt des kindischen Uniform- und Raumschiffdesigns besser das Storytelling von Star Trek Online abgekupfert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Tanagra Beitrag anzeigen
    Hat jemand verstanden, warum nun Maddox sterben musste?
    Die Romulaner wollten vermutlich nicht nur die Androiden tot sehen, sondern auch ihre Erzeuger. Ob Jurati überhaupt eine Wahl hatte, blieb etwas unklar.
    Und aus Autoren-Sicht war er nur dazu da, gefunden zu werden, den nächsten Hinweis zu geben und dann zu verschwinden. Sonst hätte Maddox Picard gleich von Soong usw. erzählen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.Viola
    antwortet
    Zitat von Tanagra Beitrag anzeigen
    Hat jemand verstanden, warum nun Maddox sterben musste?
    Ich erkläre es mir so, dass Oh einen Befehl in Agnes' Bewusstsein eingepflanzt hat, sprich als sie die Gelegenheit hatte, Maddox (einem überzeugtem Kybernetiker und damit Erzfeind des Zhat Vash) zu töten, dass sie diese auch sofort nutzen muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nelthalion87
    antwortet
    Tanagra

    Gute Frage, der Story hat sein Tod nix gebracht.

    Wäre interessanter gewesen wenn man ihn mit zu Soong genommen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Ich sehe das nicht so drastisch mein persönlicher Aufreger war das die Sternenflotte am ende augenscheinlich nur über einen ( recht hässlichen ) Schiffstyp verfügt. Man hätte in Sachen CGI wesentlich mehr in Detail gehen müssen.Das war stellenweise Grauenhaft. In DS9 hatte lediglich die Soveregin Klasse aus den Kinoflimen gefehlt. Das finde ich nahezu unerträglich. Der alte Solidaritätsauftritt von Will Riker ( ähnlich wie Sulu in ST6 ) fand ich jedoch sehr sympatisch und die Geschichte passt im wesentlichen auch. Bis auf teile der Letzten Episode hatte die Story sogar eine sehr gerade Linie, was mir z.B überaus gut gefallen hat.Die Storry selbst muss ja nicht jedem gefallen.

    Im Großen und Ganzen sollte nun feststehen:
    • das Data im nie wirklich ganz "gestorben" ist. ( Ich meine das bereits vor Jahren erwähnt zu haben )
    • Data mehr als 3 Töchter hat
    • Sterbehilfe ein heikles Thema ist
    • Picarad immer und überall für eine Partie Poker zu haben ist
    • Das dass Reisen innerhalb und außerhalb der Föderation kostspielig ist .
    • Zigarren auch Anfang des 25 Jahrhunderts im Trend liegen
    • Die Galaxie voll von Schiffchen und Föderations- "Outlaws" ist. Hey hoe Star Wars !
    • Seven of Nine immer noch sexy ist
    • Das billige Sets ( dabei denke ich an das Sterneflottenhauptquartier) auch billig aussehen.
    • und das 1 Sterne Bewertungen weiterhin nicht ernst genommen werden.
    • Ich dennoch zu Ikea muss, sobald ich wieder darf.
    Zuletzt geändert von Infinitas; 28.03.2020, 23:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tanagra
    antwortet
    So ein Scheiß. Auch als Nicht-Trekkie wäre ich dieser Meinung, aber dann hätt ich spätestens bei Folge 3 aufgehört zu schauen. Einzig Positives: Finde Discovery jetzt nicht mehr so kacke.


    Hat jemand verstanden, warum nun Maddox sterben musste?
    Zuletzt geändert von Tanagra; 28.03.2020, 22:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Ich finde es eher schade, dass Star Trek nun mittlerweile 11 Jahre diese enormen Tiefs durchlebt. Wahrscheinlich möchte kaum einer mehr ein Remake der TNG bei Trek. Wobei es das ja eigentlich durch The Orville sogar gibt, und das auch sehr gelungen ist meiner Meinung nach. Dennoch ist es nicht das, was den meisten Kritikern bei dem neuen Trek (JJ Trek, Disco,PIC) wirklich fehlt. Es fehlt einfach eine gute und intelligente Story. Eine neue noch nicht abgenutzte Crew, ohne Cameos von alten Chars. Es fehlt ein Plan was man denn genau erzählen möchte, und wo man denn mit der Serie oder Filmen hin möchte. Es fehlt jemand als Showrunner der wirklich Interesse, womöglich sogar Liebe zu dem Franchise hat. Jemand der Trek versteht und es nicht zu Star Wars, Marvel, Herr der Ringe oder Game of Thrones machen möchte. Trek muss Trek bleiben nur etwas moderner als das von früher. Doch die so oft als antiquiert und zu naiv bezeichnete positive Sicht, ist Teil der trekschen Identität. Das muss erhalten bleiben bei Trek. Ich denke, die meisten von uns konsumieren das neue Trek doch nur noch wegen des Namens. Das zu dem Star Trek geworden ist, hat ja nicht mal mehr eine eigene Identität. Es besteht nur noch aus Plagiaten und Kopien anderer Franchises. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten und Budgets ließe sich eigentlich die genialste Trek Serie aller Zeiten verwirklichen. Aber was bekommen wir? Das hier was der kurze Mann wahrscheinlich bei einer längeren Sitzung auf dem Klo ausgearbeitet hat. Und seine grandiosen Ideen sind nur quantitativ und nicht qualitativ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightdancer
    antwortet
    Wertefreie Zwischeninfo:

    Laut Prequel-Roman ist das Flaggschiff der Föderation immer noch die mittlerweile etwa 25 Jahre alte Enterprise-E, Sovereign Klasse, unter dem Kommando von Cpt. Worf.

    Laut Chabon sind die Zheng He und auch die Ibn Majid Schiffe der Curiosity Klasse, die zum Zeitpunkt von Picard seit etwa 7 Jahren im Dienst sind. Die Zheng He ist allem Anschein nach die aktuellste Version der Curiosity Klasse und damit "the toughest, fastest, most powerful ship Starfleet ever put into service".

    Da es im Laufe der Jahre immer wieder Upgrades gab, erklärt das wohl die unterschiedlich aussehenden Pylonen bei im Großen und Ganzen gleicher Optik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cowboy bebop
    antwortet
    Schade eigentlich, das die Schiffe immer nur terraische Namen haben. Irgendwas vulcanisches oder andorianisches wäre mal gut. Also ichmeine jetzt bei eine Schiff, was nicht nur mal so vorkommt, sondern ein gewisses standing hat und halt öfter vorkommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Finde ich auch. Schlitzaugen braucht wirklich keiner bei Star Trek! Da hat die Menschheit gefälligst westlich-amerikanisch zu sein!!!
    Die wollen sich doch nur bei den Chinesen einschleimen, damit das da auch laufen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Echt? Ein chinesisches Flaggschiff das geht schon mal garnicht.
    Finde ich auch. Schlitzaugen braucht wirklich keiner bei Star Trek! Da hat die Menschheit gefälligst westlich-amerikanisch zu sein!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    • Echt? Ein chinesisches Flaggschiff das geht schon mal garnicht.
      Schade dabei hätte es nach dem Design die Enterprise F sein können. So wie sie in animierten Videos gezeigt wird.
      Und das alle Schiffe das gleiche Aussehen hatten, fand ich auch etwas billig. Allerdings die Warbirds sahen auch alle gleich aus.
      Gruß,
      Commander
    Warum nicht? Endlich mal nicht nur westliche Namen, in ST gab es viel zu wenige Schiffe mit nicht westlichen Namen dafür das die Erde doch geeint ist und damit die Namen weitaus gemischter ausfallen sollten. Jetzt mal davon abgesehen das es auch mehr Schiffe mit nicht irdischen Namen geben sollte.

    Und nicht noch eine neue Enterprise wenn sie in der Serie überhaupt keine Rolle spielt, das wirft mehr Fragen und Verlangen nach ihr auf als auf als nötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Zitat von human8 Beitrag anzeigen

    Das war aber nicht die Enterprise, sondern die USS Zheng He.
    • Echt? Ein chinesisches Flaggschiff das geht schon mal garnicht.
      Schade dabei hätte es nach dem Design die Enterprise F sein können. So wie sie in animierten Videos gezeigt wird.
      Und das alle Schiffe das gleiche Aussehen hatten, fand ich auch etwas billig. Allerdings die Warbirds sahen auch alle gleich aus.
      Gruß,
      Commander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Allerdings war Riker schon länger nicht mehr im Dienst und hätte mit einer neuen Enterprise vermutlich wenig zu tun. Es ist schon seltsam, dass man ihn überhaupt abgeholt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enterprise- D
    antwortet
    Die Vielfalt in der Flotte hat mir auch gefehlt, hier wäre mehr potenzial für Abwechslung gewesen. Da mit Sicherheit älter Schiffsklassen (Defiant, Sovereign, Galaxy, Akira usw.) noch im Dienst sind. Man wollte hier wohl Geld sparen. Der Auftritt von Riker wäre ein guter Moment gewesen eine neue Enterprise zu zeigen, worauf ich mich eigentlich gefreut hätte.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X