Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist Enterprise canon? (eigentl. Enterprise und die liebe Kontinuität)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xindi1985
    antwortet
    Zu den Suliban:
    Wie schon erwähnt hatten sie viel Unterstützung aus der Zukunft, ohne diese würden Rassen wie die Tendaraner sie sofort wieder internieren oder auslöschen.
    Somit wäre geklärt warum man von ihnen nichts mehr gehört hat!

    Zu den Xindi:
    Es ist sehr wahrscheinlich das es wieder zu einem neuen Bürgerkrieg gekommen ist, das könnte die Xindi-Kultur entgültig auseinandergerissen haben.
    Oder schlimmer noch, Teile der Kultur ausgelöscht haben, wie die Avianer!

    Star Trek Prequel:
    In meiner FanFic-Serie, die in den Jahren 2226-2233 spielt, versuche ich genau diese Lücken auch zu schließen.
    Die Suliban sind Flüchtlinge kurz vor der Ausrottung.
    Die Xindi leben in einzelnen Enklaven verteilt über den Alpha-Quadranten, für die Insektoiden habe ich etwas besonderes ausgedacht:
    Aus ihnen wurden die Tzenkethi (Insektoiden-Wort für Xindi!).
    Auch die Romulaner finden ihren Weg in meine Serie und die Erklärung warum man noch nie einen Romulaner bis 2266 gesehen hat ist total simpel:
    TAL SHIAR!
    Die Romulaner infiltrieren die Föderation mit Spionen, das würde wohl kaum funktionieren wenn die Menschen wüssten wie sie aussehen, also jedenfalls wäre es wesentlich schwieriger.
    Und warum die Vulkanier die Tatsache geheimhielten?
    Sehr offen waren sie den Menschen nie gegenüber, weder im 22. noch im 23. Jahrhundert! Und schließlich sind die Romulaner für sie eine Erinnerung an ihre brutale und kriegerische Vergangenheit!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    antwortet
    Ich glaube Anakin hat die macht ins Gleichgewicht gebracht, als er mithalf fast alle Jedi auszulöschen. Als er den Imperator tötete brachte er sie wieder ins Ungleichgewicht. ;-) OK, so gut kenne ich mich mit SW nicht aus. Obiwan sagt doch aber in EP 4 gar nicht so viel über die Vergangenheit und er behauptet nicht, dass er R2 noch nie gesehen habe.

    Hab letztens mal wieder Galaxy Quest gesehen... Da erinnert mich irgendwie ziemlich viel an ENT ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Scotty1981 Beitrag anzeigen
    Also bei STAR WARS fallen mir zwischen alter und neuer Trilogie nicht wirklich irgendwelche inhaltlichen Fehler auf. Die neue Trilogie ist halt wesentlich alberner....
    Die Technik wirkt in der PT viel weiter (z.B. R2 kann fliegen)
    In RotJ hieß es noch, Yoda wäre Obi-Wans Mentor, in der PT ist er nur sein "Kindergärtner"
    Leia kann sich in RotJ an ihre richtige Mutter erinnern
    Obi-Wan dürfte auf Tattooine Alzheimer entwickelt haben, kennt er nicht mehr R2
    Vader scheint auch seine beiden Lieblings-Droiden völlig vergessen zu haben
    Wie bringt Vader die Macht ins GLEICHGEWICHT indem er den Imperator tötet und somit die Sith auslöscht?
    Wenn Luke und Leia stets ihre letzte Hoffnung waren, warum ist Yoda in TESB anfangs gegen seine Ausbildung?
    Chewi lästert über Obi-Wan, obwohl er dank ROTS von den Fähigkeiten der Jedi wissen müsste

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    antwortet
    Also bei STAR WARS fallen mir zwischen alter und neuer Trilogie nicht wirklich irgendwelche inhaltlichen Fehler auf. Die neue Trilogie ist halt wesentlich alberner....

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Den Flugzeugträger sieht man leider in TNG, aber sonst: Klasse Witz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Man sieht an der Wand des Freizeitraumes ein Bild eines Flugzeugträgers Enterprise, vermutlich die CVN-65.

    Es gab ja noch eine USS Enterprise (CV-6) ? Wikipedia.
    OK Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.
    Was den Raum und seine Deko angeht schätze ich, dass Kirk das Schiff weggeschmissen hat, weil er nicht gerne im Schatten eines größeren Mannes steht

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Man kann den Namen des Flugzeugträgers lesen oder sieht man da das Modell eines Flugzeugträgers?
    Man sieht an der Wand des Freizeitraumes ein Bild eines Flugzeugträgers Enterprise, vermutlich die CVN-65.

    Es gab ja noch eine http://de.wikipedia.org/wiki/USS_Enterprise_(CV-6).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Netter Versuch. Einen Flugzeugträger Enterprise, den haben sie jedenfalls dazugepackt. Und das Shuttle sieht man in Star Trek 1 sehr wohl, wenn ich mich recht entsinne. Aber ich bin ja auch der Auffassung, dass sich die Dekorateure dieses Raumes sich einfach nur der Enterprise von Archer geschämt haben. Was inhaltlich auch voll plausibel wäre.
    Man kann den Namen des Flugzeugträgers lesen oder sieht man da das Modell eines Flugzeugträgers?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Durch FC wurde allerdings die Zeitlinie kaum (wenn überhaupt) verändert, da Picard und seine Mannen den Eingriff in die Zeitlinie rückgängig gemacht haben. Und bei der ENT-Folge "Regeneration" (so schwachsinnig diese IMO ist, "onscreen = canon") sieht man, dass die FC-Borg mit ihrer Nachricht in den Delta-Quadranten erst den Erstkontakt mit den Borg in der zweiten TNG-Staffel hergestellt haben.
    Wobei der Erstkontakt zwischen Menschen (Spezies 5618) und Borg schon in den 2350er stattgefunden hat, als die Hansen mit der SS Raven auf Entdeckungstour gegangen und anschließend im Delta-Quadrant assimiliert worden sind. Auch ist die USS Tombaugh bereits 2362 von den Borg assimiliert worden und die Borg waren 2364 schon in der Neutralen Zone zugange und haben Außenposten der Föderation und der Romulaner assimiliert.

    In der TNG-Episode "Zeitsprung mit Q" (2365) fand also zu keiner Zeit und in keiner Zeitlinie der Erstkontakt statt. Das ist lediglich das Datum, an dem sich die Föderation der Borg voll bewusst geworden ist, während es vorher nur eine Legende war... wie in VOY "Das ungewisse Dunkel" ja klar gestellt worden ist.

    Ich denke, dass auch 2293 die überlebenden El-Aurianer der SS Lakul die Föderation schon über die Borg informiert haben dürften. Immerhin haben sie gerade die Assimilation ihrer Heimatwelt überlebt.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 9 Minuten und 31 Sekunden:

    @ Enterprise XCV-330
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2673629

    Dafür haben wir ja einen eigenen Thread, wo die historische Bedeutung dieses Raumschiffes diskutiert werden kann. Ich denke, aufgrund der Nummer, dass es sich hier um ein privates Warpraumschiff handeln könnte, welches nichts mit der Sternenflotte oder der Erdregierung zu tun hat. Darum war es vermutlich in TNG auch nicht an der Enterprise-Ahnentafel.
    Zuletzt geändert von McWire; 26.02.2012, 23:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Sicherlich ist das ein Fehler (wenn schon der Name "Enterprise" hätte man das Design aus ST1 nehmen müssen). Allerdings würd ich wegen einem derartigen Detail keiner Serie den Canon absprechen. Da gibt es weitaus schärfere Kontinuitätsböcke in jeder ST Serie.
    Mir geht es gar nicht darum, dass es da einen Fehler gibt, sondern um die hahnebüchenen Geschichten, mit denen das zurechtgebogen werden soll.
    Die erste warpfähige Enterprise wird nicht gezeigt, aber dafür ein Flugzeugträger mit Namen Enterprise. Wie sich da manche verbiegen, damit es hinhaut...

    Prequels haben allgemein das Problem zu tragen, dass bei ihnen noch genauer als bei Sequels auf die Kontinuität geachtet wid. Allerdings, vor allem dank Cotos Eingreifen, schlägt sich ENT hier im Vergleich recht gut. Man muss nur sehen wieviele Kontinuitätsprobleme es zwischen der OT und der PT bei Star Wars gibt (und hier sprechen wir von gerade mal 6 Filmen und nicht von über 700 TV-Folgen und 10 Kinofilmen). Selbiges gilt für die X-Men-Prequels "Wolverine" und "Erste Entscheidung".
    Ja, Coto hat die Kohlen am Ende ein bisschen aus dem Feuer geholt, aber Berman hat niemals ernsthaft ein Prequel machen wollen. Der brauchte irgendein Thema für seinen dritten Aufguss von TNG und ihm fiel nichts besseres ein, als bei Star Wars zu stehlen. Was Star Wars anbetrifft, so war da wenigstens die Idee originell und nicht so offensichtlich geklaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Netter Versuch. Einen Flugzeugträger Enterprise, den haben sie jedenfalls dazugepackt. Und das Shuttle sieht man in Star Trek 1 sehr wohl, wenn ich mich recht entsinne. Aber ich bin ja auch der Auffassung, dass sich die Dekorateure dieses Raumes sich einfach nur der Enterprise von Archer geschämt haben. Was inhaltlich auch voll plausibel wäre.
    Sicherlich ist das ein Fehler (wenn schon der Name "Enterprise" hätte man das Design aus ST1 nehmen müssen). Allerdings würd ich wegen einem derartigen Detail keiner Serie den Canon absprechen. Da gibt es weitaus schärfere Kontinuitätsböcke in jeder ST Serie.

    @irony: Fehler passieren natürlich. Aber wenn man sich selbst den Anspruch wählt, eine Vorgeschichte zu erzählen, steigt natürlich der Anspruch. Nicht nur der, den man sich selbst gewählt hat, sondern auch der der Zuschauer. Staffel 1 bis 3 hätten auch ohne weiteres in der Zukunft spielen können und mir ist das halt etwas zu dünn gewesen.
    Prequels haben allgemein das Problem zu tragen, dass bei ihnen noch genauer als bei Sequels auf die Kontinuität geachtet wid. Allerdings, vor allem dank Cotos Eingreifen, schlägt sich ENT hier im Vergleich recht gut. Man muss nur sehen wieviele Kontinuitätsprobleme es zwischen der OT und der PT bei Star Wars gibt (und hier sprechen wir von gerade mal 6 Filmen und nicht von über 700 TV-Folgen und 10 Kinofilmen). Selbiges gilt für die X-Men-Prequels "Wolverine" und "Erste Entscheidung".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scotty1981
    antwortet
    @MFB:
    Ich weiß, das Stealthtechnologie und Tarnvorrichtung nicht das gleiche sind. Und in TOS hatten die Klingonen keins von beidem.


    Bei TNG hat man doch auch lange so getan, als ob es TOS nie gegeben hätte. Da finde ich das noch viel schlimmer. Da passt vieles nicht zusammen. Im Grunde ist es so, dass jede ST-Serie für sich selbst steht, wobei TNG und DS9 noch halbwegs zusammenpassen.
    Ähhh...nein! In "The Naked Now" wird direkt Bezug auf "The Naked Time" genommen und das ist gleich die zweite Folge in der ersten Staffel.

    Wegen der Ring-Enterprise in der Aussichtslounge und auch in anderen Räumen werde ich einfach beim nächsen Anschauen alter Serien unf Filme die Augen offen halten und, wenn ich sie sehe einen Screenshot machen. Ich meine mich zu entsinnen, dass sie in der Aussichtslounge (wie die anderen Schiffe auch) etwas merkwürdig aussah.

    @Tibo:
    Hitler war Reichskanzler und nicht Bundeskanzler. ;-)


    Ich spreche ENT ja auch nicht den Canon per se ab und ich finde es ja auch nicht alles Mist.... Vor allem als dann Manny Coto ins Team kam wurde die Serie sogar noch richtig gut. Aber in mein persönliches STAR-TREK-Universum passt ENT nur sehr "unförmig" hinein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Netter Versuch. Einen Flugzeugträger Enterprise, den haben sie jedenfalls dazugepackt. Und das Shuttle sieht man in Star Trek 1 sehr wohl, wenn ich mich recht entsinne. Aber ich bin ja auch der Auffassung, dass sich die Dekorateure dieses Raumes sich einfach nur der Enterprise von Archer geschämt haben. Was inhaltlich auch voll plausibel wäre.

    @irony: Fehler passieren natürlich. Aber wenn man sich selbst den Anspruch wählt, eine Vorgeschichte zu erzählen, steigt natürlich der Anspruch. Nicht nur der, den man sich selbst gewählt hat, sondern auch der der Zuschauer. Staffel 1 bis 3 hätten auch ohne weiteres in der Zukunft spielen können und mir ist das halt etwas zu dünn gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Die Macher von ETP sind selbst und ohne Not mit dem Anspruch angetreten, die Vorgeschichte von TOS etc. zu erzählen. Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum man Fernsehproduzenten nicht an ihren eigenen Ansprüchen messen sollte.
    Und in bestimmter Weise war es doch auch die Vorgeschichte von TOS, auch wenn manches nicht zusammenpassst. Bei Star Trek passt allgemein vieles nicht zusammen. So genau hat man sich nicht festgelegt, was unter der "Vorgeschichte von TOS etc." zu verstehen ist. Ich persönlich hätte statt des Xindi-Krieges vielleicht auch lieber den romulanischen Krieg gesehen, aber man kann auch diesen Teil von ENT als Teil der Vorgeschichte von TOS akzeptieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Diese Analogie ist leider völlig fehlerhaft. Wie Scotty halte ich das Argument zwar auch nicht für niveauvoll, aber es ist ein Paradebeispiel für Realitätsferne und Schönrederei.

    Wenn ich z.B. ins Kanzleramt gehe und betrachte dort die Gemälde der bisherigen Bundeskanzler, dann gehe ich natürlich davon aus, dass die vollzählig sind. Das lehrt mich nämlich die Lebenserfahrung, dass man nicht z.B. Willy Brandt vergessen hat.
    Danke für das sehr klug gewählte Beispiel. Wenn ich im Bundeskanzleramt die Bilder betrachte sehe ich alle Kanzler der Bundesrepublik. Wenn ich dann höre: Hitler war auch mal Kanzler von Deutschland dann ist das trotzdem richtig, dass sein Bild nicht aufgehängt wird. Er war ja Kanzler der Vorgängerorganisation. Ebenso verhält es sich mit den Schiffen der UFP dort sind alle UFP-Schiffe mit namen Enterprise (wobei es meist entweder die 1701 oder die 1701-A fehlt) natürlich sind die NX Enterprise oder das Shuttle der NASA genausowenig vertreten wie die HMS Enterprise. Wozu sollte man diese Schiffe auch ausstellen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X