Für mich fällt die Wahl hier etwas schwierig aus. Da mich angesichts des wirklich guten ENT-Piloten doch schon die Frage quält, wie eine Serie mit einem derart tollen Finale wie DS9 so ... nunja ... mau anfangen kann.
Was mir nach ENT als erstes in Auge springt, sind die Spezialeffekte. Denn die sind in den ersten Staffeln - nach heutigen Verhälltnissen - natürlich kaum der Rede wert ... wenn Odo Formwandelt, habe ich immer das gefühl, einen Marvel-Cartoon zu sehen. Aber da das dem zeitgeist geschuldet ist, lasse ich diesem Umstand in der Bewertung unberücksichtigt. Für damalige Verhältnisse waren die Effekte top, und das würdige ich nach wie vor.
Der Plot des Piloten ist leider extrem zäh geraten ... gelinde gesagt. Beim Einstieg in Wolf359 kommt irgendwie keine Spannung auf, Siskos trauer um seine Frau geht in der Hecktick der Evakuierung vollkommen unter.
Die mythische Komponente mit der Religion des Abgesandten ist interessant, leider aber ungünstig und viel zu vorhersehbar umgesetzt. Irgendwie war klar, das Sisko letztlich der sein würde, der die Station retet, wenn er aus dem Wurmloch zurück kommt.
Der Film konzentriert sich zu sehr auf den Sisko-Plot, der aufgrund der endlos langen wurmloch-Sequenz leider schnell langweilig und dröge wird.
Gefallen hat mir in erster Linie die Atmosphäre und die Einführung der Charaktere. Kira eckt bei jedem an, Bashier als hoffnungslos naives Kind, ein Kommandant, der nicht sein will, wo er ist, und ein Sicherheitschef, der allem anderen misstraut. Hier herrscht keine "Friede-Freude-Eigerkuchen", zwischen der Crew knistert und brodelt es. Leider Gottes wurde diese "interfamiliäre" Spannung schon kurz nach Staffel beginn wieder fallen gelassen ... die kollegiale Routine stellte sich meines erachtens viel zu schnell ein.
Ebenfalls gut gefallen hat mir der Ausbau der Cardassianer in DS9 - wie ich finde eines der interessantesten Völker in StarTrek. Da der Cardassianer-Plot im Piloten aber auch eher schwerfällig daher kommt, gibts dafür leider keine Aufwertung.
Wenn ich den Pilotfilm mit einem Wort charakterisieren müsste, würde ich den Begriff "bemüht" wählen. Man merkt den Produzenten ihre Liebe fürs Detail an, ihren Eifer, den Wunsch etwas neues zu machen - und es gut zu machen.
Aber irgendwie zündet all das trotzdem nicht so richtig.
Deshalb noch so grade 3 abgesandte Sterne.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[001/002]"Der Abgesandte"/"Emissary"
Einklappen
X
-
Mit diesem Pilot fängt eine Gute Star Trek Geschichte an.
Ich kann garnicht oft genug sagen...
DS9 ist für mich das Beste aus der "Neuzeit" .
Kirk, Spock und Pille sind Kult.
Aber DS9... Wow.
Ich saß immer wie ein kleines Kind vorm Fernseher wenn das lief.
Jeder von mein Leuten sagte "Damals" ....
Wie Vincent ist nicht da ? --- Heut Läuft DS9 , Richtig ???
Es fängt zwar etwas träge an diese Sendung ... (Pilot ist aber gut gemacht )
Aber später dann...
Einen Kommentar schreiben:
-
VOr einiger Zeit hatte ich es mir schon auf die Liste gesetzt, das ich mir DS9 einverleiben wollte,da ich eigentlich nur sehr gute Kritiken über diese Serie gehört habe und mich einige User hier anscheindend mit ihrer TNG-verdrossenheit angsteckt haben, wollte ich mal "ST-Neuland" betretten und habe mich nun an diese Serie gwagt und zu meiner Überraschung hat mir der Pilot wirklich sehr gut gefallen, keine hölzernen Charaktereinführungen wie in TNG. Alle wirken irgenwie "realistischer" eben nicht wie die Musterschüler der Föd, außerdem beinhaltet die Serie durch ihren Handlungsort auch Einflüsse aus dem zivilen Leben in ST.
Die verschiedenen Hanlungen wirkten ebenfalls sehr interessant, düsterer als TNG, mit einer Besatzung die mit inneren konflikten zu kämpfen hat und nicht bloß drauflos forschen will ( außer Dr.basir natürlich ) es gibt bisher auch keinen Charakter der irgenwie nervig wirkt. Außer vielleicht Picard, der hier die Station besucht hat, der jedoch irgendwie am umsympatischten daher kam fast wie ein bürokratischer Admiral, die man mal öfters auf der Enterprise sah. Da merkt man schon einen ordentlichen Konstrat zu Sisko.
Technisch wird die Serie immernoch sehr schön, Was die Bildqualität betrifft um längen besser als TNG bis ca zur 5 Staffel. Durch die multikultruelle Station und denn kernkonflikt zwischen denn Bajoranern und denn Cardassianern wird die Serie sicherlich für mich lange Zeit interssant bleiben, eben politscher und kritischer was die Föd betrifft.
Ich gebe dem Piloten deshalb auch ***** Sterne, wenn diese Staffel so bleibt und bisher zu denn schwächen Folgen zählt, bin ich mal auf die wirklich guten gespannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pegasus95 Beitrag anzeigenTNG ,ENT(sowieso) waren sowieso die schlechtesten Anfänge.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Pegasus95 Beitrag anzeigenIch würde der Folge 3 von 5 Sternen geben
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ehrlich die Folge fand ich nicht so gut.
Hätte ich nicht gewusst das DS9 besser wird hätte ich glaube ich gezögert weiterzugucken.
Aber alleranfang ist schwer.
TNG ,ENT(sowieso) waren sowieso die schlechtesten Anfänge.
TOS kann mann nicht dazurechnen da das ja auch ein richtiges Anfang und ende hatte.
Ich würde der Folge 3 von 5 Sternen geben
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenEin paar Dinge über die Wurmlochwesen wirst du noch erfahren. Die Propheten und ihre Drehkörper sind ein wichtiger Bestandteil der Serie.
Scherz beseite, aber es war ja gerade der Handlungsbogen, der mir im Pilotfilm nicht so gefallen hat, deswegen mal schauen, was das für mich bedeutet, wenn das so ein wichtiger Bestandteil ist.
Zitat von HanSolo Beitrag anzeigenAuch Gul Dukat wirst du wiedersehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Immer wieder schön, wenn es neue DS9-Zuseher gibt. Freu mich schon auf weitere Reviews von dir. Wie schon gesagt, sich nicht von der schwächelnden ersten Staffel abschrecken lassen. Staffel 2 ist schon weit besser. Ab Staffel 3 wirds richtig gut. Und ab Staffel 4 dreht die Serie dann voll auf.
Ein paar Dinge über die Wurmlochwesen wirst du noch erfahren. Die Propheten und ihre Drehkörper sind ein wichtiger Bestandteil der Serie. Auch Gul Dukat wirst du wiedersehen.
Was Sisko betrifft, so ist er auch nicht unbedingt mein Lieblingscaptain bei ST. Man gewöhnt sich aber an ihn und er gehört bei DS9 einfach dazu.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war ja schon vorgewarnt, dass die erste Staffel noch relativ durchwachsen sein soll, bevor DS9 dann richtig aufdreht.
Der Pilotfilm hat mir jedenfalls noch nicht so richtig gefallen. Oder zumindest muss ich da ein bisschen differenzieren:
Die Handlung auf und um die Station fand ich großartig. Die Station noch ziemlich ramponiert, eigentlich funktioniert nahe zu gar nichts. Dazu das Promenadendeck, was im Laufe der Serie bestimmt noch zu spaßigen Szenen führt. Streiterein, Auftritt Cardassianer usw.
Also all das fand ich wirklich klasse. Super, dass O'Brien hier scheinbar einer der Hauptcharaktere ist, hat er verdient. Richtig klasse fand ich auch Kira. Ihre dominante, widerspenstige Art finde ich äußerst interessant. Scheint in der Natur der Bajoranerinnen zu liegen, denn diese Charakterzüge haben auch schon Ro Laren sehr interessant gemacht. Sehr sympathisch auch der junge, recht unbeholfene Dr. Bashir, der anfängt zu stottern, wenn er nervös wird, der kein Fettnäpfchen auslässt und das große Abenteuer sucht. Auch den Cardassanier Gul Dukat fand ich richtig cool, hoffe er spielt noch öfter mit - "Welches Wurmloch?"
Lediglich mit Commander Sisko konnte ich ehrlich gesagt noch nicht so viel anfangen, irgendwie kann sich der Charakter noch nicht so entscheiden, wie er sein möchte. Manchmal wirkte er total verspielt, dann wieder unnötig hart. Hm, weiß nicht. Ihn finde ich noch nicht besonders interessant, geschweige denn sympathisch.
Also, wie gesagt, die Handlung rund um die Station fand ich sehr gelungen. Was ich aber furchtbar fand war die Handlung um die Drehkörper. Dabei fand ich Siskos Aufenthalt bei den Propheten sogar recht gut. Einige interessante Sachen dabei. Ein paar auch etwas zu pseudophilosopisch, dafür aber extrem stark dann die Quintessenz "Es ist das Unbekannte, wodurch unser Leben bestimmt wird. Wir sind dauernd auf der Suche, nicht nur nach unseren Fragen, sondern auch nach neuen Fragen".
Aber ansonsten war das absolut trashig. Einiges wirkte auch mehr wie eine Billig-TV-Fantasy-Produktion, anstatt wie anständige Science Fiction.
Und dann wird im Grunde genommen auch nichts aufgeklärt? Was sind denn nun diese Drehkörper? Welches Interesse hat die Spezies im Wurmloch, diese Körper zu den Bajoranern zu schicken? Warum ist es mit Sisko dann gerade ein Nicht-Bajoraner, der der Abgesandte sein sollte? Warum sieht Sisko eine karge Landschaft und Dax einen idyllischen Sommertag?
Nee, diese Handlung fand ich schon ziemlich schlecht. Aber da ich ja die ganzen Handlungen rund um Deep Space Nine sehr gut fand bin ich guter Dinge, was die Serie betrifft .
Für die trashige Handlung um die Drehkörper hätte ich wahrscheinlich 2 Sterne gegeben. Ingesamt wird dann aber durch die guten Aktionen auf DS9 und die größtenteils interessanten Charaktere der Pilotfilm noch auf 3 Sterne aufgewertet. Aber da ist noch deutlich Luft nach oben
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Fortsetzung der Doppelfolge war auch sehr unterhaltsam. Der erste Konflikt der Station Deep Space Nine mit dem cardassianischen Imperium wurde spannend inszeniert. Auch der Teil rund um Benjamin Sisko und dem Wurmlochwesen fand ich interessant und optisch gut umgesetzt. Witzig fand ich die Szene mit Quark, wo er Kira ein unmoralisches Angebot macht und sie ihn daraufhin zur Schnecke macht. Somit gibt es wieder vier Sterne von mir für diese Episode.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der erste Teil der Doppelfolge hat mir gut gefallen. Die Einführung der Charaktere war interessant und die "Vorstellung" der bajoranischen Kultur und deren Konflikt mit dem cardassianischen Imperium wurde spannend umgesetzt. Auch gut gefallen hat mir der Übergang von TNG zu DSN. Klasse fand ich Odos ersten Auftritt,wo er eine Waffe durch seinen Kopf werfen lies. Somit vergebe ich vier von sechs Sterne für den ersten Teil.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Unferth Beitrag anzeigenNachdem ich die Wiederholungen der Voyager und TNG angesehen hab, habe ich mir vorgenommen DS9 auch mal anzuschauen. Dazu muss ich sagen dass ich ein absoluter Voyager-Fan sowie Fan von TNG bin, jedoch konnte ich mich nie so recht für DS9 erwärmen und hab dementsprechend eher Sporadisch diese Serie Verfolgt...Ich kann nur sagen DS9 ist weder wie TNG noch Voyager. Da könnte es dies bzgl. Probleme beim eingewöhnen geben.
Was ich hier im ersten Teil/Folge von DS9 sehe will ein wenige aus dem ST-Denken ausbrechen. Besonders fällt mir da Sisko auf- den man zeigt wie er um seine Tote Frau kämpft/trauert oder ein Sisko der Picarde wegen Wolf 359 anpöbelt (obwohl dieser als letztes Schuld an den Taten der Borge hat) also ein Commander der extrem unlogisch/ungehalten Reagiert.
Die Einführung der Chars war für Star Trek Verhältnisse geradezu revolutionär. Bis auf O'brien haben wir hier so gut wie keinen wirklichen Sympathiechar. Ganz besonders schlimm (also für Star Trek) ist es ja das sich die Crew untereinander überhaupt nicht leiden kann. Kira motzt jeden an, Bashir fällt in jedes noch so kleines Fettnäpfchen und ist total GRÜN hinter den Ohren, Sisko pinkelt Picard ans Bein. Die ganze Einführung der Crew schreit geradezu danach "WIR SIND NICHT TNG". Dies ist nicht das Flaggschiff der Föderation, sondern ein kleiner Außenposten am A**** der Galaxis. Wenigstens ist die Spülung (Wurmloch) in Reichweite um den ganzen Abfall auszuscheiden.Und um die Unwichtigkeit dieses Ortes noch mal zu unterstreichen ist der Kommandant nicht mal Captain, sondern nur ein lausiger Commander. Ein Schelm der Böses dabei denkt das der einzige schwarze Kommandant einer Star Trek Serie nur als Commander und nicht als Captain angefangen hat.
Die Bajoraner sind ein Haufen von religiösen Irren und die Cardassianer stehen Gewehr bei Fuß um jede Möglichkeit zu nutzen den Station das Leben zur Hölle zu machen. Und die Crew kann sich nicht mal untereinander leiden. Das schreit ja nur geradezu nach Katastrophe. Es ist bei weitem nicht so schlimm wie etwa in Farscape, aber es gibt genügend Konfliktpotential.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich die Wiederholungen der Voyager und TNG angesehen hab, habe ich mir vorgenommen DS9 auch mal anzuschauen. Dazu muss ich sagen dass ich ein absoluter Voyager-Fan sowie Fan von TNG bin, jedoch konnte ich mich nie so recht für DS9 erwärmen und hab dementsprechend eher Sporadisch diese Serie Verfolgt...
Was ich hier im ersten Teil/Folge von DS9 sehe will ein wenige aus dem ST-Denken ausbrechen. Besonders fällt mir da Sisko auf- den man zeigt wie er um seine Tote Frau kämpft/trauert oder ein Sisko der Picarde wegen Wolf 359 anpöbelt (obwohl dieser als letztes Schuld an den Taten der Borge hat) also ein Commander der extrem unlogisch/ungehalten Reagiert.
Ich werd mir die einzelnen Folgen zu gemüte führen und DS9, trotz des "neuen" Windes, hoffentlich zu schätzen lernen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Plus:
Schlacht von Wolf 359
Einführung der Charaktere
Entdeckung des Wurmlochs
Philosophie über die Zeit
Konflikte mit den Cardassianern
Picard
Minus:
Irgendwie wirkt diese Doppelepisode zu überladen
Der bajoranische Kult nervt
Die Lösung für Sisko war irgendwie zu offensichtlich
Ich schwanke zwischen 4 und 5*
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als ich die Folge zu ihrer Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen (am 28. Januar 1994) gesehen habe. Der Kanzler hieß damals noch Helmut Kohl und wenige Tage vorher war Telly Savalas gestorben. Was für eine spannende Zeit. Fast 16 Jahre später sehe ich mich zu einem Review in der Lage.
Der DS9-Pilotfilm bringt zahlreiche relevante Element der Serie unter einen Hut und stellt somit einen gelungen Auftakt der neuen Serie dar: die instabile politische Situation auf Bajor, der Konflikt mit den Cardassianern, die Religion der Bajoraner, das Wurmloch und der Gamma-Quadrant … das alles wird im weiteren Verlauf der Serie noch eine wichtige Rolle spielen. Damit setzt sich "Der Abgesandte" positiv von seinem TNG-Pendant "Mission Farpoint" ab, der insgesamt als völlig irrelevant anzusehen ist.
Nichtsdestotrotz bietet "Der Abgesandte" auch schöne Anknüpfungspunkte an TNG. Die Eröffnungssequenz knüpft an die Ereignisse aus "In den Händen der Borg"/"Angfriffsziel Erde" an. Nett, dass wir hier ein wichtiges Ereignis der Star-Trek-Geschichte einmal aus einem anderen Blickwinkel erleben.
Dann ist da noch der Auftritt von Captain Picard. Die Entscheidung, diese sehr populäre Figur in Konflikt mit Commander Sisko treten zu lassen, ist sicher sehr gewagt gewesen. Aber es ist die richtige Entscheidung gewesen, um deutlich zu machen, dass sich die neue Serie von ihrem Vorgänger emanzipieren will.
Schließlich wird ein aus TNG bekanntes Gesicht eine der Hauptfiguren der (damals noch) neuen Serie sein: Chief O'Brien. Das ist wirklich ein genialer Coup, obwohl es leider keine Erklärung gibt, weshalb man den Chief degradiert hat.
Das Charakterensemble fand ich damals bereits recht interessant:
- Commander Sisko ist eine recht sympathische Hauptfigur, auch wenn man als Zuschauer zu Beginn der Serie noch etwas mit ihm fremdelt. Lobenswert ist auf jeden Fall die Entscheidung gewesen, seine Vergangenheit in Form von Rückblenden zu beleuchten.
- Kira tritt im Pilotfilm noch deutlich ruppiger auf, als im weiteren Verlauf der Serie. Ihre Feindseligkeit gegenüber Commander Sisko und der Sternenflotte wird leider im weiteren Verlauf der Serie nicht mehr weiterverfolgt.
- Doktor Bashir sollte als schießwütiger Schiffsarzt vermutlich in der Serie die Rolle des Kirk ausfüllen. Davon ist man dann aber offenbar wieder abgerückt.
- Mit Quark befindet sich erstmals eine Figur im Charakterensemble, die nicht von allen anderen Figuren gemocht wird.
- Jadzia Dax habe ich bereits 1994 als Schwachpunkt innerhalb des Charakterensembles identifiziert. Verglichen mit den anderen Schauspielern liefert sie nur eine unterdurchschnittliche Performance ab.
- Die Entscheidung, nach Wesley gleich wieder ein Kind in den Maincast aufzunehmen, ist sehr gewagt. Zum Glück ist man mit Jake Sisko aber einen anderen Weg gegangen.
- Die Maske von Odo wirkt hier noch ziemlich improvisiert. Für die Realisierung der Formwandler-Effekte sind bestimmt hohe Geldbeträge draufgegangen.
Zwei Anmerkungen habe ich noch zu dieser Wurmloch-Geschichte:
- In dieser Folge wird angedeutet, dass es sich bei den Wurmlochwesen einfach nur um eine andersartige Spezies handelt, nicht aber um Götter. Das wird vor allem daran deutlich, dass die Wurmlochwesen ganz anders denken als die Menschen und nicht wissen, was Zeit ist. Leider ist man später auf die Idee gekommen, dass es sich dabei wirklich um Götter handelt.
- Wurde eigentlich mal geklärt, was es mit den Drehkörpern auf sich hat und warum sie die Propheten geschickt haben? Ich kann mich nicht erinnern.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: